Skip to main content
5. und 12. April

Tage der offenen Tür in der Schäferei Falkenhof



Foto: Falkenhof
Schäferin Irina Lindemann.

Arnach –  Ostern steht vor der Tür und somit die Zeit, in der zum Einen Lämmer geboren werden und zum Anderen traditionell feines Lammfleisch auf den Tisch kommt. Deshalb öffnet die Schäferei Falkenhof am Samstag, 5. April, und am Samstag, 12. April, von 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr das große Stalltor und gewährt einen Blick auf die Schafherde. Der Falkenhof liegt am nördlichen Ortsrand von Arnach Richtung Riedlings.

Die Lammzeit ist in vollem Gange und die Tiere warten nach dem langen Winter darauf, dass es auf den Weiden wieder grün wird und die Herde wieder draußen grasen kann. Es gibt zahlreiche Infotafeln, Kinder können bei der Fütterung der Flaschenlämmer dabeisein (11.00 Uhr und 15.00 Uhr) und zwischen 12.00 und 14.00 Uhr werden Lammragout bzw. Würstchen in der Semmel angeboten.

Der „Hofladen im Schäferwagen“ hat geöffnet und bietet die ganze Palette an Teilstücken vom Lamm sowie verschiedene Würste an.

ANZEIGE

Blick auf den Falkenhof mit dem Anwesen “Baurenhanser” dahinter und im Hintergrund Geboldingen.

Führungen durch den Finkhof

Der Finkhof in Arnach bietet begleitend an beiden Tagen  jeweils eine Führung durch die Produktions- und Verkaufsräume zum Thema Wolle und Felle an. Am 5. und am 12. April jeweils um 10.00 Uhr. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir hierfür um Anmeldung unter info@finkhof.de

ANZEIGE

Schäferei Falkenhof

Die Schäferei Falkenhof von Irina Lindemann besteht seit dem Jahr 2018. Aus den eigenen Rhönschafen und den Coburger Fuchsschafen der Schäfereigenossenschaft Finkhof eG entstand eine Herde von ca. 200 Mutterschafen, die auf extensiven Wiesen und Weiden in und um Bad Wurzach/Arnach gehalten wird.

Die Schäferei Falkenhof liegt nördlich von Arnach am Weg Richtung Riedlings.

ANZEIGE

Finkhof und Falkenhof

Die Kooperation beider Betriebe und die bewusste Entscheidung für alte Landschafrassen macht es möglich, die Idee einer schonenden Landwirtschaft und einer wesensgemäßen Schafhaltung in die Tat umzusetzen:
– die Tiere fressen während der Vegetationsperiode frisches Gras und Kräuter, im Winter Heu und Öhmd und bekommen  keinerlei Kraftfutter. Die Lämmer bleiben bei Ihren Müttern, saugen deren gute Milch und werden dann in einer ortsnahen Metzgerei geschlachtet.
– bei der Bewirtschaftung der Wiesen achten wir auf schonenden Umgang mit dem Boden und versuchen über gezielte  Weideführung die Artenvielfalt von Flora und Fauna zu erhalten und zu fördern.

Die Wolle der Schafe wird von der Schäfereigenossenschaft Finkhof eG zu Kleidung und Decken verarbeitet. Bio-Lammfleisch und -wurst der Tiere gibt es im Hofladen der Schäferei Falkenhof sowie im Hofladen und im Online-Shop der Schäfereigenossenschaft Finkhof eG in Arnach.

ANZEIGE

Beide Betriebe sind Mitglieder im Bioland-Verband. Der Falkenhof ist erreichbar über Tel. 0175 / 3326426 („Hofladen im Schäferwagen”, Tonis 2, 88410 Bad Wurzach)

Text entnommen den Webseiten / Fotos: Falkenhof, Finkhof (Hanna Kallenberger)

Weitere Bilder in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: FF

LINKS


NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Am Sonntag, 11. Mai, um 16.00 Uhr auf dem Gottesberg

Festliches Konzert mit Trompete, Sopran und Orgel

Bad Wurzach – Das Trio Cantate e Musica konzertiert am Sonntag, 11. Mai, um 16.00 Uhr in der Wallfahrtskirche auf dem Gottesberg in Bad Wurzach. Das Trio besteht aus den drei Musikern: Timo Bossler (Trompete), Julia Küpfer-Hilgarth (Sopran) und Danaila Deleva (Orgel).
Sonntag, 11. Mai, 18.00 Uhr, Kursaal

Michael Porter präsentiert mit Symphonic Brassport „Best of Movie“

Bad Wurzach – Es wird der zweite Auftritt von Symphonic Brassport in Bad Wurzach sein: Die hochklassige Bigband um den aus Laupheim stammenden Schlagzeuger Michael Porter wird nach April 2022 wieder im Kursaal auftreten. Mit einem zu 90 % neuen Programm. Das Publikum kann sich wieder auf einen bunten Mix von Filmmusik freuen. Karten gibt es im Vorverkauf per Mail über rhythmpoint@web.de und an der Abendkasse. Saaleinlass ist ab 17.00 Uhr, das Konzert beginnt um 18.00 Uhr.
Im Pius-Scheel-Haus ab 11.00 Uhr

Ministranten verkaufen am Muttertag Kuchen

Bad Wurzach – Am morgigen Muttertag bieten die Minis von St. Verena Kuchen im Pius-Scheel-Haus an. Der Verkauf am 11. Mai findet von 11.00 Uhr bis 14.00 Uhr statt.
Konzert für jedermann

4er-Musig tritt am 16. Mai in der Reha-Klinik auf

Bad Wurzach (GH) – Am Freitag, 16. Mai, findet im Eingangsbereich der Reha-Klinik Bad Wurzach ein Konzert mit der „4er-Musig“ statt. Beginn: 19.30 Uhr.
Am Samstag, 10. Mai

Einladung zum Muttertagskonzert 

Eintürnen – Wir freuen uns, Euch in diesem Jahr wieder zu unserem Muttertagskonzert einladen zu dürfen. 
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Nachfolger von Franziskus

Der neue Papst heißt Leo XIV. – Es ist ein US-Amerikaner

Rom (rei) – Der neue Papst ist: Robert Francis Prevost aus den USA. Er wählte den Namen Leo XIV. Er ist 69 Jahre alt und gehört dem Augustinerorden an. Von 2015 bis 2023 war Robert F. Prevost Bischof von Chiclayo in Peru. Zuvor war er lange Jahre Missionar. Leo XIV. ist nach Franziskus, der aus Argentinien stammte, der zweite Papst aus Amerika. Die US-Kirche gilt tendenziell als konservativ. Geprägt ist Prevost sicherlich durch seine Jahre in Lateinamerika, wo lange die kapitalismuskritische …
Bei Kaiserwetter

Restaurant & Hotel „Truschwende 4“ feierte Zehnjähriges

Truschwende – Roland Ernle und Melanie Sonntag konnten sich freuen: Im Gegensatz zur Neueröffnung vor zehn Jahren zeigte sich beim Zehn-Jahres-Jubiläum Petrus von seiner Schokoladenseite, weswegen sich die Band „Mundart 2.0“ und die Gäste am 1. Mai im Biergarten bei viel Sonnenschein sehr wohlfühlten.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 3. Mai 2025
Brauchtum

In der Gemeinde Dietmanns gibt es drei Maibäume

Dietmanns – Der Sportverein Dietmanns stellte in Dietmanns einen der höchsten Maibäume in der Region auf, in Rupprechts taten dies am selben Abend die Männer der dortigen Dorfgemeinschaft und in Oberschwarzach setzten die Hobbyzieher die Tradition fort.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Mai 2025
Vollausbau

Sanierte Ratperoniusstraße in Arnach freigegeben

Arnach – Die Sanierung der Ratperoniusstraße war eine der größten Baustellen der letzten Jahre  in Arnach. Nun wurde die sanierte Straße offiziell mit einem kleinen Festakt freigegeben.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 8. Mai 2025
Wegen Fahrbahndeckenerneuerung

Haidgauer Ortsdurchfahrt seit Montag, 5. Mai, gesperrt

Bad Wurzach-Haidgau – Das Regierungspräsidium Tübingen lässt ab Montag, 5. Mai, die Fahrbahndecke der Ortsdurchfahrt von Haidgau im Zuge der L 300 sanieren. Bis voraussichtlich 6. Juni ist die Ortsdurchfahrt voll gesperrt.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Rom (rei) – Der neue Papst ist: Robert Francis Prevost aus den USA. Er wählte den Namen Leo XIV. Er ist 69 Jahre alt …
Arnach – Die Sanierung der Ratperoniusstraße war eine der größten Baustellen der letzten Jahre  in Arnach. Nun w…
Sindelfingen / Bad Wurzach – Nachdem sich die Bad Wurzacher Kegel-Damen für das Final Four des Württembergischen Poka…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach