Skip to main content
Aus dem Verwaltungs- und Sozialausschuss

Fitnessparcours im Kurpark kommt –Kräftige Inverstition in Jugendarbeit



Bad Wurzach – Kernthema der Sitzung des Verwaltungs- und Sozialausschusses (VSA) waren die Maßnahmen im Rahmen des Förderprogrammes „Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit“, aus dem Bad Wurzach die komplette Förderung von fünf Projekten erhält, von denen vier direkt der Jugendarbeit zugute kommen werden.

Das fünfte Projekt, die Aufstellung einer Calisthenics-Anlage im Kurpark, erhielt die einstimmige Zustimmung der Ausschussmitglieder. Sonja Wetzel, die Leiterin des Fachbereichs „Bildung, Betreuung, Kultur“, fasste die einzelnen Projekte, drei davon betreffen die Ausstattung des zukünftigen Jugendtreffs, dessen Räume im Untergeschoss der Grundschule gerade saniert werden, noch einmal zusammen.

ANZEIGE

Küche im Jugendtreff

Der extra für diese Förderprojekte gegründete Zukunftsausschuss mit Mitgliedern des Gemeinderates, der Verwaltung und Jugendlichen hatte als erstes Projekt die Einrichtung einer Küche im Jugendtreff vorgesehen.

Tischkicker, Billardtisch, Dartspiel und Fitnessgeräte

Für das zweite Projekt, der Einrichtung eines Bewegungsraumes wurden ein Tischkicker, ein Billardtisch, ein Dartspiel sowie Fitnessgeräte wie Hanteln und Tische und Stühle angeschafft.

ANZEIGE

Außenbereich des Jugendtreffs

Das dritte Projekt betrifft den Außenbereich des Jugendtreffs. Dafür wurden drei Wellenliegen, drei Sitz-Bank-Kombis sowie eine Feuerschale zum Beispiel zum Grillen für das Amphitheater angeschafft.

Unterstand beim Skaterplatz

Das vierte Projekt ist ein sechseckiger, offener Pavillon als Unterstand für den Skaterplatz beim Schulzentrum. Hier wie beim Außenbereich des Jugendtreffs werden die Jugendlichen aktiv mitarbeiten.

ANZEIGE

Calisthenics-Anlage im Kurpark

Das fünfte Projekt, das innerhalb dieses Jahres realisiert und abgerechnet werden muss, um in den Genuss der Fördersumme von 112.500 € zu kommen, ist die Anschaffung und der Bau eines Fitnessparcours und einer Calisthenics-Anlage (Sport an Geräten wie etwa Stangen) im Kurpark. Die Calisthenics-Anlage wird auf der Wiese links des Weges zwischen Minigolf – und Boule-Anlage sowie der „Verkehrsinsel“ mit dem Abzweig zu der neuen, kleinen Achbrücke, die zum hinteren Teil des Kurparks führt, errichtet Weitere Fitnessgeräte wie Armpresse, Pendel-Spaziergänger und Ganzkörpertrainer werden entlang des vorhandenen Wegenetzes installiert werden. Sonja Wetzel begründete dieses Projekt auch damit, dass der Kurpark dann für alle Generationen etwas bietet. Ihr war auch wichtig, dass der Ausschuss den Plänen für die Aufstellung im Kurpark zustimmt.

Gisela Brodd fand diese Art der Belebung des Kurparks „eine gute Idee“. In Bad Waldsee gebe es eine ähnliche Anlage, die sehr gut angenommen wird. Karl-Heinz Buschle fragte nach, ob die Förderung tatsächlich sicher sei. Sonja Wetzel bejahte dies und fügte hinzu: „Die Vorgaben dafür waren auch knackig!“ Sybille Allgaier fragte nach dem Stand der Sanierungsmaßnahmen beim zukünftigen Jugendtreff. Stadtbaumeisterin Kathleen Kreutzer antwortet ihr, dass die Trockenlegungsmaßnahmen abgeschlossen seien. Als möglichen Eröffnungstermin gab sie „im April 2024“ an.

ANZEIGE

Sonja Wetzel konnte zufrieden sein: Der Ausschuss stimmte einstimmig für die Aufstellung der Calisthenics-Anlage im Kurpark, die sie und ihre Mitarbeiter in den letzten Wochen wegen der Vorgaben viel Arbeit gekostet hatte.
Präsentation zum Download anbei



DOWNLOADS


NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Leserbrief

Viel Weihrauch auf die städtische Seele

Zum Bericht “Wie aus einer Kurklinik ein Gesundheitshotel wurde” (DBSZ vom 12. April)
von Erhard Hofrichter
veröffentlicht am 13. April 2025
Am Montag, 14. April, um 14.00 Uhr

Enthüllung einer Gedenktafel anlässlich “500 Jahre Bauernkrieg”

Bad Wurzach – Am Karfreitag, 14. April 1525, standen sich am Leprosenberg in Wurzach Truppen des Schwäbischen Bundes und aufständischer Bauern gegenüber. Die Stadt möchte zu diesem Anlass auf den Tag genau fünfhundert Jahre später, am Montag, 14. April, 14 Uhr mit der Enthüllung einer Gedenktafel beim Leprosenhaus erinnern.
Erweitertes Angebot

Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet

Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. Dieser wird aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand im Außenbereich betrieben, mit einer eigenen Biergarten-Speisekarte und Flaschengetränken.  “Besonders freuen wir uns, unseren Gästen mit einem modernen Pagersystem (digitale Information) den Aufenthalt noch komfortabler zu machen; sobald das Essen bereit ist, werden Gäste per Pager benachrichtigt – so lässt sich die Zeit entspannt mit einem kühlen oder warmen…
Ortschaftsrat Arnach tagt am 14. April

Ein Thema ist der Hubschrauber-Landeplatz in Rahmhaus

Arnach – Am Montag, 14. April, kommt der Ortschaftsrat Arnach zu seiner nächsten Sitzung zusammen. Beginn ist um 19.30 Uhr im Rathaus in Arnach. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind wie immer herzlich willkommen. Ein Thema ist der in Rahmhaus geplante Hubschrauber-Landeplatz. Nachstehend die neun Punkte der Tagesordnung:
Der SV Arnach hat 1028 Mitglieder

Simone Brandl 30 Jahre im Ehrenamt, Willi Gut und Anton Brauchle 60 Jahre dabei

Arnach – Am 28. März hielt der SV Arnach seine ordentliche Mitgliederversammlung im Vereinsraum (Alte Schule) in Arnach ab. Vorstand Berthold Schöllhorn begrüßte alle Ehrenmitglieder, das Vorstandsteam, Abteilungsverantwortliche, Übungsleiter sowie alle Aktiven und Passiven. Des Weiteren begrüßte er den neu ins Amt gewählten Ortsvorsteher Manfred Braun, die Vertreter des Fördervereins Sportjugend Arnach sowie die Vertreter der örtlichen Vereine.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Information der Kurhaus-Genossenschaft

Petra Springer scheidet aus – Biergarten ab 11. April

Bad Wurzach – Personelle Veränderungen bei der Kurhaus-Genossenschaft: Petra Springer, Geschäftsführerin für Vertrieb und Eventmanagement, scheidet zum 30. Juni aus. Marketingvorstand Sascha Dargel übernimmt ab sofort die Aufgabe, die Vertriebs- und Ablaufstruktur für Events neu aufzubauen. Die Kurhaus-Genossenschaft hat dem „Wurzacher“ nachstehende Pressemitteilung zukommen lassen, die wir ungekürzt im Wortlaut veröffentlichen (die Zwischentitel stammen von der Redaktion der Bildschirmzeitun…
Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr

Feuerwehreinsatz in Arnach

Arnach (rei) – Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr: Der übliche Probe-Alarm auf den Piepsern der Bad Wurzacher Feuerwehr geht runter. Nichts Besonders, ein Test wie immer. Kurz darauf ein weiterer Alarm. Ist das echt? Oder spielt die Technik einen Streich? Arnachs Feuerwehr rückt aus. Auch aus Bad Wurzach düsen drei Feuerwehrfahrzeuge Richtung Arnach. Einsatz am Haus der Familie Hoch.
Aus dem Gemeinderat

Die gute Nachricht der Bürgermeisterin

Bad Wurzach – Bürgermeisterin Alexandra Scherer hatte zu Beginn der Gemeinderatssitzung am 7. April eine gute Nachricht für die Gemeinderäte, die sich im Laufe der Sitzung später ja noch mit dem Thema Brücken im Kurpark auseinandersetzen mussten: Bad Wurzach erhält aus der Tourismus-Förderung für die Ersatzneubauten der bei dem Hochwasser im letzten Jahr beschädigten Brücken insgesamt 269.400 €.
Kommentar

Sie hätte mehr Zeit gebraucht

Petra Springer ist nicht mehr Eventmanagerin bei der Kurhaus-Genossenschaft. Wir kennen die näheren Umstände nicht. Und es ist nichts Ungewöhnliches, wenn man im Arbeitsleben getrennte Wege geht.
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 10. April 2025
Ortschaftsrat Arnach tagt am 14. April

Ein Thema ist der Hubschrauber-Landeplatz in Rahmhaus

Arnach – Am Montag, 14. April, kommt der Ortschaftsrat Arnach zu seiner nächsten Sitzung zusammen. Beginn ist um 19.30 Uhr im Rathaus in Arnach. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind wie immer herzlich willkommen. Ein Thema ist der in Rahmhaus geplante Hubschrauber-Landeplatz. Nachstehend die neun Punkte der Tagesordnung:

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Unter dem Motto „Wer steckt dahinter?“ organisiert der Handels- und Gewerbeverein Bad Wurzach für seine…
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Wolfegg – Mit dem Aufstand der Bauern vor 500 Jahren sei in Oberschwaben und im Allgäu Weltgeschichte geschrieben wor…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach