Skip to main content
Aus dem Gemeinderat

Erste Grundlagen fürs Anwerben von Ärzten sind geschaffen



Bad Wurzach – Am 27. Februar 2023 hat der Gemeinderat die Agentur „Kodiak Markenkommunikation“ aus Leutkirch in Kooperation mit der Agentur „Fischer + Rauch Kompetenz im Gesundheitswesen“ aus Kempten beauftragt, das Projekt „Ärzte-Recruiting“ auf den Weg zu bringen. Nun präsentierten Dr. Guntram Fischer und Christine Schindler dem Gemeinderat ein erstes Konzept.

Noch ist die ambulante Versorgung in Bad Wurzach einigermaßen gesichert, doch durch die Krankenhaus-Schließungen und den Nachfolgermangel ist dieses „Privileg“ gefährdet, zumal durch die immer älter werdende Bevölkerung auch die Nachfrage nach medizinischen Leistungen steigt. Als Ziele für die Aktion ausgerufen wurden die Gewinnung interessierter Praxisnachfolger und der Aufbau von Netzwerken, um bestehenden Praxen Impulse zu geben.

ANZEIGE

Erste Schritte waren für die Agenturen: Erhebung des Ist-Zustandes vor Ort. Untersucht wurde die gegebene medizinische Versorgung, die absehbaren  Praxisaübergaben und der Stand der Nachfolgersuche. Auch wurden die Zielgruppen definiert, um eine darauf abgestimmte Kampagne zu entwickeln.

Stadt nit hoher Lebensqualität

Bei der Lebensqualität schneidet Bad Wurzach als Stadt der kurzen Wege in einer prosperierenden Region sehr gut ab. Mit der einzigartigen Natur des Riedes bietet die Stadt ein Optimum an Entspannung und Entschleunigung, zeigte Christine Schindler in ihrer Analyse auf.

ANZEIGE

Dr. Fischer erläuterte die Bedarfsplanung. Bei Allgemein-Medizinern seien Neu-Niederlassungen möglich. Des weiteren könnten sich Augenärzte, Nuklearmediziner und Physikalische und Rehabilitationsmediziner ansiedeln. Probleme bereiten die Nachbesetzungen von Hausarztpraxen, insbesondere bei Einzelpraxen im ländlichen Raum. Gleiches gilt für Kinderärzte.

Bei den Ärzten in Bad Wurzach herrsche „ein guter kollegialer Austausch“ durch einen regelmäßig stattfindenden Qualitätszirkel. Ihre Praxen seien allerdings wegen ihrer Größe oft nicht als Gemeinschaftspraxen geeignet. Ein Alleinstellungsmerkmal in Bad Wurzach: Durch eine freiwillige Absprache unter den Praxen ist an Wochentagen eine durchgängige Erreichbarkeit von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr gewährleistet.

ANZEIGE

Als wünschenswert sehen die Agenturen die Ansiedlung von Kinderärzten, Urologen, Augenärzten, HNO, Hautärzten und Orthopäden. Da das Planungsgebiet mit Ausnahme bei Augenärzten von der KV gesperrt ist, sind keine Neuansiedlungen möglich. Eine mögliche Alternative könnten Filialpraxen sein.

Zielgruppen, die mit der Werbekampagne angesprochen werden sollen, sind Fachärzte mit drei bis fünf Jahren Berufserfahrung, Fachärzte ohne eigene Praxis mit einem Alter von 35 Jahren bei Männern und 40 Jahren bei Frauen, die wegen kleiner Kinder häufig eine Teilzeitstelle suchen. Aber auch Rückkehrer mit familiären Bindungen in die Region.

ANZEIGE

www.praxis-in-bad-wurzach.de

Zentrales Kommunikationsmedium ist die Website www.praxis-in-bad-wurzach.de, die demnächst freigeschaltet wird. Auf die Seite mit ihren Werbebotschaften wird in den sozialen Medien hingewiesen; auf der Homepage der Stadt und des Gesundresort feelMoor wird es dahin Links geben.

Karl-Heinz Buschle wollte wissen, ob der Kostenrahmen eingehalten wurde und ob Bad Wurzach vom Landkreis, der auf einem ähnlichen Weg sei, partizipieren könne. Der Kostenrahmen von 25.000 € werde eingehalten, antwortete ihm Bürgermeisterin Scherer. Bad Wurzach sei im Prozess schon viel weiter als der Landkreis. „Wir suchen bereits Lösungsmöglichkeiten, während der Landkreis aktuell eine Umfrage bei den Kommunen durchführt.“

ANZEIGE

Yvonne Reich fragte, wie es mit einem Kinderarzt, den Bad Wurzach schon einmal hatte, stehe? Der Bereich Leutkirch – Bad Wurzach sei von der KV (Kassenärztlichen Vereinigung) diesbezüglich gesperrt, antwortete ihr Dr. Fischer.

Gisela Brodd fragte, wer den Bedarfsplan erstellt. „Der Bedarfsplan wird halbjährlich bundesweit von der Kassenärztlichen Vereinigung überarbeitet“, bekam sie von Dr. Fischer zur Antwort.

Per einstimmigem Beschluss gab der Gemeinderat die Kampagne zur Veröffentlichung frei.

Unter Download finden Sie die dem Gemeinderat vorgelegte Präsentation für das Projekt „Ärzte-Anwerbung“



DOWNLOADS


NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Erweitertes Angebot

Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet

Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. Dieser wird aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand im Außenbereich betrieben, mit einer eigenen Biergarten-Speisekarte und Flaschengetränken.  “Besonders freuen wir uns, unseren Gästen mit einem modernen Pagersystem (digitale Information) den Aufenthalt noch komfortabler zu machen; sobald das Essen bereit ist, werden Gäste per Pager benachrichtigt – so lässt sich die Zeit entspannt mit einem kühlen oder warmen…
Ortschaftsrat Arnach tagt am 14. April

Ein Thema ist der Hubschrauber-Landeplatz in Rahmhaus

Arnach – Am Montag, 14. April, kommt der Ortschaftsrat Arnach zu seiner nächsten Sitzung zusammen. Beginn ist um 19.30 Uhr im Rathaus in Arnach. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind wie immer herzlich willkommen. Ein Thema ist der in Rahmhaus geplante Hubschrauber-Landeplatz. Nachstehend die neun Punkte der Tagesordnung:
Der SV Arnach hat 1028 Mitglieder

Simone Brandl 30 Jahre im Ehrenamt, Willi Gut und Anton Brauchle 60 Jahre dabei

Arnach – Am 28. März hielt der SV Arnach seine ordentliche Mitgliederversammlung im Vereinsraum (Alte Schule) in Arnach ab. Vorstand Berthold Schöllhorn begrüßte alle Ehrenmitglieder, das Vorstandsteam, Abteilungsverantwortliche, Übungsleiter sowie alle Aktiven und Passiven. Des Weiteren begrüßte er den neu ins Amt gewählten Ortsvorsteher Manfred Braun, die Vertreter des Fördervereins Sportjugend Arnach sowie die Vertreter der örtlichen Vereine.
Vorankündigung eines Schlosskonzertes am 21. Juni

Pianist Valerij Petasch und Schlagzeuger Dominik Minsch gemeinsam im Treppenhaus

Bad Wurzach – Bei den beliebten Treppenhauskonzerten  im Schloss von Bad Wurzach ist alljährlich ein Termin dem bekannten und hochgeschätzten Konzertpianisten Valerij Petasch vorbehalten, der in diesem Jahr auf Samstag, den 21. Juni, 19.00 Uhr fällt. Valerij Petasch wird mit dem aus Bad Wurzach stammenden Schlagzeuger Dominik Minsch, der heute im Saarländischen Staatsorchester am Staatstheater Saarbrücken fest etabliert ist, einen höchst interessanten Abend bieten.
Neu im Ried in Bad Wurzach

Naturschutzzentrum erhält Spende und lässt damit Relax-Liegebank aufstellen

Bad Wurzach – Sabine Krüger, wissenschaftliche Bibliothekarin an der Landesbibliothek in Stuttgart und ihr Mann Jochen, ehemaliger Biologielehrer am Gymnasium Bad Waldsee, sind vor einigen Jahren von Stuttgart nach Bad Waldsee gezogen.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Information der Kurhaus-Genossenschaft

Petra Springer scheidet aus – Biergarten ab 11. April

Bad Wurzach – Personelle Veränderungen bei der Kurhaus-Genossenschaft: Petra Springer, Geschäftsführerin für Vertrieb und Eventmanagement, scheidet zum 30. Juni aus. Marketingvorstand Sascha Dargel übernimmt ab sofort die Aufgabe, die Vertriebs- und Ablaufstruktur für Events neu aufzubauen. Die Kurhaus-Genossenschaft hat dem „Wurzacher“ nachstehende Pressemitteilung zukommen lassen, die wir ungekürzt im Wortlaut veröffentlichen (die Zwischentitel stammen von der Redaktion der Bildschirmzeitun…
Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr

Feuerwehreinsatz in Arnach

Arnach (rei) – Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr: Der übliche Probe-Alarm auf den Piepsern der Bad Wurzacher Feuerwehr geht runter. Nichts Besonders, ein Test wie immer. Kurz darauf ein weiterer Alarm. Ist das echt? Oder spielt die Technik einen Streich? Arnachs Feuerwehr rückt aus. Auch aus Bad Wurzach düsen drei Feuerwehrfahrzeuge Richtung Arnach. Einsatz am Haus der Familie Hoch.
Aus dem Gemeinderat

Die gute Nachricht der Bürgermeisterin

Bad Wurzach – Bürgermeisterin Alexandra Scherer hatte zu Beginn der Gemeinderatssitzung am 7. April eine gute Nachricht für die Gemeinderäte, die sich im Laufe der Sitzung später ja noch mit dem Thema Brücken im Kurpark auseinandersetzen mussten: Bad Wurzach erhält aus der Tourismus-Förderung für die Ersatzneubauten der bei dem Hochwasser im letzten Jahr beschädigten Brücken insgesamt 269.400 €.
Kommentar

Sie hätte mehr Zeit gebraucht

Petra Springer ist nicht mehr Eventmanagerin bei der Kurhaus-Genossenschaft. Wir kennen die näheren Umstände nicht. Und es ist nichts Ungewöhnliches, wenn man im Arbeitsleben getrennte Wege geht.
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 10. April 2025
Ortschaftsrat Arnach tagt am 14. April

Ein Thema ist der Hubschrauber-Landeplatz in Rahmhaus

Arnach – Am Montag, 14. April, kommt der Ortschaftsrat Arnach zu seiner nächsten Sitzung zusammen. Beginn ist um 19.30 Uhr im Rathaus in Arnach. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind wie immer herzlich willkommen. Ein Thema ist der in Rahmhaus geplante Hubschrauber-Landeplatz. Nachstehend die neun Punkte der Tagesordnung:

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Unter dem Motto „Wer steckt dahinter?“ organisiert der Handels- und Gewerbeverein Bad Wurzach für seine…
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Wolfegg – Mit dem Aufstand der Bauern vor 500 Jahren sei in Oberschwaben und im Allgäu Weltgeschichte geschrieben wor…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach