Skip to main content
Baubeginn

Spatenstich für Feuerwehrhaus Eintürnen



Foto: Uli Gresser
Erster Spatenstich am Neubau des Eintürner Feuerwehrhauses. Unser Bild zeigt von links nach rechts Christian Harscher (Projektleiter Stadtbauamt), Stadtbaumeisterin Kathleen Kreutzer, Alfons Riether (Kommandant der Abteilung Eintürnen), Patrizia Leiprecht (Stellvertretende Kommandantin der Abteilung Eintürnen), Bürgermeisterin Alexandra Scherer, Architekt Prof. Josef Schwarz, Rolf Butscher (Kommandant der Gesamtwehr Bad Wurzach), Norbert Fesseler (stellv. Kreisbrandmeister), Ortsvorsteher Berthold Leupold, MdL Raimund Haser und Christian Konrad (Leiter Hochbau Fa. Kutter).

Eintürnen – Das neue Feuerwehrhaus für die Eintürner Wehr hat die Planungsphase hinter sich, nach dem Abriss des alten Gebäudes im August wird nun gebaut. Gestern (2.11.) war der erste Spatenstich und die Verantwortlichen konnten gute Nachrichten verkünden.

Aufgrund des regnerischen Wetters wurden die bei solchen Anlässen üblichen Reden und der Imbiss vorgezogen, damit die vielen Interessierten diesen nicht völlig durchnässt im Katholischen Gemeindehaus St. Martin folgen mussten. Ortsvorsteher Berthold Leupolz übernahm als Hausherr die Begrüßung der rund 40 Gäste der Feier. Die Eintürner Feuerwehrabteilung war mit einer großen Abordnung vertreten, Prof. Josef Schwarz war mit seinen am Projekt beteiligten Mitarbeiter seines Architekturbüros gekommen. Bürgermeisterin Alexandra Scherer hatte neben Stadtbaumeisterin Kathleen Kreutzer, dem Projektleiter seitens des Stadtbauamtes Christian Harscher und Rolf Butscher, dem Kommandanten aller Wurzacher Wehren, noch einen besonderen Gast mitgebracht: MdL Raimund Haser, der „gleich um die Ecke“ wohnt, ließ es sich nicht nehmen, dabei zu sein. Neben vielen Ortschafts- und Gemeinderäten war auch Norbert Fesseler als Stellvertreter des Kreisbrandmeisters Oliver Surbeck in offizieller Funktion dabei.

ANZEIGE

Berthold Leupold war in seiner Stellungnahme die Erleichterung über den Baubeginn deutlich anzumerken. „Im Feuerwehrbedarfsplan galt unser Feuerwehrhaus als das schlechteste des ganzen Landkreises.“ Selbst als in Dietmanns wegen des neuen Fahrzeuges ein neues Gebäude gebaut werden musste, habe man die Entscheidung und die weitere Verzögerung mitgetragen. „Aber jetzt sind wir dran!“ Es wurde überlegt, ob eine Sanierung oder ein Neubau wirtschaftlicher sei. Abriss und Neubau erwies sich dann nach Einrichtung eines Arbeitskreises und Wettbewerb als die wirtschaftlichste Lösung. „Die Ausschreibungen sind bisher im Kostenplan geblieben.“ Leupolz hofft dass das Gebäude – „nichts Übertriebenes, etwas Vernünftiges und Funktionales“ – niedrige Unterhaltskosten beschert. Er dankte Gemeinderat, Ortschaftsrat und dem Land für die Unterstützung sowie allen, die in irgendeiner Form zum Gelingen des Projektes beitragen.

Bürgermeisterin Alexandra Scherer sagte in ihrem Grußwort, dass das Gebäude schon im ersten Feuerwehrbedarfsplan als Sanierungsfall bezeichnet worden sei. „Ich danken Ihnen für ihr Verständnis”, sagte sie an die Eintürner Feuerwehrleute gewandt, “dass wir Dietmanns vorziehen konnten”. 2020 habe man in einer Machbarkeitsstudie die Möglichkeiten eruiert, es folgte eine lange Planungsphase. „Vielen Dank für die konstruktive Zusammenarbeit. Was lange währt, wird endlich gut!“ Scherer betonte, dass für die Planung vorher die Akteure vor Ort befragt worden seien.

ANZEIGE

Richtfest soll vielleicht noch in diesem Jahr gefeiert werden, der Einzug ist fürs Frühjahr 2025 geplant.

Der Architekt Prof. Josef Schwarz aus Memmingen, ging ein wenig auf die technischen Details des Gebäudes ein, das eine Feuerwehrgarage für ein Fahrzeug – „auch für ein Größeres“ – werden wird. Im Erdgeschoss finden neben Umkleiden für Männer und Frauen auch eine Werkstatt Platz. Ins Obergeschoss kommen ein Mehrzweckraum, ein Kommandanten-Büro und ein Lagerraum. Das Gebäude wird in Hybrid-Bauweise erstellt: Der Unterbau wird aus Betonfertigteilen bestehen, das Obergeschoss wird in Holz ausgeführt werden. „Der Kostenrahmen von 1,85 Millionen € plus 100.000 € für die PV-Anlage steht nach den Ausschreibungen noch”, konnte Schwarz positive Nachrichten verkünden. Die Folgekosten seien durch die auf Nachhaltigkeit ausgelegte Bauweise gering. Er betonte auch die hochwertige Ausführung des Schulungsraumes, „schließlich soll er auch der Nachwuchsförderung dienen”, bemerkte er mit einem Augenzwinkern. Schwarz lobte auch die vertrauensvolle Zusammenarbeit: „Das war etwas ganz Besonderes, es war tolles Miteinander, wie ich es noch nie erlebt habe.“

ANZEIGE

“Ohne Ehrenamt ginge es nicht”

Raimund Haser, der von Scherer bei einem anderen gemeinsamen Termin spontan zu der Feier eingeladen wurde, sang das Hohelied auf die ehrenamtlichen Feuerwehrleute. „Ohne das Ehrenamt wäre die Feuerwehrarbeit nicht leistbar.“ Daher hätten die Kommunen viel Geld in die Freiwillige Feuerwehr investiert.

Nach einem kurzen Imbiss ging es für die „Prominenz“ noch auf die Baustelle zur Erfüllung der Pflichtaufgabe, des Spatenstichs. Der sich als gar nicht so einfach erwies, war doch die Erde rund um die Baustelle schon wieder stark verdichtet.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Führung am Dienstag, 13. Mai, um 17.00 Uhr

Wasserbüffel in Aktion

Bad Wurzach – Wasserbüffel werden im Wurzacher Ried als Landschaftspfleger eingesetzt, da sie die wertvollen Riedflächen offenhalten und kleine Wassermulden anlegen, die von vielen Pflanzen und Tieren besiedelt werden.
Fest am 10. Mai

Das Seibranzer Backhäusle gibt es seit zehn Jahren

Seibranz – Zehn Jahre Backhäusle Seibranz e.V. – dieses Jubiläum möchten wir gerne am Samstag, 10. Mai, ab 17.00 Uhr bei uns am Backhaus (Sigebrandstraße 38) mit Euch feiern.
Am 10. Mai

Stadtkapelle lädt zu Kirchenkonzert

Bad Wurzach – Die Stadtkapelle lädt am 10. Mai zu einem Kirchenkonzert in die Stadtpfarrkirche St. Verena ein. Beginn ist um 18.00 Uhr. “Unter der Leitung von Petra Springer erwartet Sie ein eindrucksvolles musikalisches Erlebnis, das die drei zentralen Themen Glaube, Liebe und Hoffnung in klangvoller Weise widerspiegelt”, heißt es in der Einladung.
Kartenvorverkauf ab sofort!

Allgäuer Literaturfestival 2025: Black Forest von Autor Wolfgang Schorlau

Bad Wurzach – Die Autorenlesung im Rahmen des Allgäuer Literaturfestivals findet am Dienstag, 13. Mai, um 19.30 Uhr im Kapitelsaal in der Stadtbücherei in Maria Rosengarten statt (Eingang Rosengarten 3). Autor Wolfgang Schorlau liest aus seinem neuesten Werk: „Black Forest”
20-Jähriger verletzt

Arbeitsunfall – Feuerwehr muss anrücken

Arnach – Zu einem Arbeitsunfall am Mittwochnachmittag (7.5.) in Arnach musste die Feuerwehr anrücken. Bei Gipserarbeiten war ein 20-Jähriger an einem Rohbau auf einen Türsturz gestürzt und zog sich dabei Verletzungen am Bein zu. Da der Verletzte anderweitig nicht abtransportiert werden konnte, musste ihn die Feuerwehr per Drehleiter von einem Balkon im zweiten Obergeschoss in die Obhut des Rettungsdienstes geben.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Nachfolger von Franziskus

Der neue Papst heißt Leo XIV. – Es ist ein US-Amerikaner

Rom (rei) – Der neue Papst ist: Robert Francis Prevost aus den USA. Er wählte den Namen Leo XIV. Er ist 69 Jahre alt und gehört dem Augustinerorden an. Von 2015 bis 2023 war Robert F. Prevost Bischof von Chiclayo in Peru. Zuvor war er lange Jahre Missionar. Leo XIV. ist nach Franziskus, der aus Argentinien stammte, der zweite Papst aus Amerika. Die US-Kirche gilt tendenziell als konservativ. Geprägt ist Prevost sicherlich durch seine Jahre in Lateinamerika, wo lange die kapitalismuskritische …
Bei Kaiserwetter

Restaurant & Hotel „Truschwende 4“ feierte Zehnjähriges

Truschwende – Roland Ernle und Melanie Sonntag konnten sich freuen: Im Gegensatz zur Neueröffnung vor zehn Jahren zeigte sich beim Zehn-Jahres-Jubiläum Petrus von seiner Schokoladenseite, weswegen sich die Band „Mundart 2.0“ und die Gäste am 1. Mai im Biergarten bei viel Sonnenschein sehr wohlfühlten.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 3. Mai 2025
Brauchtum

In der Gemeinde Dietmanns gibt es drei Maibäume

Dietmanns – Der Sportverein Dietmanns stellte in Dietmanns einen der höchsten Maibäume in der Region auf, in Rupprechts taten dies am selben Abend die Männer der dortigen Dorfgemeinschaft und in Oberschwarzach setzten die Hobbyzieher die Tradition fort.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Mai 2025
Wegen Fahrbahndeckenerneuerung

Haidgauer Ortsdurchfahrt seit Montag, 5. Mai, gesperrt

Bad Wurzach-Haidgau – Das Regierungspräsidium Tübingen lässt ab Montag, 5. Mai, die Fahrbahndecke der Ortsdurchfahrt von Haidgau im Zuge der L 300 sanieren. Bis voraussichtlich 6. Juni ist die Ortsdurchfahrt voll gesperrt.
Vollausbau

Sanierte Ratperoniusstraße in Arnach freigegeben

Arnach – Die Sanierung der Ratperoniusstraße war eine der größten Baustellen der letzten Jahre  in Arnach. Nun wurde die sanierte Straße offiziell mit einem kleinen Festakt freigegeben.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 8. Mai 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Rom (rei) – Der neue Papst ist: Robert Francis Prevost aus den USA. Er wählte den Namen Leo XIV. Er ist 69 Jahre alt …
Arnach – Die Sanierung der Ratperoniusstraße war eine der größten Baustellen der letzten Jahre  in Arnach. Nun w…
Sindelfingen / Bad Wurzach – Nachdem sich die Bad Wurzacher Kegel-Damen für das Final Four des Württembergischen Poka…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach