Skip to main content
Reiten

RFV Bad Wurzach startete mit seinem „Late entry“-Springturnier in die Freiluftsaison



Foto: Ulrich Gresser
Peter Burkhart vom Gastgeberverein war mit Deira erfolgreich.

Bad Wurzach – Am Samstag 29. März eröffnete der RFV Bad Wurzach bei kühlem Vorfrühlingswetter die diesjährige Turnier-Saison auf dem Turnierplatz. Dabei schnitten die Reiter von den Reitvereinen aus der Region Bad Wurzach, Hauerz. Bad Waldsee, Rot a.d. Rot, Kisslegg und Leutkirch-Diepoldshofen, speziell bei den letzten beiden Prüfungen der Amateur-Springprüfung A** (100cm) und der Springprüfung Kl. L, sehr erfolgreich ab.

Zu den fünf vorgesehenen Prüfungen gingen bis zum Nennungsschluss am Freitagabend Meldungen von knapp 300 Paaren ein. Bereits um 7.00 Uhr ertönte der erste Startgong für die Springpferdeprüfung Kl.A* mit Hindernishöhen von 90cm.

ANZEIGE

Bei der Springpferdeprüfung. Kl. A** (100cm) siegte Marc Bauhofer (RV Heidenheim) auf El Toro deutlich vor Benjamin Maier auf Eddie. Auf dem geteilten dritten Platz kam Maximiliane Fimpel auf Eddie vom RFV Kisslegg. Jochen Schelling, ebenfalls RFV Kisslegg kam hier auf den dreifach geteilten sechsten Rang.

Die erste Abteilung der Amateur-Springprüfung Kl. A** gewann Sophia Leimgruber vom RFV Bad Waldsee mit Edwards Emmy, vor Andre Kuon vom RFV Ingoldingen mit Clintons Calido. Platz drei belegte Helena Bendel vom gastgebenden Verein auf Archie. Die ersten drei blieben alle fehlerlos, Anette Huber vom RFV Bad Wurzach kam mit einem Zeitfehler auf Rang fünf.

ANZEIGE

Gleich mit zwei Pferden schaffte es Peter Burkhart in der zweiten Abteilung auf das Siegerpodest, der mit Deira gewann und mit Casino Ex hinter Emily Gueter (RFV Hauerz) auf Oklahoma den dritten Platz belegte. Den vierten Platz belegte hier Moritz Steimle vom RFV Wolfegg mit Sternenstaub, siebte wurde Pauline Nessensohn (RFV Bad Waldsee) mit Coeur de fleur und Jessica Roggors (RFV Bad Wurzach) schaffte mit The Coalman den Sprung unter die Top Ten von 28 Platzierten.

Die erste Abteilung des Turnier-Highlights, die Springprüfung Kl. L (110cm) zu der insgesamt 81 Nennungen abgegeben wurden, ging an Yvonne Kling vom RFV Rot a.d. Rot mit Curly Sue. Pauline Nessensohn (Bad Waldsee) belegte mit ihrem Pferd Coeur de Fleur den dritten Platz. Zwischen diesem und dem auf Rang sechs notierten Constantin Westermeyer mit Charlie Brown lagen nur winzige 26 Hundertstel Sekunden Zeitunterschied! Alle Reiter bis zum Platz 12 blieben dabei ohne Sprungfehler.

ANZEIGE

Absahnen konnten in der zweiten Abteilung die Reiter aus der Region. In die Phalanx der einheimischen Reiter konnte nur Maxime Füß (RSG Opfingen), die mit ihren Pferden Narwin und Nippon de Carmel die Ränge zwei und sechs belegen konnte, sowie die Schweizerin Sonja Häuselmann, die mit Riscadia für den RFV Oberschwaben am Start war und Platz 12 belegte.

Auch hier brachte Peter Burkhart beide Pferde aufs Podest, er gewann mit Deira und belegte mit Casino Ex Platz drei. Franz Gleinser vom RFV Leutkirch-Diepoldshofen schaffte mit Lexington den vierten und mit Coralie den siebten Platz. Sein Vereinskollege Benjamin Fischer wurde hier mit Quibellé Neunter. Auch Bernd Rösch vom gastgebenden RFV schaffte es mit zwei Pferden in die besten 10, mit Lennox auf Rang fünf und mit Concillio auf Rang zehn. Emily Gueter vom RFV Hauerz kam mit Oklahoma auf Rang acht, ihre Vereinskollegin Rosalie Heine kam mit Come on sence auf Rang 11.

ANZEIGE

Die Mitglieder des Reitvereins hatten sich bei den Vorbereitungen viel einfallen lassen, um für die Teilnehmer bestmögliche Bedingungen zu schaffen. Der Schulungsraum im Richterturm wurde zum Aufwärmen und Verweilen bestuhlt. Auch das Küchenteam hatte mit zusätzlich vorbereitetem Punsch und Glühwein dazu beigetragen, allen Beteiligten den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu machen. Die Vorstandschaft bedankte sich bei allen Helfern, die zum Gelingen des Events beigetragen hatten.

Jugendturnier am 31. Mai

Die Vorbereitungen für die nächste Veranstaltung laufen bereits auf Hochtouren: am Samstag 31.05.2024 findet ein Jugendturnier in Bad Wurzach statt.

Viele Bilder in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Ulrich Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Leserbrief

Viel Weihrauch auf die städtische Seele

Zum Bericht “Wie aus einer Kurklinik ein Gesundheitshotel wurde” (DBSZ vom 12. April)
von Erhard Hofrichter
veröffentlicht am 13. April 2025
Erweitertes Angebot

Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet

Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. Dieser wird aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand im Außenbereich betrieben, mit einer eigenen Biergarten-Speisekarte und Flaschengetränken.  “Besonders freuen wir uns, unseren Gästen mit einem modernen Pagersystem (digitale Information) den Aufenthalt noch komfortabler zu machen; sobald das Essen bereit ist, werden Gäste per Pager benachrichtigt – so lässt sich die Zeit entspannt mit einem kühlen oder warmen…
Am Montag, 14. April, um 14.00 Uhr

Enthüllung einer Gedenktafel anlässlich “500 Jahre Bauernkrieg”

Bad Wurzach – Am Karfreitag, 14. April 1525, standen sich am Leprosenberg in Wurzach Truppen des Schwäbischen Bundes und aufständischer Bauern gegenüber. Die Stadt möchte zu diesem Anlass auf den Tag genau fünfhundert Jahre später, am Montag, 14. April, 14 Uhr mit der Enthüllung einer Gedenktafel beim Leprosenhaus erinnern.
Ortschaftsrat Arnach tagt am 14. April

Ein Thema ist der Hubschrauber-Landeplatz in Rahmhaus

Arnach – Am Montag, 14. April, kommt der Ortschaftsrat Arnach zu seiner nächsten Sitzung zusammen. Beginn ist um 19.30 Uhr im Rathaus in Arnach. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind wie immer herzlich willkommen. Ein Thema ist der in Rahmhaus geplante Hubschrauber-Landeplatz. Nachstehend die neun Punkte der Tagesordnung:
Der SV Arnach hat 1028 Mitglieder

Simone Brandl 30 Jahre im Ehrenamt, Willi Gut und Anton Brauchle 60 Jahre dabei

Arnach – Am 28. März hielt der SV Arnach seine ordentliche Mitgliederversammlung im Vereinsraum (Alte Schule) in Arnach ab. Vorstand Berthold Schöllhorn begrüßte alle Ehrenmitglieder, das Vorstandsteam, Abteilungsverantwortliche, Übungsleiter sowie alle Aktiven und Passiven. Des Weiteren begrüßte er den neu ins Amt gewählten Ortsvorsteher Manfred Braun, die Vertreter des Fördervereins Sportjugend Arnach sowie die Vertreter der örtlichen Vereine.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Information der Kurhaus-Genossenschaft

Petra Springer scheidet aus – Biergarten ab 11. April

Bad Wurzach – Personelle Veränderungen bei der Kurhaus-Genossenschaft: Petra Springer, Geschäftsführerin für Vertrieb und Eventmanagement, scheidet zum 30. Juni aus. Marketingvorstand Sascha Dargel übernimmt ab sofort die Aufgabe, die Vertriebs- und Ablaufstruktur für Events neu aufzubauen. Die Kurhaus-Genossenschaft hat dem „Wurzacher“ nachstehende Pressemitteilung zukommen lassen, die wir ungekürzt im Wortlaut veröffentlichen (die Zwischentitel stammen von der Redaktion der Bildschirmzeitun…
Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr

Feuerwehreinsatz in Arnach

Arnach (rei) – Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr: Der übliche Probe-Alarm auf den Piepsern der Bad Wurzacher Feuerwehr geht runter. Nichts Besonders, ein Test wie immer. Kurz darauf ein weiterer Alarm. Ist das echt? Oder spielt die Technik einen Streich? Arnachs Feuerwehr rückt aus. Auch aus Bad Wurzach düsen drei Feuerwehrfahrzeuge Richtung Arnach. Einsatz am Haus der Familie Hoch.
Erweitertes Angebot

Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet

Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. Dieser wird aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand im Außenbereich betrieben, mit einer eigenen Biergarten-Speisekarte und Flaschengetränken.  “Besonders freuen wir uns, unseren Gästen mit einem modernen Pagersystem (digitale Information) den Aufenthalt noch komfortabler zu machen; sobald das Essen bereit ist, werden Gäste per Pager benachrichtigt – so lässt sich die Zeit entspannt mit einem kühlen oder warmen…
Kommentar

Sie hätte mehr Zeit gebraucht

Petra Springer ist nicht mehr Eventmanagerin bei der Kurhaus-Genossenschaft. Wir kennen die näheren Umstände nicht. Und es ist nichts Ungewöhnliches, wenn man im Arbeitsleben getrennte Wege geht.
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 10. April 2025
Aus dem Gemeinderat

Die gute Nachricht der Bürgermeisterin

Bad Wurzach – Bürgermeisterin Alexandra Scherer hatte zu Beginn der Gemeinderatssitzung am 7. April eine gute Nachricht für die Gemeinderäte, die sich im Laufe der Sitzung später ja noch mit dem Thema Brücken im Kurpark auseinandersetzen mussten: Bad Wurzach erhält aus der Tourismus-Förderung für die Ersatzneubauten der bei dem Hochwasser im letzten Jahr beschädigten Brücken insgesamt 269.400 €.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Unter dem Motto „Wer steckt dahinter?“ organisiert der Handels- und Gewerbeverein Bad Wurzach für seine…
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Wolfegg – Mit dem Aufstand der Bauern vor 500 Jahren sei in Oberschwaben und im Allgäu Weltgeschichte geschrieben wor…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach