Skip to main content
Tag der offenen Tür

Ankommen im Salvatorkolleg



Foto: Uli Gresser
Sehr großes Interesse bestand am Tag der offenen Tür, hier Schulleiter Klaus Amann bei seiner Einführung.

Bad Wurzach – Zehn Tage nach Inkrafttreten des Gesetzes zur endgültigen Rückkehr zu G9 veranstaltete das Salvatorkolleg Bad Wurzach seinen Tag der offenen Tür 2025, bei dem die aktuellen Viertklässler der Grundschulen die Gelegenheit hatten, das Gymnasium und seine Möglichkeiten kennenzulernen.

Los ging es wie in jedem Jahr mit einem Gottesdienst in der Turnhalle, zelebriert von Pater Mariusz und musikalisch mitgestaltet vom Schulchor, dem Vokalensemble und Instrumentalisten der Kursstufe 1 unter der Leitung von Christine Braig.

ANZEIGE

„Ankommen im Salvatorkolleg,“ so lautete das Motto nach dem Wechsel ins vom Elternbeirat festlich geschmückte Foyer, wo die Schulleitung mit Klaus Amann und Birke Conrad, die stellvertretende Elternbeirätin Heidi Schulze sowie Schülersprecherin Rosa Schöllhorn den Eltern und zukünftigen Fünftklässlern das Schulleben am Salvatorkolleg erläuterten. Schulleiter Klaus Amann stellte die Philosophie der Schule vor. Er erklärte, was die Schule neben der Vermittlung von Fachwissen vor allem zur Persönlichkeitsentwicklung beiträgt, etwa mit der Horizonterweiterung durch Auslandsaufenthalte. Und natürlich berichtete er auch über die schulischen Akzente, die am Kolleg nach der Verabschiedung des Gesetzes zu G9 vor gerade einmal zehn Tagen gesetzt werden.

Weniger Nachmittagsunterricht

Bei der einzuführenden „Salvator-Stunde“ stehe jeder Buchstabe für eine Idee. Bei der „Kreativ-Stunde“, voraussichtlich unter der Leitung der Fachschaft Musik sei das Ziel, ein Projekt zur Aufführungsreife zu entwickeln. Von Klasse 5 bis 11 wird es jeweils mindestens eine Wochenstunde für Medienbildung geben. Die MINT-Fächer, die bereits jetzt am Kolleg viel Raum einnehmen, werden ausgebaut. „Das Wichtigste aber bei G9: Bis Klasse 10 wird es nur einmal pro Woche Nachmittagsunterricht geben, nicht wie bisher ab Klasse 8 zweimal.“

ANZEIGE

Birke Conrad erläuterte den Ablauf der Anmeldung am Salvatorkolleg. Nach dem Tag der Anmeldung haben die zukünftigen Fünftklässler Gelegenheit, bei ihren Vorgängern einen Tag am Unterricht teilzunehmen, die Unterrichtsräume kennen zu lernen. Am Tag der Einschulungsfeier (Sonntag vor Schulbeginn) wird den Neuen ein Schüler-Pate zur Seite gestellt und der Stundenplan vorgestellt. In den ersten Schulwochen gibt es dann den Newcomer-Day der KSJ, es wird Besinnungstage zum gegenseitigen Kennenlernen geben und danach bis zu den Weihnachtsferien Lerntandems gebildet, bei denen die Kleinen von den Großen aus der Klasse 8 lernen können.

“Da will ich hin”

Schülersprecherin Rosa Schöllhorn, die als Grundschülerin die kleinste Grundschule des Landkreises in Eintürnenberg besucht hatte, berichtete, wie ihr die Umstellung auf die Schule mit der annähernd zwanzigfachen Schülerzahl gelungen war. „Nach dem Tag der offenen Tür war für mich klar: Da will ich hin.“ Ausschlaggebend dafür seien der familiäre Umgang aller gewesen, da hätten sich alle wohlgefühlt. Auch der erste Schultag sei eine schöne Erfahrung gewesen.

ANZEIGE

Heidi Schulze berichtete, dass ihre Tochter während der Corona-Zeit aufs Salvatorkolleg gewechselt habe. Dabei habe sie ihre Mitschüler und Lehrer nur versteckt hinter der Maske und später danach noch „beim zweiten Ankommen“ mit Gesichtszügen und der entsprechenden Mimik kennengelernt.

“Let’s groove” und viel mehr

Nach dieser halben Info-Stunde ging es richtig los. Die aktuellen Fünftklässler boten Schulführungen an, die Fremdsprachen-Fachschaften boten den Kindern Sketche, Theater oder eine Rallye zum Thema. Die Fachschaft Musik präsentierte an verschiedenen Orten Musik ,etwa die Gitarrengruppe, der Schulchor oder mit „Let’s groove“ die Schulband. Aber auch „Hamlet“ das Musiktheater, das anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Salvatorkollegs einstudiert worden war, war noch nicht begraben, wie die beiden Grabstein-Requisiten in dem speziellen Ausstellungsraum des Musiktheaters vermuten ließen. Auch die Begabungsförderung stellte sich mit ihrem Programm „Geniestreich“ vor.

ANZEIGE

Berühmt-berüchtigt: die Chemie-Show

Nicht fehlen durfte bei den Naturwissenschaften natürlich die berühmt-berüchtigte Chemie-Show, im Biologieraum konnte z.B. der menschliche Körper „erforscht“ aber auch am Mikroskop selbst ganz kleine Dinge vergrößert werden, während im Nebenraum die Bierbrau AG natürlich ebenfalls sehr guten Zulauf hatte. Den hatte auch die Gruppe des Improvisationstheaters, bei dem das Publikum mittels schwarzer oder weißer Karte selbst entschied, welche Vorführung ihm besser gefiel.

Klettern und die Seele baumeln lassen

Ob sportliche Betätigung, wie an der Kletterwand in der Turnhalle oder an einem Fitness-Parcours, oder einfach ein wenig zur Ruhe zu kommen, wo man im Gottesdienstraum einfach die Seele baumeln lassen konnte, es war für jedes Temperament etwas dabei.

ANZEIGE

Was wäre so ein Tag ohne Essen und Trinken. Auch dafür war reichlich gesorgt, neben Kaffee und Kuchen, Fingerfood und kleinen Snacks oder Weißwürste und Wienerle bot die kulinarische Karte natürlich auch die legendären Waffeln, die einfach zu diesem Tag dazugehören.
Text und Fotos: Uli Gresser

Viele Bilder in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Uli Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Am 14. Februar in Hauerz

Blut spenden und mit etwas Glück eine Paris-Reise gewinnen

Hauerz – Die Blutspende ist die einfachste Möglichkeit um Leben zu retten. Das DRK ruft zur guten Tat auf und verlost unter allen Lebensretter/innen vier exklusive Reisen nach Paris. NÄCHSTER TERMIN: am Freitag, 14. Februar, von 14.30 Uhr bis 19.30 Uhr, in Hauerz (Turn- und Festhalle, Tulpenweg 2. Jetzt Termin buchen: www.blutspende.de/termine.
Leserbrief

Wo kommen die Einnahmen für die Instandhaltung her?

Zum Leserbrief „Ein Projekt des Naturschutzes“ (DBSZ vom 7. Februar)
von Bettina Natter-Kollmuß
veröffentlicht am 11. Februar 2025
Leserbrief

Lasst es uns zu einem guten Ende bringen

Zum Offenen Brief der Turmgegner „Wir haben Fragen“ (DBSZ vom 3. Februar)
von Ernestina Frick
veröffentlicht am 11. Februar 2025
Am Mittwoch, 26. Februar,  ab 19.00 Uhr

Die “Riedmeckeler” laden zur Feierabend-Gaudi

Bad Wurzach – Die Narrenzunft Bad Wurzach lädt zur diesjährigen Feierabend-Gaudi am Mittwoch, 26. Februar, ab 19.00 Uhr ins Kurhaus ein.
Richtigstellung

“Bauhofmitarbeiter haben nicht über den Turm abgestimmt!”

Bad Wurzach – Nachdem Vertreter der Stadt zuletzt von verschiedenen Seiten auf die Inhalte aktueller Leserbriefe in der Bildschirmzeitung angesprochen wurden, sieht die Stadt die Notwendigkeit einer Richtigstellung. Beim städtischen Baubetriebshof wurde bislang weder über Stellenumfänge in Zusammenhang mit dem Turmprojekt gesprochen noch hat dort eine interne Abstimmung stattgefunden, dass die Bauhofmitarbeiter generell gegen den Naturerlebnis- und Beobachtungsturm seien. Die Bauverwaltung un…
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Windkraft-Vorranggebiete konkretisiert

Regionalplan nimmt nächste Hürde

Bad Wurzach (rei) – Der Beurener Berg ist raus, der Leutkircher Stadtwald auch sowie ein großes Gebiet bei Schloss Zeil – das sind einige der Windkraftbeschlüsse der Regionalverbandsversammlung, die am 7. Februar in Bad Wurzach getagt hat. Östlich von Kißlegg soll es jetzt nur noch zwei statt der bisher geplanten drei Windkraftanlagen (WKA) geben. Entlastungen gibt es auch im Bereich Bad Waldsee und Aulendorf. Der Diepoldshofer Wald wird trotz der dort vorbeiführenden Hochspannungsleitung Win…
Werkrealschule Bad Wurzach

Zum Schnuppertag kamen viele Eltern mit ihren Kindern

Bad Wurzach – Es für die Schulleitung Julia Kiebler mit ihrem Konrektor Klaus Patzner ein herber Schlag, was in den letzten Wochen über die Zukunft der Werkrealschulen aus dem Kultusministerium veröffentlicht wurde. Umso erfreulicher, dass trotz der Gewitterwolken über dem Schulabschluss sich viele Eltern mit ihren Viertklässler-Kindern zum Schnuppertag der Werkrealschule aufmachten.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 9. Februar 2025
Narrenzunft Bad Wurzach

Das Fasnetsprogramm der “Riedmeckeler”

Bad Wurzach – Nachstehend das Fasnetsprogramm der “Riedmeckeler vom 26. Februar bis zum 5. März.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 9. Februar 2025
Leserbrief

Laut § 4: Kein Turm im Ried!

Zur Diskussion um den Turm im Ried
von Andreas Zeitler
veröffentlicht am 4. Februar 2025
Leserbrief

Bad Wurzach braucht diesen Schub

Zur Diskussion um den Turm
von Franz-Josef Maier
veröffentlicht am 7. Februar 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Respekt, Herr Landrat! Das waren klare Worte, die Sie da bei der Regionalverbandsversammlung in Bad Wurzach mit Blick…
Bad Wurzach (rei) – Der Beurener Berg ist raus, der Leutkircher Stadtwald auch sowie ein großes Gebiet bei Schloss Ze…
Bad Wurzach (rei) – Der Regionalplan Energie des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben mit seinen beiden Aktionsfel…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach