Skip to main content
ANZEIGE
Herzlichen Glückwunsch an die Jubilarin

Wilma Kory feierte in den Lebensräumen ihren 90. Geburtstag



Foto: Uli Gresser
Die Jubilarin mit BGM-Stellvertreter Klaus Schütt, der die Urkunde von Ministerpräsident Kretschmann verliest.

Bad Wurzach – … was beinahe einem kleinen Wunder gleichkommt, denn vor wenigen Wochen lag die Frau, die seit 28 Jahren sehr gerne in Bad Wurzach lebt, nach einem Zusammenbruch beim Einkaufen noch mit so hohem Fieber im Krankenhaus, dass sie sogar von einem Priester die Krankensalbung erhielt. Doch sie erholte sich wieder und war an diesem Montagvormittag schon wieder in der Stadt unterwegs.

Zum Gratulieren (auch in musikalischer Form) trafen sich im Gemeinschaftsraum der Lebensräume die beiden Salvatorianer-Schwestern Helene Wecker und Clara-Marie Breher, Wally Oelhaf von den Caritas-Frauen, sowie im Namen des Stadtseniorenrates Christian Leggemann, um die Jubilarin gebührend zu feiern. Nicht fehlen durfte auch Renate Seitz aus dem Haus St. Hedwig, die einige Jahre Nachbarin und Freundin der Jubilarin war.

ANZEIGE

Verdienste in der Kirche

Klaus Schütt, der als stellvertretender Bürgermeister der Jubilarin die Glückwünsche von Bürgermeisterin Alexandra Scherer und Geschenke der Stadt überbrachte, hatte aber auch die Urkunde von Landesvater Winfried Kretschmann im Gepäck, als er bei der kleinen Feierrunde im Gemeinschaftsraum der Lebensräume für Jung und Alt eintraf. Darüber hinaus erhielt Wilma Kory auch noch eine Urkunde von Diözesanbischof Klaus Krämer für ihre Verdienste um die Kirche. Für Klaus Schütt ist Wilma Kory keine Unbekannte: War sie doch kurz nach ihrem Umzug nach Bad Wurzach der – damals noch existierenden – Kolpingfamilie beigetreten. Im Rahmen ihres Engagements für die Kirchengemeinde waren sie sich häufig begegnet.

Die gebürtige Neusserin, die in Wesseling schon im Alter von 17 Jahren ihr Staatsexamen als Krankenschwester in der Tasche hatte, war auf ihrem Weg zum Diplom, als sie im Krankenhaus ihren späteren Mann als Patienten kennenlernte. Der sich rasch in sie verguckte. Beim ersten Mal gingen sie im Park spazieren, ohne dass es von ihrer Seite aus funkte. Aber er erwies sich als hartnäckig: Nach einem halben Jahr stand er wieder vor ihrer Tür und weil sie damals noch nicht volljährig war, hielt er bei ihrer Mutter um ihre Hand an. Nach einem Vierteljahr waren sie verlobt, ein halbes Jahr später wurde geheiratet und die Ehe hielt dann 44 Jahre, bis ihr Mann – nur zwei Jahre nachdem sie in Bad Wurzach in die Wohnanlage gezogen waren – verstarb. Die beiden hatten sich beruflich hervorragend ergänzt, denn ihr Mann betrieb eine Naturheilkundepraxis – zuletzt in Lindau – ehe sie nach Bad Wurzach wechselten.

ANZEIGE

Wilma Kory war eine der Ersten, die in die Wohnanlage für Jung und Alt einzog

Zunächst wohnte sie mit ihrem Mann in der großen Wohnung in der Markstraße. Nach dessen Tod zog sie dann in kleinere Wohnung in der Parkstraße. Damals mit Hilfe einer Schulklasse der Werkrealschule unter der Aufsicht des damaligen Rektors Hans-Martin Diemer. Wegen schlechtem Wetter führte die Prozession der Umzugskartons durch die Tiefgarage…

Susanne Baur, die bei der Feier nicht dabei sein konnte, lobte aber im Vorfeld die jetzt 90-Jährige in den höchsten Tönen. „Frau Kory war in der ganzen Zeit eine engagierte Helferin in unserem Konzept. Sie betreute ältere Bewohnerinnen in der Wohnanlage, half beim Kaffeenachmittag, war im Team der Ansprechpartner für die Häuser.“ Schwester Clara-Marie Breher verriet bei der Feierstunde, dass Wilma Kory erst vor wenigen Wochen mit der Abgabe des Technikraum-Schlüssels ihr Engagement für die Gemeinschaft reduziert hat.

ANZEIGE

Wilma Kory gefällt es in Bad Wurzach und in der Wohnanlage. Zwar fällt ihr inzwischen das Laufen schwer – bis vor kurzem war sie jeden Tag mehrere Kilometer gelaufen – und dennoch ist sie auch jetzt noch viel mit ihrem Rollator in der Stadt unterwegs. Und so war es auch kein Wunder, dass sie vor der Feierstunde dort noch Erledigungen machte…




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
5. und 12. April

Tage der offenen Tür in der Schäferei Falkenhof

Arnach –  Ostern steht vor der Tür und somit die Zeit, in der zum Einen Lämmer geboren werden und zum Anderen traditionell feines Lammfleisch auf den Tisch kommt. Deshalb öffnet die Schäferei Falkenhof am Samstag, 5. April, und am Samstag, 12. April, von 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr das große Stalltor und gewährt einen Blick auf die Schafherde. Der Falkenhof liegt am nördlichen Ortsrand von Arnach Richtung Riedlings.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. April 2025
Am Samstag, 5. April und Sonntag, 6. April

Oberschwäbische Dorfmusikanten präsentieren neue CD

Bad Wurzach – “Zur Präsentation ihrer neuen CD laden die Oberschwäbischen Dorfmusikanten unter ihrer Leitung von Simon Föhr am Samstag, 5. April und Sonntag, 6. April, jeweils ab 19.30 Uhr ins Kurhaus Bad Wurzach ein.
13. April, 20.00 Uhr, Kurhaus

Musikverein Arnach lädt zu Frühjahrskonzert

Bad Wurzach – Am Palmsonntag, 13. April, 20.00 Uhr, veranstaltet der Musikverein Arnach sein diesjähriges Frühjahrskonzert im Kurhaus am Kurpark in Bad Wurzach. Unter der Leitung von Dirigent Berthold Hiemer haben die Musikanten in den letzten Monaten wieder ein interessantes und abwechslungsreiches Programm einstudiert.
Am 9. April um 20.00 Uhr

Sitzung des Ortschaftsrates Haidgau

Haidgau – Einladung zur öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates am Mittwoch, 9. April 2025 um 20.00 Uhr im Rathaus Haidgau. Nachstehend die Tagesordnung:
Am 10. April

Einladung zur öffentlichen Sitzung im Rathaus Seibranz

Seibranz – Am Donnerstag, 10. April, findet eine öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Seibranz um 19.00 Uhr im Rathaus statt. Nachstehend die Tagesordnung:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Bericht von der Mitgliederversammlung

Neues Vorstandsteam der Landjugend Bad Wurzach-Gospoldshofen e. V.

Gospoldshofen – Am Freitag, 28. März, fand die jährliche Mitgliederversammlung der Landjugend Bad Wurzach-Gospoldshofen e. V. statt.
Rückblick auf fetzigen Einstieg ins Fit-fun-Shopping-Wochenende

BIG-Party bei der BAG

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, startete die BAG mit einer fetzigen Party ins Einkaufswochenende. 200 junge und jung Gebliebene füllten das Festzelt beim BAG-Gelände bis auf den letzten Platz.
Leserbrief

Ihr aber macht einen Feinkostladen daraus

Zum Artikel „Abschlussgottesdienst in der Spitalkapelle” (DBSZ vom 31. März)
von Lukas Häfele
veröffentlicht am 31. März 2025
An beiden Tagen eine rappelvolle Turn- und Festhalle!

Stadtkapelle feierte mit großem Showprogramm und Tombola ihr 50. Bockbierfest

Bad Wurzach – Die 50. Auflage des Bad Wurzacher Bockbierfestes in der Turn- und Festhalle, das vom unvergessenen Fritz Harscher 1973 ins Leben gerufenen wurde, wurde an den beiden Tagen wieder in einer rappelvollen Turn- und Festhalle gefeiert.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 31. März 2025
Kommentar

Kandidieren ist aller Ehren wert

Zur Kirchengemeinderatswahl in der Seelsorgeeinheit Bad Wurzach
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 31. März 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …
Aulendorf – „Ich bin erleichtert.“ Maria Hartel aus Aulendorf, die sich seit Jahrzehnten für den Schutz des ungeboren…
Stuttgart / Bad Wurzach (rei) – Das baden-württembergische Verkehrsministerium hat gestern (27. März) das Straßen-San…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach