Skip to main content
ANZEIGE
Bildungshaus Arnach

Der Abgeordnete Raimund Haser hat Kindern vorgelesen



Foto: Ulrich Gresser
Raimund Haser liest den Kindern vor. Hinter dem Abgeordneten ist der Schulleiter André Radke zu sehen.

Arnach – Bereits zum 20. Mal fand am Freitag, 17. November der bundesweite Vorlesetag an Grundschulen statt. MdL Raimund Haser nutzte das „Heimspiel“ – er wohnt nur drei Autominuten vom Arnacher Bildungshaus entfernt – um dort den Schülern aus zwei Kinderbüchern vorzulesen.

Mit dem bundesweiten Vorlesetag soll ein öffentliches Zeichen für die Bedeutung des Vorlesens gesetzt werden. Denn Lesen ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für Bildung und Zukunftschancen von Kindern. „Über das Vorlesen lernen die Kinder, ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen, aber auch wie sich gelesene Worte anhören, wie sie richtig betont werden.“ Für die Klassenstufen 1 und 2 las der Landtagsabgeordnete einige Seiten aus dem Kinderbuch von Paul Maar „Der Galimat – und Ich?” vor.

ANZEIGE

Zum Inhalt des Buches

Der zehnjährige Jim, der bei seiner Tante Larissa und Onkel Hans-Gerd lebt, hat nur einen Wunsch: Er möchte auf der Stelle erwachsen sein. Da taucht eines Abends plötzlich der Galimat, ein kugelförmiges Wesen, in Jims Zimmer auf, das bei jeder Rede das letzte Wort aus Höflichkeit wiederholt, zum Zeichen, dass es fertiggeredet hat. „Das würde den Menschen auch gut zu Gesicht stehen,“ meinte das seltsame Wesen, das sich entmaterialisieren und wieder zurückmaterialisieren kann und das behauptet, dass ihn das rote Licht des Luftbefeuchters in Jims Zimmer magisch angezogen hat. „Gali“ bringt alle Haushaltsgeräte durcheinander und materialisiert für Jim eine Pille, durch die er für kurze Zeit erwachsen wird. Jetzt kann Jim es den fiesen Mitschülern und seinem blöden Lehrer zeigen! Doch erstens macht das weniger Spaß, als er dachte, und zweitens freundet er sich genau jetzt mit Rebekka aus seiner Klasse an. Eigentlich will Jim nie wieder eine Erwachsenwerden-Pille nehmen. Aber dann braucht Rebekka seine Hilfe.

Der Galimat und ich ist ein lustiges Abenteuer für Kinder, geschrieben von dem berühmten Autor und „Sams“-Erfinder Paul Maar. Wie es der Zufall so will, musste Haser aus Zeitgründen genau dann aufhören, als es richtig spannend wurde. Aber Schulleiter André Radke versprach, dass die Schule das Buch kaufen werde, damit die Lehrerinnen den Kindern immer in der Vesperpause vorlesen können.

ANZEIGE

Auch beim zweiten Buch, aus dem Raimund Haser den Klassen 3 und 4 vorlas, „Funklerwald“ von Stefanie Taschinski, konnte er nur einige wenige Seiten lesen. Aber auch hier versprach der Schulleiter, dass das Buch zum Vorlesen angeschafft werde.

Zum Inhalt des zweiten Buches

Zur Geschichte des Buches: Das Luchsmädchen Lumi lebt wie ihre Verwandten schon immer im Funklerwald und kennt dort jeden Baum und jedes Tier. Sie träumt, wie bereits ihre Mutter, davon, den Wandelbaum zu finden. Der Waschbärenjunge Rus kommt ganz neu in den Wald und sucht dort mit seiner Familie eine Heimat. Als Lumi in eine Felsspalte fällt, hilft Rus ihr aus der Patsche. Aber die anderen Funklerwald-Tiere mögen keine Neulinge. Und sie beschließen: Die Waschbären sollen verschwinden! Lumi und Rus müssen ganz schnell einen Weg finden, damit die Waschbären bleiben dürfen. Und dieser Weg führt sie in die gefährlichsten Regionen des Waldes, zu der weisen Fledermaus Maushardt und dem geheimen Wandelbaum.

ANZEIGE

Haser wirbt für das Lesen

Haser, der den Kindern das Lesen sehr ans Herz legte, hob in seinen Gesprächen mit den Kinder auch hervor, wie wichtig das Vorlesen für den Umgang mit Sprache ist, aber auch wie wichtig es ist, dass anders als zum Beispiel beim Fernsehen, jedes Kind eine eigene Vorstellung von dem, was im Text beschrieben wird, entwickeln kann. Für diese Entwicklung zu sorgen, da sieht er auch die Eltern in der Pflicht und als Anregung dafür sei der Vorlesetag gedacht, der nun bereits zum 20. Mal durchgeführt wurde.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Ergebnisse – TSG Bad Wurzach Abteilung Kegeln

Ergebnisse – 21. Spieltag der Bad Wurzacher Kegler

Bad Wurzach – Trotz dieser Niederlage gegen den Abstiegskandidaten KV Gammelshausen stehen die Wurzacher immer noch an drittletzter Stelle der Tabelle und dürfen auf den Klassenerhalt hoffen.
Zwei Konzerte im Kurhaus

Heimspiel der Oberschwäbischen Dorfmusikanten in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Die Oberschwäbischen Dorfmusikanten (OSDM) feierten mit zwei Konzerten im Kurhaus in Bad Wurzach am letzten Wochenende (5./6.4.) eine gelungene Saisonpremiere, waren über den Winter jedoch nicht untätig gewesen: Sie präsentierten ihre neue CD, die sie in der konzertfreien Zeit eingespielt hatten.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 9. April 2025
Schießsportshow vom 25. bis 27. April

Drei Tage voller Faszination im Dorfstadel Ziegelbach

Ziegelbach – Vom 25. bis 27. April steht der Dorfstadel Ziegelbach ganz im Zeichen des Schießsports! Bei der Schießsportshow 2025 treten die besten Schützen des Schützenkreises Wangen in spannenden Wettkämpfen gegeneinander an. In den Disziplinen Luftgewehr, Luftpistole und Auflageschießen messen sich die Top-Schützen und liefern sich packende Duelle.
Am 9. April um 20.00 Uhr

Sitzung des Ortschaftsrates Haidgau

Haidgau – Einladung zur öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates am Mittwoch, 9. April 2025 um 20.00 Uhr im Rathaus Haidgau. Nachstehend die Tagesordnung:
Aus dem Gemeinderat

Die gute Nachricht der Bürgermeisterin

Bad Wurzach – Bürgermeisterin Alexandra Scherer hatte zu Beginn der Gemeinderatssitzung am 7. April eine gute Nachricht für die Gemeinderäte, die sich im Laufe der Sitzung später ja noch mit dem Thema Brücken im Kurpark auseinandersetzen mussten: Bad Wurzach erhält aus der Tourismus-Förderung für die Ersatzneubauten der bei dem Hochwasser im letzten Jahr beschädigten Brücken insgesamt 269.400 €.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr

Feuerwehreinsatz in Arnach

Arnach (rei) – Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr: Der übliche Probe-Alarm auf den Piepsern der Bad Wurzacher Feuerwehr geht runter. Nichts Besonders, ein Test wie immer. Kurz darauf ein weiterer Alarm. Ist das echt? Oder spielt die Technik einen Streich? Arnachs Feuerwehr rückt aus. Auch aus Bad Wurzach düsen drei Feuerwehrfahrzeuge Richtung Arnach. Einsatz am Haus der Familie Hoch.
Information der Kurhaus-Genossenschaft

Petra Springer scheidet aus – Biergarten ab 11. April

Bad Wurzach – Personelle Veränderungen bei der Kurhaus-Genossenschaft: Petra Springer, Geschäftsführerin für Vertrieb und Eventmanagement, scheidet zum 30. Juni aus. Marketingvorstand Sascha Dargel übernimmt ab sofort die Aufgabe, die Vertriebs- und Ablaufstruktur für Events neu aufzubauen. Die Kurhaus-Genossenschaft hat dem „Wurzacher“ nachstehende Pressemitteilung zukommen lassen, die wir ungekürzt im Wortlaut veröffentlichen (die Zwischentitel stammen von der Redaktion der Bildschirmzeitun…
War 542 Jahre lang ein Gottesdienstraum

Die Spitalkapelle wurde profaniert

Bad Wurzach – Zwei Dutzend Personen waren am 4. April 2025 um 18.00 Uhr in die Bad Wurzacher Spitalkapelle gekommen, um einem denkwürdigen Akt beizuwohnen: der Profanierung der 542 Jahre alten Kapelle im ehemaligen Altersheim und Ortskrankenhaus Zum Heiligen Geist; geweiht worden war sie am 7. Oktober 1482.
Aus dem Gemeinderat

Die gute Nachricht der Bürgermeisterin

Bad Wurzach – Bürgermeisterin Alexandra Scherer hatte zu Beginn der Gemeinderatssitzung am 7. April eine gute Nachricht für die Gemeinderäte, die sich im Laufe der Sitzung später ja noch mit dem Thema Brücken im Kurpark auseinandersetzen mussten: Bad Wurzach erhält aus der Tourismus-Förderung für die Ersatzneubauten der bei dem Hochwasser im letzten Jahr beschädigten Brücken insgesamt 269.400 €.
Rückblick auf fetzigen Einstieg ins Fit-fun-Shopping-Wochenende

BIG-Party bei der BAG

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, startete die BAG mit einer fetzigen Party ins Einkaufswochenende. 200 junge und jung Gebliebene füllten das Festzelt beim BAG-Gelände bis auf den letzten Platz.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Personelle Veränderungen bei der Kurhaus-Genossenschaft: Petra Springer, Geschäftsführerin für Vertrieb…
Diepoldshofen – Zum 80. Jahrestag eines erschütternden Kriegsverbrechens bei Diepoldshofen (bei Leutkirch) findet am …
Eintürnen – Der Württembergische Landessportbund (WLSB) hat am 20. März die Sieger des Schulwettbewerbs Deutsches Spo…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach