Skip to main content
Aus der Sitzung am 27. November

Gemeinderat lehnt Erlass einer Katzenschutzverordnung ab



Bad Wurzach – Auf Antrag des Tierschutzteam Bad Wurzach e. V. und des Tierschutzvereins Bad Wurzach e. V. sollte der Gemeinderat eine Katzenschutzverordnung erlassen, was nach Meinung der Verwaltung wegen der zu niedrigen Zahl an „wilden“ Katzen jedoch unnötig ist.

Birgit Rutta, die Vorsitzende des Tierschutzvereines Bad Wurzach, bezog sich in ihrer Bürgeranfrage auf TOP 6 der Tagesordnung: „Antrag auf Erlass einer Katzenschutzverordnung“. Rutta argumentierte, die Zahlen über streunende Katzen in der Vorlage seien befremdlich, da viel zu niedrig. Deswegen warf sie dem Gemeinderat vor, aufgrund falscher Zahlen falsche Beschlüsse zu fassen.

ANZEIGE

Was war geschehen? Das Tierschutzteam Bad Wurzach e. V. und der Tierschutzverein Bad Wurzach e. V. haben am 13. April 2023 einen Antrag auf Erlass einer Katzenschutzverordnung für die Stadt Bad Wurzach gestellt. In der Sitzungsvorlage argumentiert die Verwaltung: „Die Statistik des Tierschutzvereins Bad Wurzach e. V. besagt, dass dieser von 2020 bis 2022 insgesamt 212 Tiere kastrieren haben lasse. Es wird angenommen, dass in etwa doppelt so viele freilebenden Katzen in Bad Wurzach leben. Eine exakte Erfassung von Katzen gibt es in Bad Wurzach weder von Hauskatzen noch von freilebenden Katzen.

Auf der Homepage „Statista“ wurde am 22.08.2023 veröffentlicht, dass in Deutschland ca. 15,2 Millionen Katzen leben. Laut der Homepage „Parasitenportal“ leben in Deutschland ca. 2 Millionen freilebende Katzen. Das wären somit 13,2 % freilebende Katzen gemessen an der Anzahl von Hauskatzen. Statistisch gesehen müssten in Bad Wurzach ca. 3750 Hauskatzen bzw. einem Eigentümer direkt zuordnungsbare Katzen leben. Somit liegt der geschätzte Anteil von freilebenden Katzen sogar unter dem bundesweiten Durchschnitt von 13,2 %. Damit sei die für einen Erlass erforderliche hohe Zahl von freilebenden Katzen nicht erreicht.

ANZEIGE

Stadt bezuschusst Kastrationsaktionen

Stattdessen schlägt die Verwaltung vor, um den Bestand an wildlebenden Katzen zu reduzieren, sollten die beiden Vereine in den nächsten zwei Jahren jeweils im Frühjahr und im Herbst freiwillige Kastrationsaktionen mit entsprechender Bewerbung durchführen, welche die Stadt mit jeweils 1500 € bezuschussen wird.

Einen ähnlichen Vorschlag habe die Stadt den Vereinen bereits 2021 gemacht, argumentierte die Bürgermeisterin. Bei den Wortmeldungen der Räte zeigte sich ein relativ einheitliches Bild: Armin Willburger hält den Vorschlag für genau richtig, während Marga Loritz eine Katzenschutzverordnung zu weit ginge: „Die Leute sollten selbst entscheiden können, was sie machen.“ Für Thorsten Rast bedeutete eine solche Verordnung einen weiteren Zuwachs an Bürokratie. Einzig Gisela Brodd stellte sich vor den Antrag der beiden Vereine. Sie habe selbst mehrere zugelaufene Katzen aufgezogen. Das habe sie 500 € gekostet, daher könne sie die Sorgen der Vereine nachvollziehen. Klaus Schütt meinte, der Vorschlag der Stadt zeige einen Weg auf, den man versuchen sollte. „In zwei Jahren sehen wir mehr.“ Bürgermeisterin Scherer sagte: „Die Stadt zahlt viel Geld – 2 € pro Einwohner – jedes Jahr an das Tierheim Karbach.“ Sie ist der Meinung, dass sich auf freiwilliger Basis ein größerer Effekt erzielen lässt.

ANZEIGE

Der Rat stimmte bei – bei einer Gegenstimme (Gisela Brodd) – dem Verwaltungsvorschlag zu.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Sachschaden in Höhe von rund 5.000 Euro

In Entwässerungsgraben gefahren – Fahrer alkoholisiert

Bad Wurzach – Knapp ein Promille hat ein Alkoholtest bei einem 65-jährigen Ford-Fahrer ergeben, nachdem dieser am Montag kurz nach 12 Uhr zwischen Willis und Bad Wurzach von der Bundessstraße abgekommen und in einem Entwässerungsgraben gelandet ist.
Ortschaftsrat Arnach tagt am 14. April

Ein Thema ist der Hubschrauber-Landeplatz in Rahmhaus

Arnach – Am Montag, 14. April, kommt der Ortschaftsrat Arnach zu seiner nächsten Sitzung zusammen. Beginn ist um 19.30 Uhr im Rathaus in Arnach. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind wie immer herzlich willkommen. Ein Thema ist der in Rahmhaus geplante Hubschrauber-Landeplatz. Nachstehend die neun Punkte der Tagesordnung:
Interne Schulung

OV Haidgau am 10. April eingeschränkt geöffnet

Haidgau – Die Ortsverwaltung Haidgau ist am 10. April wegen einer internen Schulung von 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr geschlossen. Wir danken für Ihr Verständnis. Ihre Ortsverwaltung Haidgau
14.30 Uhr im Café Hager

Senioren-Stammtisch am 10. April

Bad Wurzach – Der nächste Senioren-Stammtisch des Stadtseniorenrats findet am Donnerstag, 10. April um 14.30 Uhr im Café Hager statt. Hierzu geht eine herzliche Einladung. Das Team des Stadtseniorenrats
Kommt ein Vogel geflogen

Osterferien-Aktion im Naturschutzzentrum am 14. April

Bad Wurzach – Die Osterferien stehen vor der Tür! Deshalb gibt’s im Naturschutzzentrum Wurzacher Ried, Bad Wurzach, einen interessanten und spaßigen Aktionsvormittag für Kinder von acht bis zehn Jahren. Am Montag, 14. April, von 9.00 bis 12.00 Uhr dreht sich bei diesem Ferienprogramm alles um Vögel.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr

Feuerwehreinsatz in Arnach

Arnach (rei) – Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr: Der übliche Probe-Alarm auf den Piepsern der Bad Wurzacher Feuerwehr geht runter. Nichts Besonders, ein Test wie immer. Kurz darauf ein weiterer Alarm. Ist das echt? Oder spielt die Technik einen Streich? Arnachs Feuerwehr rückt aus. Auch aus Bad Wurzach düsen drei Feuerwehrfahrzeuge Richtung Arnach. Einsatz am Haus der Familie Hoch.
Information der Kurhaus-Genossenschaft

Petra Springer scheidet aus – Biergarten ab 11. April

Bad Wurzach – Personelle Veränderungen bei der Kurhaus-Genossenschaft: Petra Springer, Geschäftsführerin für Vertrieb und Eventmanagement, scheidet zum 30. Juni aus. Marketingvorstand Sascha Dargel übernimmt ab sofort die Aufgabe, die Vertriebs- und Ablaufstruktur für Events neu aufzubauen. Die Kurhaus-Genossenschaft hat dem „Wurzacher“ nachstehende Pressemitteilung zukommen lassen, die wir ungekürzt im Wortlaut veröffentlichen (die Zwischentitel stammen von der Redaktion der Bildschirmzeitun…
War 542 Jahre lang ein Gottesdienstraum

Die Spitalkapelle wurde profaniert

Bad Wurzach – Zwei Dutzend Personen waren am 4. April 2025 um 18.00 Uhr in die Bad Wurzacher Spitalkapelle gekommen, um einem denkwürdigen Akt beizuwohnen: der Profanierung der 542 Jahre alten Kapelle im ehemaligen Altersheim und Ortskrankenhaus Zum Heiligen Geist; geweiht worden war sie am 7. Oktober 1482.
Rückblick auf fetzigen Einstieg ins Fit-fun-Shopping-Wochenende

BIG-Party bei der BAG

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, startete die BAG mit einer fetzigen Party ins Einkaufswochenende. 200 junge und jung Gebliebene füllten das Festzelt beim BAG-Gelände bis auf den letzten Platz.
Diesmal im “Torfstecher” abgehalten

Heimatpflegeverein Wurzen hatte Jahreshauptversammlung

Bad Wurzach – Nachdem die Gaststätte „Zum Wurzelsepp“, die jahrzehntelang die Heimat des Vereines war, aktuell geschlossen ist, wichen die Bähnlesfahrer des Heimatpflegevereins für ihre ordentliche Jahreshauptversammlung in den “Torfstecher” aus.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Personelle Veränderungen bei der Kurhaus-Genossenschaft: Petra Springer, Geschäftsführerin für Vertrieb…
Diepoldshofen – Zum 80. Jahrestag eines erschütternden Kriegsverbrechens bei Diepoldshofen (bei Leutkirch) findet am …
Eintürnen – Der Württembergische Landessportbund (WLSB) hat am 20. März die Sieger des Schulwettbewerbs Deutsches Spo…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach