Skip to main content
Zum Leserbrief „Wir haben Fragen!“ der Turmgegner

Die Antwort der Gemeinderäte



In der Diskussion um den Turm erreichte uns folgende Stellungnahme der Sprecher der vier Gemeinderatsfraktionen. Nachstehend geben wir den Brief ungekürzt und unverändert wieder:

Antwort Ihrer Gemeinderäte auf den Leserbrief „Wir haben Fragen!“ vom 3. Februar der Initiatoren des Bürgerbegehrens.

Wer sind wir, wie finanzieren wir unsere Aktion, was wollen wir?

Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gesamtgemeinde Bad Wurzach!
Wir, die überwiegende Mehrheit Ihrer gewählten Gemeinderäte, sind zum Schluss gekommen, dass der Naturerlebnis- und Beobachtungsturm im Wurzacher Ried ein wichtiges und zukunftsweisendes Projekt für das Leben und die Entwicklung von ganz Bad Wurzach ist.

Da wir nach gründlichen Überlegungen auch persönlich von der Sinnhaftigkeit und der Bedeutung dieses Projektes überzeugt sind, haben wir unsere Fraktionssprecher und Fraktionssprecherin beauftragt, durch sachliche Information der Bürgerschaft, eine fundierte Entscheidung beim Bürgerentscheid zu ermöglichen (www.turminfo.de).

Obwohl sich der Bürgerentscheid gegen einen Beschluss des Gemeinderates als Gremium richtet, dürfen wir aus Gründen der Chancengleichheit dieses Anliegen der Stadt nur als Privatpersonen, die dem Gemeinderat angehören, und nicht als Gremium vertreten. Wir wenden uns also als Bürgerinnen und Bürger von Bad Wurzach an Sie.

Wir finanzieren unsere Informationsarbeit aus unseren privaten Mitteln, obwohl wir eigentlich für ein Projekt unserer ganzen Gemeinde eintreten.

Wir bringen diesen zusätzlichen Einsatz, weil wir überzeugt sind, dass wir damit unserer ganzjährigen Verantwortung für das wirtschaftliche und gesellschaftliche Leben in unserer Gemeinde gerecht werden.

Für die ideelle und materielle Unterstützung durch engagierte Mitbürgerinnen und Mitbürger, zum Beispiel durch technisches und digitales Knowhow, eigenen Annoncen, Leserbriefen und Stellungnahmen, sowie für Anregungen und Zuspruch bei unseren Bemühungen um die Zukunftsfähigkeit unserer Gemeinde sind wir sehr dankbar.

Wir sind von der Redlichkeit und Sachlichkeit unserer Informationen und Argumente überzeugt und wollen auf diese Weise zu einer sachlichen und respektvollen Diskussion und zu einer fundierten Entscheidung der Bürgerinnen und Bürger beitragen.

In diesem Zusammenhang halten wir auch folgende Klarstellung für wichtig:
Die Entscheidung über den Turm steht in keinem inhaltlichen Zusammenhang mit einer Entscheidung über die Einrichtung eines Biosphärengebietes in unserer Gemeinde. Bislang liegen Ihrem Gemeinderat keine konkreten Informationen zum Thema „Biosphärengebiet“ vor.

Wir wünschen uns allen in den kommenden Tagen eine sachliche und faire Diskussion und dann eine durchdachte und weise Entscheidung zum Wohle unserer ganzen Gemeinde.

Ihre Gemeinderäte als Ihre Mitbürgerinnen und Mitbürger,
vertreten durch die Fraktionssprecher aller Fraktionen im Gemeinderat:
Emina Wiest-Salkanovic, Kurt Miller, Rainer Deuschel, Franz-Josef Maier

Leserbriefe sind Meinungsäußerungen. Die Redaktion der Bildschirmzeitung akzeptiert ein breites Spektrum an Meinungen. Nicht veröffentlich werden extremistische, persönlichkeitsverletzende oder offensichtlich wahrheitswidrige Äußerungen.

Bevorzugt veröffentlichen wir Leserbriefe zu lokalen und regionalen Themen. Aber auch Äußerungen zu allgemeinen Themen, die die hiesige Leserschaft bewegen, werden gerne entgegengenommen.

Zur Diskussion um den Turm im Ried haben wir – nach entsprechender Kritik aus der Leserschaft –  nun festgelegt, dass dazu nur Stimmen aus Bad Wurzach veröffentlicht werden.



LESEN SIE HIERZU AUCH …

Stellungnahme der Turmgegner

Wir haben Fragen!

Zur Diskussion um den Turm im Ried hat uns die Bürgerinitiative“Gegen den Turm“ nachstehende Stellungnahme zukommen lassen, die wir ungekürzt veröffentlichen; auch die Fettungen und Zwischentitel stammen von der BI.
von Herbert Birk, Andreas Bader
veröffentlicht am 3. Februar 2025

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
18. Februar, um 18.00 Uhr

Förderverein der Werkrealschule hat Jahreshauptversammlung

Bad Wurzach – Der Fördervereins der Werkrealschule Bad Wurzach lädt zur Jahreshauptversammlung am Dienstag, 18. Februar, um 18.00 Uhr in die Werkrealschule Bad Wurzach ein.
1. Platz beim Vorrundenturnier auf Landesebene in Wendlingen

Sensationeller Erfolg durch Herzschlagfinale!

Wendlingen – Die C-Jugendlichen der SGM konnten sich am Sonntag mit dem 1. Platz beim Vorrundenturnier auf Landesebene in Wendlingen für das Finalturnier kommenden Sonntag in Ehningen qualifizieren. Sie stehen damit unter den besten 8 Teams des gesamten WFV.
Café Hager, 14.00 Uhr

Senioren-Stammtisch am 13. Februar

Bad Wurzach – Der nächste Senioren-Stammtisch des Stadtseniorenrats findet am Donnerstag, 13. Februar, um 14.00 Uhr im Café Hager statt. Hierzu geht eine herzliche Einladung. Das Team des Stadtseniorenrats
Volksmusikabend in Truschwende

Ein Fest der Zugharmonikas

Truschwende – Im „T4“, der gemütlichen Gastwirtschaft des kleinen Ortes Truschwende an der Bundesstraße vor Bad Wurzach, versammelten sich am vergangenen Samstagabend (8.2.) Musikliebhaber und Volksmusikfreunde zu einem unvergesslichen Abend. Der Volksmusikabend, der Musiker aus Vorarlberg, dem Bayerischen Wald und der Steiermark vereinte, bot ein beeindruckendes musikalisches Erlebnis, das die Herzen der Zuhörer im Sturm eroberte.
Wichtige Mitteilung!

Absage der öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Haidgau

Haidgau – Die öffentliche Sitzung des Ortschaftsrats Haidgau wird abgesagt! Die auf den 12. Februar angesetzte Sitzung des Ortschaftsrates findet nicht statt.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Windkraft-Vorranggebiete konkretisiert

Regionalplan nimmt nächste Hürde

Bad Wurzach (rei) – Der Beurener Berg ist raus, der Leutkircher Stadtwald auch sowie ein großes Gebiet bei Schloss Zeil – das sind einige der Windkraftbeschlüsse der Regionalverbandsversammlung, die am 7. Februar in Bad Wurzach getagt hat. Östlich von Kißlegg soll es jetzt nur noch zwei statt der bisher geplanten drei Windkraftanlagen (WKA) geben. Entlastungen gibt es auch im Bereich Bad Waldsee und Aulendorf. Der Diepoldshofer Wald wird trotz der dort vorbeiführenden Hochspannungsleitung Win…
Narrenzunft Bad Wurzach

Das Fasnetsprogramm der “Riedmeckeler”

Bad Wurzach – Nachstehend das Fasnetsprogramm der “Riedmeckeler vom 26. Februar bis zum 5. März.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 9. Februar 2025
Werkrealschule Bad Wurzach

Zum Schnuppertag kamen viele Eltern mit ihren Kindern

Bad Wurzach – Es für die Schulleitung Julia Kiebler mit ihrem Konrektor Klaus Patzner ein herber Schlag, was in den letzten Wochen über die Zukunft der Werkrealschulen aus dem Kultusministerium veröffentlicht wurde. Umso erfreulicher, dass trotz der Gewitterwolken über dem Schulabschluss sich viele Eltern mit ihren Viertklässler-Kindern zum Schnuppertag der Werkrealschule aufmachten.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 9. Februar 2025
Richtigstellung

“Bauhofmitarbeiter haben nicht über den Turm abgestimmt!”

Bad Wurzach – Nachdem Vertreter der Stadt zuletzt von verschiedenen Seiten auf die Inhalte aktueller Leserbriefe in der Bildschirmzeitung angesprochen wurden, sieht die Stadt die Notwendigkeit einer Richtigstellung. Beim städtischen Baubetriebshof wurde bislang weder über Stellenumfänge in Zusammenhang mit dem Turmprojekt gesprochen noch hat dort eine interne Abstimmung stattgefunden, dass die Bauhofmitarbeiter generell gegen den Naturerlebnis- und Beobachtungsturm seien. Die Bauverwaltung un…
Leserbrief

Bad Wurzach braucht diesen Schub

Zur Diskussion um den Turm
von Franz-Josef Maier
veröffentlicht am 7. Februar 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Truschwende – Im „T4“, der gemütlichen Gastwirtschaft des kleinen Ortes Truschwende an der Bundesstraße vor Bad Wurza…
Respekt, Herr Landrat! Das waren klare Worte, die Sie da bei der Regionalverbandsversammlung in Bad Wurzach mit Blick…
Bad Wurzach (rei) – Der Beurener Berg ist raus, der Leutkircher Stadtwald auch sowie ein großes Gebiet bei Schloss Ze…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach