Skip to main content
ANZEIGE
Lesernbrief

Das Ried verlangt Ruhe, Bedacht und Rücksicht



Zur Diskussion um den Turm

Ein Alleinstellungsmerkmal soll er werden, der hitzig debattierte Turm, und er soll dem örtlichen Einzelhandel und der Gastronomie ein spürbares Zubrot bescheren; er soll den Ruf Wurzachs mehren und für sein Ried erfolgreich werben. Wer würde sich das nicht wünschen!

Wurzach will „vorankommen“, aber zu fürchten ist, dass es mit seinen Visionen hinterherhinkt. Es gibt andere Türme, attraktivere, und das Bedürfnis des modernen Touristen, zumal wenn er mit Familie kommt, geht in andere Richtungen. Da will man was erleben, da fragt man was geht? Da sucht man actionvoll geil, will sich betätigen, mitmachen. Was davon bietet der beschauliche Blick auf eine ausgedehnte Landfläche mit unterschiedlicher Vegetation? Was das Ried wirklich zu bieten hat, zeigt sich, von oben unsichtbar, am Boden – so wie es auch im Werbefilm der Fall ist. Das Ried ist ein geschützter Raum, der Ruhe, Bedacht und Rücksicht fordert. Ein naturkundlich Interessierter bringt sie mit, nicht aber die Massen, die man sich erhofft.

Der filigrane Ostracher Turm lädt schon durch seinen Anblick zum Hochkraxeln ein; während man ihn erklimmt, kann man hinunterschauen und von unten gesehen werden, den Untenstehenden zuwinken, zurufen. Beim Wangener Turm ist die außergewöhnliche Struktur durch zahllose Fenster durchbrochen, das Gelände der bisherigen Gartenschau zeigt sichtbare, lebendige Abwechslung. Der Thyssen-Turm schließlich bietet einen Aufzug ganz anderen Kalibers, bei gutem Wetter mit entsprechender Sicht.

Türme brauchen einen eindeutigen Aufforderungscharakter, das Wurzacher Projekt – ich habe es bei unbefangenen Ortsfremden mehrfach getestet –, schreckt jedoch ab, löst bestenfalls ein ungläubiges Auflachen aus, und ein eindeutiges „nein, so doch nicht!“.

Bitte, liebe Stadtväter und -mütter, lasst Euch etwas einfallen, das den Bedürfnissen der Zielgruppe entspricht und das wirklich nachhaltig zahlungswillige Kundschaft anzieht. Es wurde einmal die Idee von einer Draisine genannt. So etwas gibt es weit und breit nicht, das bietet action, Fröhlichkeit, weckt den Wunsch nach Wiederholung. Irgendwas in dieser Richtung sollte zu finden sein. Der Erfolg des Torfbähnles könnte inspirieren. Und der Turm-„Smash“? Bevor dieses Wort in die Jugendsprache einging, bedeutete es „zerschmettern“. Ich fürchte, er würde viele Hoffnungen zerschmettern.
Franziska Contag, Bad Wurzach

Eingegangen beim „Wurzacher“ am 18. Februar um 20.36 Uhr. Veröffentlicht im „Wurzacher“ am 19. Februar um 18.01 Uhr.

Die Veröffentlichung der Leserbriefe erfolgt streng nach Eingang (die Uhrzeiten sind angegeben). Annahmeschluss für Turm-Leserbriefe war Mittwoch, 12.00 Uhr. Später eingehende Leserbriefe zum Turm können nicht mehr veröffentlicht werden.

Falls Markierungen wie Fettungen und Kursivsatz in den Briefen vorhanden, waren sie so von den Autoren vorgegeben. In einzelnen Fällen waren den Leserbriefen von Seiten der Autoren Bilder beigegeben. Auch von den Autoren gewünschte Verlinkungen wurden ausgeführt.

Zur Diskussion um den Turm im Ried haben wir festgelegt, dass dazu nur Stimmen aus Bad Wurzach veröffentlicht werden.

Leserbriefe sind Meinungsäußerungen. Die Redaktion der Bildschirmzeitung akzeptiert ein breites Spektrum an Meinungen. Nicht veröffentlich werden extremistische, persönlichkeitsverletzende oder offensichtlich wahrheitswidrige Äußerungen.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Eilmeldung

Tendenz: Der Turm kommt nicht!

Bad Wurzach – 8 von 15 Wahlbezirken sind ausgezählt. Es haben 68,1 Prozent gegen den Turm gestimmt! Die Basis der Tendenzaussage ist mittlerweile recht stabil.
Stolperstein für Clemens Högg

Ein Leben für die Demokratie

Bad Wurzach – Clemens Högg war in seiner Geburtsstadt Bad Wurzach in Vergessenheit geraten. Auf Initiative von Gisela Rothenhäusler und dem Partnerschaftsverein wurde nun im Pflaster vor dem Spital von dem Künstler Gunter Demnig ein Stolperstein eingelassen, der gemeinsam mit einer Gedenktafel an den furchtlosen und aufrechten Sozialdemokraten erinnert, der seinen Widerstand gegen die NS-Diktatur mit dem Leben bezahlt hat.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 23. Februar 2025
Turmergebnis zwischen 20.00 Uhr und 21.00 Uhr

Heute Bundestagswahl und der Bürgerentscheid

Bad Wurzach – Rund 10.600 Wahlberechtigte aus dem Gemeindegebiet sind am heutigen 23. Februar zur Wahl des 21. Deutschen Bundestags sowie knapp 11.500 Bürgerinnen und Bürger zur Abstimmung über den Bürgerentscheid zum „Naturerlebnis- und Beobachtungsturm im Wurzacher Ried“ aufgerufen. Die Wahllokale in der Stadt und den Ortschaften sind von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. “Der Wurzacher” wird schnellstmöglich über die Ergebnisse berichten. Nachstehend Informationen von Seiten der Stadt zum W…
Im „Sapperlott“ in Bad Wurzach

Rainers Rudel singt aus voller Kehle

Bad Wurzach – Rainer Uhl, pensionierter Lehrer und großer Musikfreund, aktiv mit Gitarre und Ukulele, immer noch auch musikdidaktisch unterwegs, hatte gerufen und zahlreiche Sänger und Musikanten waren gekommen. Auch unser Reporter Hans Reichert war dabei, beim „Rudelsingen“ am vergangenen Freitag, 21. Februar, im Bad Wurzacher Lokal „Sapperlott“.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. Februar 2025
Insgesamt 35 Kommunen und Landkreise aus Baden-Württemberg

Stadt erneut mit European Energy Award ausgezeichnet

Bad Wurzach – Insgesamt 35 Kommunen und Landkreise aus Baden-Württemberg wurden am 21. Februar mit dem European Energy Award ausgezeichnet – darunter Bad Wurzach. Staatssekretär Dr. Andre Baumann überreichte die Auszeichnung an Bürgermeisterin Alexandra Scherer und Lutz Schmithausen, den neuen Energie- und Klimaschutzmanager der Stadt Bad Wurzach, im Rahmen einer würdevollen Preisverleihung in Freiburg.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Landjugendball Unterschwarzach

Zwei Stunden Spaß – oifach schee!

Unterschwarzach – Der Landjugendball in Unterschwarzach eröffnet traditionell den Reigen der großen Bälle in der Region. Auch in diesem Jahr konnten sich die zahlreichen Besucher in der vollbesetzten Festhalle in Unterschwarzach über ein tolles, selbstgemachtes Programm freuen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. Februar 2025
Große Einweihungsfeier in der Ziegelwiese in Bad Wurzach

Zweiradsport Geyer ist umgezogen und heißt jetzt „Bike Plus Geyer“

Bad Wurzach – Stefan Geyer und sein Team von “Zweiradsport Geyer” sind in den letzten Wochen von der Gartenstraße in das in einjähriger Bauzeit entstandene neue Domizil in der Ziegelwiese umgezogen und haben dabei auch den in Bikerkreisen weit über Oberschwaben hinaus klingenden Firmennamen zurückgelassen. Bei der Einweihungsfeier mit zirka 200 Gästen begründete der Geschäftsführer der BD23 Verwaltungs GmbH, Alexander Bastian, dies. „Die BD23 (jetzt Bike Plus) ist als Dachmarke im Sommer 2023…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 16. Februar 2025
Eilmeldung

Tendenz: Der Turm kommt nicht!

Bad Wurzach – 8 von 15 Wahlbezirken sind ausgezählt. Es haben 68,1 Prozent gegen den Turm gestimmt! Die Basis der Tendenzaussage ist mittlerweile recht stabil.
Turmergebnis zwischen 20.00 Uhr und 21.00 Uhr

Heute Bundestagswahl und der Bürgerentscheid

Bad Wurzach – Rund 10.600 Wahlberechtigte aus dem Gemeindegebiet sind am heutigen 23. Februar zur Wahl des 21. Deutschen Bundestags sowie knapp 11.500 Bürgerinnen und Bürger zur Abstimmung über den Bürgerentscheid zum „Naturerlebnis- und Beobachtungsturm im Wurzacher Ried“ aufgerufen. Die Wahllokale in der Stadt und den Ortschaften sind von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. “Der Wurzacher” wird schnellstmöglich über die Ergebnisse berichten. Nachstehend Informationen von Seiten der Stadt zum W…
50-jähriges Bestehen – Haidgau feiert

Großes Jubiläum der Narrenzunft Chadaloh e.V.

Haidgau – Das Festwochenende “50 Jahre Narrenzunfr Chadaloh” beginnt am Freitag, 21. Februar, um 19.30 Uhr mit dem Aufstellen des Narrenbaums vor der Turnhalle in Haidgau. Im Anschluss wird der Brauchtumsabend mit verschiedenen Brauchtumstänzen, mit Musik und Barbetrieb abgehalten.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – 8 von 15 Wahlbezirken sind ausgezählt. Es haben 68,1 Prozent gegen den Turm gestimmt! Die Basis der Ten…
Bad Wurzach – Clemens Högg war in seiner Geburtsstadt Bad Wurzach in Vergessenheit geraten. Auf Initiative von Gisela…
Bad Wurzach – Rund 10.600 Wahlberechtigte aus dem Gemeindegebiet sind am heutigen 23. Februar zur Wahl des 21. Deutsc…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach