Skip to main content
ANZEIGE
Landjugendball Unterschwarzach

Zwei Stunden Spaß – oifach schee!



Foto: Ulrich Gresser
Jäger (Stefan Niedermaier) bittet um Mitfahrgelegenheit bei den Polizisten Berthold Menig und Stefan Kibler mit ihrem gefangenen Hasen Bernd Schuler.

Unterschwarzach – Der Landjugendball in Unterschwarzach eröffnet traditionell den Reigen der großen Bälle in der Region. Auch in diesem Jahr konnten sich die zahlreichen Besucher in der vollbesetzten Festhalle in Unterschwarzach über ein tolles, selbstgemachtes Programm freuen.

Kriminalistischer Spürsinn war von den Akteuren bei dem filmischen Intro gefordert, das ebenfalls schon eine lange Tradition aufweisen kann. Von der Leiche im Wald bis zur beeindruckenden Explosion war als Nachrichten in der Tagesschau aus Usa dabei alles geboten, was das Herz eines Krimifans höher schlagen ließ.

ANZEIGE

Einstieg ins Programm mit den Gardemädchen

Mit den Gardemädchen der Landjugend boten zum Einstieg ins Live-Programm wie in jedem Jahr eine wunderschöne Tanzvorführung mit akrobatischen Elementen. Der gesellschaftliche Dreh- und Angelpunkt von Unterschwarzach, das Gasthaus zum Hirsch spielte auch in diesem Jahr wieder eine tragende Rolle. Beim Sketsch über die erste „Bier-Yoga“-Stunde wurde reichlich von dem Gerstensaft verkostet und in allen Lagen in sich hineingeschüttet. „Yogalehrer“ Christian Wiest und seine Yogakameraden Markus Firley, Mario Würzer, Leonas Neff und Timo Kolb trieben es dabei so bunt, bis Sabine Welte als erboste Wirtin Moni dem Treiben nach der ersten Lektion ein Ende setzte…

Sketch der Musikkapelle Eggmannsried

Eine echt vorgefallene Geschichte nahm die Musikkapelle Eggmannsried mit ihrem Sketsch über die Verlegung des neuen Hallenbodens aufs Korn. Denn die geplante Verlegung des neuen Hallenbodens verzögerte sich und die Musiker hatten nicht umsonst vorsorglich ihr Jahreskonzert nach Dietmanns verlegt. Doch war dies an den beiden Musikanten Felix Wild und Magnus Gütler ungehört vorübergegangen, als das im Ausschuss besprochen worden war. Und so versuchten die beiden am Tag des Konzertes alles, um die beiden Handwerker Anna und Franziska Gütler, die ja nicht unbedingt vor Arbeitswut strotzten, flott zu machen und den Abend zu retten. Erst als die anderen Musiker aus Dietmanns anriefen und fragten wo sie den blieben, ging den beiden Uniformträgern eine überdimensionale Straßenlaterne auf.

ANZEIGE

Männergarde

Nach den jungen Damen durften natürlich die männlichen Gegenstücke nicht fehlen. Die Männergarde der LJG konnte – im Rahmen ihrer tänzerischen Möglichkeiten – bei der „Fischerin vom Bodensee“ ebenfalls eine flotte Sohle aufs Unterschwarzacher Bühnenparkett legen.

Dann war Pause, Zeit um sich mit frischen Getränken einzudecken. Dabei sorgte die Band des Abends, „Juke-Box“, mit Partykrachern für gute Laune und beste Stimmung im Saal.

ANZEIGE

Manfred Ruf in der Bütt

Alljährlich steigt Manfred Ruf in die Bütt. In diesem Jahr wollte er es als skurrile alte Dame, die „wegen des jungen und knackigen Tubisten“ mit Gehstock und Tuba erstmals zur Musikprobe gehen will und dabei ein wenig auch aus ihrem Eheleben plaudert. Auf die Frage, was wohl später auf ihrem Grabstein stehen solle, habe ihr Mann gesagt: „Kalt wie immer.“ Darauf sie über seinen: „Endlich steif.“ Nicht verstehen konnte Ruf, dass es an der Supermarkt-Kasse für Kondome, die ausdrücklich fürs Fremdgehen besorgt wurden, auch noch Treuepunkte geben soll.

Singende Musikkapelle Harmonie Unterschwarzach

Während die Musikkapelle Harmonie Unterschwarzach bei ihrem Beitrag auf Gesang umgestiegen war, wie immer mit Dirigent Manfred Bachmoor als Rhythmus- und Taktgeber und Andreas Humm, Winfried und Bernd Schuler als männliche Sänger und Stefanie Schneider, Silvia Lieb und Diana Heine als ihre weiblichen Pendants, taten sich Vorstand Felix Maucher und Tenorhornist Norbert „Nobbe“ Wirth an den natürlich zu Beginn noch vollen Weißbiergläsern gütlich.

ANZEIGE

Psychologie, Tanz und Jagdpech

Verbale Spitzfindigkeit zum Thema „Halber Mann“ gab Christian Wiest, der sich bei der Psychologin (Sabine Welte) Trost erhoffte, von sich, ehe die LJG Mädels mit ihrem rasanten Tanz die Bühne enterten. Ehe das Finale nahte, schloss sich der Kreis: Berthold Menig und Stefan Kibler durften als gelangweilte Dorfpolizisten mit ihrem Luxus-Streifenwagen mit B(ein)-Antrieb durch die Gegend gondeln, bis ein Schuss die Idylle der Beiden beim Frühstück auf der Rastbank im Wald stört. Der Jäger (Stefan Niedermaier) verfehlte jedoch sein Ziel, den Hasen (Bernd Schuler), der vor ihm auf der Flucht sich in den nahen Landkreis Biberach rettet. Dort wird er an der Kreisgrenze dann doch noch vom Polizeiwagen „erlegt“, landet jedoch auf der Biberacher Seite, so dass die Polizisten die Kollegen um Amtshilfe bitten wollten. Inzwischen rappelte sich der Hase wieder auf und lief dann den Usa-Sheriffs in die Arme, die dann, weil auch noch der Jäger ein Taxi benötigte, mit gefangenem und Jäger zur „Dienststelle“ Gasthaus Hirsch zurückkehrten. Wie immer bot der große Sketsch jede Menge Action, etwa wenn der Mofafahrer Helmut Wirth mal wieder den Jägerzaun beim Hirsch ummäht und den großen Hemmschuh verpasst bekommt, weil sein scharfes Gerät laut Prüfstandstest 200 Km/h schnell sein soll. Oder wenn der Hase auf der Flucht vor dem Jäger samt „Baum“ auf die Bühne stürzt.

Vollgas-Bänd

Doch damit war noch nicht ganz Schluss: Denn während viele fleißige Hände die Bühne abbauten und den neuen Bodenbelag der Festhalle zum „Dancefloor“ machten, sorgte im Saal die Vollgas-Bänd aus Seibranz, zum Teil auf den Tischen spielend, für beste Laune bei den „Mäschkerle“ im Saal. Bis dann die Partynacht bis zum Morgengrauen mit Juke-Box und dem Barbetrieb startete.
Text und Fotos: Uli Gresser

Viele Bilder in der Galerie

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: Ulrich Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
19.30 Uhr

Am Samstag ein kurzer Beitrag zum Turm in der SWR-Landesschau

Stuttgart / Bad Wurzach – Die SWR-Landesschau wird am Samstag, 22. Februar, in der Ausgabe ab 19.30 Uhr in einem etwa dreiminütigen Beitrag auf den Bad Wurzacher Bürgerentscheid zum Turm im Ried eingehen. Diese Information hat „Der Wurzacher“ von beiden Seiten bekommen. Ein Aufnahmeteam des SWR hatte am vergangenen Mittwoch (20.2.) Vertreter beider Seiten sowie Bürgermeisterin Alexandra Scherer und auch einzelne Bürger befragt.
23. Februar, 20.30 Uhr

Turmgegner treffen sich am Abstimmungsabend im T4

Bad Wurzach – Die Turmgegner treffen sich am Sonntagabend (23.2.) ab 20.30 Uhr im Restaurant “T4” zur Besprechung des Abstimmungsergebnisses beim Bürgerentscheid. Interessierte seien willkommen, teilte uns Herbert Birk, Vertrauensmann der Bürgerinitiative, am Freitagabend (21.2.) um 19.30 Uhr mit.
Zeugen gesucht

Graffiti an Bushaltestelle – Polizei ermittelt

Bad Wurzach – Die Polizei ermittelt, nachdem Unbekannte zwischen Samstag und Mittwoch eine Bushaltestelle am Lochnerweg mit mehreren rechtsradikalen und politisch motivierten Schriftzügen beschmiert haben. Durch die Taten entstand ein Sachschaden in Höhe von mehreren hundert Euro. Der Polizeiposten Bad Wurzach bittet Zeugen, die sachdienliche Angaben zum Sachverhalt oder zu Verdächtigen machen können, sich unter Tel. 07564/2013 zu melden.
Hochfasnet in Stadt und Land

Wurzacher Narrenfahrplan 2025

Bad Wurzach – In der Fasnet, der fünften Jahreszeit, ist in Bad Wurzach und Umgebung vom „Gumpigen Donnerstag“ bis Aschermittwoch einiges geboten. Nicht nur die Bad Wurzacher Narrenzunft D’Riedmeckeler mit ihren fünf Masken, sondern auch die Zunftvereine aus den Teilorten Arnach, Eintürnen, Haidgau, Hauerz, Seibranz sowie aus Unterschwarzach sind in diesen Tagen mit ihrem farbenfrohen „Häs“ anzutreffen. 
Aus der Gemeinderatssitzung vom 17. Februar

Wahlaufruf und Wärmeversorgung

Bad Wurzach – Bürgermeisterin Alexandra Scherer rief in der Gemenderatssitzung am 17. Februar die Bürger auf, am Sonntag von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen und bei der Bundestagswahl wie auch Bürgerentscheid abzustimmen. Im Sitzungssaal in Maria Rosengarten könnten Interessierte die Entwicklung der Ergebnisse live miterleben. Es werde am Sonntag ab 18.00 Uhr zuerst die Bundestagswahl ausgezählt und danach die Abstimmung des Bürgerentscheides.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Große Einweihungsfeier in der Ziegelwiese in Bad Wurzach

Zweiradsport Geyer ist umgezogen und heißt jetzt „Bike Plus Geyer“

Bad Wurzach – Stefan Geyer und sein Team von “Zweiradsport Geyer” sind in den letzten Wochen von der Gartenstraße in das in einjähriger Bauzeit entstandene neue Domizil in der Ziegelwiese umgezogen und haben dabei auch den in Bikerkreisen weit über Oberschwaben hinaus klingenden Firmennamen zurückgelassen. Bei der Einweihungsfeier mit zirka 200 Gästen begründete der Geschäftsführer der BD23 Verwaltungs GmbH, Alexander Bastian, dies. „Die BD23 (jetzt Bike Plus) ist als Dachmarke im Sommer 2023…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 16. Februar 2025
Landjugendball Unterschwarzach

Zwei Stunden Spaß – oifach schee!

Unterschwarzach – Der Landjugendball in Unterschwarzach eröffnet traditionell den Reigen der großen Bälle in der Region. Auch in diesem Jahr konnten sich die zahlreichen Besucher in der vollbesetzten Festhalle in Unterschwarzach über ein tolles, selbstgemachtes Programm freuen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. Februar 2025
von Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 16. Februar 2025
Freitag, 21. Februar, ab 20.00 Uhr

Rudelsingen im „Sapperlott” in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. Februar, veranstaltet der Wirt Antonio im “Sapperlott” in Bad Wurzach ein Rudelsingen mit Gitarren- und Ukulelenspielern aus Bad Wurzach und Leutkirch. Beginn: 20.00 Uhr.
50-jähriges Bestehen – Haidgau feiert

Großes Jubiläum der Narrenzunft Chadaloh e.V.

Haidgau – Das Festwochenende “50 Jahre Narrenzunfr Chadaloh” beginnt am Freitag, 21. Februar, um 19.30 Uhr mit dem Aufstellen des Narrenbaums vor der Turnhalle in Haidgau. Im Anschluss wird der Brauchtumsabend mit verschiedenen Brauchtumstänzen, mit Musik und Barbetrieb abgehalten.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Rund 10.600 Wahlberechtigte aus dem Gemeindegebiet sind am 23. Februar zur Wahl des 21. Deutschen Bunde…
Ehningen / Aichstetten / Seibranz / Unterzeil – Riesenerfolg für die C1-Jugend der Spielgemeinschaft Aichstetten/Unte…
Bad Wurzach – Stefan Geyer und sein Team von “Zweiradsport Geyer” sind in den letzten Wochen von der Gartenstraße in …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach