Skip to main content
Ausstellung bis 4. Mai

Ausstellung Blocbirds im Naturschutzzentrum ist ein Spaß für jedermann



Foto: Ulrich Gresser
Klaus Schütt und Dr. Sigfried Roth beim Enträtseln der einzelnen Vogelnachbildungen in der Vitrine.

Die Quadrat-In-Quadrat -lllustrationen der Künstlergruppe Paul & Albert, die noch bis zum 4. Mai im Gewölberaum des Naturschutzzentrums Wurzacher Ried zu sehen sind, sind ein wunderbarer Rätselspaß z.B. für Familien, aber mit einem ernsten Hintergrund, wie Nicole Jüngling und Sabrina Schiller bei der Vernissage erläuterten.

Der Bürgermeisterstellvertreter Klaus Schütt begrüßte die Vernissage-Besucher im Namen der Stadt, Leiter Dr. Siegfried Roth, im Namen des veranstaltenden Naturschutzzentrums.

ANZEIGE

Was sind die Blocbirds? Die niederländische Künstlergruppe Paul & Albert aus Groningen hat auf der Basis der farblich charakteristischen Federkleider unserer einheimischen Singvögel diese künstlerischen Quadrat– in–Quadrat Bilder geschaffen, in denen in diversen Quadraten die Farbgebung deren Federkleider mengenmäßig wiedergegeben wird. Ihre BLOCBIRDS zeigen in beeindruckender Klarheit, wie das Verhältnis und die Anordnung der verschiedenen Farben den Vogelarten ihre charakteristische Federzeichnung verleihen.

Holznachbildungen der Tiere

Um den entsprechenden Vogel auch vor Augen zu haben, präsentiert das Naturschutzzentrum in einer Vitrine auch sehr gut Holznachbildungen der Tiere. Und unter jeder Illustration wird auch der jeweilige Vogel noch mit einer charakteristischen Eigenschaft beschrieben. Da heißt es zum Beispiel über den Eichelhäher: „Er vergräbt bis zu 5.000 Eicheln und Nüsse als Wintervorrat.“ „Er ist der Punk unter den Vögeln“ so beschreiben die Ausstellungsmacher wegen seines markanten Kopfputzes den Wiedehopf.“ Diese Kombination aus Illustrationen und Vogelskulpturen soll den Besuchern den Blick für die Natur sowie für ihre Schönheit und Vielfältigkeit öffnen.

ANZEIGE

Quiz der Naturpädagogin

Die beiden Naturpädagoginnen Nicole Jüngling und Sabrina Schiller und das Team des Naz hatten den Raum bei der Bad Wurzach-Info in eine Quiz-Show verwandelt, denn auf jedem Sitzplatz lag ein Klemmbrett mit der Abbildung der 25 in der Ausstellung gezeigten Vogelarten. Doch bevor sie den Rätselspaß eröffneten, wurden sie noch einmal ernst. Denn jede dritte Vogelart ist in Deutschland zumindest in ihrem Bestand bedroht, weil z.B. in Offenlandwiesen das Nahrungsangebot an Insekten nicht mehr da ist oder weil der Mensch zum Beispiel Schwalben nicht mehr „unter seinem Dach“ brüten lassen will, weil sie seine Fassade beschmutzen. Unter den stark rückläufigen Arten im Ried ist auch die Bekassine, die einst als Vorbild für die Wurzacher Narrenmaske des Schnepfle, das mit seinem farbenfrohen, in den Stadtfarben gehaltenen Fleckenkleid glatt als ein Vorläufer der Blocbirds durchgehen könnte…

Sabrina Schiller erzählte auch, wie sie auf die Ausstellung im Naturschutzzentrum in Karlsruhe auf die Wanderausstellung aufmerksam wurde und dachte, dass das auch etwas für Bad Wurzach sein könnte. Ein kleiner Werbeblock durfte natürlich nicht fehlen: die hervorragend gearbeiteten Holznachbildungen der Vögel sind natürlich auch im Shop des Naturschutzzentrums käuflich erwerbbar.

ANZEIGE

Drei Bingo-Quizrunden drehten die beiden Macherinnen mit den sichtlich Spaß habenden Gästen. Bei der ersten war es noch relativ einfach: Den auf der Projektionsfläche gezeigten Vogel seinen Namen zu zuordnen. Schwieriger wurde es bei der zweiten Runde, als nur der Name des Blocbirds gezeigt wurde. Im Wortsinne „mit ihrem Latein am Ende“ waren die meisten Besucher dann bei der dritten, als Jüngling und Schiller nur die lateinischen ornithologischen Bezeichnungen projizierten.

Die lohnenswerte Ausstellung ist noch bis zum 4. Mai während der Öffnungszeiten des Shops, also auch an den Wochenenden, zu sehen
Text und Fotos: Uli Gresser

Viele Bilder in der Galerie

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: Ulrich Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Am 14. Februar in Hauerz

Blut spenden und mit etwas Glück eine Paris-Reise gewinnen

Hauerz – Die Blutspende ist die einfachste Möglichkeit um Leben zu retten. Das DRK ruft zur guten Tat auf und verlost unter allen Lebensretter/innen vier exklusive Reisen nach Paris. NÄCHSTER TERMIN: am Freitag, 14. Februar, von 14.30 Uhr bis 19.30 Uhr, in Hauerz (Turn- und Festhalle, Tulpenweg 2. Jetzt Termin buchen: www.blutspende.de/termine.
Leserbrief

Wo kommen die Einnahmen für die Instandhaltung her?

Zum Leserbrief „Ein Projekt des Naturschutzes“ (DBSZ vom 7. Februar)
von Bettina Natter-Kollmuß
veröffentlicht am 11. Februar 2025
Leserbrief

Lasst es uns zu einem guten Ende bringen

Zum Offenen Brief der Turmgegner „Wir haben Fragen“ (DBSZ vom 3. Februar)
von Ernestina Frick
veröffentlicht am 11. Februar 2025
Am Mittwoch, 26. Februar,  ab 19.00 Uhr

Die “Riedmeckeler” laden zur Feierabend-Gaudi

Bad Wurzach – Die Narrenzunft Bad Wurzach lädt zur diesjährigen Feierabend-Gaudi am Mittwoch, 26. Februar, ab 19.00 Uhr ins Kurhaus ein.
Richtigstellung

“Bauhofmitarbeiter haben nicht über den Turm abgestimmt!”

Bad Wurzach – Nachdem Vertreter der Stadt zuletzt von verschiedenen Seiten auf die Inhalte aktueller Leserbriefe in der Bildschirmzeitung angesprochen wurden, sieht die Stadt die Notwendigkeit einer Richtigstellung. Beim städtischen Baubetriebshof wurde bislang weder über Stellenumfänge in Zusammenhang mit dem Turmprojekt gesprochen noch hat dort eine interne Abstimmung stattgefunden, dass die Bauhofmitarbeiter generell gegen den Naturerlebnis- und Beobachtungsturm seien. Die Bauverwaltung un…
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Windkraft-Vorranggebiete konkretisiert

Regionalplan nimmt nächste Hürde

Bad Wurzach (rei) – Der Beurener Berg ist raus, der Leutkircher Stadtwald auch sowie ein großes Gebiet bei Schloss Zeil – das sind einige der Windkraftbeschlüsse der Regionalverbandsversammlung, die am 7. Februar in Bad Wurzach getagt hat. Östlich von Kißlegg soll es jetzt nur noch zwei statt der bisher geplanten drei Windkraftanlagen (WKA) geben. Entlastungen gibt es auch im Bereich Bad Waldsee und Aulendorf. Der Diepoldshofer Wald wird trotz der dort vorbeiführenden Hochspannungsleitung Win…
Werkrealschule Bad Wurzach

Zum Schnuppertag kamen viele Eltern mit ihren Kindern

Bad Wurzach – Es für die Schulleitung Julia Kiebler mit ihrem Konrektor Klaus Patzner ein herber Schlag, was in den letzten Wochen über die Zukunft der Werkrealschulen aus dem Kultusministerium veröffentlicht wurde. Umso erfreulicher, dass trotz der Gewitterwolken über dem Schulabschluss sich viele Eltern mit ihren Viertklässler-Kindern zum Schnuppertag der Werkrealschule aufmachten.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 9. Februar 2025
Narrenzunft Bad Wurzach

Das Fasnetsprogramm der “Riedmeckeler”

Bad Wurzach – Nachstehend das Fasnetsprogramm der “Riedmeckeler vom 26. Februar bis zum 5. März.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 9. Februar 2025
Leserbrief

Laut § 4: Kein Turm im Ried!

Zur Diskussion um den Turm im Ried
von Andreas Zeitler
veröffentlicht am 4. Februar 2025
Leserbrief

Bad Wurzach braucht diesen Schub

Zur Diskussion um den Turm
von Franz-Josef Maier
veröffentlicht am 7. Februar 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Respekt, Herr Landrat! Das waren klare Worte, die Sie da bei der Regionalverbandsversammlung in Bad Wurzach mit Blick…
Bad Wurzach (rei) – Der Beurener Berg ist raus, der Leutkircher Stadtwald auch sowie ein großes Gebiet bei Schloss Ze…
Bad Wurzach (rei) – Der Regionalplan Energie des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben mit seinen beiden Aktionsfel…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach