Skip to main content
Martinstag

Eintürnen feierte Kirchenpatrozinium mit Kanonenschuss und Mozart



Foto: Uli Gresser
Der Kirchenchor brachte anlässlich des Patroziniums die Missa brevis von Mozart zur Aufführung.

Eintürnen – Die Kirchengemeinde St. Martin Eintürnen feierte am Sonntag das Patrozinium der Gemeinde, aber auch der Diözese Rottenburg-Stuttgart, mit einem Festgottesdienst. Eröffnet wurde der Martinstag mit einem Böllerschuss: Dann gab es die feierliche Prozession um den Pfarrgarten mit der Musikkapelle und den Abordnungen der Vereine. In der dem Heiligen Martin geweihten Kirche brachte der Kirchenchor die Missa brevis von Mozart, begleitet von einem kleinen Orchester, zur Aufführung.

Die Kleinen erfuhren im Gemeindehaus St. Martin bei der Kinderkirche viel über den Patron der Kirchengemeinde, der im vierten Jahrhundert lebte und um 370 n. Chr. zum Bischof von Tours geweiht wurde.

ANZEIGE

Der Kirchenchor unter der Leitung von Alexander Dreher, begleitet von zwei Violinen und Bläsern des Musikvereines und sehr einfühlsam an der Orgel von Franz Ott, eröffnete den Gottesdienst mit dem Kyrie. Pfarrer Patrick Meschenmoser ging in seiner Predigt auf eines der berühmtesten Evangeliumsworte nach Matthäus ein: „Ich war hungrig und ihr habt mir zu essen gegeben. Was ihr dem Geringsten meiner Brüder getan habt, habt ihr für mich getan.“ „Zeit hat man nicht, Zeit nimmt man sich.“ Mit diesen Worten eröffnete Meschenmoser seine Predigt. Und genau für dieses Bild wurde der Heilige Martin berühmt, er nahm sich bewusst die Zeit für den Bettler und gab ihm die Hälfte seines Mantels. Seit dieser Begegnung fühlte er sich Jesus näher verbunden. Daher sei es wichtig, sich im Alltag Zeit für Gott zu nehmen. Denn diese Zeit bedeute Orientierung im Leben. Als zweite Säule des Lebens hat Martin erkannt, sich Zeit für die Liebe zu den Mitmenschen zu nehmen. Dies tat der als asketischer Mönch lebende Bischof, indem er seinen Mitmenschen als Seelsorger beigestanden ist. Und als Drittes: Er, der in großer Zurückgezogenheit lebte, nahm sich viel Zeit für selbst, um sich die Einfachheit des Herzens und seine Hellsichtigkeit bei der Unterscheidung der Geister zu bewahren.

Am Ende des Gottesdienstes durften die Kinder, die inzwischen vom Gemeindehaus herübergekommen waren, noch von ihren neugewonnenen Erkenntnissen über den Eintürner Kirchenpatron berichten und als Belohnung kleine gebackene Martinsgänse in Empfang nehmen.

ANZEIGE

Damit nach dem Gottesdienst niemand hungrig nach Hause musste, lud der Musikverein die Kirchenbesucher in die Festhalle zum Mittagessen und zu Kaffee und Kuchen ein. Bei dieser Gelegenheit erhielt Ortsvorsteher Berthold Leupolz, der natürlich beim Kirchenchor fleißig mitgesungen hatte, noch ein kleines Ständchen von den Anwesenden gesungen: Der Eintürner „Hans Dampf in allen Gassen“ hatte wenige Tage zuvor einen runden Geburtstag gefeiert.
Bildergalerie



BILDERGALERIE

Fotos: Uli Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
10.00 Uhr, Pius-Scheel-Haus

Gründonnerstag mit Kindern

Bad Wurzach – Am Gründonnerstag (17. April) um 10.00 Uhr sind Kinder und ihre Familien, besonders Kommunionkinder, eingeladen zu einer Gründonnerstag-Feier mit dem Titel “Eine Liebe, die sich gewaschen hat.” Ort: Pius-Scheel-Haus. Bitte ein Handtuch mitbringen.
20. April, 20.00 Uhr

Osterkonzert des Musikvereins Hauerz mit Peter Schad

Hauerz – Der Musikverein Hauerz veranstaltet am Ostersonntag, 20. April, um 20.00 Uhr sein traditionelles Osterkonzert in der Turn- und Festhalle in Hauerz. Wir freuen uns sehr, dass wir mit Peter Schad als Gastdirigenten einen in der Blasmusikszene weit über die Region hinaus bekannten Dirigenten und Komponisten gewinnen konnten.
Am Gründonnerstag um 18.00 Uhr

Kreuzwegandacht in der renovierten Kapelle in Brugg

Brugg – Die wichtigste Ausstattung der innen renovierten Kapelle in Brugg befasst sich mit der Passion: Das Altarbild zeigt die Kreuzigung und an den Seitenwänden befindet sich ein Kreuzweg mit 14 Stationen, der den Leidensweg Jesu in berührender Weise darstellt. Beides wollen wir in den Blick nehmen bei einer Kreuzweg-Andacht am Gründonnerstag, zu der Beter aus nah und fern eingeladen sind. Die Andacht wird von Gregor Holzmann an der Steirischen Harmonika musikalisch umrahmt. Beginn am 17. A…
Am 9. und am 23. Mai in Maria Rosengarten

Bilderbuchkino in Maria Rosengarten

Bad Wurzach – Folgende Geschichten werden in Maria Rosengarten am 9. und 23. Mai im Bilderbuchkino erzählt und gezeigt:
Die erste Folge ist ab sofort verfügbar

Neue Podcast-Reihe der Allgäu GmbH – „Dein Glück ruft – hörst Du es?“

Bad Wurzach – Mit der neuen Kampagne „Dein Glück ruft – hörst Du es?“ möchte die Allgäu GmbH die Menschen einladen, die verborgenen Schätze und Geschichten der Region zu entdecken. In einer Reihe von Podcasts kommen Experten aus verschiedenen Bereichen zu Wort, die ihre persönlichen Erlebnisse und die einzigartige Resonanz zwischen Mensch, Natur und Tier teilen. Die erste Folge mit dem Titel „Marina und Stephan, wie findet man durch Resonanz sein Glück?“ führt die Zuhörer in die Welt der Tier…
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Erweitertes Angebot

Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet

Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. Dieser wird aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand im Außenbereich betrieben, mit einer eigenen Biergarten-Speisekarte und Flaschengetränken.  “Besonders freuen wir uns, unseren Gästen mit einem modernen Pagersystem (digitale Information) den Aufenthalt noch komfortabler zu machen; sobald das Essen bereit ist, werden Gäste per Pager benachrichtigt – so lässt sich die Zeit entspannt mit einem kühlen oder warmen…
Kommentar

Sie hätte mehr Zeit gebraucht

Petra Springer ist nicht mehr Eventmanagerin bei der Kurhaus-Genossenschaft. Wir kennen die näheren Umstände nicht. Und es ist nichts Ungewöhnliches, wenn man im Arbeitsleben getrennte Wege geht.
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 10. April 2025
Leserbrief

Viel Weihrauch auf die städtische Seele

Zum Bericht “Wie aus einer Kurklinik ein Gesundheitshotel wurde” (DBSZ vom 12. April)
von Erhard Hofrichter
veröffentlicht am 13. April 2025
Es lockt eine mitreißende Nacht voller kultiger Songs

Am Sonntag Rock-Party im Bad Wurzacher Kurhaus

Bad Wurzach – Am Sonntag, 20. April, wird im Feschdsaal des TORFSTECHERS in Bad Wurzach die Rockmusik gefeiert! Die Rock-Party verspricht eine mitreißende Nacht voller Energie, kultiger Songs und bester Stimmung.
Blick hinter die Kulissen des Bad Wurzacher Gesundresorts FeelMoor

Wie aus einer Kurklinik ein Gesundheitshotel wurde

Bad Wurzach – Unter dem Motto „Wer steckt dahinter?“ organisiert der Handels- und Gewerbeverein Bad Wurzach für seine Mitglieder zweimal im Jahr Besuche bei Firmen und Einrichtungen. In dieser Reihe besuchten jetzt 16 Teilnehmer am vergangenen Donnerstagabend (10.4.) das Kurhotel FeelMoor.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 12. April 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Es war der 14. April des Jahres 1525: Am Wurzacher Leprosenberg kommt es zur Schlacht zwischen aufständ…
Bad Wurzach – Unter dem Motto „Wer steckt dahinter?“ organisiert der Handels- und Gewerbeverein Bad Wurzach für seine…
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach