Skip to main content
Ein paar unbeschwerte Stunden bei Kaffee und Kuchen

Frühlingscafé des DRK Ortsverbandes Bad Wurzach wurde seinem Namen gerecht



Foto: Uli Gresser
Helga Krattenmacher und Markus Rölle sorgten für die humoristischen Momente beim Senioren-Café.

Bad Wurzach – Der DRK-Ortsverband Bad Wurzach lud Seniorinnen und Senioren bereits zum vierten Mal zum Frühlingscafé für ein paar unbeschwerte Stunden bei Kaffee und Kuchen ins Pius-Scheel-Haus ein.

Die Idee wurde bereits vor der Coronazeit geboren und erstmals umgesetzt. Der DRK-Ortsverband betreut schon lange mit seinen verschiedenen Aktionen wie Seniorenturnen oder Licht für die Alten bereits viele Senioren; mit dem Frühlingscafé kam dann eine weitere der DRK Sozialarbeit dazu.

ANZEIGE

Gemeinsam mit einigen Jugendrotkreuzlern wuselten die DRK-Mitglieder aus Bad Wurzach an diesem Samstagnachmittag durch den Saal, um die Gäste an den schön dekorierten Tischen mit Kaffee und Kuchen sowie anderen Getränken zu versorgen.

Musikalische Begleitung

Frank Fässler und Conny Schmid sorgten für die musikalische Begleitung, aber nicht nur das, die Besucher, darunter auch Bürgermeisterin Alexandra Scherer und Gemeinderat Klaus Schütt in seiner Funktion als Vorstand des Stadtseniorenrates, durften auch selbst mitsingen. Was problemlos funktionierte, weil die Liedtexte auf den Tischen auslagen.

ANZEIGE

Grußworte

Nach der Begrüßung durch Andrea Hartmann war Bürgermeisterin Scherer mit einem Grußwort an der Reihe. Weil es ein wunderbarer Frühlingstag war, rezitierte sie einige Verse aus „Frühling lässt sein blaues Band“ des evangelischen Pastors und schwäbischen Lyrikers Eduard Mörike. Sie fand dieses Gedicht sehr passend, weil draußen an diesem ersten richtigen Frühlingstag die Natur gerade am Erwachen war. Sie ging auch auf die Wichtigkeit solcher Zusammenkünfte ein: „Sie sind sehr wichtig um soziale Kontakte zu pflegen.“

Aber auch für reichlich Spaß neben dem gemeinsamen Liedersingen war gesorgt. Die beiden Seibranzer Helga Krattenmacher und Markus Rölle sorgten mit ihren Sketschen und Comedy-Auftritten für reichlich Lacher. Mal war Helga Krattenmacher als Solo-Komödiantin gefragt, als sie das zweideutige Antwortschreiben des Pfarrers auf eine Touristenanfrage zu „WC“ verlas oder die Beiden warfen sich gegenseitig die „Pointen-Bälle“ zu wie etwa im Sketsch im Drogeriemarkt „Diät? Vor oder nach dem Essen?“ Dabei machten sie auch nicht vor der typisch schwäbischen Eigenschaft der Sparsamkeit Halt: „Wenn das Wasser beim Aquarium gewechselt wird, gibt es immer eine Woche lang Fischsuppe, “ lästerten sie über eine Nachbarin.

Die Zeit verging mit dem Singen und den Comedy-Auftritten des Duos wie im Flug und so mancher wird gedacht haben: „Nächstes Jahr bin ich wieder dabei!“

Viele Bilder in der Galerie

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: Uli Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Ehrung durch den Württembergischen Landessportbund (WLSB)

Ganz schön sportlich, die Grundschule Eintürnen

Eintürnen – Der Württembergische Landessportbund (WLSB) hat am 20. März die Sieger des Schulwettbewerbs Deutsches Sportabzeichen 2024 in Stuttgart für ihr großes Engagement ausgezeichnet. 24 Schulen, jeweils die sechs Bestplatzierten in vier Kategorien, erhielten Urkunden und Sachpreise. Die Grundschule Eintürnen belegte dieses Jahr zum dritten Mal hintereinander Platz 1 in der Kategorie der Schulen bis 150 Schüler. Die Kinder übten und trainierten und legten in 4vier verschiedenen Kategorien…
Am 9. April Filmvorführung “Die letzte Stufe”

Gedenken an Dietrich Bonhoeffer

Bad Wurzach – Am 9. April jährt sich die Hinrichtung Dietrich Bonhoeffers im Konzentrationslager Flossenbürg zum 80. Mal. Die Evangelische Kirchengemeinde Bad Wurzach gedenkt des Märtyrers wie folgt:
Sonntag, 6. April, 19.00 Uhr, St. Verena

Seelsorgeeinheit bietet Abend der Barmherzigkeit

Bad Wurzach – Die Seelsorgeeinheit Bad Wurzach lädt am Sonntag, 6. April, um 19.00 Uhr zu einem Abend der Barmherzigkeit in die Stadtpfarrkirche St. Verena ein. Nachstehend die Einladung im Wortlaut:
6. April, 18.00 Uhr

Heute ökumenisches Friedensgebet auf dem Klosterplatz

Bad Wurzach – Am heutigen Sonntag, 6. April, starten in Bad Wurzach die diesjährigen Friedensgebete. Das Motto für 2025 lautet: „Frieden:“ (Frieden, Doppelpunkt).
Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr

Feuerwehreinsatz in Arnach

Arnach (rei) – Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr: Der übliche Probe-Alarm auf den Piepsern der Bad Wurzacher Feuerwehr geht runter. Nichts Besonders, ein Test wie immer. Kurz darauf ein weiterer Alarm. Ist das echt? Oder spielt die Technik einen Streich? Arnachs Feuerwehr rückt aus. Auch aus Bad Wurzach düsen drei Feuerwehrfahrzeuge Richtung Arnach. Einsatz am Haus der Familie Hoch.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Rückblick auf fetzigen Einstieg ins Fit-fun-Shopping-Wochenende

BIG-Party bei der BAG

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, startete die BAG mit einer fetzigen Party ins Einkaufswochenende. 200 junge und jung Gebliebene füllten das Festzelt beim BAG-Gelände bis auf den letzten Platz.
Leserbrief

Ihr aber macht einen Feinkostladen daraus

Zum Artikel „Abschlussgottesdienst in der Spitalkapelle” (DBSZ vom 31. März)
von Lukas Häfele
veröffentlicht am 31. März 2025
An beiden Tagen eine rappelvolle Turn- und Festhalle!

Stadtkapelle feierte mit großem Showprogramm und Tombola ihr 50. Bockbierfest

Bad Wurzach – Die 50. Auflage des Bad Wurzacher Bockbierfestes in der Turn- und Festhalle, das vom unvergessenen Fritz Harscher 1973 ins Leben gerufenen wurde, wurde an den beiden Tagen wieder in einer rappelvollen Turn- und Festhalle gefeiert.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 31. März 2025
Kommentar

Kandidieren ist aller Ehren wert

Zur Kirchengemeinderatswahl in der Seelsorgeeinheit Bad Wurzach
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 31. März 2025
War 542 Jahre lang ein Gottesdienstraum

Die Spitalkapelle wurde profaniert

Bad Wurzach – Zwei Dutzend Personen waren gestern, am 4. April 2025, um 18.00 Uhr in die Bad Wurzacher Spitalkapelle gekommen, um einem denkwürdigen Akt beizuwohnen: der Profanierung der 542 Jahre alten Kapelle im ehemaligen Altersheim Zum Heiligen Geist, geweiht am 7. Oktober 1482.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Eintürnen – Der Württembergische Landessportbund (WLSB) hat am 20. März die Sieger des Schulwettbewerbs Deutsches Spo…
Bad Wurzach – Zwei Dutzend Personen waren gestern, am 4. April 2025, um 18.00 Uhr in die Bad Wurzacher Spitalkapelle …
Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach