Skip to main content
D´Riedspatzen

Schalmeien Bad Wurzach feiern 40 Jahre und ernennen Gründungsmitglieder zu Ehrenmitgliedern



Foto: Ulrich Gresser
Tamara und Ralf Hofmeister (ganz rechts) mit den vier neuen Ehrenmitglieder Valentin Reitmeier, Bärbel Reitmeier, Inge Kesenheimer und Josef Riedle (von links)

Bad Wurzach – Die Bad Wurzacher Schalmeien D´Riedspatzen feierten am Samstag ihr 40-jähriges Gründungsjubiläum mit einem Festakt, zu dem Gründungsmitglieder und Ehemalige eingeladen waren, und natürlich mit viel Musik.

Los ging es am frühen Nachmittag mit einem Sektempfang im Foyer der Festhalle bei der Grundschule. Bei einer Bilderwand wurden Erinnerungen darüber ausgetauscht, was die Gruppe in diesen 40 Jahren so alles erlebt hat. „Im Herbst 1983 hatten Dieter Spandler, Stefan Braun, Arthur Graf und Walter Jöchle die Idee, eine Schalmeiengruppe in Bad Wurzach zu gründen” – mit diesen Worten beginnt die Festschrift, in der die Bad Wurzacher Schalmeien ihr 40-jähriges musikalisches Wirken zusammenfassen. Mit per Zeitungsannoce gefundenen 18 Spielern ging es ab Januar 1984 in die Proben und bereits am 11. Februar hatten die Riedspatzen ihren ersten Auftritt beim Schützenball der TSG-Schützen, denen bereits in der ersten Fasnets-Saison viele weitere folgen sollten.

ANZEIGE

Ralf und Tamara Hofmeister, die gemeinsam mit Reinhold Haller seit 2015 das aktuelle Vorstandsteam bilden, skizzierten bei Kaffee und Kuchen noch einmal in aller Kürze die Aktivitäten der Gruppe während dieser vier Jahrzehnte, in denen die Musiker weit herumkamen. Bis heute halten sie seit 1989 dem Weinfest in Bernkastel-Kues die Treue, dessen Organisatoren selbstverständlich zu dieser Feier eingeladen waren.

In ihrem Rückblick durften die außermusikalischen Aktivitäten wie Hüttenaufenthalte und sportliche Aktivitäten wie die Teilnahme an Volleyball- und Fußballturnieren nicht fehlen. Musik verbindet, deswegen besuchten die Schalmeien auch die Partnerstädte Luxeuil-les-bains und St. Helier auf Jersey. Die Überfahrt mit der Fähre auf die Kanalinsel im Jahre 2008 weckt laut Ralf Hofmeister noch heute „stürmische Erinnerungen bei den Mitfahrenden.“

ANZEIGE

Vier noch heute aktive Musiker „der ersten Stunde“ wurden im Rahmen der Feierstunde unter großem Beifall per Urkunde und Präsent zu Ehrenmitgliedern ernannt: Inge Kesenheimer, die von 1985 bis 1996 das Amt der Schriftführerin bekleidete und von 1999 bis 2009 als Beisitzerin dem Vorstand zur Seite stand, war wie die anderen neuen Ehrenmitgliedern am 9. Januar 1984 in den Verein gekommen. Bärbel Reitmeier war von 1985 bis 1993 Beisitzerin und ihr Mann Valentin bekleidete von 1988 bis 2008 den Posten des Zweiten Vorstandes. Auf diesen wechselte der vierte im Bunde, Josef Riedle, 2009, der zuvor elf Jahre die Geschicke des Vereins geleitet hatte, nachdem er 1985 als Rechnungsprüfer seine „Vereinskarriere“ begonnen hatte und später noch sieben Jahre als Beisitzer aktiv war.

Zwei Bürgermeister

Zwei Wolfgang Lahl, der aktuelle musikalische Leiter (im Hauptberuf Bürgermeister in Weil im Schönbach) moderierte die gesamte Veranstaltung. „Damit wir unser Jubiläum selbst feiern können, haben wir die Feuerwehr um die Bewirtung gebeten und später wird der Fanfarenzug die Bar im Foyer betreiben, wofür wir ihnen wie auch den Sponsoren ohne die kaum eine Veranstaltung mehr gestemmt werden kann, sehr dankbar sind“ sagte er, ehe er seine Bad Wurzacher Kollegin Alexandra Scherer für ihr Grußwort auf die Bühne bat.

ANZEIGE

Diese kam selbstverständlich nicht mit leeren Händen, für das Jubiläum gab es für die Schalmeien noch eine entsprechende Jubiläumsgabe. „Seit nunmehr 40 Jahren begeistern Sie ihr Publikum mit Oldies, Schlagern, Volksmusik und aktuellen Hits.“ Mit der Namensgebung „Riedspatzen“ hätten sie den Bezug zur Riedstadt Bad Wurzach deutlich gemacht. „Heute sind die Schalmeien ein wichtiger Teil in unserer Vereinslandschaft, in der Fasnet und am Stadtfest engagiert und dort nicht wegzudenken.“

Wie groß auch die Wertschätzung der Riedspatzen innerhalb der „Schalmeien-Gemeinde“ ist, zeigt die Tatsache, dass nicht weniger als elf Schalmeiengruppen aus ganz Oberschwaben und dem Allgäu etwa aus Aulendorf, Bad Buchau, Kisslegg oder Isny sich nicht lange bitten ließen, beim Jubiläum aufzutreten, plus dem schon erwähnten Fanfarenzug aus Bad Wurzach. Was natürlich für Lahl & Co. schon zu einer Herkules-Aufgabe wurde, allen zu ihrem musikalischen Recht zu verhelfen, zumal bei der großen Fete am Abend auch noch eine Band für Partystimmung sorgte.
Siehe Bildergalerie

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: Ulrich Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Vorankündigung

Die 4er-Musig spielt am 27. April in der Leprosenhaus-Kapelle

Bad Wurzach – Am Sonntag, 27. April, findet ein Frühlingskonzert in der Leprosenhaus-Kapelle statt. Es spielt die 4er-Musig. Beginn ist um 17.00 Uhr. Am vergangenen Freutag, 11. April, hat das kleine Ensemble in der Waldburg-Zeil´schen Reha-Klinik Patienten und auch externe Gäste erfreut. Dabei entstanden die hier veröffentlichten Fotos.
Leserbrief

Viel Weihrauch auf die städtische Seele

Zum Bericht “Wie aus einer Kurklinik ein Gesundheitshotel wurde” (DBSZ vom 12. April)
von Erhard Hofrichter
veröffentlicht am 13. April 2025
Erweitertes Angebot

Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet

Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. Dieser wird aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand im Außenbereich betrieben, mit einer eigenen Biergarten-Speisekarte und Flaschengetränken.  “Besonders freuen wir uns, unseren Gästen mit einem modernen Pagersystem (digitale Information) den Aufenthalt noch komfortabler zu machen; sobald das Essen bereit ist, werden Gäste per Pager benachrichtigt – so lässt sich die Zeit entspannt mit einem kühlen oder warmen…
Am Montag, 14. April, um 14.00 Uhr

Enthüllung einer Gedenktafel anlässlich “500 Jahre Bauernkrieg”

Bad Wurzach – Am Karfreitag, 14. April 1525, standen sich am Leprosenberg in Wurzach Truppen des Schwäbischen Bundes und aufständischer Bauern gegenüber. Die Stadt möchte zu diesem Anlass auf den Tag genau fünfhundert Jahre später, am Montag, 14. April, 14 Uhr mit der Enthüllung einer Gedenktafel beim Leprosenhaus erinnern.
Ortschaftsrat Arnach tagt am 14. April

Ein Thema ist der Hubschrauber-Landeplatz in Rahmhaus

Arnach – Am Montag, 14. April, kommt der Ortschaftsrat Arnach zu seiner nächsten Sitzung zusammen. Beginn ist um 19.30 Uhr im Rathaus in Arnach. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind wie immer herzlich willkommen. Ein Thema ist der in Rahmhaus geplante Hubschrauber-Landeplatz. Nachstehend die neun Punkte der Tagesordnung:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Information der Kurhaus-Genossenschaft

Petra Springer scheidet aus – Biergarten ab 11. April

Bad Wurzach – Personelle Veränderungen bei der Kurhaus-Genossenschaft: Petra Springer, Geschäftsführerin für Vertrieb und Eventmanagement, scheidet zum 30. Juni aus. Marketingvorstand Sascha Dargel übernimmt ab sofort die Aufgabe, die Vertriebs- und Ablaufstruktur für Events neu aufzubauen. Die Kurhaus-Genossenschaft hat dem „Wurzacher“ nachstehende Pressemitteilung zukommen lassen, die wir ungekürzt im Wortlaut veröffentlichen (die Zwischentitel stammen von der Redaktion der Bildschirmzeitun…
Erweitertes Angebot

Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet

Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. Dieser wird aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand im Außenbereich betrieben, mit einer eigenen Biergarten-Speisekarte und Flaschengetränken.  “Besonders freuen wir uns, unseren Gästen mit einem modernen Pagersystem (digitale Information) den Aufenthalt noch komfortabler zu machen; sobald das Essen bereit ist, werden Gäste per Pager benachrichtigt – so lässt sich die Zeit entspannt mit einem kühlen oder warmen…
Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr

Feuerwehreinsatz in Arnach

Arnach (rei) – Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr: Der übliche Probe-Alarm auf den Piepsern der Bad Wurzacher Feuerwehr geht runter. Nichts Besonders, ein Test wie immer. Kurz darauf ein weiterer Alarm. Ist das echt? Oder spielt die Technik einen Streich? Arnachs Feuerwehr rückt aus. Auch aus Bad Wurzach düsen drei Feuerwehrfahrzeuge Richtung Arnach. Einsatz am Haus der Familie Hoch.
Kommentar

Sie hätte mehr Zeit gebraucht

Petra Springer ist nicht mehr Eventmanagerin bei der Kurhaus-Genossenschaft. Wir kennen die näheren Umstände nicht. Und es ist nichts Ungewöhnliches, wenn man im Arbeitsleben getrennte Wege geht.
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 10. April 2025
Aus dem Gemeinderat

Die gute Nachricht der Bürgermeisterin

Bad Wurzach – Bürgermeisterin Alexandra Scherer hatte zu Beginn der Gemeinderatssitzung am 7. April eine gute Nachricht für die Gemeinderäte, die sich im Laufe der Sitzung später ja noch mit dem Thema Brücken im Kurpark auseinandersetzen mussten: Bad Wurzach erhält aus der Tourismus-Förderung für die Ersatzneubauten der bei dem Hochwasser im letzten Jahr beschädigten Brücken insgesamt 269.400 €.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Unter dem Motto „Wer steckt dahinter?“ organisiert der Handels- und Gewerbeverein Bad Wurzach für seine…
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Wolfegg – Mit dem Aufstand der Bauern vor 500 Jahren sei in Oberschwaben und im Allgäu Weltgeschichte geschrieben wor…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach