Skip to main content
Tischtennis Senioren/innen kürten ihre Meister

Bad Wurzacher Tischtennis Senioren/innen sehr erfolgreich in Friedrichshafen-Fischbach



Foto: Karl Weber

Bad Wurzach – Zum Abschluss der Tischtennisvorrunde 2023/24 fanden in der Sporthalle in FN- Fischbach die Bezirksmeisterschaften der Senioren aus dem gesamten Tischtennisbezirk Allgäu-Bodensee statt. An dem sehr familiären Turnier, unter der Leitung von Seniorenwart Klaus Mahle, beteiligten sich leider nur 46 Aktive.

In der Herren Klasse C standen 16 Aktive an den Platten. Hier holte sich Michael Buckreus vom SC Markdorf den Siegerpokal im Endspiel gegen Josef Riede vom SV Fronhofen. Platz drei teilten sich der Bad Wurzacher Alois Münsch und Dietmar Eisele vom SC Vogt.

ANZEIGE

Das Doppelendspiel der Klasse Herren C entschied die Schmalegger Paarung Hans Amrein, Dieter Rieß gegen Josef Meisburger, TSV Opfenbach und Alois Münsch von der TSG Bad Wurzach, für sich.

Ein spielstarkes Teilnehmerfeld bot die Herren B Klasse. Klaus Mahle von der TSG Bad Wurzach war hier bei 16 Teilnehmern der Beste. Platz zwei belegte Axel Handlos von der SG Scheidegg. Die dritten Plätze teilen sich Karl Weber, TSG Bad Wurzach und Richard Seeberger vom SV Amtzell.

ANZEIGE

In einem spannenden Endspiel sicherten sich die Bad Wurzacher Klaus Mahle und Franz Biberach den Titel im Doppel der B Klasse. Sascha Jung vom SV Bergatreute und Andreas Hankamer vom SV Oberteuringen blieb so nur Platz zwei.

Sieger der A Klasse mit fünf Aktiven wurde Marc Joos von der TAG Ailingen im Endspiel gegen seinen Vereinskollegen und Bruder Dirk Joos. Kevin Eisbrenner vom SV Deuchelried belegte den dritten Platz.

ANZEIGE

Der Meistertitel im Doppel der A Klasse ging an die Kombination Dirk Joos / Marc Joos, TSG Ailingen, im Endspiel gegen Manfred Migsch SV Weiler und Edgar Huber / SG Scheidegg.

Elke Bosio vom SV Neuravensburg ist jetzt Bezirksmeisterin der Seniorinnen A Klasse.

ANZEIGE

Die Damen B Klasse dominierte Elvira Weichselbaum vom SC Markdorf. Heike Grimminger vom ESV Lindau landete auf Platz 2 und Annette Stolz vom SVW Weingarten auf Platz 3.

Auch im Doppel der Seniorinnen stand Elvira Weichselbaum vom SC Markdorf mit ihrer Partnerin Annette Stolz vom SVW Weingarten auf Platz eins. Heike Grimminger, ESV Lindau und Elke Bosio vom SV Neuravensburg sind jetzt Vizebezirksmeisterinnen.

ANZEIGE

Zum Abschluss eines spannenden Tages wurden noch die Mixedpartien ausgespielt. Hier sicherten sich Heike Grimminger, ESV Lindau und Dirk Joos von der TSG Ailingen im Endspiel gegen Annette Stolz vom SVW Weingarten mit Marc Joos von der TSG Ailingen den Titel.

Auf der Homepage des TT Bezirkes Allgäu Bodensee, unter der Adresse www.ttbw.de/allgaeu-bodensee 2023 BEZM Senioren, können alle Teilnehmer, die Ergebnisse und Platzierungen nachgelesen werden.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Leserbrief

Viel Weihrauch auf die städtische Seele

Zum Bericht “Wie aus einer Kurklinik ein Gesundheitshotel wurde” (DBSZ vom 12. April)
von Erhard Hofrichter
veröffentlicht am 13. April 2025
Erweitertes Angebot

Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet

Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. Dieser wird aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand im Außenbereich betrieben, mit einer eigenen Biergarten-Speisekarte und Flaschengetränken.  “Besonders freuen wir uns, unseren Gästen mit einem modernen Pagersystem (digitale Information) den Aufenthalt noch komfortabler zu machen; sobald das Essen bereit ist, werden Gäste per Pager benachrichtigt – so lässt sich die Zeit entspannt mit einem kühlen oder warmen…
Am Montag, 14. April, um 14.00 Uhr

Enthüllung einer Gedenktafel anlässlich “500 Jahre Bauernkrieg”

Bad Wurzach – Am Karfreitag, 14. April 1525, standen sich am Leprosenberg in Wurzach Truppen des Schwäbischen Bundes und aufständischer Bauern gegenüber. Die Stadt möchte zu diesem Anlass auf den Tag genau fünfhundert Jahre später, am Montag, 14. April, 14 Uhr mit der Enthüllung einer Gedenktafel beim Leprosenhaus erinnern.
Ortschaftsrat Arnach tagt am 14. April

Ein Thema ist der Hubschrauber-Landeplatz in Rahmhaus

Arnach – Am Montag, 14. April, kommt der Ortschaftsrat Arnach zu seiner nächsten Sitzung zusammen. Beginn ist um 19.30 Uhr im Rathaus in Arnach. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind wie immer herzlich willkommen. Ein Thema ist der in Rahmhaus geplante Hubschrauber-Landeplatz. Nachstehend die neun Punkte der Tagesordnung:
Der SV Arnach hat 1028 Mitglieder

Simone Brandl 30 Jahre im Ehrenamt, Willi Gut und Anton Brauchle 60 Jahre dabei

Arnach – Am 28. März hielt der SV Arnach seine ordentliche Mitgliederversammlung im Vereinsraum (Alte Schule) in Arnach ab. Vorstand Berthold Schöllhorn begrüßte alle Ehrenmitglieder, das Vorstandsteam, Abteilungsverantwortliche, Übungsleiter sowie alle Aktiven und Passiven. Des Weiteren begrüßte er den neu ins Amt gewählten Ortsvorsteher Manfred Braun, die Vertreter des Fördervereins Sportjugend Arnach sowie die Vertreter der örtlichen Vereine.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Information der Kurhaus-Genossenschaft

Petra Springer scheidet aus – Biergarten ab 11. April

Bad Wurzach – Personelle Veränderungen bei der Kurhaus-Genossenschaft: Petra Springer, Geschäftsführerin für Vertrieb und Eventmanagement, scheidet zum 30. Juni aus. Marketingvorstand Sascha Dargel übernimmt ab sofort die Aufgabe, die Vertriebs- und Ablaufstruktur für Events neu aufzubauen. Die Kurhaus-Genossenschaft hat dem „Wurzacher“ nachstehende Pressemitteilung zukommen lassen, die wir ungekürzt im Wortlaut veröffentlichen (die Zwischentitel stammen von der Redaktion der Bildschirmzeitun…
Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr

Feuerwehreinsatz in Arnach

Arnach (rei) – Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr: Der übliche Probe-Alarm auf den Piepsern der Bad Wurzacher Feuerwehr geht runter. Nichts Besonders, ein Test wie immer. Kurz darauf ein weiterer Alarm. Ist das echt? Oder spielt die Technik einen Streich? Arnachs Feuerwehr rückt aus. Auch aus Bad Wurzach düsen drei Feuerwehrfahrzeuge Richtung Arnach. Einsatz am Haus der Familie Hoch.
Erweitertes Angebot

Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet

Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. Dieser wird aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand im Außenbereich betrieben, mit einer eigenen Biergarten-Speisekarte und Flaschengetränken.  “Besonders freuen wir uns, unseren Gästen mit einem modernen Pagersystem (digitale Information) den Aufenthalt noch komfortabler zu machen; sobald das Essen bereit ist, werden Gäste per Pager benachrichtigt – so lässt sich die Zeit entspannt mit einem kühlen oder warmen…
Aus dem Gemeinderat

Die gute Nachricht der Bürgermeisterin

Bad Wurzach – Bürgermeisterin Alexandra Scherer hatte zu Beginn der Gemeinderatssitzung am 7. April eine gute Nachricht für die Gemeinderäte, die sich im Laufe der Sitzung später ja noch mit dem Thema Brücken im Kurpark auseinandersetzen mussten: Bad Wurzach erhält aus der Tourismus-Förderung für die Ersatzneubauten der bei dem Hochwasser im letzten Jahr beschädigten Brücken insgesamt 269.400 €.
Kommentar

Sie hätte mehr Zeit gebraucht

Petra Springer ist nicht mehr Eventmanagerin bei der Kurhaus-Genossenschaft. Wir kennen die näheren Umstände nicht. Und es ist nichts Ungewöhnliches, wenn man im Arbeitsleben getrennte Wege geht.
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 10. April 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Unter dem Motto „Wer steckt dahinter?“ organisiert der Handels- und Gewerbeverein Bad Wurzach für seine…
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Wolfegg – Mit dem Aufstand der Bauern vor 500 Jahren sei in Oberschwaben und im Allgäu Weltgeschichte geschrieben wor…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach