Skip to main content
Hohe Meisterprüfungen im Jiu Jitsu

Ehrengrad Verleihung an Alfred Bliem zum 7.Dan in Ottmannshofen



Bad Wurzach-Leutkirch-Ottmannshofen – Einen herausragenden Tag im Budo Sport Jiu Jitsu, gab es anlässlich dreier Meister (Dan) – Prüfungen und einer Ehrengrad Verleihung an Alfred Bliem zum 7.Dan in Ottmannshofen.

von links nach rechts: Günther Stökler – Alfred Bliem – Lea de Hesselle – Markus Lechthaler

ANZEIGE

Zur Prüfung stellten sich Lea de Hesselle aus Bad Wurzach, Markus Lechthaler aus Herbrazhofen, jetzt München und Günther Stökler aus Unterzeil. Alle trainieren in den Budo Sport Schulen Bliem in Leutkirch, Bad Wurzach und München seit langen Jahren.

Das Prüfungskomitee der dt. Budo Förderungs- Organisation bestand aus Helga Aichner 8. Dan Jiu Jitsu München, BFO Präsident Dr. Hermann Heiß 5.Dan Jiu Jitsu München und dem technischen Direktor der BFO, Alfred Bliem, jetzt 7.Dan Jiu Jitsu, Leutkirch-Ottmannshofen.

ANZEIGE

Den Auftakt der Prüfung stemmte Lea de Hesselle zum 2.Dan Jiu Jitsu. Sie spulte die verlangten 75 Fall- und 175 Abwehrtechniken wie ein Uhrwerk eindrucksvoll ab. Wer je glaubte, JJ kann von Frauen nicht erfolgreich betrieben werden, wurde hier wieder einmal vom absoluten Gegenteil überzeugt. Präzise, schnell, hart und wo angebracht butterweich mit viel Ausdruck, präsentierte Sie mit größtem Erfolg, was man unter Jiu Jitsu der „sanften Kunst“ oder waffenlosen Selbstverteidigung versteht.

Man hätte sich evtl. Sorgen machen müssen, ob die Herren dieser Vorführung gerecht werden können. Allerdings waren mit Markus Lechthaler und Günther Stökler zwei herausragende Sportler am Werk, die sich natürlich nichts nachsagen ließen und Ihrerseits eine hervorragende Performance zum 3.Dan ablieferten.

ANZEIGE

Die schriftlichen Arbeiten, welche statt eines theoretischen Abfragens zu leisten waren, sind eindrucksvoll angelegt worden. Jede auf Ihre eigene Art und Weise, überwiegend wissenschaftlich und ein bisschen philosophisch!

BFO Präsident Dr. Hermann Heiß lobte dann auch den hohen Einsatz an Trainingsfleiß aller Beteiligten und ermunterte dazu, diesen beizubehalten.

ANZEIGE

Er nahm dann auch die Verleihung des 7. Dan Jiu Jitsu an den Schulleiter und Technischen Direktor der BFO, Alfred Bliem, vor. Kurzweilig erläuterte er die vielfältigen Gründe der hohen Auszeichnung, welche zur Beschlussfassung des Dan Kollegiums der BFO, bereits im Januar 2020, führte. Das die Verleihung erst jetzt erfolgte, war unter anderem der Pandemie geschuldet, was leider nicht zu ändern war.

Alfred Bliem freute sich über die hohe Auszeichnung, aber natürlich auch über das gute Abschneiden der Prüflinge! Ein 7. Dan ist eine hohe und eher seltene Ehre und verpflichtet dazu, weiterhin für die vielen Schüler und Meister beste Voraussetzungen für Ihr Vorwärtskommen zu schaffen.

ANZEIGE

Sollte sich jemand dafür begeistern ist er oder Sie herzlich willkommen: www.budobliem.de

Alle bei der Prüfung Anwesenden



BILDERGALERIE

Fotos: .

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Erweitertes Angebot

Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet

Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. Dieser wird aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand im Außenbereich betrieben, mit einer eigenen Biergarten-Speisekarte und Flaschengetränken.  “Besonders freuen wir uns, unseren Gästen mit einem modernen Pagersystem (digitale Information) den Aufenthalt noch komfortabler zu machen; sobald das Essen bereit ist, werden Gäste per Pager benachrichtigt – so lässt sich die Zeit entspannt mit einem kühlen oder warmen…
Donnernder Applaus für profunde Erläuterungen

Stadtarchivar Wild über die Schlacht am Leprosenberg und den Bauernjörg

Bad Wurzach – Stadtarchivar Michael Tassilo Wild hielt zur Eröffnung des Gedenkjahres „500 Jahre Bauernkrieg“ im Sitzungssaal in Maria Rosengarten einen Vortrag zu regionalen Aspekten des Bauernkrieges, zumal mit dem Bauernjörg eine der prägendsten Figuren des Bauernkrieges von hier stammte.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. April 2025
5. und 12. April

Tage der offenen Tür in der Schäferei Falkenhof

Arnach –  Ostern steht vor der Tür und somit die Zeit, in der zum Einen Lämmer geboren werden und zum Anderen traditionell feines Lammfleisch auf den Tisch kommt. Deshalb öffnet die Schäferei Falkenhof am Samstag, 5. April, und am Samstag, 12. April, von 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr das große Stalltor und gewährt einen Blick auf die Schafherde. Der Falkenhof liegt am nördlichen Ortsrand von Arnach Richtung Riedlings.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. April 2025
13. April, 20.00 Uhr, Kurhaus

Musikverein Arnach lädt zu Frühjahrskonzert

Bad Wurzach – Am Palmsonntag, 13. April, 20.00 Uhr, veranstaltet der Musikverein Arnach sein diesjähriges Frühjahrskonzert im Kurhaus am Kurpark in Bad Wurzach. Unter der Leitung von Dirigent Berthold Hiemer haben die Musikanten in den letzten Monaten wieder ein interessantes und abwechslungsreiches Programm einstudiert.
Rückblick auf fetzigen Einstieg ins Fit-fun-Shopping-Wochenende

BIG-Party bei der BAG

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, startete die BAG mit einer fetzigen Party ins Einkaufswochenende. 200 junge und jung Gebliebene füllten das Festzelt beim BAG-Gelände bis auf den letzten Platz.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Information der Kurhaus-Genossenschaft

Petra Springer scheidet aus – Biergarten ab 11. April

Bad Wurzach – Personelle Veränderungen bei der Kurhaus-Genossenschaft: Petra Springer, Geschäftsführerin für Vertrieb und Eventmanagement, scheidet zum 30. Juni aus. Marketingvorstand Sascha Dargel übernimmt ab sofort die Aufgabe, die Vertriebs- und Ablaufstruktur für Events neu aufzubauen. Die Kurhaus-Genossenschaft hat dem „Wurzacher“ nachstehende Pressemitteilung zukommen lassen, die wir ungekürzt im Wortlaut veröffentlichen (die Zwischentitel stammen von der Redaktion der Bildschirmzeitun…
Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr

Feuerwehreinsatz in Arnach

Arnach (rei) – Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr: Der übliche Probe-Alarm auf den Piepsern der Bad Wurzacher Feuerwehr geht runter. Nichts Besonders, ein Test wie immer. Kurz darauf ein weiterer Alarm. Ist das echt? Oder spielt die Technik einen Streich? Arnachs Feuerwehr rückt aus. Auch aus Bad Wurzach düsen drei Feuerwehrfahrzeuge Richtung Arnach. Einsatz am Haus der Familie Hoch.
Erweitertes Angebot

Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet

Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. Dieser wird aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand im Außenbereich betrieben, mit einer eigenen Biergarten-Speisekarte und Flaschengetränken.  “Besonders freuen wir uns, unseren Gästen mit einem modernen Pagersystem (digitale Information) den Aufenthalt noch komfortabler zu machen; sobald das Essen bereit ist, werden Gäste per Pager benachrichtigt – so lässt sich die Zeit entspannt mit einem kühlen oder warmen…
Kommentar

Sie hätte mehr Zeit gebraucht

Petra Springer ist nicht mehr Eventmanagerin bei der Kurhaus-Genossenschaft. Wir kennen die näheren Umstände nicht. Und es ist nichts Ungewöhnliches, wenn man im Arbeitsleben getrennte Wege geht.
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 10. April 2025
Aus dem Gemeinderat

Die gute Nachricht der Bürgermeisterin

Bad Wurzach – Bürgermeisterin Alexandra Scherer hatte zu Beginn der Gemeinderatssitzung am 7. April eine gute Nachricht für die Gemeinderäte, die sich im Laufe der Sitzung später ja noch mit dem Thema Brücken im Kurpark auseinandersetzen mussten: Bad Wurzach erhält aus der Tourismus-Förderung für die Ersatzneubauten der bei dem Hochwasser im letzten Jahr beschädigten Brücken insgesamt 269.400 €.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Unter dem Motto „Wer steckt dahinter?“ organisiert der Handels- und Gewerbeverein Bad Wurzach für seine…
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Wolfegg – Mit dem Aufstand der Bauern vor 500 Jahren sei in Oberschwaben und im Allgäu Weltgeschichte geschrieben wor…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach