Skip to main content
ANZEIGE
Oldtimer-Freunde treffen sich in Oberschwaben

Die „ADAC Württemberg Historic“ macht am 17. Mai Station in Bad Wurzach



Bad Wurzach – Die ADAC Württemberg Historic kommt am 16./17. Mai nach Oberschwaben.  Am 17. Mai wird Station gemacht in Bad Wurzach. Rund 200 Oldtimer machen ab 13.30 Uhr Halt auf dem Klosterplatz. Wer mitfahren will, muss sich sputen, denn die Plätze sind begehrt. Es gibt sogar Oldtimer-Freunde, die sich im Zehnerpack angemeldet haben.

Die Gruppe war schon einmal mit von der Partie, schwärmt von der vorbildlichen Organisation, dem hohen Spaßfaktor und den vielen Highlights der Oldtimer-Genussfahrt. Oldtimer machen Freude, Oldtimer machen Freunde. Das wird einmal mehr bei der ADAC Württemberg Historic deutlich, die am 16. und 17. Mai 2025 durch den Norden Oberschwabens tourt. Zentraler Ort ist in diesem Jahr Biberach. Die Anmeldung läuft, die Teilnehmenden haben sich teils sogar gruppenweise registriert. Bestes Beispiel ist Silvan Gmeinder, der insgesamt zehn Personen angemeldet hat, die in fünf Zweier-Teams an den Start gehen. Mit von der Partie sind Verwandte und Freunde des Ravensburgers. Sie betrachten die Oldtimer-
Ausfahrt, die in diesem Jahr durch ihre Region führt, als Heimspiel und als Herausforderung. „Wir haben uns herangetastet und verbessert“, sagt Gmeinder. Gemeinsam waren die Oldtimer-Freunde bereits bei Veranstaltungen rund um den Bodensee am Start.

ANZEIGE

„Aber jetzt wird es ernst. Wir freuen uns riesig auf die Ausfahrt.“

Ernst und Vergnügen gingen dabei Hand in Hand. Natürlich komme es zum Wettstreit, wenn fünf befreundete Teams beim selben Event antreten. „Es wird sich schon ein bisschen hochschaukeln, und wir erwarten heiße interne Duelle.“ Die Teams wurden laut Gmeinder ausgeglichen eingeteilt, sodass es intern keinen Favoriten gebe. Gemeinsam habe man entschieden, dass alle in der Touristischen Wertung antreten, um die Leistungen vergleichen zu können.

„Es war super, alles top organisiert“

Wie gewohnt gibt es bei der ADAC Württemberg Historic zwei Kategorien. In der sportlichen Wertung steht die Gleichmäßigkeitsfahrt im Vordergrund, deren Einhaltung mit Hilfe von Lichtschranken bewertet wird. Bei der touristischen Variante kommen Abwechslung und Unterhaltung nicht zu kurz. Unterwegs gilt es, Geschicklichkeits- und Teamaufgaben sowie Quizfragen zu lösen. Nicht für alle Teilnehmenden der Oldtimerfreunde Gmeinder ist die ADAC Württemberg Historic Neuland. Einige waren schon vor drei Jahren mit von der Partie, als die Ausfahrt in Weingarten gestartet wurde. Gmeinder erinnert sich gerne zurück: „Es war super, alles top organisiert. Wir hatten richtig Spaß. Der ADAC Württemberg hat das sehr gut gemacht.“ Schon damals habe er es genossen, durch Oberschwaben zu touren. Er hält große Stücke auf seine Region und schwärmt vom „Biberacher Hinterland“. Gmeinder weiter: „Bei Oberschwaben denken die meisten ja immer nur an den Bodensee.“ Dabei stoße man auf viele kleine, schmucke Orte und Plätze, die einen Besuch wert seien. „Es gibt tolle barocke Bauten, die oft untergehen.“

ANZEIGE

Zwiefalten ohne Bier? Dann halt alkoholfrei…

Gmeinder freut sich besonders auf die Klosterbrauerei Zwiefalten, an der die ADAC Württemberg Historic am Freitag Halt macht. „Dieses Mal leider ohne Bier.“ Sogleich fällt ihm aber ein: „Dann nehmen wir halt das Alkoholfreie.“ Er kennt auch Bad Wurzach und Ehingen, die beiden Durchfahrtskontrollen auf dem zweitätigen und rund 400 Kilometer langen Weg durch Oberschwaben. Das Museumsdorf Kürnbach wird auch für Gmeinder neu sein. „Ich habe schon öfter gehört, dass es wirklich sehr schön ist.“

Anmeldeschluss ist der 31. März

Teilnehmen an der ADAC Württemberg Historic dürfen Automobile, deren Baujahr vor dem Stichtag 31.12.1995 liegt. Neu ist die Youngtimer-Klasse in der sportlichen Ausfahrt für die Baujahre 1996 bis 2005. Nennschluss für Anmeldungen: 31. März 2025. www.wuerttemberg-historic.de

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Kommentar

Die Sicherheit unserer Schulkinder

Arnacher Schulkinder, die nach Bad Wurzach radeln, haben zwei Gefahrenstellen zu passieren. Da muss man nachbessern. Jetzt!
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 13. Mai 2025
19. und 28. Mai

Brugger laden zu Maiandachten ein

Brugg – Die Kapellengemeinschaft Brugg lädt zu Mai-Andachten in die renovierte Kapelle ein. Am 19. Mai wird eine „kleine“ Mai-Andacht gehalten. Beginn ist um 19.30 Uhr. Und am Mittwoch, 28. Mai, hält man eine festliche Mai-Andacht mit Beteiligung des Rochus-Quintetts. Diese Andacht beginnt bereits um 19.00 Uhr.
Am Donnerstag, 22. Mai, um 19.00 Uhr

Nochmaliger Vortrag und Musik zu „500 Jahre Bauernkrieg“

Bad Wurzach – Die Auftaktveranstaltung Anfang April zum Themenjahr „Bauernkrieg 1525“ mit einem fesselnden Vortrag von Stadtarchivar Michael Tassilo Wild war ein voller Erfolg. Viele Interessierte hatten damals keinen Platz mehr gefunden, um an dem lebendigen und informativen Vortrag teilzunehmen. Daher bietet die Stadt Bad Wurzach nun eine weitere Gelegenheit, diesen faszinierenden Einblick in die Geschichte zu erleben.
Zeugen gesucht

Bienenkästen gestohlen

Bad Wurzach – Mehrere Bienenbeuten hat ein Dieb am vergangenen Wochenende von einem Gelände zwischen Eggmannsried und Unterschwarzach gestohlen. Insgesamt vier der Kastentürme dürfte der Täter auf ein Fahrzeug verladen und abtransportiert haben. Der entstandene Schaden für den Imker beläuft sich auf einen vierstelligen Betrag. Hinweise zu der Tat nimmt der Polizeiposten Bad Waldsee unter Tel. 07524/4043-0 entgegen.
Kartenvorverkauf

Allgäuer Literaturfestival 2025: Wolfgang Schorlau liest aus seinem Buch “Black Forest”

Bad Wurzach – Die Autorenlesung im Rahmen des Allgäuer Literaturfestivals findet am Dienstag, 13. Mai, um 19.30 Uhr im Kapitelsaal in der Stadtbücherei in Maria Rosengarten statt (Eingang Rosengarten 3). Autor Wolfgang Schorlau liest aus seinem neuesten Werk: „Black Forest”
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Feuerwehreinsatz in der Ratperoniusstraße

Saunabrand in Arnach

Arnach (rei) – Am 11. Mai, zirka 5.00 Uhr, hat in Arnach in der Ratperoniusstraße eine in einer Gartenhütte untergebrachte Sauna gebrannt. Die Feuerwehrabteilungen Arnach unter der Leitung von Kommandant Florian Buck und Bad Wurzach mit Kommandant Rolf Butscher an der Spitze waren mit insgesamt fünf Fahrzeugen und 40 Mann vor Ort und brachten das Feuer rasch unter Kontrolle. An der Hütte entstand Totalschaden, ein Gewächshaus der benachbarten Gärtnerei Grad wurde durch die Hitzeentwicklung in…
Nachfolger von Franziskus

Der neue Papst heißt Leo XIV. – Es ist ein US-Amerikaner

Rom (rei) – Der neue Papst ist: Robert Francis Prevost aus den USA. Er wählte den Namen Leo XIV. Er ist 69 Jahre alt und gehört dem Augustinerorden an. Von 2015 bis 2023 war Robert F. Prevost Bischof von Chiclayo in Peru. Zuvor war er lange Jahre Missionar. Leo XIV. ist nach Franziskus, der aus Argentinien stammte, der zweite Papst aus Amerika. Die US-Kirche gilt tendenziell als konservativ. Geprägt ist Prevost sicherlich durch seine Jahre in Lateinamerika, wo lange die kapitalismuskritische …
Kaminfegermeister Paul Brielmair war der Glücksbringer

Das Backhäusle in Seibranz besteht seit zehn Jahren

Seibranz – Seit zehn Jahren gibt es das Backhäusle in Seibranz. Das wurde am 10. Mai gefeiert.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Mai 2025
Vollausbau

Sanierte Ratperoniusstraße in Arnach freigegeben

Arnach – Die Sanierung der Ratperoniusstraße war eine der größten Baustellen der letzten Jahre  in Arnach. Nun wurde die sanierte Straße offiziell mit einem kleinen Festakt freigegeben.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 8. Mai 2025
Führung am Dienstag, 13. Mai, um 17.00 Uhr

Wasserbüffel in Aktion

Bad Wurzach – Wasserbüffel werden im Wurzacher Ried als Landschaftspfleger eingesetzt, da sie die wertvollen Riedflächen offenhalten und kleine Wassermulden anlegen, die von vielen Pflanzen und Tieren besiedelt werden.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Arnacher Schulkinder, die nach Bad Wurzach radeln, haben zwei Gefahrenstellen zu passieren. Da muss man nachbessern. …
Arnach (rei) – Am 11. Mai, zirka 5.00 Uhr, hat in Arnach in der Ratperoniusstraße eine in einer Gartenhütte untergebr…
Seibranz – Seit zehn Jahren gibt es das Backhäusle in Seibranz. Das wurde am 10. Mai gefeiert.

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach