Skip to main content
ANZEIGE
Windkraft im Hummelluckenwald

Projektierer Christian Böhm von Laoco sagt: „Wir stehen kurz vor der Antragstellung“



Humberg / Weitprechts-Alttann – Ja oder nein? Dürfen im Hummelluckenwald zwischen Arnach, Eintürnen und Ziegelbach Windtürme aufgestellt werden oder nicht? Die Frage stellt sich, weil der Hummelluckenwald nicht als „Vorranggebiet” für Windkraft im Teilregionalplan Energie enthalten ist, der am 22. November vom Planungausschuss des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben als Entwurf angenommen wurde. Den förmlichen Beschluss zum Teilregionalplan fast die Verbandsversammlung am 8. Dezember in Weingarten. Die RVBO-Planungsfachleute sagten am 22. November im Haus am Stadtsee auch, bereits jetzt laufende Anträge auf Genehmigung von Windanlagen dürften weiterverfolgt werden. Solch einen Antrag bereitet die Kirchdorfer Energiefirma Laoco GmbH für den Hummelluckenwald vor. Laoco-Geschäftsführer Christian Böhm sagte der Bildschirmzeitung Ende November auf Anfrage: „Wir stehen kurz vor der Antragstellung.“

“Privilegiert”

Dr. Nadine Kießling, stellvertretende RVBO-Verbandsdirektorin, schrieb an die Bildschirmzeitung (DBSZ) am 29. November (ebenfalls auf Anfrage): „Die Fläche im Hummelluckenwald (…) entspricht nicht dem Planungskonzept zum Teilregionalplan Energie und ist daher nicht Teil der Kulisse der Vorranggebiete Windenergie, welche zusammen mit den anderen Festlegungen des Teilregionalplans Energie – die die Zustimmung der Verbandsversammlung am 8. Dezember 2023 vorausgesetzt – ab Januar 2024 in die Offenlage gehen soll. Hingegen entspricht das Gebiet bei Alttann unserem Planungskonzept und ist daher voraussichtlich Bestandteil des Offenlageentwurfs.

ANZEIGE

Windenergieanlagen sind im Hummelluckenwald derzeit privilegiert zulässig (§ 35 Abs. 1 BauGB). Windenergieanlagen können hier nur dann errichtet werden, wenn die immissionsschutzrechtliche Genehmigung vom Landratsamt vor der Rechtskraft des Teilregionalplans Energie (voraussichtlich Ende 2025) erteilt wird und im Genehmigungsverfahren alle möglicherweise auftretenden Konflikte überwunden werden können.”

Dazu sagte Laoco-Chef Christian Böhm der “Bildschirmzeitung” auf Anfrage am 30. November: „Wir stehen kurz vor der Antragstellung.” Und zwar sowohl für die Fläche bei Alttann als auch für den Hummelluckenwald. Dann liegt der Antrag zur Prüfung beim Landratsamt Ravensburg. Böhm: „Wie dort entschieden wird, wissen wir nicht.”  Das Landratsamt hatte in den vergangenen zwei Jahren zwei Windfelder im Kreisgebiet genehmigt. Eines 2022 in Hoßkirch und jetzt, November 2023, im Röschenwald bei Aulendorf.

ANZEIGE

Christian Böhm ergänzte, dass einer der geplanten Windtürme bei Alttann oder im Hummelluckenwald als „Bürgerwindanlage“ vorgesehen sei. Daran könne man sich beteiligen. Bei einer Informationsveranstaltung kürzlich in Bad Wurzach habe Laoco darauf hingewiesen. Über die genauen Rahmenbedingungen werde rechtzeitig informiert.
Julian Aicher

Kommentar „Wie halten Sie es mit der Bürgerbeteiligung, Herr Böhm?“




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Am Samstag, 12. April

Radbörse des Skiclubs Bad Wurzach

Bad Wurzach – Dieses Jahr veranstaltet der Skiclub Bad Wurzach erstmalig regelmäßig über die Sommermonate Radbörsen für Jedermann, bei dem man seine alten Fahrräder verkaufen oder gute, gebrauchte Fahrräder kaufen kann. Die Radbörse findet nun am neuen Standort von Bikeplus Geyer statt.
Zeugen gesucht

Auto aufgebrochen

Bad Wurzach – Auf dem Wanderparkplatz “Wurzacher Ried” an der Dr.-Harry-Wiegand-Straße hat ein Unbekannter am Dienstag (8.4.) zwischen 15.00 und 16.10 Uhr einen Pkw aufgebrochen. Hierzu brachte er eine Scheibe zum Bersten und entwendete eine Handtasche aus dem Innern des Skoda. Der Polizeiposten Bad Wurzach hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet etwaige Zeugen, sich unter Tel. 07564/2013 zu melden.
Am Donnerstag, 10. April

Kreative Hand- und Bastelarbeiten des Caritaskreises

Bad Wurzach – Die Frauen des Caritaskreises Bad Wurzach bieten am Donnerstag, 10. April, vielfältige, kreative Hand- und Bastelarbeiten von 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr in der Rehaklinik zum Verkauf an.
Zwei Konzerte im Bad Wurzacher Kurhaus

Ein Heimspiel für die Oberschwäbischen Dorfmusikanten

Bad Wurzach – Die Oberschwäbischen Dorfmusikanten (OSDM) feierten mit zwei Konzerten im Kurhaus in Bad Wurzach am letzten Wochenende (5./6.4.) eine gelungene Saisonpremiere, waren über den Winter jedoch nicht untätig gewesen: Sie präsentierten ihre neue CD, die sie in der konzertfreien Zeit eingespielt hatten.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 9. April 2025
Ergebnisse – TSG Bad Wurzach Abteilung Kegeln

Ergebnisse – 21. Spieltag der Bad Wurzacher Kegler

Bad Wurzach – Trotz dieser Niederlage gegen den Abstiegskandidaten KV Gammelshausen stehen die Wurzacher immer noch an drittletzter Stelle der Tabelle und dürfen auf den Klassenerhalt hoffen.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr

Feuerwehreinsatz in Arnach

Arnach (rei) – Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr: Der übliche Probe-Alarm auf den Piepsern der Bad Wurzacher Feuerwehr geht runter. Nichts Besonders, ein Test wie immer. Kurz darauf ein weiterer Alarm. Ist das echt? Oder spielt die Technik einen Streich? Arnachs Feuerwehr rückt aus. Auch aus Bad Wurzach düsen drei Feuerwehrfahrzeuge Richtung Arnach. Einsatz am Haus der Familie Hoch.
Information der Kurhaus-Genossenschaft

Petra Springer scheidet aus – Biergarten ab 11. April

Bad Wurzach – Personelle Veränderungen bei der Kurhaus-Genossenschaft: Petra Springer, Geschäftsführerin für Vertrieb und Eventmanagement, scheidet zum 30. Juni aus. Marketingvorstand Sascha Dargel übernimmt ab sofort die Aufgabe, die Vertriebs- und Ablaufstruktur für Events neu aufzubauen. Die Kurhaus-Genossenschaft hat dem „Wurzacher“ nachstehende Pressemitteilung zukommen lassen, die wir ungekürzt im Wortlaut veröffentlichen (die Zwischentitel stammen von der Redaktion der Bildschirmzeitun…
War 542 Jahre lang ein Gottesdienstraum

Die Spitalkapelle wurde profaniert

Bad Wurzach – Zwei Dutzend Personen waren am 4. April 2025 um 18.00 Uhr in die Bad Wurzacher Spitalkapelle gekommen, um einem denkwürdigen Akt beizuwohnen: der Profanierung der 542 Jahre alten Kapelle im ehemaligen Altersheim und Ortskrankenhaus Zum Heiligen Geist; geweiht worden war sie am 7. Oktober 1482.
Aus dem Gemeinderat

Die gute Nachricht der Bürgermeisterin

Bad Wurzach – Bürgermeisterin Alexandra Scherer hatte zu Beginn der Gemeinderatssitzung am 7. April eine gute Nachricht für die Gemeinderäte, die sich im Laufe der Sitzung später ja noch mit dem Thema Brücken im Kurpark auseinandersetzen mussten: Bad Wurzach erhält aus der Tourismus-Förderung für die Ersatzneubauten der bei dem Hochwasser im letzten Jahr beschädigten Brücken insgesamt 269.400 €.
Ortschaftsrat Arnach tagt am 14. April

Ein Thema ist der Hubschrauber-Landeplatz in Rahmhaus

Arnach – Am Montag, 14. April, kommt der Ortschaftsrat Arnach zu seiner nächsten Sitzung zusammen. Beginn ist um 19.30 Uhr im Rathaus in Arnach. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind wie immer herzlich willkommen. Ein Thema ist der in Rahmhaus geplante Hubschrauber-Landeplatz. Nachstehend die neun Punkte der Tagesordnung:

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Personelle Veränderungen bei der Kurhaus-Genossenschaft: Petra Springer, Geschäftsführerin für Vertrieb…
Diepoldshofen – Zum 80. Jahrestag eines erschütternden Kriegsverbrechens bei Diepoldshofen (bei Leutkirch) findet am …
Eintürnen – Der Württembergische Landessportbund (WLSB) hat am 20. März die Sieger des Schulwettbewerbs Deutsches Spo…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach