Skip to main content
ANZEIGE
Leserbrief

Ihr aber macht einen Feinkostladen daraus



Zum Artikel „Abschlussgottesdienst in der Spitalkapelle” (DBSZ vom 31. März)

Am 4. April um 18.00 Uhr wird die Spitalkapelle in einem Gottesdienst profaniert, also entweiht. Somit endet offiziell ihre sakrale Nutzung und der Weg ist frei für den Feinkostladen. Ein Ort des Gebets und der Besinnung wird damit zum Geschäft für exklusive Produkte.

Der Gemeinderat hat mit 16:3 Stimmen für diese Umnutzung gestimmt. Besonders bemerkenswert: Alle Christdemokraten (CDU) stimmten dafür. Christen, die sich doch eigentlich für den Erhalt kirchlicher Räume einsetzen sollten, haben entschieden, dass wirtschaftliche Interessen über dem Erhalt eines Ortes der Gemeinschaft stehen.

Der Altar und die Pietà (ital. für „Frömmigkeit, Mitleid“) bleiben – aber nicht mehr als Zeichen des Glaubens, sondern als kulissenhafte Dekoration für den gehobenen Einkauf. Es soll der Eindruck entstehen, dass hier weiterhin christliche Werte herrschen. Tatsächlich aber geht es um Kommerz, nicht um ein Miteinander im christlichen Sinne.

Jesus und die Händler im Tempel

In der Bibel gibt es eine Szene, die auf erschreckende Weise aktuell erscheint: Jesus jagt die Händler aus dem Tempel (Matthäus 21,12-13):

„Mein Haus soll ein Ort des Gebets sein, ihr aber macht eine Räuberhöhle daraus!“

Was würde Jesus heute tun? Würde er einfach zusehen, wie ein Gotteshaus in einen Feinkostladen verkommt? Würde er schweigen, wenn Menschen, die sich christlich nennen, wirtschaftliche Interessen über den Glauben stellen?

Kapitalismus – die neue Weltreligion?

Ob wir an Gott, Allah, Vishnu oder eine andere höhere Macht glauben, ist vielleicht gar nicht so entscheidend. Viel wichtiger ist, dass der Mensch begreift, dass er nicht das Größte ist. Dass er sich nicht als Mittelpunkt des Universums versteht, sondern sich an etwas Höheres zurückbindet.

Diese Rückbindung ist in allen großen Weltreligionen zentral. Doch heute scheint eine neue Religion ihren Platz eingenommen zu haben: der Kapitalismus. Während Religionen einst nach einem Sinn fragten, predigt der Kapitalismus nur eines: ewiges Wachstum.

Anstatt uns für den Erhalt unserer Lebensgrundlagen einzusetzen, klammern wir uns an ein zerstörerisches System. Wer am falschen Ort geboren wurde oder einfach zu spät das Licht der Erde erblickt hat – Pech gehabt.

Feinkost first – Gemeinschaft second!
Lukas Häfele, Ziegelbach

Leserbriefe sind Meinungsäußerungen. Die Redaktion der Bildschirmzeitung akzeptiert ein breites Spektrum an Meinungen. Nicht veröffentlich werden extremistische, persönlichkeitsverletzende oder offensichtlich wahrheitswidrige Äußerungen.

Bevorzugt veröffentlichen wir Leserbriefe zu lokalen und regionalen Themen. Aber auch Äußerungen zu allgemeinen Themen, die die hiesige Leserschaft bewegen, werden gerne entgegengenommen.



LESEN SIE HIERZU AUCH …

Kommentar

Ein Stich ins Herz

Die Erosion des kirchlichen Lebens ist längst schon in der Provinz, auch im einst stramm katholischen Oberschwaben, angekommen. In der Amtskirche gibt es seit geraumer Zeit konkrete Pläne, wie man sich angesichts schwindender Mitgliederzahlen von Baulasten lösen kann.  Dieser Prozess bezieht sich zunächst auf überständige Raum-Volumina jenseits der sakralen Räume. Aber es kommen auch da und dort schon Kirchenräume ins Visier.
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 21. November 2024
Kommentar

Sündenfall

Zum Beschluss des Gemeinderates, die Spitalkapelle zum Zwecke gewerblicher Nutzung zu verpachten
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 17. Dezember 2024
Leserbrief

Bad Wurzachs Kotau vor dem Kommerz

Zum Beschluss des Gemeinderates, die stadteigene Spitalkapelle für gewerbliche Nutzung freizugeben
Leserbrief

Ein gepflegter Kommerz ist wichtiger

Zur Diskussion um die künftige Nutzung der Spitalkapelle, insbesondere zum Kommentar „Ein Stich ins Herz“ (DBSZ vom 21. November)
von Christine Hofer-Runst
veröffentlicht am 2. Dezember 2024
Leserbrief

Es geht um das Gemeinwohl

Zur Diskussion um die Zukunft der Spitalkapelle, insbesondere zum Kommentar “Ein Stich ins Herz” (DBSZ vom 21. November)
von Lukas Häfele
veröffentlicht am 2. Dezember 2024

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Aus dem Gemeinderat

Räte tendieren zur Generalsanierung des Rathauses

Bad Wurzach – Bereits 2021 war die Sanierung des Rathauses erstmals Thema im Gemeinderat. Anfang 2023 ebenfalls im Rahmen der Haushaltsdebatte für 2023. Nun erhielt der Gemeinderat einen Bericht zum Sachstand. Es gibt zwei Sabierungsszenarien. Szenario 1 würde 1,4 Millionen € kosten, Szenario 2 würde mit 2,5 Millionen zu Buche schlagen, würde aber aus Mittel des Landes stark bezuschusst.
Am 10. April

Einladung zur öffentlichen Sitzung im Rathaus Seibranz

Seibranz – Am Donnerstag, 10. April, findet eine öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Seibranz um 19.00 Uhr im Rathaus statt. Nachstehend die Tagesordnung:
Abritt um 8.30 Uhr an der Reithalle Bad Wurzach

Ritt zur St. Sebastianskapelle am Ostermontag

Bad Wurzach – Der Traditionelle St. Sebastiansritt findet am Ostermontag, 21. April, statt. Abritt ist um 8.30 Uhr an der Reithalle.
Am Samstag, 12. April

Radbörse des Skiclubs Bad Wurzach

Bad Wurzach – Dieses Jahr veranstaltet der Skiclub Bad Wurzach erstmalig regelmäßig über die Sommermonate Radbörsen für Jedermann, bei dem man seine alten Fahrräder verkaufen oder gute, gebrauchte Fahrräder kaufen kann. Die Radbörse findet nun am neuen Standort von Bikeplus Geyer statt.
Zeugen gesucht

Auto aufgebrochen

Bad Wurzach – Auf dem Wanderparkplatz “Wurzacher Ried” an der Dr.-Harry-Wiegand-Straße hat ein Unbekannter am Dienstag (8.4.) zwischen 15.00 und 16.10 Uhr einen Pkw aufgebrochen. Hierzu brachte er eine Scheibe zum Bersten und entwendete eine Handtasche aus dem Innern des Skoda. Der Polizeiposten Bad Wurzach hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet etwaige Zeugen, sich unter Tel. 07564/2013 zu melden.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr

Feuerwehreinsatz in Arnach

Arnach (rei) – Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr: Der übliche Probe-Alarm auf den Piepsern der Bad Wurzacher Feuerwehr geht runter. Nichts Besonders, ein Test wie immer. Kurz darauf ein weiterer Alarm. Ist das echt? Oder spielt die Technik einen Streich? Arnachs Feuerwehr rückt aus. Auch aus Bad Wurzach düsen drei Feuerwehrfahrzeuge Richtung Arnach. Einsatz am Haus der Familie Hoch.
Information der Kurhaus-Genossenschaft

Petra Springer scheidet aus – Biergarten ab 11. April

Bad Wurzach – Personelle Veränderungen bei der Kurhaus-Genossenschaft: Petra Springer, Geschäftsführerin für Vertrieb und Eventmanagement, scheidet zum 30. Juni aus. Marketingvorstand Sascha Dargel übernimmt ab sofort die Aufgabe, die Vertriebs- und Ablaufstruktur für Events neu aufzubauen. Die Kurhaus-Genossenschaft hat dem „Wurzacher“ nachstehende Pressemitteilung zukommen lassen, die wir ungekürzt im Wortlaut veröffentlichen (die Zwischentitel stammen von der Redaktion der Bildschirmzeitun…
War 542 Jahre lang ein Gottesdienstraum

Die Spitalkapelle wurde profaniert

Bad Wurzach – Zwei Dutzend Personen waren am 4. April 2025 um 18.00 Uhr in die Bad Wurzacher Spitalkapelle gekommen, um einem denkwürdigen Akt beizuwohnen: der Profanierung der 542 Jahre alten Kapelle im ehemaligen Altersheim und Ortskrankenhaus Zum Heiligen Geist; geweiht worden war sie am 7. Oktober 1482.
Aus dem Gemeinderat

Die gute Nachricht der Bürgermeisterin

Bad Wurzach – Bürgermeisterin Alexandra Scherer hatte zu Beginn der Gemeinderatssitzung am 7. April eine gute Nachricht für die Gemeinderäte, die sich im Laufe der Sitzung später ja noch mit dem Thema Brücken im Kurpark auseinandersetzen mussten: Bad Wurzach erhält aus der Tourismus-Förderung für die Ersatzneubauten der bei dem Hochwasser im letzten Jahr beschädigten Brücken insgesamt 269.400 €.
Ortschaftsrat Arnach tagt am 14. April

Ein Thema ist der Hubschrauber-Landeplatz in Rahmhaus

Arnach – Am Montag, 14. April, kommt der Ortschaftsrat Arnach zu seiner nächsten Sitzung zusammen. Beginn ist um 19.30 Uhr im Rathaus in Arnach. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind wie immer herzlich willkommen. Ein Thema ist der in Rahmhaus geplante Hubschrauber-Landeplatz. Nachstehend die neun Punkte der Tagesordnung:

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Aichstetten – Bei einem Verkehrsunfall auf der L 260 bei Altmannshofen ist am Mittwochnachmittag (9.4.) eine Radfahre…
Bad Wurzach – Personelle Veränderungen bei der Kurhaus-Genossenschaft: Petra Springer, Geschäftsführerin für Vertrieb…
Diepoldshofen – Zum 80. Jahrestag eines erschütternden Kriegsverbrechens bei Diepoldshofen (bei Leutkirch) findet am …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach