Skip to main content
Benefizkonzert in Unterschwarzach

Musik bringt Hilfe für Indonesien-Projekt



Foto: Hans Reichert
Der Akkordeonspielkreis Mettenberg unter der Leitung von Ursula Glöggler-Sproll beim Benefizkonzert in Unterschwarzach.

Unterschwarzach – Der Freundeskreis Indonesienhilfe e. V. hatte am 23. März zum Benefizkonzert nach Unterschwarzach geladen. Die Zuhörer in der vollbesetzten St. Galluskirche sind mit Akkordeonklängen und Gesang mit Orgel verwöhnt worden.

Dr. Stephan Bago (Bild), der Vereinsvorsitzende und Initiator, begrüßte die große Zuhörerzahl, darunter viele Mitglieder des Freundeskreises Indonesienhilfe. Dr. med. Bago stammt selbst aus Indonesien, von den Batu-Inseln, und ist nach wie vor mit seiner Heimat gut verbunden. Er pflegt die Kontakte und Unterstützung seit Jahrzehnten und verbrachte seinen Urlaub oft zur Hilfleistung in Indonesien. Seit 40 Jahren unterhalten die Franziskanerinnen von Reute dort, auf der Insel Nias, eine Missionsstation, wo Schwester Ingeborg die medizinische Versorgung übernimmt. Und sie ist eine der Anlaufstellen für das Wirken von Dr. Bago.

ANZEIGE

Für die arme Bevölkerung dort ist medizinische Hilfe unbezahlbar, deswegen ist eine kostenlose medizinische Versorgung das Hauptanliegen des Vereins „Freundeskreis Indonesienhilfe“. Mit seinen jährlichen Reisen in seine Heimat leistet Dr. med. Stephan Bago die mögliche medizinische Hilfe. Auch finanzielle Hilfe gibt es für arme Familien. Humanitäre Hilfe ist wichtig, weil Naturkatastrophen, Armut, Umweltprobleme, mangelhafter Zugang zu Bildung überall herrschen.

Der Akkordeonspielkreis Mettenberg (Leitung Ursula Glöggler-Sproll) brachte die ganze Klangvielfalt dieser Instrumente zur Geltung. Kompositionen von Händel, Bach und Elgar waren in einem ungewohnten Orchesterklang sehr interessant zu hören.

ANZEIGE

Ursula Glöggler-Sproll, Dirigentin des Akkordeonspielkreises Mettenberg, grüßt zur Empore, von wo Benedikt Bago an der Orgel und Stephan Bago jun. als Sänger beim Konzert mitwrkten.

Von der Empore ließ die Königin der Instrumente, die Orgel, ihre Register spielen. Benedikt Bago an der Orgel begleitete seinen singenden Bruder Stephan einfühlsam, so dass die ausgereifte Tenorstimme von Stephan mit ihrem angenehmen Timbre voll zur Geltung kam. Robert Schumanns „Mondnacht“ und Johann Strauß´ „Morgen“ waren ein Hörgenuss. Dann mit wienerischem Charme: „I möchte amol wieder in Grinzing sein“ als Schluss. Fast nicht endender Beifall war der Dank an die Künstler.

ANZEIGE

Benedikt Bago an der Orgel begleitet seinen singenden Bruder Stephan Bago.

Text und Fotos: Hans Reichert

Nachstehend Informationen über den Verein und das Spendenkonto:

Der Verein

1. Vorsitzender des Freundeskreises Indonesienhilfe e. V.: Dr. Stephan Bago, Bad Wurzach
2. Vorsitzender: Franz Neff, Bad Wurzach
Kassier: Waltraud Heine, Bad Wurzach
Schriftführer: Ingrid Tessmer, Eberhardzell
Kassenprüfer: Hermann Bilgeri und Hermann Lieb

Spenden

Spendenkonto „Freundeskreis Indonesienhilfe e.V.“
IBAN DE73650910400018515002
Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG

Spendenbescheinigungen werden ab 50,00 Euro ausgestellt. Bitte Adresse im Verwendungszweck angeben oder über: Dr. med. Stephan Bago, Säntisstraße 36, 88410 Bad Wurzach

Weitere Bilder in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Hand Reichert

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Der Raum wird einem weltlichen Zweck zugeführt

Die Profanierung der Spitalkapelle ist vollzogen

Bad Wurzach – Nun also ist es geschehen: Nach über 500 Jahren ist die am 7. Oktober 1482 geweihte Spitalkapelle des Stifts zum Heiligen Geist Bad Wurzach kein geweihter Gottesdienstraum mehr. Am Ende des Profanierungsgottesdienst am 4. April 2025 stand die Entnahme des Altarsteines. Pfarrer Stefan Maier und Bürgermeisterin Alexandra Scherer begründeten in Predigt und Ansprache die Entscheidungen von Kirchengemeinderat, politischem Gemeinderat und der Verwaltung.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 6. April 2025
Ehrung durch den Württembergischen Landessportbund (WLSB)

Ganz schön sportlich, die Grundschule Eintürnen

Eintürnen – Der Württembergische Landessportbund (WLSB) hat am 20. März die Sieger des Schulwettbewerbs Deutsches Sportabzeichen 2024 in Stuttgart für ihr großes Engagement ausgezeichnet. 24 Schulen, jeweils die sechs Bestplatzierten in vier Kategorien, erhielten Urkunden und Sachpreise. Die Grundschule Eintürnen belegte dieses Jahr zum dritten Mal hintereinander Platz 1 in der Kategorie der Schulen bis 150 Schüler. Die Kinder übten und trainierten und legten in 4vier verschiedenen Kategorien…
Am 9. April Filmvorführung “Die letzte Stufe”

Gedenken an Dietrich Bonhoeffer

Bad Wurzach – Am 9. April jährt sich die Hinrichtung Dietrich Bonhoeffers im Konzentrationslager Flossenbürg zum 80. Mal. Die Evangelische Kirchengemeinde Bad Wurzach gedenkt des Märtyrers wie folgt:
Sonntag, 6. April, 19.00 Uhr, St. Verena

Seelsorgeeinheit bietet Abend der Barmherzigkeit

Bad Wurzach – Die Seelsorgeeinheit Bad Wurzach lädt am Sonntag, 6. April, um 19.00 Uhr zu einem Abend der Barmherzigkeit in die Stadtpfarrkirche St. Verena ein. Nachstehend die Einladung im Wortlaut:
6. April, 18.00 Uhr

Heute ökumenisches Friedensgebet auf dem Klosterplatz

Bad Wurzach – Am heutigen Sonntag, 6. April, starten in Bad Wurzach die diesjährigen Friedensgebete. Das Motto für 2025 lautet: „Frieden:“ (Frieden, Doppelpunkt).
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Rückblick auf fetzigen Einstieg ins Fit-fun-Shopping-Wochenende

BIG-Party bei der BAG

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, startete die BAG mit einer fetzigen Party ins Einkaufswochenende. 200 junge und jung Gebliebene füllten das Festzelt beim BAG-Gelände bis auf den letzten Platz.
Leserbrief

Ihr aber macht einen Feinkostladen daraus

Zum Artikel „Abschlussgottesdienst in der Spitalkapelle” (DBSZ vom 31. März)
von Lukas Häfele
veröffentlicht am 31. März 2025
An beiden Tagen eine rappelvolle Turn- und Festhalle!

Stadtkapelle feierte mit großem Showprogramm und Tombola ihr 50. Bockbierfest

Bad Wurzach – Die 50. Auflage des Bad Wurzacher Bockbierfestes in der Turn- und Festhalle, das vom unvergessenen Fritz Harscher 1973 ins Leben gerufenen wurde, wurde an den beiden Tagen wieder in einer rappelvollen Turn- und Festhalle gefeiert.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 31. März 2025
Kommentar

Kandidieren ist aller Ehren wert

Zur Kirchengemeinderatswahl in der Seelsorgeeinheit Bad Wurzach
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 31. März 2025
Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr

Feuerwehreinsatz in Arnach

Arnach (rei) – Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr: Der übliche Probe-Alarm auf den Piepsern der Bad Wurzacher Feuerwehr geht runter. Nichts Besonders, ein Test wie immer. Kurz darauf ein weiterer Alarm. Ist das echt? Oder spielt die Technik einen Streich? Arnachs Feuerwehr rückt aus. Auch aus Bad Wurzach düsen drei Feuerwehrfahrzeuge Richtung Arnach. Einsatz am Haus der Familie Hoch.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Eintürnen – Der Württembergische Landessportbund (WLSB) hat am 20. März die Sieger des Schulwettbewerbs Deutsches Spo…
Bad Wurzach – Zwei Dutzend Personen waren am 4. April 2025 um 18.00 Uhr in die Bad Wurzacher Spitalkapelle gekommen, …
Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach