Skip to main content
Volkstrauertag in Bad Waldsee:

Gemeinsames Gedenken und Appell für Frieden



Foto: Brigitte Göppel
Schülerinnen des Gymnasiums sprachen beim Gedenkakt der Stadt Bad Waldsee am 19. November.

Bad Waldsee – Am diesjährigen Volkstrauertag versammelten sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger von Bad Waldsee an der Aussegnungshalle auf dem Alten Friedhof, um gemeinsam der Opfer von Kriegen und Gewaltherrschaft zu gedenken. Die feierliche Zeremonie wurde von Pfarrer Stefan Werner, der die Bedeutung des Gedenktags betonte, an der Aussegnungshalle eröffnete, wo das Buch mit den Namen der Verstorbenen und Gefallenen liegt. Anschließend schritten die Anwesenden gemeinsam zum Ehrenmal.

Die Stadtkapelle umrahmte die Feier mit würdevollen musikalischen Beiträgen, während Schülerinnen des Gymnasiums mit bewegenden Worten zum Thema Krieg und Frieden das Publikum berührten. Die Veranstaltung wurde von den Gemeinderätinnen und Gemeinderäten mit Fürbitten begleitet, die das Gedenken an die Opfer vertieften.

ANZEIGE

„Frieden ist nicht nur eine Abwesenheit von Krieg”

Oberbürgermeister Matthias Henne begrüßte die Anwesenden und zitierte in seiner Gedenkrede die Worte von Baruch de Spinoza: „Frieden ist nicht nur eine Abwesenheit von Krieg. Es ist eine Tugend, ein Zustand des Geistes, eine Neigung zu Güte, Vertrauen und Gerechtigkeit.“ Matthias Henne betonte die Wichtigkeit von Erinnerung, Verständigung und Versöhnung für den Frieden in der Welt und sagte: „Wir sind heute am Ehrenmal zusammengekommen, um die Erinnerung an die Opfer der Kriege und Gewaltherrschaft wachzuhalten. Doch in diesem Jahr denken wir auch im Besonderen an die Kriegstoten und ihre Angehörigen in der Ukraine und im Nahen Osten. Wir trauern mit allen, die Leid tragen und teilen ihren Schmerz. Unser Mitgefühl hilft Verantwortung zu übernehmen und uns für den Frieden einzusetzen. Deshalb bedanke ich mich bei Ihnen allen, für Ihr Kommen und das damit verbundene Signal nicht zu vergessen – denn erinnern heißt Lernen für die Zukunft.“

OB Henne verharrt nach der Kranzniederlegung in stillem Gedenken. Foto: Brigitte Göppel

ANZEIGE

Die Rede enthielt auch einen Rückblick auf die deutsche Geschichte, insbesondere auf das Jahr 1923, als die Nationalsozialisten unter Hitler versuchten, die demokratische Regierung zu stürzen. „Deshalb, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, müssen wir uns immer daran erinnern: Wir müssen die Demokratie und den Frieden als oberste Ziele mit aller Kraft erhalten – wir müssen alles dafür tun, dass sich in 2023 nicht 1923 und in 2033 nicht 1933 wiederholen.“

In seiner Rede präsentierte der Oberbürgermeister auch die Erkenntnisse einer Künstlichen Intelligenz (KI) zu den Möglichkeiten, auf lokaler und individueller Ebene für den Frieden einzutreten. Er teilte die Antworten von Künstlicher Intelligenz (KI), die Maßnahmen wie interkulturellen Austausch, Friedensförderung in Bildungseinrichtungen, Unterstützung internationaler Partnerschaften, Geflüchtetenintegration und mehr vorschlug.

ANZEIGE

Die Feier zum Volkstrauertag schloss mit einem Friedensappell des Oberbürgermeisters: „Frieden beginnt im eigenen Herzen und breitet sich aus – in unsere Familien, zu unseren Mitmenschen – in die ganze Welt! Der Volkstrauertag gibt uns einen Handlungsauftrag: uns aktiv für eine friedliche Gegenwart und Zukunft einzusetzen. Lassen Sie uns gemeinsam an diesem Auftrag arbeiten und mit vereinten Kräften eine Welt des Friedens aufbauen.“
Text und Fotos: Brigitte Göppel

Zum traditionellen Lied vom guten Kameraden senkten sich die Fahnen der Vereine. Foto: Brigitte Göppel

Anmerkung der Redaktion der Bildschirmzeitung: Aufgrund eines technischen Übertragungsfehlers, der nicht zu Lasten der der Stadt geht, wird der Bericht über die Bad Waldseer Feietlichkeit zum Volkstrauertag hier in der Bildschirmzeitung mit Verzögerung veröffentlicht.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Zur Sebastianskapelle

Sprituelle Nachtwanderung für Männer am Gründonnerstag

Bad Wurzach – Unter dem Motto „Eine Nacht voller Leben“ sind Männer am Gründonnerstag zu einer spirituelle Nachtwanderung eingeladen. Es geht von Haisterkirch über die Grabener Höhe hinauf zur Sebastianskapelle.
Es lockt eine mitreißende Nacht voller kultiger Songs

Am Sonntag Rock-Party im Bad Wurzacher Kurhaus

Bad Wurzach – Am Sonntag, 20. April, wird im Feschdsaal des TORFSTECHERS in Bad Wurzach die Rockmusik gefeiert! Die Rock-Party verspricht eine mitreißende Nacht voller Energie, kultiger Songs und bester Stimmung.
Erweitertes Angebot

Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet

Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. Dieser wird aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand im Außenbereich betrieben, mit einer eigenen Biergarten-Speisekarte und Flaschengetränken.  “Besonders freuen wir uns, unseren Gästen mit einem modernen Pagersystem (digitale Information) den Aufenthalt noch komfortabler zu machen; sobald das Essen bereit ist, werden Gäste per Pager benachrichtigt – so lässt sich die Zeit entspannt mit einem kühlen oder warmen…
Donnernder Applaus für profunde Erläuterungen

Stadtarchivar Wild über die Schlacht am Leprosenberg und den Bauernjörg

Bad Wurzach – Stadtarchivar Michael Tassilo Wild hielt zur Eröffnung des Gedenkjahres „500 Jahre Bauernkrieg“ im Sitzungssaal in Maria Rosengarten einen Vortrag zu regionalen Aspekten des Bauernkrieges, zumal mit dem Bauernjörg eine der prägendsten Figuren des Bauernkrieges von hier stammte.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. April 2025
Rückblick auf fetzigen Einstieg ins Fit-fun-Shopping-Wochenende

BIG-Party bei der BAG

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, startete die BAG mit einer fetzigen Party ins Einkaufswochenende. 200 junge und jung Gebliebene füllten das Festzelt beim BAG-Gelände bis auf den letzten Platz.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Erweitertes Angebot

Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet

Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. Dieser wird aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand im Außenbereich betrieben, mit einer eigenen Biergarten-Speisekarte und Flaschengetränken.  “Besonders freuen wir uns, unseren Gästen mit einem modernen Pagersystem (digitale Information) den Aufenthalt noch komfortabler zu machen; sobald das Essen bereit ist, werden Gäste per Pager benachrichtigt – so lässt sich die Zeit entspannt mit einem kühlen oder warmen…
Kommentar

Sie hätte mehr Zeit gebraucht

Petra Springer ist nicht mehr Eventmanagerin bei der Kurhaus-Genossenschaft. Wir kennen die näheren Umstände nicht. Und es ist nichts Ungewöhnliches, wenn man im Arbeitsleben getrennte Wege geht.
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 10. April 2025
Leserbrief

Viel Weihrauch auf die städtische Seele

Zum Bericht “Wie aus einer Kurklinik ein Gesundheitshotel wurde” (DBSZ vom 12. April)
von Erhard Hofrichter
veröffentlicht am 13. April 2025
Es lockt eine mitreißende Nacht voller kultiger Songs

Am Sonntag Rock-Party im Bad Wurzacher Kurhaus

Bad Wurzach – Am Sonntag, 20. April, wird im Feschdsaal des TORFSTECHERS in Bad Wurzach die Rockmusik gefeiert! Die Rock-Party verspricht eine mitreißende Nacht voller Energie, kultiger Songs und bester Stimmung.
Blick hinter die Kulissen des Bad Wurzacher Gesundresorts FeelMoor

Wie aus einer Kurklinik ein Gesundheitshotel wurde

Bad Wurzach – Unter dem Motto „Wer steckt dahinter?“ organisiert der Handels- und Gewerbeverein Bad Wurzach für seine Mitglieder zweimal im Jahr Besuche bei Firmen und Einrichtungen. In dieser Reihe besuchten jetzt 16 Teilnehmer am vergangenen Donnerstagabend (10.4.) das Kurhotel FeelMoor.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 12. April 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Immenried / Arnach – In seiner Sitzung am 14. April hatte der Ortschaftsrat Immenried eine knifflige Stellungnahme zu…
Bad Wurzach – Es war der 14. April des Jahres 1525: Am Wurzacher Leprosenberg kommt es zur Schlacht zwischen aufständ…
Bad Wurzach – Unter dem Motto „Wer steckt dahinter?“ organisiert der Handels- und Gewerbeverein Bad Wurzach für seine…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach