Finanzielle Bürgerbeteiligung an Windkraft- und Photovoltaikanlagen
Unterschwarzach – Der Ortsverband Bad Wurzach/Kißlegg von BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN lädt am Donnerstag, 13. Februar, um 19.00 Uhr in den Konferenzraum der Firma NEWI SOLAR in der Riedstraße 7 in Unterschwarzach ein. Thema: Finanzielle Bürgerbeteiligung an Windkraft- und Photovoltaikanlagen. Nachstehend die Mitteilung der Grünen hierzu:
Erneuerbare Energien wie Windkraft- und Photovoltaikanlagen stoßen vielerorts auf Interesse. Es gibt aber auch Bedenken. Eine Möglichkeit, die Akzeptanz zu erhöhen, ist die finanzielle Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger an lokalen Anlagen. Dies stärkt das Gefühl: „Unsere Energie stammt aus unseren Anlagen.“ So können Bürgerinnen und Bürger aktiv zur Energiewende beitragen und von den Vorteilen einer nachhaltigen Energieversorgung profitieren. Doch wie geht das?
Der Ortsverband Bad Wurzach/Kißlegg von BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN veranstaltet zu diesem Thema einen Infoabend mit zwei Referent*innen. Auf Einladung der örtlichen Landtagsabgeordneten Petra Krebs kommt ihre Abgeordnetenkollegin Jutta Niemann, Sprecherin für Energie- und Klimapolitik und Vorsitzende des Arbeitskreises Umwelt, Klima und Energiewirtschaft der Fraktion Grüne im Landtag von Baden-Württemberg. Mit dabei ist auch Andreas Bayer, Vorstand der LEW BürgerEnergie e.G.. Über die Genossenschaft können sich Bürgerinnen und Bürger zum Beispiel am PV-Solarpark Leutkirch-Diepoldshofen finanziell beteiligen und von den Erlösen profitieren.
Nach kurzen Impulsreferaten der beiden Referenten*innen wollen wir mit den Anwesenden in die Diskussion gehen, Fragen beantworten und vielleicht Möglichkeiten für unsere Region finden.
Zu dieser Veranstaltung lädt der Ortsverband Bad Wurzach/Kißlegg von BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN am Donnerstag, 13. Februar, um 19.00 Uhr in den Konferenzraum der Firma NEWI SOLAR in der Riedstraße 7 in Bad Wurzach-Unterschwarzach ein.