Skip to main content
ANZEIGE
Kommentar

Wie halten Sie es mit der Bürgerbeteiligung, Herr Böhm?



Auf die Appelle der Bildschirmzeitung (DBSZ), von Windkraft unmittelbar betroffene Bürger am Erlös substantiell zu beteiligen (Kommentar: „Der Wind gehört allen“ / DBSZ vom 17. Juni), hatte Laoco-Geschäftsführer Christian Böhm uns gegenüber bis vor kurzem nicht reagiert. Und in der Öffentlichkeit blieb er vage: Bei den von Projektiererseite ausgerichteten Info-Veranstaltungen in Arnach (15. Juni) und Bad Wurzach (22. September) hatte Böhm lediglich von den 0,2 Cent pro erzeugter Kilowattstunde gesprochen, die an die örtliche Gemeinde gingen, sowie von nicht näher umrissenen Zuckerle einer Stiftung. Jetzt (am 30. November) hat er auf bohrendes Nachfragen der DBSZ bekundet, dass einer der geplanten Windtürme bei Alttann oder im Hummelluckenwald als „Bürgerwindanlage“ vorgesehen sei. Daran könne man sich beteiligen. Bei jener  Informationsveranstaltung damals in Bad Wurzach habe Laoco darauf hingewiesen.

0,2 Cent pro erzeugter Kilowattstunde – das ergäbe bei den drei im Hummelluckenwald projektierten Anlagen eine Jahressumme von etwa 85.000 €, wovon Bad Wurzach 90 Prozent und Kißlegg 10 Prozent erhielten. Die Summe flösse in den allgemeinen Stadtsäckel, sie wäre nicht zweckgebunden dahingehend, besonders belasteten Anwohnern ein kleines Trostpflaster zu geben. Und, das muss man wissen: Zu den 0,2 Cent sind die Projektierer gesetzlich verpflichtet.

Was man klipp und klar konstatieren muss: Die 0,2 Cent sind im Vergleich zur Rentabilität der Großwindanlagen einfach lächerlich. Die drei bei Humberg geplanten Anlagen würden laut Projektierer 42,5 Millionen kWh Strom pro Jahr liefern und damit einen geschätzten Umsatzerlös von etwa 2 bis 8 Millionen € generieren. Und das 20 bis 25 Jahre lang.

Die Anwohner haben mit Lärm zu kämpfen (im Mischgebiet Humberg sind tagsüber 60 dB(A) erlaubt), haben Schattenwurf zu ertragen (die Anlagen stehen in der Abendsonne), sie sind Infraschall ausgesetzt und sie haben Druckpulse durch den abgehackten Wind hinzunehmen.

Was auf die Humberger und auf alle Anwohner im Nahbereich von Windkraftanlagen zukommt, ist eine schwere Last. Dafür soll es ein „Nasenwasser“ geben, das für ein paar Ruhebänke am Hummelluckenwald und eine Info-Tafel am Wurzacher Ried reicht!

„Die Gewinne werden privatisiert, die Belastung wird sozialisiert“, sagte damals ein Anwohner am Rande der Arnacher Ortschaftsratssitzung am 15. Juni zum Vertreter der Bildschirmzeitung und traf damit den Nagel auf den Kopf.

Hier 2 bis 8 Millionen, dort 85 Tausend – dieses Missverhältnis schreit zum Himmel. Eine Ernte, bei der nur Brosamen für die Masse der Leute abfallen, ist ethisch nicht in Ordnung.

Apropos Brosamen: Bei der Versammlung in Arnach am 15. Juni brachte Laoco-Geschäftsführer Christian Böhm auch die Stiftung des Partner-Unternehmens Energiequelle ins Spiel, aus deren Erträgnissen örtliche Maßnahmen auf Antrag finanziert werden können. Nicht gesagt wurde, mit welchem Kapital die Stiftung ausgestattet ist, und bei der Frage nach Umfang und Art der Förderung blieb Böhm vage. Auf der Homepage der Stiftung (energiequelle-stiftung.de) finden sich Projektberichte wie dieser: „Der SV Eintracht Feldheim 81 e.V. (…) organisiert jährlich ein Sportfest, welches ein Höhepunkt im Dorfleben ist. Für die Durchführung der sportlichen Veranstaltungen wird ein Zelt seitens der Stiftung zugewendet. Das Zelt dient als Wetterschutz bei den Sportfesten, aber auch der Organisation und Koordinierung von Wettkämpfen, Siegerehrung und Präsentation der Pokale.“

Substantielle Beteiligung von im WKA-Schatten lebenden Bürgern: Das muss anders aussehen! Wir sind gespannt, Herr Böhm.

Ihre Botschaft von einer „Bürgerwindanlage“ hören wir wohl. Allein: Es fehlt uns der Glaube.

Und dann fehlt uns noch jegliches Verständnis dafür, dass im Bereich Weitprechts / Humberg es nur eine Bürgerwindanlage geben solle. Warum nur eine? Warum nicht gleichermaßen für die geplagten Weitprechtser Bürger und für die geplagten Humberger Bürger je eine?
Gerhard Reischmann




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Am Samstag, 24. Mai, ab 8.00 Uhr

Das Naturschutzzentrum Bad Wurzach bietet einen Sensenmähkurs an

Bad Wurzach – Das Mähen mit der Sense, lange Zeit aus der Mode, erfreut sich wachsender Beliebtheit. Es ist ökologisch, leise, gesund und effektiv. Mit der Sense lässt sich hohes und auch nasses Gras problemlos mähen. Eine Anmeldung ist erforderlich bis Montag, 19. Mai.
Erstkommunion in Dietmanns

Acht Kinder gingen erstmals zum Tisch des Herrn

Dietmanns – Am Ostermontag, 21. April, haben acht Mädchen und Jungen in Dietmanns ihre Erste Heilige Kommunion empfangen, auf die sie sich seit Herbst vorbereitet haben.
Erstkommunion in Haidgau

Sieben Kinder gingen erstmals zum Tisch des Herrn

Haidgau – Am Sonntag, 4. Mai, haben sieben Jungen und Mädchen in Haidgau ihre Erste Heilige Kommunion empfangen, auf die sie sich seit Herbst vorbereitet haben.
Erstkommunion in Seibranz

Elf Kinder gingen erstmals zum Tisch des Herrn

Seibranz – Am Weißen Sonntag, 27. April, haben elf Mädchen und Jungen in Seibranz ihre Erste Heilige Kommunion empfangen, auf die sie sich seit Herbst vorbereitet haben.
Feuerwehreinsatz in der Ratperoniusstraße

Saunabrand in Arnach

Arnach (rei) – Heute morgen (11. Mai), zirka 5.00 Uhr, hat in Arnach in der Ratperoniusstraße eine in einer Gartenhütte untergebrachte Sauna gebrannt. Die Feuerwehrabteilungen Arnach unter der Leitung von Kommandant Florian Buck und Bad Wurzach mit Kommandant Rolf Butscher an der Spitze waren mit insgesamt fünf Fahrzeugen und 40 Mann vor Ort und brachten das Feuer rasch unter Kontrolle. An der Hütte entstand Totalschaden, ein Gewächshaus der benachbarten Gärtnerei Grad wurde durch die Hitzeen…
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Nachfolger von Franziskus

Der neue Papst heißt Leo XIV. – Es ist ein US-Amerikaner

Rom (rei) – Der neue Papst ist: Robert Francis Prevost aus den USA. Er wählte den Namen Leo XIV. Er ist 69 Jahre alt und gehört dem Augustinerorden an. Von 2015 bis 2023 war Robert F. Prevost Bischof von Chiclayo in Peru. Zuvor war er lange Jahre Missionar. Leo XIV. ist nach Franziskus, der aus Argentinien stammte, der zweite Papst aus Amerika. Die US-Kirche gilt tendenziell als konservativ. Geprägt ist Prevost sicherlich durch seine Jahre in Lateinamerika, wo lange die kapitalismuskritische …
Feuerwehreinsatz in der Ratperoniusstraße

Saunabrand in Arnach

Arnach (rei) – Heute morgen (11. Mai), zirka 5.00 Uhr, hat in Arnach in der Ratperoniusstraße eine in einer Gartenhütte untergebrachte Sauna gebrannt. Die Feuerwehrabteilungen Arnach unter der Leitung von Kommandant Florian Buck und Bad Wurzach mit Kommandant Rolf Butscher an der Spitze waren mit insgesamt fünf Fahrzeugen und 40 Mann vor Ort und brachten das Feuer rasch unter Kontrolle. An der Hütte entstand Totalschaden, ein Gewächshaus der benachbarten Gärtnerei Grad wurde durch die Hitzeen…
Kaminfegermeister Paul Brielmair war der Glücksbringer

Das Backhäusle in Seibranz besteht seit zehn Jahren

Seibranz – Seit zehn Jahren gibt es das Backhäusle in Seibranz. Das wurde am 10. Mai gefeiert.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Mai 2025
Vollausbau

Sanierte Ratperoniusstraße in Arnach freigegeben

Arnach – Die Sanierung der Ratperoniusstraße war eine der größten Baustellen der letzten Jahre  in Arnach. Nun wurde die sanierte Straße offiziell mit einem kleinen Festakt freigegeben.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 8. Mai 2025
Führung am Dienstag, 13. Mai, um 17.00 Uhr

Wasserbüffel in Aktion

Bad Wurzach – Wasserbüffel werden im Wurzacher Ried als Landschaftspfleger eingesetzt, da sie die wertvollen Riedflächen offenhalten und kleine Wassermulden anlegen, die von vielen Pflanzen und Tieren besiedelt werden.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Arnach (rei) – Heute morgen (11. Mai), zirka 5.00 Uhr, hat in Arnach in der Ratperoniusstraße eine in einer Gartenhüt…
Seibranz – Seit zehn Jahren gibt es das Backhäusle in Seibranz. Das wurde am 10. Mai gefeiert.
Rom (rei) – Der neue Papst ist: Robert Francis Prevost aus den USA. Er wählte den Namen Leo XIV. Er ist 69 Jahre alt …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach