Skip to main content
ANZEIGE
Rund 280 LäuferInnen und Wanderer waren auf den drei Strecken-Variationen unterwegs

Wurzacher-Landschafts-Lauf (Wu-La-La) war in seiner 10. Ausgabe rundum gelungen



Foto: Uli Gresser
Der jüngste Teilnehmer des Jubiläums Wu-La-La , Simon Ott, erhält von Hermann Rast seinen Preis überreicht. BM Scherer applaudiert.

Bad Wurzach – Der Wurzacher Landschaftslauf (WuLaLa), der über den Lauftreff vom Skiclub Bad Wurzach organisiert und von Hermann Rast organisatorisch verantwortet wird, zeigte sich wettermäßig von seiner besten Seite. Michael Epp, fünffacher Nordic-Walking Weltmeister, führte die rund 280 LäuferInnen und Wanderer auf die um eine Langstrecke erweiterten drei Strecken-Variationen durch die Landschaft rund um Wurzach.

Hermann Rast, der bei den bisherigen Ausgaben des WU-La-La die beiden Streckenlängen mit 8 km bzw. 13 km-Länge ausschilderte, hatte aus Anlass des Jubiläums die Strecken noch um eine 18 km lange Variante erweitert. Gemeinsam mit Sarah Friedrich, die sich um Anmeldung und Startnummernausgabe kümmerte, und Ski-Club Chef Matthias Vogt hatte er bei idealem Laufwetter an diesem Sonntagmorgen das Organisationszepter fest in der Hand. Zum Aufwärmen sorgte der Nordic-Walking Weltmeister für ordentlich Bewegung und Spaß bei den Teilnehmern, die sich dann mit gut aufgewärmten Muskeln auf die Strecke machen konnten.

ANZEIGE

Jeder läuft in seinem eigenen Tempo

Das Besondere am Wurzacher Landschafts Lauf ist, dass jeder Läufer und Wanderer sein eigenes Tempo finden kann und nicht eine große Hatz veranstaltet wird mit dem Ziel, der oder die Schnellste zu sein. So kam es, dass der schnellste Teilnehmer, der die ganze Schleife gejoggt war, schon sehr bald wieder bei der kleinen Bühne ankam, während andere, die „nur gewandert“ waren, erst kurz vor Beginn der Siegerehrung wieder in den Zielraum bei Rathaus und Schloss zurückkehrten, wo sie dann wie alle Teilnehmer vom Jugendrotkreuz mit Obst und Wasser versorgt wurden.

Attraktive Preise

Eine weitere Konstante bei dem Lauf ist, dass es in jedem Jahr attraktive Preise z.B. für die ältesten Teilnehmer gibt – der wie im Vorjahr auch in diesem Jahr wieder an Renate König ging. Der jüngste Teilnehmer war der vierjährige Simon Ott. Mit vielen Klassen vertreten war die Werkrealschule, die dann auch die Preise für die größten Schulklassen unter sich ausmachten, für die es Geldpreise für die jeweilige Klassenkasse gab. Die größte Gruppe stellte die Verallia Deutschland AG, vor den Teilnehmern des Lauffiebers Bad Waldsee und den Teilnehmern der Stiftung Liebenau. Die Vertreter der Stadt Bad Wurzach kamen anzahlmäßig auf Platz vier.

ANZEIGE

Grußworte

Bürgermeisterin Alexandra Scherer und HGV-Vorstand Klaus Michelberger gratulierten den Ausgezeichneten und seitens der Sponsoren und Förderer nahm Markus Buhmann, Filialleiter der Volksbank Allgäu-Oberschwaben, an der von Hermann Rast vorgenommenen Siegerehrung teil. Die Bürgermeisterin wies in ihrem Grußwort bei der Siegerehrung darauf hin, dass der Wu-La-La eigentlich bereits 12 Jahre alt ist, er aber zweimal wegen Corona nicht stattfinden konnte. Sie freute sich über die große Zahl an Teilnehmern – es war mit 275 Teilnehmern die zweithöchste Beteiligung ever – aber auch darüber, dass an diesem Fit-Fun-Shopping Tag bereits weit vor dem eigentlichen Beginn der Öffnungszeiten der Geschäfte ein großer Besucheransturm eingesetzt hatte.

Markus Buhmann wiederum sieht es als eine Art Verpflichtung seiner Bank an, den Vereinen unter die Arme zu greifen. „Wir schauen, wo wir die Vereine unterstützen können.“ Im Anschluss an die Siegerehrung wurden unter allen Teilnehmern noch zahlreiche Preise verlost.

Viele Bilder in der Galerie

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: Uli Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Polizei sucht Geschädigten

Fahrer meldet Unfall nachträglich

Bad Wurzach – Einen Unfall auf einem Parkplatz in der Parkstraße hinter dem dortigen Eiscafe, der sich am Montag gegen 11 Uhr ereignet haben soll, hat ein 69-Jähriger der Polizei am Montagnachmittag gemeldet.
Rückblick auf fetzigen Einstieg ins Fit-fun-Shopping-Wochenende

BIG-Party bei der BAG

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, startete die BAG mit einer fetzigen Party ins Einkaufswochenende. 200 junge und jung Gebliebene füllten das Festzelt beim BAG-Gelände bis auf den letzten Platz.
Starke Leistungen

Schützenverein Ziegelbach beendet erfolgreiche Rundenwettkampfsaison

Ziegelbach – Die Schützen des SG Ziegelbach blicken auf eine erfolgreiche Rundenwettkampfsaison zurück. Mit starken Leistungen und tollen Platzierungen zeigten die Mannschaften ihr Können und erreichten beachtliche Erfolge.
Viele Einsätze und Aktionen

Ortsverband des DRK Bad Wurzach hatte Jahreshauptversammlung

Bad Wurzach – Bevor Petra Greiner, die Vorsitzende des DRK Ortverbandes in die Tagesordnung einstieg, bat sie die 46 Mitglieder und neun Gäste sich zu Ehren für die im vergangenen Jahr Verstorbenen für eine Gedenkminute zu erheben.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 2. April 2025
Projekt „Digitalpate“ gemeinsam mit dem Salvatorkolleg

Seniorenrat organisiert Hilfe bei der Benutzung von Internetgeräten

Bad Wurzach – Der Stadtseniorenrat Bad Wurzach bietet in Zusammenarbeit mit dem Salvatorkolleg ab dem 7. April eine wöchentliche Sprechstunde zur Lösung von Bedienungsproblemen mit dem Smartphone, Tablet oder Laptop an.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Für Kohl- oder Blaumeisen

Das Naturschutzzentrum verkauft handgefertigte Nistkästen

Bad Wurzach – Wer noch schnell einen Nistkasten für Kohl- oder Blaumeisen aufhängen möchte, der erhält die passenden Nisthilfen im Naturschutzzentrum Wurzacher Ried. Die Freiwilligen des Naturschutzzentrums, Amelie Lautenbacher (FÖJ) und Erik Wiedmeier (BFD), haben in Handarbeit rund 30 Nistkästen gezimmert.
Bericht von der Mitgliederversammlung

Neues Vorstandsteam der Landjugend Bad Wurzach-Gospoldshofen e. V.

Gospoldshofen – Am Freitag, 28. März, fand die jährliche Mitgliederversammlung der Landjugend Bad Wurzach-Gospoldshofen e. V. statt.
Leserbrief

Ihr aber macht einen Feinkostladen daraus

Zum Artikel „Abschlussgottesdienst in der Spitalkapelle” (DBSZ vom 31. März)
von Lukas Häfele
veröffentlicht am 31. März 2025
An beiden Tagen eine rappelvolle Turn- und Festhalle!

Stadtkapelle feierte mit großem Showprogramm und Tombola ihr 50. Bockbierfest

Bad Wurzach – Die 50. Auflage des Bad Wurzacher Bockbierfestes in der Turn- und Festhalle, das vom unvergessenen Fritz Harscher 1973 ins Leben gerufenen wurde, wurde an den beiden Tagen wieder in einer rappelvollen Turn- und Festhalle gefeiert.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 31. März 2025
Kommentar

Kandidieren ist aller Ehren wert

Zur Kirchengemeinderatswahl in der Seelsorgeeinheit Bad Wurzach
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 31. März 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …
Aulendorf – „Ich bin erleichtert.“ Maria Hartel aus Aulendorf, die sich seit Jahrzehnten für den Schutz des ungeboren…
Stuttgart / Bad Wurzach (rei) – Das baden-württembergische Verkehrsministerium hat gestern (27. März) das Straßen-San…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach