Skip to main content
ANZEIGE
Leserbrief

“German Angst” ist der falsche Ratgeber



Zur Diskussion um den Turm

Als “German Angst” bezeichnen Amerikaner zögerliches Verhalten und übertriebene Ängste, welche mutiges Handeln blockieren und somit einen positiven Blick in die Zukunft verstellen. Johannes Warth aus Bad Waldsee hat anlässlich der Präsentation des neuen “Torfstechers” die “German Angst” treffend ins Schwäbische übersetzt: Immer dann, wenn im Städtle eine neue Idee geboren wurde, dann rumorte es durch die Gassen: “Was koscht denn des, des homm’r scho immer so gmacht und was saget au d`Leit”.  

So rumort es derzeit auch durch die Gassen von Bad Wurzach wegen unseres Turms. Gestützt auf den Bedenken von vielen selbsternannten Experten, die über Nacht zu Spezialisten in der Gründung von Bauwerken, der Statik von Gebäuden, Kostenkalkulationen, dem Marketing im Tourismuswesen, dem Brandschutz bis hin zum Natur- und Artenschutz wurden, wird alles hinterfragt, was von Fachleuten der jeweiligen Disziplinen über viele Jahre als ein Konzept erarbeitet wurde. 

Aus der Hüfte geschossene Argumente werden ins Feld geführt, “man könne doch mehrere Masten mit Kameras im Ried aufstellen und am Bildschirm das Ried genießen”, “das Ried könnte auslaufen, wenn man da Betonpfähle reinrammt” und “die Artenvielfalt im Ried könnte gestört werden”. Und doch weiß jeder, dass Venedig auf Pfählen steht (wie auch das Wurzacher Schloss), dass die Standfestigkeit von jedem Bauvorhaben einer Berechnung und Prüfung durch anerkannte Fachleute unterliegt (die für ihre Arbeit haften und bei Fehlern vor Gericht gezogen werden) und dass Tiere und Pflanzen recht schlau sind und sich dort ansiedeln, wo sie die besten Überlebenschancen haben, also gegebenfalls vom vorbelasteten Turmstandort ins riesige Rückzugsgebiet Ried abwandern. 

Kurzum, wenn man all diesen Bedenkenträgern folgt, dann kann man in Wurzach kein größeres Projekt mehr wagen, denn es könnte ja was schiefgehen. Wir schalten dann auf Stillstand und damit auf Rückwärtsgang in unserer Stadt, weil uns der Glaube an eine positive Entwicklung unserer Stadt fehlt. Eine Entwicklung, die sicherlich immer auch mit Risiko behaftete Entscheidungen verlangt. Schlimmer noch: Mit dieser “German Angst”-Haltung entziehen wir unseren vielen Erfahrungs- und Verantwortungsträgern, welche über zehn Jahre an der Entwicklung an diesem Zukunftsprojekt gearbeitet haben, das Vertrauen. Wir sagen ihnen indirekt “Ihr könnt das nicht”.

Können Sie sich vorstellen, welche Gefühle bei Ihnen persönlich aufkommen würden, wenn Sie in einer dieser verantwortlichen Positionen wären?

Lassen Sie sich anstecken von den Chancen dieses Projektes: https://www.youtube.com/playlist?list=PL1D882OYxWYEzn7oADIhTSQT3-ZWbXkdz
Dr. Wolfgang Hübner, Bad Wurzach

Leserbriefe sind Meinungsäußerungen. Die Redaktion der Bildschirmzeitung akzeptiert ein breites Spektrum an Meinungen. Nicht veröffentlich werden extremistische, persönlichkeitsverletzende oder offensichtlich wahrheitswidrige Äußerungen.

Bevorzugt veröffentlichen wir Leserbriefe zu lokalen und regionalen Themen. Aber auch Äußerungen zu allgemeinen Themen, die die hiesige Leserschaft bewegen, werden gerne entgegengenommen.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Der Informationstag beginnt um 9.30 Uhr

Das Salvatorkolleg hat am 9. Februar Tag der offenen Tür

Bad Wurzach – Das Gymnasium Salvatorkolleg hat am kommenden Sonntag, 9. Februar, einen Tag der offenen Tür. Der Informationstag mit Angeboten für Eltern und Kinder beginnt um 9.30 Uhr und endet um 14.00 Uhr.
Windkraft-Vorranggebiete konkretisiert

Regionalplan nimmt nächste Hürde

Bad Wurzach (rei) – Der Beurener Berg ist raus, der Leutkircher Stadtwald auch sowie ein großes Gebiet bei Schloss Zeil – das sind einige der Windkraftbeschlüsse der Regionalverbandsversammlung, die am 7. Februar in Bad Wurzach getagt hat. Östlich von Kißlegg soll es jetzt nur noch zwei statt der bisher geplanten drei Windkraftanlagen (WKA) geben. Entlastungen gibt es auch im Bereich Bad Waldsee und Aulendorf. Der Diepoldshofer Wald wird trotz der dort vorbeiführenden Hochspannungsleitung Win…
Leserbrief

Ein Projekt des Naturschutzes

Zum Leserbrief von Andreas Zeitler aus Bad Waldsee („Laut Paragraph 4: Kein Turm im Ried!“), DBSZ vom 4. Februar
von Karl-Josef Faßnacht
veröffentlicht am 7. Februar 2025
Leserbrief

Bad Wurzach braucht diesen Schub

Zur Diskussion um den Turm
von Franz-Josef Maier
veröffentlicht am 7. Februar 2025
Polizei sucht Zeugen

Unbekannter beleidigt Autofahrerin

Bad Wurzach – Die Polizei Bad Wurzach hat die Ermittlungen zu einer Beleidigung aufgenommen, nachdem am Donnerstagabend im Bereich der Ravensburger Straße ein Streit zwischen einem bislang unbekannten Mann auf einem E-Scooter und einer 43-jährigen Autofahrerin eskalierte.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Weitere Berichte folgen

Erste Eindrücke vom Hauerzer Umzug

Hauerz – Vollgas gaben gestern (1.2.) die Hauerzer „Baadgoischt’r“ bei ihrem großen Jubiläumsumzug. Nachstehend erste Eindrücke vom Hauerzer Umzug, der am Samstag ab 16.00 Uhr vonstatten ging. Die Bildschirmzeitung „Der Wurzacher“ wird noch ausführlich berichten.
Leserbrief

Der Panoramablick vom geplanten Turm

Zur Diskussion um den Turm ein Beitrag von Reinhold Mall. Er schreibt:
Leserbrief

Laut § 4: Kein Turm im Ried!

Zur Diskussion um den Turm im Ried
von Andreas Zeitler
veröffentlicht am 4. Februar 2025
Närrisches Jubiläum in Hauerz

Ein Festumzug voller Schwung und bester Fasnetstradition

Hauerz – Hauerz stand am Samstag (1.2.) ganz im Zeichen der schwäbisch-allgäuerischen Fasnet. Zum 30-jährigen Jubiläum der Hauerzer Baadgoischd’r versammelten sich über 30 befreundete Zünfte aus Schwaben und dem Allgäu, um gemeinsam ein närrisches Spektakel auf die Beine zu stellen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 3. Februar 2025
Kreisschützentreffen vom Kreis Wangen

TSG-Schützen gewannen die Ehrenscheibe

Bad Wurzach – Ein besonderes Highlight für die Bad Wurzacher Schützen: zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte konnten sie bei der Siegerehrung vom Kreisschützentreffen in Deuchelried die Ehrenscheibe entgegennehmen. Gestiftet wurde die handgefertigte/bemalte Scheibe mit dem Motiv der Ziegelbacher Kirche von der Schützengesellschaft Ziegelbach; sie waren die letztjährigen Gewinner.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach (rei) – Der Regionalplan Energie des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben mit seinen beiden Aktionsfel…
Bad Wurzach (rei) – Der Beurener Berg ist raus, der Leutkircher Stadtwald auch sowie ein großes Gebiet bei Schloss Ze…
Leutkirch – Nach der Bedrohung einer jungen Frau auf einem Supermarktparkplatz in Leutkirch am Samstag, 28. Dezember …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach