Skip to main content
40 Jahre alte Weißtanne

Wurzachs Christbaum am Marienbrunnen überragt in diesem Jahr sogar das Rathaus



Foto: Ulrich Gresser
Diese mächtige Weißtanne wurde am 23. November am traditionellen Standort am Marienbrunnen aufgestellt. Rechts im Bild das Metallrohr, der “Einfüllstutzen” für den Satmm.

Bad Wurzach – Die große Weißtanne, die seit heute (23.11.) als großer Christbaum in der Stadtmitte steht, stammt in diesem Jahr von einem Grundstück der Familie Funk in der Hauptstraße in Hauerz. Die gute Landluft hat dem Baum ein sehr gutes Wachstum beschert: Er überragt mit seiner Krone sogar das benachbarte Rathaus und dürfte im weiten Umkreis der höchste Weihnachtsbaum sein.

Rund 20 Meter hoch, viereineinhalb Tonnen schwer, mit einem Stammdurchmesser von rund 60 cm wird die 40 Jahre alte Weißtanne nun in den nächsten sechs Wochen ein wenig Lichterglanz in die dunkle Jahreszeit bringen.

ANZEIGE

Morgends um neun hatten die Bauhofmitarbeiter in Hauerz mit der Fällung begonnen, erzählt Bauhofleiter Dirk Fietkau. Sehr zugute kam dem Tross – bestehend aus Autokran samt Materialbegleitfahrzeug sowie den Bauhoffahrzeugen – dass die Straße nach Rot nach wie vor gesperrt ist, so dass sie ungestört von großem Durchgangsverkehr in Hauerz ihre Arbeit erledige konnten.

Mit speziellem Hänger transportiert

Als sich der Tross rund um den Unimog des Bauhofes, auf dessen von der EnBw geliehenen Spezialanhänger sich das Prachtstück von Baum nach der Fällung wiederfand, um kurz nach 12.30 Uhr Richtung Stadt in Bewegung setzte, lag eine rund elf Kilometer lange Reise mit Polizeibegleitung. An der Stadtgrenze begann für den „Expeditionsleiter“, Bauhofleiter Dirk Fietkau, der selbst tatkräftig mit anpackte, der nervenaufreibenste Teil. Der Baum musste schließlich, ohne diverse Laternen und Straßenschilder abzuräumen, an seinen Bestimmungsort gebracht werden. Seit Tagen wiesen zahlreiche Verbotsschilder daraufhin, dass in sämtlichen Parkbuchten am Transportweg absolutes Halteverbot herrschte, das auch tatsächlich eingehalten wurde. Daher erreichte die Prozession nach einer knappen Dreiviertelstunde ihr Ziel vor dem Schloss und dem Rathaus, also viel früher wie vorgesehen.

ANZEIGE

Großes Publikumsinteresse

Auf dem Weg zum Zielpunkt der (vor)letzten Reise der Fichte wurden zahlreiche Smartphones gezückt und auch rund um den Marienbrunnen versammelte sich eine Menge Zuschauer, um das Aufrichten und die Ausrichtung festzuhalten. Das eigentliche Aufstellen war dank der guten Vorarbeit bereits beim Fällen – der Stamm war bereits exakt auf den Durchmesser der drei Meter hohen Metallröhre gestutzt, in die der Stamm aus Sicherheits- und Stabilitätsgründen immer eingelassen wird – rasch erledigt.

Mit fingerdicken Stahlseilen wurde, nachdem zwei zupackende Bauhofmitarbeiter die Ketten des Autokranes gelöst hatten, der Baum an den umliegenden Gebäuden so fixiert, dass ihm bis zum Abbau nach Dreikönig kein Wintersturm etwas anhaben kann.

ANZEIGE

Anfang nächster Woche werden die Stadtelektriker mittels der Feuerwehrdrehleiter diesem wie den anderen vor der Stadtpfarrkirche, beim Postplatz und vor dem Schloss aufgestellten Christbäume den weihnachtlichen Lichterglanz verleihen.

Nachdem der letztjährige Baum keine Schönheit war, kann man in diesem Jahr wirklich sagen: Der Wurzacher Christbaum ist nicht nur hochgewachsen, sondern bietet – auch bei Tag – einen schönen Anblick.
Siehe Bilderalbum

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: Ulrich Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Am Samstag, 3. Mai, um 20.30, im “Adler-Saal” in Dietmanns

Die Band “HISS” mit ihrem Programm: “Überall Daheim”

Dietmanns – Überall daheim – mittlerweile auch in Dietmanns. Die Mannen um den charismatischen Bandleader Stefan Hiss haben sich im Laufe der letzten Jahre zu Adler-Stammgästen entwickelt. Ihre kühne Mischung aus Walzer und Blues, Folk und Ska, Polka und Roll trifft den Geschmack unserer Besucher absolut zielsicher. Ein Abend mit einer Band voller Kraft und Texten, die eine Liebeserklärung an den Humor und das Leben abbilden. Eintritt 28,– €.
Am 10. Mai in Hauerz

Böhmischer Vesperabend mit „Frank Metzger und Die Jungen Böhmischen“

Hauerz – Am Samstagabend, 10. Mai, um 20.00 Uhr begrüßt der Musikverein Hauerz erstmals die Blasmusikformation „Frank Metzger und seine Jungen Böhmischen“ in der Turn- und Festhalle in Hauerz. Tischreservierungen zu einem attraktiven Gruppen-Angebot sind im Vorverkauf möglich.
Am Samstag, 3. Mai

Ein Abend voller Klangfarben – Dozentenkonzert der Jugendmusikschule

Bad Wurzach – Am Samstag, 3. Mai, laden die Dozentinnen und Dozenten der Jugendmusikschule zu einem musikalischen Abend ins Pius-Scheel-Haus in Bad Wurzach ein. Ab 18.30 Uhr wird ein abwechslungsreiches Programm voller musikalischer Vielfalt geboten.
Öffnung verlegt auf nächste Woche

Samstagsöffnungszeiten des Bürgerbüros im Mai

Bad Wurzach – Grundsätzlich hat das Bürgerbüro der Stadtverwaltung im Amtshaus am jeweils ersten Samstag im Monat für die Bürgerschaft geöffnet. Aufgrund des Feiertags vom 1. Mai wird der Wochenendöffnungstag in diesem Monat allerdings auf Samstag, 10. Mai, verlegt.
Am Samstag, 3. Mai

Informationsveranstaltung zum Friedhof Dietmanns

Dietmanns – Am Samstag, 3. Mai findet im Anschluss an die Vorabendmesse um 19 Uhr eine Informationsveranstaltung zu möglichen Bestattungsformen auf dem Friedhof in Dietmanns statt.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
17 Studierende erhielten ihre Abschlusszeugnisse

Schulabschlussfeier der Fachschule für Landwirtschaft Ravensburg

Kreis Ravensburg – Am 21. März fand die Abschlussfeier der Fachschule für Landwirtschaft Ravensburg in der Bauernschule Bad Waldsee statt. An diesem Tag bekam der Abschlussjahrgang seine Zeugnisse überreicht.
Franz-Josef Maier

„Chief“ für 45 Jahre im Fanfarenzug Bad Wurzach geehrt

Bad Wurzach – Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung des Fanfarenzugs Bad Wurzach statt. Neben einer besonderen Ehrung stand dabei der Ausblick auf das 60-Jahr-Jubiläum am 5. Juli im Mittelpunkt.
Zeitraffer-Video von Reinhold Mall

Fantastische Wolkenbildung über dem Wurzacher Ried

Bad Wurzach – Während es am vergangenen Mittwoch (23.4.) in Bad Waldsee so viel Hagel wie selten gab, konnte man über dem Wurzacher Ried entspannt beobachten, wie sich die Wolken gebildet und aufgelöst haben. Reinhold Mall hat im Zeitraffervideo das Wetter vom wolkenlosem Himmel bis zum Starkregen festgehalten (Standort: Reischberg, Bad Wurzach). Überraschend ist, dass manche Wolken trotz Wind scheinbar am gleichen Ort bleiben. Link zum Video: https://youtu.be/ojoBEt8UOXk
Vorstände Martin Wolf und Hans-Christian Hauser präsentieren ihre Agenda

Neuer Schwung fürs Kulturdenkmal Sepp-Mahler-Haus

Bad Wurzach – Auf der Jahresmitgliederversammlung des Kulturdenkmal Sepp-Mahler-Haus Förderkreis e.V. in der Kulturschmiede Bad Wurzach am 11. April wurden die Leitungspositionen neu besetzt. Mit Martin Wolf wurde ein langjähriger Freund der Familie Mahler zum neuen Vorsitzenden gewählt.
21 Mädchen und neun Jungen

30 Erstkommunionkinder traten erstmals an den Tisch des Herrn

Bad Wurzach – Nach monatelanger Vorbereitung war es soweit: 21 Mädchen und neun Jungen empfingen am Weißen Sonntag in einer bis auf den letzten Platz gefüllten St. Verena Kirche aus den Händen von Stadtpfarrer Stefan Maier ihre erste Heilige Kommunion.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 30. April 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Während es am vergangenen Mittwoch (23.4.) in Bad Waldsee so viel Hagel wie selten gab, konnte man über…
Truschwende – Am 1. Mai 2015 wurde es offiziell eröffnet: das Restaurant und Hotel in Truschwende Hausnummer 4. Wie e…
Bad Wurzach – Als vor über 40 Jahren die Volleyballstadtmeisterschaften von der noch jungen Volleyballabteilung der T…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach