Die Antwort der Gemeinderäte
In der Diskussion um den Turm erreichte uns folgende Stellungnahme der Sprecher der vier Gemeinderatsfraktionen. Nachstehend geben wir den Brief ungekürzt und unverändert wieder:
Antwort Ihrer Gemeinderäte auf den Leserbrief „Wir haben Fragen!“ vom 3. Februar der Initiatoren des Bürgerbegehrens.
Wer sind wir, wie finanzieren wir unsere Aktion, was wollen wir?
Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gesamtgemeinde Bad Wurzach!
Wir, die überwiegende Mehrheit Ihrer gewählten Gemeinderäte, sind zum Schluss gekommen, dass der Naturerlebnis- und Beobachtungsturm im Wurzacher Ried ein wichtiges und zukunftsweisendes Projekt für das Leben und die Entwicklung von ganz Bad Wurzach ist.
Da wir nach gründlichen Überlegungen auch persönlich von der Sinnhaftigkeit und der Bedeutung dieses Projektes überzeugt sind, haben wir unsere Fraktionssprecher und Fraktionssprecherin beauftragt, durch sachliche Information der Bürgerschaft, eine fundierte Entscheidung beim Bürgerentscheid zu ermöglichen (www.turminfo.de).
Obwohl sich der Bürgerentscheid gegen einen Beschluss des Gemeinderates als Gremium richtet, dürfen wir aus Gründen der Chancengleichheit dieses Anliegen der Stadt nur als Privatpersonen, die dem Gemeinderat angehören, und nicht als Gremium vertreten. Wir wenden uns also als Bürgerinnen und Bürger von Bad Wurzach an Sie.
Wir finanzieren unsere Informationsarbeit aus unseren privaten Mitteln, obwohl wir eigentlich für ein Projekt unserer ganzen Gemeinde eintreten.
Wir bringen diesen zusätzlichen Einsatz, weil wir überzeugt sind, dass wir damit unserer ganzjährigen Verantwortung für das wirtschaftliche und gesellschaftliche Leben in unserer Gemeinde gerecht werden.
Für die ideelle und materielle Unterstützung durch engagierte Mitbürgerinnen und Mitbürger, zum Beispiel durch technisches und digitales Knowhow, eigenen Annoncen, Leserbriefen und Stellungnahmen, sowie für Anregungen und Zuspruch bei unseren Bemühungen um die Zukunftsfähigkeit unserer Gemeinde sind wir sehr dankbar.
Wir sind von der Redlichkeit und Sachlichkeit unserer Informationen und Argumente überzeugt und wollen auf diese Weise zu einer sachlichen und respektvollen Diskussion und zu einer fundierten Entscheidung der Bürgerinnen und Bürger beitragen.
In diesem Zusammenhang halten wir auch folgende Klarstellung für wichtig:
Die Entscheidung über den Turm steht in keinem inhaltlichen Zusammenhang mit einer Entscheidung über die Einrichtung eines Biosphärengebietes in unserer Gemeinde. Bislang liegen Ihrem Gemeinderat keine konkreten Informationen zum Thema „Biosphärengebiet“ vor.
Wir wünschen uns allen in den kommenden Tagen eine sachliche und faire Diskussion und dann eine durchdachte und weise Entscheidung zum Wohle unserer ganzen Gemeinde.
Ihre Gemeinderäte als Ihre Mitbürgerinnen und Mitbürger,
vertreten durch die Fraktionssprecher aller Fraktionen im Gemeinderat:
Emina Wiest-Salkanovic, Kurt Miller, Rainer Deuschel, Franz-Josef Maier
Leserbriefe sind Meinungsäußerungen. Die Redaktion der Bildschirmzeitung akzeptiert ein breites Spektrum an Meinungen. Nicht veröffentlich werden extremistische, persönlichkeitsverletzende oder offensichtlich wahrheitswidrige Äußerungen.
Bevorzugt veröffentlichen wir Leserbriefe zu lokalen und regionalen Themen. Aber auch Äußerungen zu allgemeinen Themen, die die hiesige Leserschaft bewegen, werden gerne entgegengenommen.
Zur Diskussion um den Turm im Ried haben wir – nach entsprechender Kritik aus der Leserschaft – nun festgelegt, dass dazu nur Stimmen aus Bad Wurzach veröffentlicht werden.