Skip to main content
Prall gefüllte Arnacher Turn- und Festhalle

Musikverein Arnach feiert mit fulminantem Programm 30 Jahre Show- und Stimmungsabend



Foto: Ulrich Gresser
Ein emotionaler Moment: Handy-Lichter im verdunkelten Saal.

Arnach – Seit 30 Jahren veranstaltet der Musikverein Arnach seinen Show- und Stimmungsabend, dessen Faszination ungebrochen ist, wie die erneut prall gefüllte Arnacher Turn- und Festhalle in Arnach bei der diesjährigen Ausgabe bewiesen hat.

Die Arnacher Musikanten, für die die Bühne der Arnacher Halle schon längst zu klein ist, haben mit Berthold Hiemer einen musikalischen Leiter, der genau zu den rund 70 aktiven Musikern passt: Auf der Bühne erweist er sich als wahres Multi(tasking)talent: die Musiker im Zaum zu halten und gleichzeitig als Sänger zu performen stellt für den Bühnenprofi kein Problem dar. Aber damit der „Chef“ nicht die gesamte Sangesarbeit alleine machen muss, hat er inzwischen eine ganze Reihe hervorragender Sängerinnen und Sänger an seiner Seite: Lisa Gottschling und Stefan Braun sind schon alte Hasen, aber inzwischen haben sich weitere Sängerinnen und Sänger dazugesellt, die damit auch das Spektrum der Musikstücke, die beim Stimmungsabend auf die Set-Liste gesetzt werden können, enorm erweitert hat.

ANZEIGE

Mit dem flotten Marsch „Die Sonne geht auf“ und verschiedenen Polkas stiegen die Musikanten in den Abend ein, nachdem Steffi Jöchle vom Vorstandsteam die Begrüßung übernommen hatte. Sie freute sich dabei besonders, dass so viele Vertreter anderer Musikkapellen aus der Region den Weg nach Arnach gefunden hatten. Nach der Ernst Mosch-Polka “Rauschende Birken” durften sich die Baritone der Kapelle, Alexander Müller und Martin Fimpel, ansonsten immer weit hinten platziert, mit dem Solo „Baritone in der Nacht“ einmal ins Rampenlicht schieben.

Als die Handy-Lichter angingen

Mit dem 80er-Jahre Hit „Africa“ vollzogen Hiemer und seine Kapelle einen Genre-Wechsel hin zu Pop- und Rockmusik – mit den entsprechenden Tanz- und Showeinlagen. Bei „Eye of the tiger“ vollführten vier Rocky-Doubles wahre Box-Stunts und als Simply the Best bezeichnete Berthold Hiemer Lisa Gottschling vor dem von ihr gesungenen Tina Turner-Hit. Beim Robbie Williams-Medley gab es einen großen emotionalen Höhepunkt, als bei „Angel“ plötzlich viele Handylichter im verdunkelten Raum aufleuchteten.

ANZEIGE

Lorbeer auf den Häuptern

Den skurrilsten Auftritt legten Gerhard Längst und Alex Maier mit der von Reinhold Buffler konstruierten Tuba für zwei kurz nach der Pause hin. Beim großen Udo-JürgensMedley sang die ganze Halle mit, wie bei „Aber bitte mit Sahne“ oder „Mit 66 Jahren“. Beim “Griechischen Wein” traten tatsächlich drei männliche Weingötter mit lorbeerumkränzten Häuptern unters Volk und schenkten aus kleinen Amphoren roten Wein aus. Nahtlos ging es bei „Ich war noch niemals in New York“ in das jazzig-swingende und mit zwei Kabarett-Tänzerinnen garnierte „New York, New York“ über.

Maxis Lied

Neues von den “Fehlaperlen” brachte der Mädel- Gesang mit „Sapperlott“ auf die Arnacher Show-Bühne, das sie den Ratsch-Weibern des Ortes widmeten. Etwas ganz Besonderes war dann der Auftritt von Maxi Hiemer, seinem Vater Berthold und Stefan Braun mit „Ham kummst“ von Sailer & Speer. Das Lied hatte der junge Mann nach Gehör (!) für die Musikkapelle arrangiert und trug es mit großer Intensität vor.

ANZEIGE

Lisas Lied

Ähnliche Intensität schaffte auch Lisa Gottschling bei Adeles „Rollin in the deep“, ehe die Halle bei der Neuen deutschen Welle mit Nenas „99 Luftballons“ und „1000 mal berührt“ endgültig zum Tollhaus wurde. Mit der „Böhmischen Liebe“ und dem „Egerländer Musikantenmarsch“ wollten die Musiker etwas ruhiger den Abend beschließen, mussten aber doch noch mit einem “Pur”-Medley und der Ernst-Mosch-Polka „Bis bald, Auf Wiedersehen“ noch „nachsitzen“.
Siehe Bildergalerie



BILDERGALERIE

Fotos: Ulrich Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Erweitertes Angebot

Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet

Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. Dieser wird aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand im Außenbereich betrieben, mit einer eigenen Biergarten-Speisekarte und Flaschengetränken.  “Besonders freuen wir uns, unseren Gästen mit einem modernen Pagersystem (digitale Information) den Aufenthalt noch komfortabler zu machen; sobald das Essen bereit ist, werden Gäste per Pager benachrichtigt – so lässt sich die Zeit entspannt mit einem kühlen oder warmen…
Ortschaftsrat Arnach tagt am 14. April

Ein Thema ist der Hubschrauber-Landeplatz in Rahmhaus

Arnach – Am Montag, 14. April, kommt der Ortschaftsrat Arnach zu seiner nächsten Sitzung zusammen. Beginn ist um 19.30 Uhr im Rathaus in Arnach. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind wie immer herzlich willkommen. Ein Thema ist der in Rahmhaus geplante Hubschrauber-Landeplatz. Nachstehend die neun Punkte der Tagesordnung:
Der SV Arnach hat 1028 Mitglieder

Simone Brandl 30 Jahre im Ehrenamt, Willi Gut und Anton Brauchle 60 Jahre dabei

Arnach – Am 28. März hielt der SV Arnach seine ordentliche Mitgliederversammlung im Vereinsraum (Alte Schule) in Arnach ab. Vorstand Berthold Schöllhorn begrüßte alle Ehrenmitglieder, das Vorstandsteam, Abteilungsverantwortliche, Übungsleiter sowie alle Aktiven und Passiven. Des Weiteren begrüßte er den neu ins Amt gewählten Ortsvorsteher Manfred Braun, die Vertreter des Fördervereins Sportjugend Arnach sowie die Vertreter der örtlichen Vereine.
Vorankündigung eines Schlosskonzertes am 21. Juni

Pianist Valerij Petasch und Schlagzeuger Dominik Minsch gemeinsam im Treppenhaus

Bad Wurzach – Bei den beliebten Treppenhauskonzerten  im Schloss von Bad Wurzach ist alljährlich ein Termin dem bekannten und hochgeschätzten Konzertpianisten Valerij Petasch vorbehalten, der in diesem Jahr auf Samstag, den 21. Juni, 19.00 Uhr fällt. Valerij Petasch wird mit dem aus Bad Wurzach stammenden Schlagzeuger Dominik Minsch, der heute im Saarländischen Staatsorchester am Staatstheater Saarbrücken fest etabliert ist, einen höchst interessanten Abend bieten.
Neu im Ried in Bad Wurzach

Naturschutzzentrum erhält Spende und lässt damit Relax-Liegebank aufstellen

Bad Wurzach – Sabine Krüger, wissenschaftliche Bibliothekarin an der Landesbibliothek in Stuttgart und ihr Mann Jochen, ehemaliger Biologielehrer am Gymnasium Bad Waldsee, sind vor einigen Jahren von Stuttgart nach Bad Waldsee gezogen.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Information der Kurhaus-Genossenschaft

Petra Springer scheidet aus – Biergarten ab 11. April

Bad Wurzach – Personelle Veränderungen bei der Kurhaus-Genossenschaft: Petra Springer, Geschäftsführerin für Vertrieb und Eventmanagement, scheidet zum 30. Juni aus. Marketingvorstand Sascha Dargel übernimmt ab sofort die Aufgabe, die Vertriebs- und Ablaufstruktur für Events neu aufzubauen. Die Kurhaus-Genossenschaft hat dem „Wurzacher“ nachstehende Pressemitteilung zukommen lassen, die wir ungekürzt im Wortlaut veröffentlichen (die Zwischentitel stammen von der Redaktion der Bildschirmzeitun…
Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr

Feuerwehreinsatz in Arnach

Arnach (rei) – Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr: Der übliche Probe-Alarm auf den Piepsern der Bad Wurzacher Feuerwehr geht runter. Nichts Besonders, ein Test wie immer. Kurz darauf ein weiterer Alarm. Ist das echt? Oder spielt die Technik einen Streich? Arnachs Feuerwehr rückt aus. Auch aus Bad Wurzach düsen drei Feuerwehrfahrzeuge Richtung Arnach. Einsatz am Haus der Familie Hoch.
Aus dem Gemeinderat

Die gute Nachricht der Bürgermeisterin

Bad Wurzach – Bürgermeisterin Alexandra Scherer hatte zu Beginn der Gemeinderatssitzung am 7. April eine gute Nachricht für die Gemeinderäte, die sich im Laufe der Sitzung später ja noch mit dem Thema Brücken im Kurpark auseinandersetzen mussten: Bad Wurzach erhält aus der Tourismus-Förderung für die Ersatzneubauten der bei dem Hochwasser im letzten Jahr beschädigten Brücken insgesamt 269.400 €.
Kommentar

Sie hätte mehr Zeit gebraucht

Petra Springer ist nicht mehr Eventmanagerin bei der Kurhaus-Genossenschaft. Wir kennen die näheren Umstände nicht. Und es ist nichts Ungewöhnliches, wenn man im Arbeitsleben getrennte Wege geht.
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 10. April 2025
Ortschaftsrat Arnach tagt am 14. April

Ein Thema ist der Hubschrauber-Landeplatz in Rahmhaus

Arnach – Am Montag, 14. April, kommt der Ortschaftsrat Arnach zu seiner nächsten Sitzung zusammen. Beginn ist um 19.30 Uhr im Rathaus in Arnach. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind wie immer herzlich willkommen. Ein Thema ist der in Rahmhaus geplante Hubschrauber-Landeplatz. Nachstehend die neun Punkte der Tagesordnung:

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Unter dem Motto „Wer steckt dahinter?“ organisiert der Handels- und Gewerbeverein Bad Wurzach für seine…
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Wolfegg – Mit dem Aufstand der Bauern vor 500 Jahren sei in Oberschwaben und im Allgäu Weltgeschichte geschrieben wor…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach