Skip to main content
Ausschuss für Technik und Umwelt

Außenbecken beim alten Hallenbad wird rückgebaut



Bad Wurzach – Die Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt (ATU) bestand praktisch aus zwei Tagesordnungspunkten: Der Bericht der Bürgermeisterin bezog sich auf die letzte ereignisreiche Woche und der zweite Punkt war das Lösen des Problems mit dem großen Becken des ehemaligen Freibades, um damit die Renaturierung des riednahen Geländes einzuleiten.

Bericht der Bürgermeisterin

In ihrem Bericht dankte Bürgermeisterin Scherer ihren beiden Stellvertretern Klaus Schütt und Karl-Heinz Buschle, die sie bei der Verlegung des Stolpersteines für Clemens Högg beziehunsgweise beim Ehrengastempfang beim 50-jährigen Jubiläum der Haidgauer Narrenzunft vertraten. Sie selbst hatte zur Verleihung des aktuellen European Energy Awards nach Freiburg fahren müssen. Den Zunftmeisterempfang und den schönen Narrensprung in Haidgau habe sie selbst besucht. Sie freute sich über die hohen Wahlbeteiligungen bei der Bundestagswahl und dem Bürgerentscheid. Dass das Ergebnis des Bürgerentscheids so eindeutig war, wertete sie positiv. Ihr Dank ging an alle, die sich, egal auf welcher Seite, eingesetzt hatten. Sie hofft, dass die Gräben, die aufgerissen wurden, sich wieder schließen. „Wir werden Wurzach voranbringen.“ Ein großer Dank ging an die vielen Wahlhelfer und das Wahlteam um Jan Högerle und Martin Tapper, die dafür gesorgt hatten, dass alles so gut organisiert war.

ANZEIGE

Vergabe

Stadtbaumeisterin Kathleen Kreutzer wies daraufhin, dass seit 01.01.2025 neue Wertgrenzen für die direkte Vergabe von Bauleistungen gelten (100.000 € netto). Daher habe man nur ein Angebot der Fa. Geiger Abbruch GmbH aus Eberhardzell eingeholt, deren Angebot bei 82.591,97 € lag. Dafür sei ein ELR-Förderantrag für eine Förderung von 40 % gestellt worden, was etwa 27.000 € der Angebotssumme entspricht. Kämmerer Stefan Kunz bestätigte dies. Berthold Leupolz vom Liegenschaftsamt erklärte, der erste Antrag sei bereits 2021 gestellt worden, aber als absehbar war, dass der Rückbau in dieser Zeit nicht realisiert werden konnte, wieder zurückgezogen worden. „Damals wurde darüber diskutiert und der Antrag zurückgezogen. So nah am Ried war aber immer klar, dass das Becken zurückgebaut wird.“

Stimmen der Räte

Karl-Heinz Buschle (Freie Wähler) fragte nach dem Sinn dieser Maßnahme. Kreutzer erklärte, der Abbau des Beckens sei Teil des Konzeptes für eine Nachnutzung, praktisch der erste Bauabschnitt dafür. Dabei spielten auch Sicherheitsaspekte eine Rolle, die von Ewald Bodenmüller (CDU) bestätigt wurden. Marga Loritz (CDU) meinte: „Warum füllen wir das Becken nicht einfach auf?“ Klaus Schütt (CDU) bestätigte zum einen die Sicherheitsbedenken, gab auch zu bedenken, dass, seit der ehemalige Kiosk vor einigen Jahren abgebrannt und die Ruine weg sei, der Blick auf das Becken vom Weg ins Ried aus frei sei. Ernestina Frick (Freie Wähler) regte an, die Renaturierung der Natur zu überlassen. Das wollte ihre Fraktionskollegin Gisela Brodd jedoch so nicht stehen lassen: „Das Becken muss weg.“ Rainer Deuschel (Grüne) sagte: „Wir sind doch nicht mehr in den 60er-Jahren, wir müssen zurückbauen.“ – Die Vergabe erfolgte bei Gegenstimmen von Buschle, Frick und Loritz mehrheitlich.
Uli Gresser

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Im Pius-Scheel-Haus ab 11.00 Uhr

Ministranten verkaufen am Muttertag Kuchen

Bad Wurzach – Am morgigen Muttertag bieten die Minis von St. Verena Kuchen im Pius-Scheel-Haus an. Der Verkauf am 11. Mai findet von 11.00 Uhr bis 14.00 Uhr statt.
Am Sonntag,11. Mai, im Kursaal

Michael Porter präsentiert mit Symphonic Brassport „Best of Movie“

Bad Wurzach – Es wird der zweite Auftritt von Symphonic Brassport in Bad Wurzach sein: Die hochklassige Bigband um den aus Laupheim stammenden Schlagzeuger Michael Porter wird nach April 2022 wieder im Kursaal auftreten. Mit einem zu 90% neuen Programm.
Konzert für jedermann

4er-Musig tritt am 16. Mai in der Reha-Klinik auf

Bad Wurzach (GH) – Am Freitag, 16. Mai, findet im Eingangsbereich der Reha-Klinik Bad Wurzach ein Konzert mit der „4er-Musig“ statt. Beginn: 19.30 Uhr.
Am Samstag, 10. Mai

Einladung zum Muttertagskonzert 

Eintürnen – Wir freuen uns, Euch in diesem Jahr wieder zu unserem Muttertagskonzert einladen zu dürfen. 
Am Montag, 12. Mai

Mitgliederversammlung des Fördervereins der Realschule Bad Wurzach

Bad Wurzach – Herzliche Einladung zur Mitgliederversammlung des Fördervereins der Realschule Bad Wurzach am Montag, 12.Mai um 19.30 Uhr in der Mensa der Realschule. Nachstehend die Tagesordnung:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Nachfolger von Franziskus

Der neue Papst heißt Leo XIV. – Es ist ein US-Amerikaner

Rom (rei) – Der neue Papst ist: Robert Francis Prevost aus den USA. Er wählte den Namen Leo XIV. Er ist 69 Jahre alt und gehört dem Augustinerorden an. Von 2015 bis 2023 war Robert F. Prevost Bischof von Chiclayo in Peru. Zuvor war er lange Jahre Missionar. Leo XIV. ist nach Franziskus, der aus Argentinien stammte, der zweite Papst aus Amerika. Die US-Kirche gilt tendenziell als konservativ. Geprägt ist Prevost sicherlich durch seine Jahre in Lateinamerika, wo lange die kapitalismuskritische …
Bei Kaiserwetter

Restaurant & Hotel „Truschwende 4“ feierte Zehnjähriges

Truschwende – Roland Ernle und Melanie Sonntag konnten sich freuen: Im Gegensatz zur Neueröffnung vor zehn Jahren zeigte sich beim Zehn-Jahres-Jubiläum Petrus von seiner Schokoladenseite, weswegen sich die Band „Mundart 2.0“ und die Gäste am 1. Mai im Biergarten bei viel Sonnenschein sehr wohlfühlten.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 3. Mai 2025
Brauchtum

In der Gemeinde Dietmanns gibt es drei Maibäume

Dietmanns – Der Sportverein Dietmanns stellte in Dietmanns einen der höchsten Maibäume in der Region auf, in Rupprechts taten dies am selben Abend die Männer der dortigen Dorfgemeinschaft und in Oberschwarzach setzten die Hobbyzieher die Tradition fort.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Mai 2025
Vollausbau

Sanierte Ratperoniusstraße in Arnach freigegeben

Arnach – Die Sanierung der Ratperoniusstraße war eine der größten Baustellen der letzten Jahre  in Arnach. Nun wurde die sanierte Straße offiziell mit einem kleinen Festakt freigegeben.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 8. Mai 2025
Wegen Fahrbahndeckenerneuerung

Haidgauer Ortsdurchfahrt seit Montag, 5. Mai, gesperrt

Bad Wurzach-Haidgau – Das Regierungspräsidium Tübingen lässt ab Montag, 5. Mai, die Fahrbahndecke der Ortsdurchfahrt von Haidgau im Zuge der L 300 sanieren. Bis voraussichtlich 6. Juni ist die Ortsdurchfahrt voll gesperrt.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Rom (rei) – Der neue Papst ist: Robert Francis Prevost aus den USA. Er wählte den Namen Leo XIV. Er ist 69 Jahre alt …
Arnach – Die Sanierung der Ratperoniusstraße war eine der größten Baustellen der letzten Jahre  in Arnach. Nun w…
Sindelfingen / Bad Wurzach – Nachdem sich die Bad Wurzacher Kegel-Damen für das Final Four des Württembergischen Poka…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach