Skip to main content
Noch vor den neuen Einreisebestimmungen nach GB

Salvatorkolleg war beim Schüleraustausch in Wallingford



Foto: Christine König
Beim 23. Besuch einer Schülergruppe in Wallingford.

Bad Wurzach – Nicht jede Schule hat das Glück, eine englische Partnerschule zu haben; das Gymnasium Salvatorkolleg aber schon. Im März reisten 31 Schüler*innen der Klassenstufen 9 und 10 und vier Begleitpersonen für 7 Tage nach Wallingford in der Nähe von Oxford. Dies war bereits der 23. Besuch einer Schülergruppe in der Partnerstadt von Bad Wurzach, und der letzte ohne die ab April notwendige elektronische Einreisegenehmigung (ETA)

Gut gelaunt und voller Vorfreude begab sich die Gruppe am Sonntagabend auf die lange Busfahrt, deren Länge seit Brexit und den damit verbundenen intensiven Einreisekontrollen noch unkalkulierbarer wurde. Am Montagmorgen wollten jedenfalls viele Schülergruppen nach GB übersetzen. Und schon ohne eine Überprüfung der elektronischen Einreisegenehmigung war die Schlange bei der Einreise lang, die veranschlagten 90 Minuten nicht lang genug, weshalb die Fähre um wenige Minuten verpasst wurde.

Am Abend hellten sich die müden Gesichter aller Reisenden jedoch schnell wieder auf, als sie von ihren Partnern in Wallingford empfangen wurden und das Abenteuer, eine andere Kultur direkt zu erfahren, begann. Die Partner hatten sich bereits im Dezember beim Besuch der englischen Gruppe in Bad Wurzach kennengelernt, was jetzt ein schnelles Eintauchen in die britische Kultur ermöglichte.

ANZEIGE

In der englischen Schule

Feste Bestandteile des Austauschprogramms sind ein Vormittag an der Schule, ein Stadtrundgang und ein Besuch im imposanten Rathaus, wo die jungen Leute von einem Stadtrat empfangen wurden. Natürlich fehlte auch der Tag in London nicht. Bei sehr kühlen Temperaturen und typisch britischem Wetter, ging’s zunächst ins „Victoria and Albert Museum“, in welchem u.a. viele Stücke aus der Zeit des Empires zu bestaunen sind. Dann startete die Tour zu zentralen Sehenswürdigkeiten; stets angetrieben durch die „Reiseleitung“, die sicher gehen wollte, dass auch wirklich alle geplanten Orte erreicht werden.
Mit der „London Tube“ zum Tower (Graupelschauer) und Tower Bridge, zu Fuß am Themse-Ufer entlang zurück bis zur Millennium Bridge (Regenguss), St. Paul’s Cathedral, von dort mit der U-Bahn nach Westmister und den Houses of Parliament mit Big Ben, the Horse Guards, Trafalgar Square und zu guter Letzt noch Fotos vor Buckingham Palace. Am Ende blieb dann tatsächlich noch Zeit, sich in Victoria Station etwas zum Essen zu holen, bevor der Bus pünktlich bestiegen wurde.

Ausflüge

Weitere Ausflüge führten die Gruppe nach Portsmouth und am Freitag nach Oxford, wo die jungen Leute beim Besuch von Christ Church College in die Welt von Harry Potter eintauchen konnten. Die dort geltenden strengen Regeln zur Aufsichtspflicht der Lehrpersonen sorgten für ein allgemeines Kopfschütteln. Statt eines Audio-Guides erhielten die Lehrkräfte in Christ Church College bunte Fahnen, damit sie ihre Schützlinge im Blick behalten und diese sie stets gut sehen konnten. Im Anschluss gab es dann endlich Zeit zum Shoppen. Den Samstag verbrachten die Schüler mit ihren Gastfamilien, die sich die unterschiedlichsten Aktivitäten für diesen Tag überlegt hatten.

ANZEIGE

Viele kleine Tüten mit englischen Spezialitäten, Umarmungen und Tränen beim Abschied am frühen Sonntagnachmittag waren der Beweis für einen wirklich gelungenen Austausch. Selbstverständlich ist diese Art von Austausch nicht mehr, da Deutsch als Fremdsprache an Schulen in GB immer seltener wird und die britischen Vorgaben für einen Austausch zwischen Schulen immer strenger werden.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Erweitertes Angebot

Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet

Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. Dieser wird aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand im Außenbereich betrieben, mit einer eigenen Biergarten-Speisekarte und Flaschengetränken.  “Besonders freuen wir uns, unseren Gästen mit einem modernen Pagersystem (digitale Information) den Aufenthalt noch komfortabler zu machen; sobald das Essen bereit ist, werden Gäste per Pager benachrichtigt – so lässt sich die Zeit entspannt mit einem kühlen oder warmen…
Ortschaftsrat Arnach tagt am 14. April

Ein Thema ist der Hubschrauber-Landeplatz in Rahmhaus

Arnach – Am Montag, 14. April, kommt der Ortschaftsrat Arnach zu seiner nächsten Sitzung zusammen. Beginn ist um 19.30 Uhr im Rathaus in Arnach. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind wie immer herzlich willkommen. Ein Thema ist der in Rahmhaus geplante Hubschrauber-Landeplatz. Nachstehend die neun Punkte der Tagesordnung:
Der SV Arnach hat 1028 Mitglieder

Simone Brandl 30 Jahre im Ehrenamt, Willi Gut und Anton Brauchle 60 Jahre dabei

Arnach – Am 28. März hielt der SV Arnach seine ordentliche Mitgliederversammlung im Vereinsraum (Alte Schule) in Arnach ab. Vorstand Berthold Schöllhorn begrüßte alle Ehrenmitglieder, das Vorstandsteam, Abteilungsverantwortliche, Übungsleiter sowie alle Aktiven und Passiven. Des Weiteren begrüßte er den neu ins Amt gewählten Ortsvorsteher Manfred Braun, die Vertreter des Fördervereins Sportjugend Arnach sowie die Vertreter der örtlichen Vereine.
Vorankündigung eines Schlosskonzertes am 21. Juni

Pianist Valerij Petasch und Schlagzeuger Dominik Minsch gemeinsam im Treppenhaus

Bad Wurzach – Bei den beliebten Treppenhauskonzerten  im Schloss von Bad Wurzach ist alljährlich ein Termin dem bekannten und hochgeschätzten Konzertpianisten Valerij Petasch vorbehalten, der in diesem Jahr auf Samstag, den 21. Juni, 19.00 Uhr fällt. Valerij Petasch wird mit dem aus Bad Wurzach stammenden Schlagzeuger Dominik Minsch, der heute im Saarländischen Staatsorchester am Staatstheater Saarbrücken fest etabliert ist, einen höchst interessanten Abend bieten.
Neu im Ried in Bad Wurzach

Naturschutzzentrum erhält Spende und lässt damit Relax-Liegebank aufstellen

Bad Wurzach – Sabine Krüger, wissenschaftliche Bibliothekarin an der Landesbibliothek in Stuttgart und ihr Mann Jochen, ehemaliger Biologielehrer am Gymnasium Bad Waldsee, sind vor einigen Jahren von Stuttgart nach Bad Waldsee gezogen.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Information der Kurhaus-Genossenschaft

Petra Springer scheidet aus – Biergarten ab 11. April

Bad Wurzach – Personelle Veränderungen bei der Kurhaus-Genossenschaft: Petra Springer, Geschäftsführerin für Vertrieb und Eventmanagement, scheidet zum 30. Juni aus. Marketingvorstand Sascha Dargel übernimmt ab sofort die Aufgabe, die Vertriebs- und Ablaufstruktur für Events neu aufzubauen. Die Kurhaus-Genossenschaft hat dem „Wurzacher“ nachstehende Pressemitteilung zukommen lassen, die wir ungekürzt im Wortlaut veröffentlichen (die Zwischentitel stammen von der Redaktion der Bildschirmzeitun…
Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr

Feuerwehreinsatz in Arnach

Arnach (rei) – Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr: Der übliche Probe-Alarm auf den Piepsern der Bad Wurzacher Feuerwehr geht runter. Nichts Besonders, ein Test wie immer. Kurz darauf ein weiterer Alarm. Ist das echt? Oder spielt die Technik einen Streich? Arnachs Feuerwehr rückt aus. Auch aus Bad Wurzach düsen drei Feuerwehrfahrzeuge Richtung Arnach. Einsatz am Haus der Familie Hoch.
Aus dem Gemeinderat

Die gute Nachricht der Bürgermeisterin

Bad Wurzach – Bürgermeisterin Alexandra Scherer hatte zu Beginn der Gemeinderatssitzung am 7. April eine gute Nachricht für die Gemeinderäte, die sich im Laufe der Sitzung später ja noch mit dem Thema Brücken im Kurpark auseinandersetzen mussten: Bad Wurzach erhält aus der Tourismus-Förderung für die Ersatzneubauten der bei dem Hochwasser im letzten Jahr beschädigten Brücken insgesamt 269.400 €.
Kommentar

Sie hätte mehr Zeit gebraucht

Petra Springer ist nicht mehr Eventmanagerin bei der Kurhaus-Genossenschaft. Wir kennen die näheren Umstände nicht. Und es ist nichts Ungewöhnliches, wenn man im Arbeitsleben getrennte Wege geht.
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 10. April 2025
Ortschaftsrat Arnach tagt am 14. April

Ein Thema ist der Hubschrauber-Landeplatz in Rahmhaus

Arnach – Am Montag, 14. April, kommt der Ortschaftsrat Arnach zu seiner nächsten Sitzung zusammen. Beginn ist um 19.30 Uhr im Rathaus in Arnach. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind wie immer herzlich willkommen. Ein Thema ist der in Rahmhaus geplante Hubschrauber-Landeplatz. Nachstehend die neun Punkte der Tagesordnung:

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Unter dem Motto „Wer steckt dahinter?“ organisiert der Handels- und Gewerbeverein Bad Wurzach für seine…
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Wolfegg – Mit dem Aufstand der Bauern vor 500 Jahren sei in Oberschwaben und im Allgäu Weltgeschichte geschrieben wor…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach