Skip to main content
ANZEIGE
Kommentar

Westfälische Eiche



Respekt, Herr Landrat! Das waren klare Worte, die Sie da bei der Regionalverbandsversammlung in Bad Wurzach mit Blick auf die Windkraftplanungen im Hummelluckenwald gefunden haben. Als „Sorgenkind” haben Sie das Vorhaben bezeichnet. Der dort tätige Projektierer „unterlaufe” die Zielvorstellungen des Regionalverbandes und auch des Landratsamtes. Klipp und klar gaben Sie der Hoffnung Ausdruck, „dass das nicht gelingt” – auch „im Interesse des Europadiploms”.

Hintergrund der so deutlichen Feststellung des Landrates ist der Umstand, dass der Projektierer eine Regelungslücke zu nutzen versucht, die solange besteht wie der Regionalplan keine Rechtskraft hat. Der dürfte nicht vor Ende 2025 in trockenen Tüchern sein.

Die übrigen WKA-Planungen im Umfeld des Wurzacher Riedes – also „Alttann“, „Urbach“ und „Osterhofen“, wohl auch der „Diepoldshofener Wald“ – seien mit dem Europarat abgestimmt, betonte Rainer Beuerle, Chefplaner des Regionalverbandes. Da habe man Grünes Licht aus Straßburg. All diese Planungen bezögen sich auf Standorte jenseits des eigens definierten Schutzbereiches für das Wurzacher Ried, stünden mithin nicht im Widerspruch zum Europadiplom. Der Hummelluckenwald aber liegt innerhalb.

Niemand will Windkraft in dieser Riednähe. Die Stadt Bad Wurzach nicht, das Landratsamt nicht, das Regierungspräsidium nicht. Sie alle treibt die Sorge um, dass das Europadiplom durch ein Aufstellen von 250-Meter-Türmen auf dem Beckenrand des Wurzacher Beckens verlorengehen könnte.

Die Sorge ist nicht von der Hand zu weisen. Wir erinnern an die einschlägigen Formulierungen aus den Verlängerungsurkunden zum Europadiplom:

In der Verlängerungsurkunde von 1999 heißt es unter der Nr. 5: „Das Wurzacher Ried und seine bewaldeten Moränenhügel sollen als einzigartige unteilbare Landschaft behandelt und jegliche kurzzeitige Verunstaltungen oder andauernden Eingriffe vermieden werden.“

In der Verlängerungsurkunde 2004 steht unter der Nr. 6: „Die Integrität des Gebietes ist durch die Behandlung des Rieds und des Moränenrückens – einschließlich der Hügel der Riss-Eiszeit – als Gesamteinheit zu bewahren. Jedwede Nutzung der Hügel, die die Landschaft verunstalten würde (einschließlich Steinbrüche, große Windräder und Windkraftanlagen, kommerzielle Solaranlagen), sollten verboten werden.“

Die Formulierung in der Verlängerungsurkunde 2019 für das Europadiplom lautet (unter der Nr. 6): „Die Integrität der Landschaft rund um das Becken von Bad Wurzach zu erhalten und den Bau technischer Infrastruktur auf den Hügeln und Bergkuppen im Sichtbereich des Wurzacher Riedes zu vermeiden.“

Angesichts dieser Vorgaben ergeht von vielen besorgten Menschen, Bürgern wie Amtsinhabern, der Appell an den Projektierer und auch an den Grundstücksbesitzer: Lassen Sie ab von Ihren Hummelluckenplänen! Sie gefährden das Europadiplom.

Landrat Harald Sievers hat sich mit seinem klaren Wort weit aus dem Fenster gelehnt. Den Wind, der ihm im Hummelluckenwald um die Ohren pfeift, wird er aushalten.

Harald Sievers, der aus dem Münsterland stammt und in Oberschwaben Wurzeln geschlagen hat, ist eine westfälische Eiche, die auf bestem oberschwäbischem Boden steht.
Gerhard Reischmann



LESEN SIE HIERZU AUCH …

Windkraft-Vorranggebiete konkretisiert

Regionalplan nimmt nächste Hürde

Bad Wurzach (rei) – Der Beurener Berg ist raus, der Leutkircher Stadtwald auch sowie ein großes Gebiet bei Schloss Zeil – das sind einige der Windkraftbeschlüsse der Regionalverbandsversammlung, die am 7. Februar in Bad Wurzach getagt hat. Östlich von Kißlegg soll es jetzt nur noch zwei statt der bisher geplanten drei Windkraftanlagen (WKA) geben. Entlastungen gibt es auch im Bereich Bad Waldsee und Aulendorf. Der Diepoldshofer Wald wird trotz der dort vorbeiführenden Hochspannungsleitung Win…

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Erstkommunion

Fünf Erstkommunionkinder empfingen in Arnach erstmals die Heilige Kommunion

Arnach – Vier Jungen und ein Mädchen durften an diesem Sonntag (11. Mai) nach langer Vorbereitungszeit mit der Pastoralreferentin Anna-Katharina Merk in der Pfarrkirche St. Ulrich und Margareta in Arnach erstmals an den Tisch des Herrn treten.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Mai 2025
Kommentar

Die Sicherheit unserer Schulkinder

Arnacher Schulkinder, die nach Bad Wurzach radeln, haben zwei Gefahrenstellen zu passieren. Da muss man nachbessern. Jetzt!
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 13. Mai 2025
19. und 28. Mai

Brugger laden zu Maiandachten ein

Brugg – Die Kapellengemeinschaft Brugg lädt zu Mai-Andachten in die renovierte Kapelle ein. Am 19. Mai wird eine „kleine“ Mai-Andacht gehalten. Beginn ist um 19.30 Uhr. Und am Mittwoch, 28. Mai, hält man eine festliche Mai-Andacht mit Beteiligung des Rochus-Quintetts. Diese Andacht beginnt bereits um 19.00 Uhr.
Am Donnerstag, 22. Mai, um 19.00 Uhr

Nochmaliger Vortrag und Musik zu „500 Jahre Bauernkrieg“

Bad Wurzach – Die Auftaktveranstaltung Anfang April zum Themenjahr „Bauernkrieg 1525“ mit einem fesselnden Vortrag von Stadtarchivar Michael Tassilo Wild war ein voller Erfolg. Viele Interessierte hatten damals keinen Platz mehr gefunden, um an dem lebendigen und informativen Vortrag teilzunehmen. Daher bietet die Stadt Bad Wurzach nun eine weitere Gelegenheit, diesen faszinierenden Einblick in die Geschichte zu erleben.
Zeugen gesucht

Bienenkästen gestohlen

Bad Wurzach – Mehrere Bienenbeuten hat ein Dieb am vergangenen Wochenende von einem Gelände zwischen Eggmannsried und Unterschwarzach gestohlen. Insgesamt vier der Kastentürme dürfte der Täter auf ein Fahrzeug verladen und abtransportiert haben. Der entstandene Schaden für den Imker beläuft sich auf einen vierstelligen Betrag. Hinweise zu der Tat nimmt der Polizeiposten Bad Waldsee unter Tel. 07524/4043-0 entgegen.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Feuerwehreinsatz in der Ratperoniusstraße

Saunabrand in Arnach

Arnach (rei) – Am 11. Mai, zirka 5.00 Uhr, hat in Arnach in der Ratperoniusstraße eine in einer Gartenhütte untergebrachte Sauna gebrannt. Die Feuerwehrabteilungen Arnach unter der Leitung von Kommandant Florian Buck und Bad Wurzach mit Kommandant Rolf Butscher an der Spitze waren mit insgesamt fünf Fahrzeugen und 40 Mann vor Ort und brachten das Feuer rasch unter Kontrolle. An der Hütte entstand Totalschaden, ein Gewächshaus der benachbarten Gärtnerei Grad wurde durch die Hitzeentwicklung in…
Nachfolger von Franziskus

Der neue Papst heißt Leo XIV. – Es ist ein US-Amerikaner

Rom (rei) – Der neue Papst ist: Robert Francis Prevost aus den USA. Er wählte den Namen Leo XIV. Er ist 69 Jahre alt und gehört dem Augustinerorden an. Von 2015 bis 2023 war Robert F. Prevost Bischof von Chiclayo in Peru. Zuvor war er lange Jahre Missionar. Leo XIV. ist nach Franziskus, der aus Argentinien stammte, der zweite Papst aus Amerika. Die US-Kirche gilt tendenziell als konservativ. Geprägt ist Prevost sicherlich durch seine Jahre in Lateinamerika, wo lange die kapitalismuskritische …
Kaminfegermeister Paul Brielmair war der Glücksbringer

Das Backhäusle in Seibranz besteht seit zehn Jahren

Seibranz – Seit zehn Jahren gibt es das Backhäusle in Seibranz. Das wurde am 10. Mai gefeiert.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Mai 2025
Vollausbau

Sanierte Ratperoniusstraße in Arnach freigegeben

Arnach – Die Sanierung der Ratperoniusstraße war eine der größten Baustellen der letzten Jahre  in Arnach. Nun wurde die sanierte Straße offiziell mit einem kleinen Festakt freigegeben.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 8. Mai 2025
Führung am Dienstag, 13. Mai, um 17.00 Uhr

Wasserbüffel in Aktion

Bad Wurzach – Wasserbüffel werden im Wurzacher Ried als Landschaftspfleger eingesetzt, da sie die wertvollen Riedflächen offenhalten und kleine Wassermulden anlegen, die von vielen Pflanzen und Tieren besiedelt werden.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Arnacher Schulkinder, die nach Bad Wurzach radeln, haben zwei Gefahrenstellen zu passieren. Da muss man nachbessern. …
Arnach (rei) – Am 11. Mai, zirka 5.00 Uhr, hat in Arnach in der Ratperoniusstraße eine in einer Gartenhütte untergebr…
Seibranz – Seit zehn Jahren gibt es das Backhäusle in Seibranz. Das wurde am 10. Mai gefeiert.

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach