Skip to main content
Große Einweihungsfeier in der Ziegelwiese in Bad Wurzach

Zweiradsport Geyer ist umgezogen und heißt jetzt „Bike Plus Geyer“



Foto: Uli Gresser
Stefan Geyer bei seiner Rede.

Bad Wurzach – Stefan Geyer und sein Team von “Zweiradsport Geyer” sind in den letzten Wochen von der Gartenstraße in das in einjähriger Bauzeit entstandene neue Domizil in der Ziegelwiese umgezogen und haben dabei auch den in Bikerkreisen weit über Oberschwaben hinaus klingenden Firmennamen zurückgelassen. Bei der Einweihungsfeier mit zirka 200 Gästen begründete der Geschäftsführer der BD23 Verwaltungs GmbH, Alexander Bastian, dies. „Die BD23 (jetzt Bike Plus) ist als Dachmarke im Sommer 2023 gegründet worden und Stefan Geyer ist ein Teil davon und Gesellschafter der insgesamt acht Verbündeten.“

Stefan Geyer (neben Frau und Eltern) durchschneidet das Rote Band.

Dem Zusammenschluss gehören Zweiradgeschäfte in der ganzen Bundesrepublik an, von Rostock über Brilon bis Passau und Bühl – und eben Bad Wurzach. „Sie alle begeistern ihre Kunden mit Leidenschaft für das Biken und sie bleiben eigenständige Unternehmen.“ Diese werden am Markt eine Einheit bilden für Partner, Lieferanten und Kunden und zukünftig das BikePlus im Namen tragen.

Illustre Schar in beeindruckender Halle

Die HGV-Vorstände Christiane Westermayer und Klaus Michelberger beglückwünschen Stefan und Steffi Geyer zum gelungenen Groß-Projekt.

Es war eine illustre Schar an Besuchern, die sich in der beeindruckenden Halle zu der Feier versammelten: Neben den Geschäftsführern der bereits erwähnten BikePlus-Partner, den am Bau beteiligten Handwerkern war auch die Stadtverwaltung mit Bürgermeisterin Alexandra Scherer, Kämmerer Stefan Kunz und Berthold Leupolz, über dessen Schreibtisch als Leiter des Liegenschaftsamtes auch dieses Bauvorhaben gegangen ist, sowie der Landtagsabgeordnete Raimund Haser, der selbst begeisterter Biker ist, gekommen. Auch die Vorstandsspitze des Handels- und Gewerbevereins mit dessen Vorsitzender Christiane Westermayer machte ihre Aufwartung. Der Verlag der Bildschirmzeitung “Der Wurzacher” war durch Geschäftsführer Manuel Kimmerle mit Frau vertreten (neben Reporter Uli Gresser). Neben den Vertretern der Händler konnte Stefan Geyer auch zahlreiche Vertreter der örtlichen Industrie begrüßen.

Berthold Leupolz, Alexandra Scherer und Stefan Geyer im Gespräch.

„Wenn man auf YouTube die Begriffe Bad Wurzach und Torf eingibt, dann entdeckt man den Bau des Torfbähnles und das Torfmuseum – aber niemals hätte ich gedacht, dass ich mit Torf in Berührung kommen würde.“ Mit diesen Worten eröffnete Stefan Geyer seine kleine Ansprache. Denn bei den Baugrunduntersuchungen an diesem Platz hatte Alois Jäger von BaugrundSüd gemeint: der Untergrund sei nicht ganz perfekt. Man war auf Torf gestoßen, sehr viel Torf. In diesem Zusammenhang dankte Stefan Geyer dem Team von Max Wild, das mit enormen Erdbewegungen dafür gesorgt hatte, dass gebaut werden konnte.

Christian Westermayer, Klaus Michelberger und Alois Jäger (von links).

Von Klara und Josef Geyer 1982 gegründet

Bürgermeisterin Alexandra Scherer mit Josef Geyer, der das Unternehmen zusammen mit seiner Frau Klara im Jahre 1982 in der Nachfolge von Fahrrad-Baur begründet hat.

„Das Leben ist wie Fahrradfahren, um in der Balance zu bleiben, muss man in Bewegung bleiben.“ Mit diesem Sprichwort nahm Stefan Geyer die Gäste mit auf eine Reise durch die Firmengeschichte, verbunden mit einem großen Dank an seine Eltern Klara und Josef, die das Geschäft aufgebaut hatten. 1982 hatten diese das Fahrradgeschäft von Theo Baur (das heutige Casa Rossa) übernommen. 1986 dann der Umzug in die Gartenstraße, wo dann 1992 eine neue Werkstatt und Verkaufsfläche angebaut wurden. Diese wurde 2006 mit der Hinzunahme des leerstehenden Norma-Ladens verdoppelt. Seit 2019 wurde eine Vergrößerung ins Auge gefasst und eine Lösung gesucht. Und nachdem 2023 die Stadt mit der Erschließung dieses Teiles der Ziegelwiese begonnen hatte, konnte im Januar mit dem Bau des neuen Gebäudes begonnen werden. Das jetzt dank Erdwärme und PV-Anlage dem KfW-Standard entspricht und in Sachen Heizung und Kühlung weitestgehend autark und damit sehr nachhaltig ist.

Nun habe das „Daily Business“ begonnen und die Gäste seien der beste Querschnitt, altersmäßig, aber auch fitnessmäßig, also Downhill- und Rennrad-Nutzer ebenso wie Menschen, die mit dem E-Bike unterwegs seien. „Das ist es auch, was ich am Zweirad so liebe, es bringt Menschen zusammen.“ Er sei in letzter Zeit oft gefragt worden, warum er das mache und ob er es wieder so machen würde. Um wettbewerbsfähig zu sein, müsse man anders als die anderen sein. Wenn der richtige Zeitpunkt sei, müsse man als Unternehmer wie beim Radfahren einen Gang höher schalten.

“Wie eine gut geölte Fahrradkette”

Bei seinem Lob für seine Mitarbeiter, die ihm während der Bauzeit den Rücken freigehalten hatten und immer sehr gute Arbeit machten, verglich er sie mit den Zahnrädern und einer gut geölten Fahrradkette. Neben dem Rückhalt durch die Politik in Person von MdL Raimund Haser ging sein Dank auch an die beteiligten Handwerker, die bei den Meilensteinen des Baues Rohbau, Tiefenbohrungen, Holzbau und Ladenbau ebenso wie Zahräder ineinandergriffen, so dass der Bauherr, der von sich selbst an diesem Abend sagte, dass er nicht immer leicht zu händeln war, sagte: „Das hat perfekt funktioniert, wie man sieht.“

Der Landtagsabgeordnete Raimund Haser im Gespräch mit SZ-Redakteur Steffen Lang.

Dank an Frau und Eltern und den Bruder

Stefan Geyers ganz besonderer Dank ging an seine Frau Steffi und an seine Eltern, die ihm in dieser Zeit den Rücken freigehalten hatten. Und an seinen Bruder Dominik als Geschäftsführer der Firma “Specialized”, mit dem er im ständigen Austausch war und ist.

Schönegger Käse und Musik von DJ Vasco Blattner

Natürlich gehören zu einer Feier Essen und Trinken und ein Rahmenprogramm. Für ersteres sorgte die Schönegger Käsealm, für die Musik DJ Vasco Blattner und draußen auf dem Parkplatz konnte sich für einige Zeit der 17-jährige Johannes Heidel, Vize-Europameister 2023 auf seiner Trial-Maschine, austoben. Die aufgestellten Biertischgarnituren und in der ganzen Halle verteilten Stehtische luden zum Schwätzen und Plauschen ein.

Eine sehr gelungene Eröffnungsfeier für einen nicht minder gelungenen Verkaufsraum.
Text und Fotos: Uli Gresser

Viele Bilder in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Uli Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Am Sonntag,11. Mai, im Kursaal

Michael Porter präsentiert mit Symphonic Brassport „Best of Movie“

Bad Wurzach – Es wird der zweite Auftritt von Symphonic Brassport in Bad Wurzach sein: Die hochklassige Bigband um den aus Laupheim stammenden Schlagzeuger Michael Porter wird nach April 2022 wieder im Kursaal auftreten. Mit einem zu 90% neuen Programm.
Konzert für jedermann

4er-Musig tritt am 16. Mai in der Reha-Klinik auf

Bad Wurzach (GH) – Am Freitag, 16. Mai, findet im Eingangsbereich der Reha-Klinik Bad Wurzach ein Konzert mit der „4er-Musig“ statt. Beginn: 19.30 Uhr.
Am Samstag, 10. Mai

Einladung zum Muttertagskonzert 

Eintürnen – Wir freuen uns, Euch in diesem Jahr wieder zu unserem Muttertagskonzert einladen zu dürfen. 
Am Montag, 12. Mai

Mitgliederversammlung des Fördervereins der Realschule Bad Wurzach

Bad Wurzach – Herzliche Einladung zur Mitgliederversammlung des Fördervereins der Realschule Bad Wurzach am Montag, 12.Mai um 19.30 Uhr in der Mensa der Realschule. Nachstehend die Tagesordnung:
Für einen guten Zweck

Naturschutzzentrum Bad Wurzach beteiligte sich bei der Vogelbeobachtung

Bad Wurzach – Am 3. Mai beteiligten sich Sabrina Schiller und Nicole Jüngling vom Naturschutzzentrum Wurzacher Ried als Team „Moordommeln“ erstmals am Birdrace des Dachverbands Deutscher Avifaunisten (DDA). Bei der 22. Auflage der Aktion gingen deutschlandweit beinahe 1.000 Teams mit mehr als 2.800 Personen an den Start. Dieser jährliche Wettbewerb hat zum Ziel, innerhalb eines Tages in einem begrenzten Gebiet möglichst viele verschiedene Vogelarten zu erfassen – gesehen oder gehört, sofern e…
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Nachfolger von Franziskus

Der neue Papst heißt Leo XIV. – Es ist ein US-Amerikaner

Rom (rei) – Der neue Papst ist: Robert Francis Prevost aus den USA. Er wählte den Namen Leo XIV. Er ist 69 Jahre alt und gehört dem Augustinerorden an. Von 2015 bis 2023 war Robert F. Prevost Bischof von Chiclayo in Peru. Zuvor war er lange Jahre Missionar. Leo XIV. ist nach Franziskus, der aus Argentinien stammte, der zweite Papst aus Amerika. Die US-Kirche gilt tendenziell als konservativ. Geprägt ist Prevost sicherlich durch seine Jahre in Lateinamerika, wo lange die kapitalismuskritische …
Bei Kaiserwetter

Restaurant & Hotel „Truschwende 4“ feierte Zehnjähriges

Truschwende – Roland Ernle und Melanie Sonntag konnten sich freuen: Im Gegensatz zur Neueröffnung vor zehn Jahren zeigte sich beim Zehn-Jahres-Jubiläum Petrus von seiner Schokoladenseite, weswegen sich die Band „Mundart 2.0“ und die Gäste am 1. Mai im Biergarten bei viel Sonnenschein sehr wohlfühlten.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 3. Mai 2025
Brauchtum

In der Gemeinde Dietmanns gibt es drei Maibäume

Dietmanns – Der Sportverein Dietmanns stellte in Dietmanns einen der höchsten Maibäume in der Region auf, in Rupprechts taten dies am selben Abend die Männer der dortigen Dorfgemeinschaft und in Oberschwarzach setzten die Hobbyzieher die Tradition fort.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Mai 2025
Wegen Fahrbahndeckenerneuerung

Haidgauer Ortsdurchfahrt seit Montag, 5. Mai, gesperrt

Bad Wurzach-Haidgau – Das Regierungspräsidium Tübingen lässt ab Montag, 5. Mai, die Fahrbahndecke der Ortsdurchfahrt von Haidgau im Zuge der L 300 sanieren. Bis voraussichtlich 6. Juni ist die Ortsdurchfahrt voll gesperrt.
Vollausbau

Sanierte Ratperoniusstraße in Arnach freigegeben

Arnach – Die Sanierung der Ratperoniusstraße war eine der größten Baustellen der letzten Jahre  in Arnach. Nun wurde die sanierte Straße offiziell mit einem kleinen Festakt freigegeben.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 8. Mai 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Rom (rei) – Der neue Papst ist: Robert Francis Prevost aus den USA. Er wählte den Namen Leo XIV. Er ist 69 Jahre alt …
Arnach – Die Sanierung der Ratperoniusstraße war eine der größten Baustellen der letzten Jahre  in Arnach. Nun w…
Sindelfingen / Bad Wurzach – Nachdem sich die Bad Wurzacher Kegel-Damen für das Final Four des Württembergischen Poka…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach