Skip to main content
ANZEIGE
Freie Christen

Adonia-Musical Hiob im Kursaal begeisterte



Foto: Ulrich Gresser

Bad Wurzach – Der proppenvolle Kursaal bildete am Samstagabend den schönen Abschluss der vier Auftritte des Adonia-Musicalcamps aus der Region. Hiesiger Veranstalter ist seit vielen Jahren die Freie Christengemeinde, deren einer Leiter Karl Wessle die Begrüßung seitens der gastgebenden Gemeinde übernahm und deren anderer Vorstand Lothar Dopfer wiederum in seiner Funktion als Leiter des Musical-Camps die Gäste willkommen hieß.

Die Sängerinnen und Sänger treffen sich jeweils zu einem „Musicalcamp“, das aus zwei Teilen besteht: vier Probe-Tage, in denen die 12- bis 19-Jährigen unter der Betreuung eines geschulten ehrenamtlichen Mitarbeiter-Teams das Konzertprogramm einüben. Danach folgen im zweiten Teil vier Auftritts-Tage an verschiedenen Orten; hier bildete Bad Wurzach in diesem Jahr den Abschluss. Vorab haben die jungen Mitwirkenden bereits die Noten und ein vorproduziertes Album zum Üben erhalten. Die Tournee dieses Camps begann in Biberach – wo auch geprobt wurde – führte über Rottenacker und Tettnang schließlich zum Finale nach Bad Wurzach, wo die Eltern nach dem Konzert ihre um einige tolle Erfahrungen reicheren Sprösslinge wieder in Empfang nehmen konnten.

ANZEIGE

Jeweils 70 talentierte Teenager als SängerInnen und TänzerInnen sowie eine junge, peppige Live-Band stehen bei den Auftritten der einzelnen Camps auf der Bühne: In diesem Jahr führen beziehungsweise führten insgesamt 39 Projektchöre an 156 Orten deutschlandweit das Musical Hiob auf, eine moderne Umsetzung eines der brisantesten biblischen Themen überhaupt. Mit mitreißenden Songs, berührenden Theaterszenen und innovativen Show-Elementen überzeugten und begeisterten die jungen Darsteller das Publikum, darunter auch Bürgermeisterin Alexandra Scherer auch im Kursaal.

Alle Akteure zeigten sich noch einmal von ihrer besten Seite, besonders hervorgehoben sei an dieser Stelle die Lichtführung, die in jeder Situation die wichtigen Personen ins rechte Licht setzte. Ein besonderes Kompliment gebührt auch den Darstellern des Hiob und seines treuen Butlers, die die Frage nach Gott zu einem herzzerreißenden Erlebnis machten.

ANZEIGE

Warum lässt Gott das zu?

Die Geschichte: Obdachlos und krank, von der Frau verlassen – so sitzt Hiob an der Bushaltestelle. Wie konnte das passieren? Und vor allem warum? Bis gerade war er noch der clevere und reich gesegnete Hotel-Besitzer mit einer blühenden Zukunft vor Augen. Keiner der Erklärungsversuche hilft und Hiobs Vertrauen auf Gott wird auf eine harte Probe gestellt. Warum greift Gott nicht ein? Wo ist er? Lange Zeit schaut Gott vermeintlich unbeteiligt zu, doch dann verändert eine Begegnung alles. Warum lässt Gott das zu? Eine Frage die sich aktuell gerade viele Menschen angesichts der vielen Krisenherde und Kriege auf der Welt stellen.

Aber wie es sich für ein Musical mit Jugendlichen gehört, um ihnen das nötige Quantum Optimismus zu erhalten, gibt es auch bei dieser Geschichte ein „Happy End“.

ANZEIGE

2001 wurde zum ersten Mal ein Adonia-Musicalcamp durchgeführt. Seither wächst die musikalische Jugendarbeit in großen Schritten. Inzwischen nehmen 4000 Kinder und Jugendliche an einem der 60 Camps teil. Neben den Projekten für Teens werden auch Juniorcamps (für 9 bis 12-jährige Kinder) durchgeführt. Adonia e.V. ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Karlsruhe. Die Arbeit wird durch Camp-Beiträge, Spenden und die Kollekten an den Konzerten finanziert.
Siehe Bilderalbum



BILDERGALERIE

Fotos: Ulrich Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Am Samstag, 17. Mai

Rollendes Automobilmuseum zu Gast in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Die Oldtimer-Ausfahrt ADAC Württemberg Historic fährt am 17. Mai durch Bad Wurzach. Von 13.15 Uhr bis 15.15 Uhr lassen sich die historischen Fahrzeuge bestaunen.
Im Hubwald

Metalltor gestohlen

Arnach – Ein Metalltor im Wert von mehreren tausend Euro haben Unbekannte in den vergangenen vier Wochen vom Grundstück eines Wasserversorgungsbetriebs im Bereich Hubwald gestohlen. Die Täter machten sich offenbar die Abgelegenheit des Ortes, der lediglich über einen Waldweg zugänglich ist, zu Nutze und montierten das massive Tor ab. Zum Abtransport dürften mehrere Personen sowie ein Fahrzeug nötig gewesen sein.
Lust auf Volleyball?

Die Volleyball-Herren der TSG Bad Wurzach suchen DICH als Trainer*in

Bad Wurzach – Du hast Lust auf Volleyball, Teamspirit und jede Menge gute Laune? Dann bist du bei den Volleyball-Herren der TSG Bad Wurzach genau richtig! Unser Bezirksliga-Team sucht ab sofort engagierte Unterstützung an der Seitenlinie und vielleicht genau DICH!
Café Hager

Am 8. Mai kein Seniorenstammtisch

Bad Wurzach – Der jeweils am zweiten Donnerstag eines Monats stattfindende Stammtisch des Stadtseniorenrats entfällt am 8. Mai. Der Grund: Das Café Hager macht Betriebsferien. Der nächste Senioren-Stammtisch des Stadtseniorenrats findet dann wieder am Donnerstag, 12.Juni, um 14.30 Uhr im “Hager” statt. Das Team des Stadtseniorenrat
Im Pius-Scheel-Haus ab 11.00 Uhr

Ministranten verkaufen am Muttertag Kuchen

Bad Wurzach – Am Muttertag bieten die Minis von St. Verena Kuchen im Pius-Scheel-Haus an. Der Verkauf am 11. Mai findet von 11.00 Uhr bis 14.00 Uhr statt.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Bei Kaiserwetter

Restaurant & Hotel „Truschwende 4“ feierte Zehnjähriges

Truschwende – Roland Ernle und Melanie Sonntag konnten sich freuen: Im Gegensatz zur Neueröffnung vor zehn Jahren zeigte sich beim Zehn-Jahres-Jubiläum Petrus von seiner Schokoladenseite, weswegen sich die Band „Mundart 2.0“ und die Gäste am 1. Mai im Biergarten bei viel Sonnenschein sehr wohlfühlten.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 3. Mai 2025
Brauchtum

In der Gemeinde Dietmanns gibt es drei Maibäume

Dietmanns – Der Sportverein Dietmanns stellte in Dietmanns einen der höchsten Maibäume in der Region auf, in Rupprechts taten dies am selben Abend die Männer der dortigen Dorfgemeinschaft und in Oberschwarzach setzten die Hobbyzieher die Tradition fort.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Mai 2025
Wegen Fahrbahndeckenerneuerung

Haidgauer Ortsdurchfahrt seit Montag, 5. Mai, gesperrt

Bad Wurzach-Haidgau – Das Regierungspräsidium Tübingen lässt ab Montag, 5. Mai, die Fahrbahndecke der Ortsdurchfahrt von Haidgau im Zuge der L 300 sanieren. Bis voraussichtlich 6. Juni ist die Ortsdurchfahrt voll gesperrt.
Die Hauerzer Feuerwehr war am schnellsten

Hauerzer Maibaum steht bereits seit Montag

Hauerz – Weil es eine Terminkollision gab, stellte die Feuerwehr ihren traditionellen Maibaum zwischen Bischof-Leiprecht-Weg und dem Rathaus bereits am Montagabend auf. Die Wehrleute waren damit die Schnellsten in der Großgemeinde. In den anderen Ortschaften wurde der Maibaum erst am Nachmittag bzw. Abend vor dem 1. Mai aufgestellt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 1. Mai 2025
Video

Joachim Schnabels Film vom Maibaum-Stellen in Arnach

Arnach – Joachim Schnabel hat das Maibaumstellen in Arnach gefilmt. Sein achtminütiges Video ist unter dem roten Button am Ende dieses Artikels abrufbar:

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Sindelfingen / Bad Wurzach – Nachdem sich die Bad Wurzacher Kegel-Damen für das Final Four des Württembergischen Poka…
Bad Wurzach-Haidgau – Das Regierungspräsidium Tübingen lässt ab Montag, 5. Mai, die Fahrbahndecke der Ortsdurchfahrt …
Truschwende – Roland Ernle und Melanie Sonntag konnten sich freuen: Im Gegensatz zur Neueröffnung vor zehn Jahren zei…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach