Skip to main content
ANZEIGE
Leserbrief

Die Einwirkungen von außen sind massiv



Zur Diskussion um Windkraft im Raum Bad Wurzach mit Blick auch auf den Bereich Diepoldshofen / Schloss Zeil / Aichstetten / Aitrach

Bleibt Bad Wurzach frei von Windkraftanlagen? Diese Frage lässt sich nicht noch nicht eindeutig beantworten, so kennen wir heute auch nicht die diesbezüglichen Beschlüsse des Regionalverbandes, der am Freitag, 7. Februar, im Bad Wurzacher Kursaal tagt.

Nach dem uns bisher bekannten Planungsstand wird auf den Flächen des Stadtgebietes einschließlich der Flächen der Ortschaften Eintürnen, Arnach, Ziegelbach, Haidgau, Dietmanns, Hauerz kein Windkraftvorranggebiet ausgewiesen. Bad Wurzach bleibt demnach bisher windkraftfrei. Kleinwindkraftanlagen bis 50 Meter Gesamthöhe könnten aber außerhalb des Genehmigungsprozesses für Windkraftvorranggebiete trotzdem errichtet werden, sofern von der Umweltbehörde beim Landratsamt kein Veto eingelegt wird.

Die Aussage, dass Bad Wurzach frei von Windkraftanlagen bleibt, ist nur bedingt richtig, da die optischen, akustischen und sonstigen physikalischen Wirkungen der teilweise dicht an unseren Grenzen in Planung befindlichen Anlagen massiv in unseren Raum und damit auch auf die Lebenswelt der Einwohner unserer Großgemeinde einwirken werden.

Bei allen Überlegungen ist stets zu berücksichtigen, dass diese Anlagen nahezu 300 Meter hoch werden sollen. Kommen sie auf eine Anhöhe zu stehen, wirken sie noch deutlich höher.Die Einlassung, diese Anlagen würden nach ca. 25 Jahren wieder restlos zurückgebaut werden,
dürfte unter die Rubrik Zweckpropaganda fallen. Mit großer Wahrscheinlichkeit werden diese Anlagen für die Einwohnerschaft lebenslänglich zur Wirklichkeit gehören. Nach der ersten Nutzungsdauer ist mit noch höheren Ersatzanlagen an WKA-Standorten zu rechnen (sogenanntes Repowering). Um den Nachkommen zeigen zu können, wie schön es hier früher mal war, kann empfohlen werden, rechtzeitig umfangreiche Foto- und Filmdokumente anzulegen.

Zukünftige Belastungen an den Rändern des Bad Wurzacher Gemeindegebietes:
– Anlagen im Diepoldshofer Wald,
– Anlagen bei Alttann und Oberurbach,
– Anlagen zwischen  Osterhofen und Eggmannsried, soweit sie mit den oberen Teilen den Rand des Wurzacher Beckens überragen.

Einen genaueren Blick sollten die Bewohner von Hauerz/Steinental und Seibranz auf den angefügten Kartenausschnitt legen. Das Windkraftvorranggebiet „Baniswald“ grenzt hart an die Teilortschaftsgrenze von Steinental an. Nicht nur die optische Wirkung wird erdrückend sein, auch die akustische und sonstige physikalische Wirkungen werden das Leben beeinträchtigen.

Die im Planentwurf mit roter oder grüner Farbe eingezeichneten Teilflächen sollen wegfallen.
Auf der verbleibenden Karofläche dürfen Anlagen errichtet werden. Bei den Mindestabständen gibt es Unterschiede. Bei Einzelgehöften und Weilern dürfen die Anlagen wesentlich näher an die Wohnbebaung gerückt werden. Das gilt selbstverständlich auch für alle Flächen, die zum Windkraft-
vorranggebiet Aitrach Südwest gehören. Um diese Flächen eindeutig dem Raum Treherz oder Seibranz zuordnen zu können, genügt die Auflösung der Abbildung nicht.

Eine plausible Begründung, warum Menschen, die in Einzelgehöften leben, weniger schützenswert sind als Menschen in größeren Siedlungen, gibt es nicht. Sie könnten aber bei der nächsten Wahlveranstaltung die Kandidaten von CDU, Grünen, SPD um diese Begründung bitten, da deren Parteien das so beschlossen haben.

Es lohnt, sich in die Abbildung zu vertiefen, denn für viele Betroffene wird sich das Leben voraussichtlich in wenigen Jahren ein anderes sein. Das gilt vor allem für die allgemeine Ruhe, für die sich bisher der Bereich Steinental – Treherz – Baniswald – Kloster Marienau auszeichnet.
Bitte immer im Kopf behalten: 270 m und höher, lebenslänglich!

Liebe Steinentaler, Treherzer, Seibranzer, hoffentlich trifft dann das bekannte Zitat von Heinz Rühmann nicht auf Euch zu: „Hübsch hässlich habt ihr´s hier“.
Hans-Joachim Schodlok, Dietmanns   

Abbildung aus dem bei der Sitzung des RVBO am 7.2.2025 vorliegenden Kartenmaterial. Kariert dargestellte Bereiche sind Windkraftstandorte: oben links die Windenergieanlage (WEA) “Baniswald”, rechts daneben die WEA “Aitrach Südwest”, östlich von Aichstetten die WEA “Aichstetten Ost”. Bei Altmannshofen ist eine WEA verbal genannt, aber nicht eingezeichnet. Möglicherweise muss diese Planung dem Denkmalsschutz von Schloss Zeil weichen (braun eingefärbte Zone).




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Bei Kaiserwetter

Restaurant & Hotel „Truschwende 4“ feierte Zehnjähriges

Truschwende – Roland Ernle und Melanie Sonntag konnten sich freuen: Im Gegensatz zur Neueröffnung vor zehn Jahren zeigte sich beim Zehn-Jahres-Jubiläum Petrus von seiner Schokoladenseite, weswegen sich die Band „Mundart 2.0“ und die Gäste am 1. Mai im Biergarten bei viel Sonnenschein sehr wohlfühlten.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 3. Mai 2025
Am Donnerstag, 8. Mai

Sperrung der Innenstadt wegen des Maimarkts

Bad Wurzach – Am Donnerstag, 8. Mai, findet in der Bad Wurzacher Innenstadt der Maimarkt statt. Die Krämermärkte im Jahr 2025 werden wieder von der Marktstraße bis zur Schulstraße stattfinden. In diesem Bereich werden die Straßen von 6.00 bis 19.00 Uhr voll gesperrt. Der gesperrte Bereich umfasst die Marktstraße (ab Marienbrunnen) bis zur Schulstraße (Gasthaus Rössle), mit Zu- & Abfahrt der Parkstraße. Die Stadtverwaltung bittet die Anwohner und Verkehrsteilnehmer um Verständnis und Beach…
Von Montag, 5. Mai, bis Freitag, 6. Juni

Sperrung Ortsdurchfahrt Bad Wurzach-Haidgau wegen Fahrbahndeckenerneuerung

Bad Wurzach-Haidgau – Das Regierungspräsidium Tübingen lässt ab Montag, 5. Mai, die Fahrbahndecke der Ortsdurchfahrt von Bad Wurzach-Haidgau im Zuge der L 300 sanieren.
Am Samstag, 3. Mai, um 20.30, im “Adler-Saal” in Dietmanns

Die Band “HISS” mit ihrem Programm: “Überall Daheim”

Dietmanns – Überall daheim – mittlerweile auch in Dietmanns. Die Mannen um den charismatischen Bandleader Stefan Hiss haben sich im Laufe der letzten Jahre zu Adler-Stammgästen entwickelt. Ihre kühne Mischung aus Walzer und Blues, Folk und Ska, Polka und Roll trifft den Geschmack unserer Besucher absolut zielsicher. Ein Abend mit einer Band voller Kraft und Texten, die eine Liebeserklärung an den Humor und das Leben abbilden. Eintritt 28,– €.
Am 10. Mai in Hauerz

Böhmischer Vesperabend mit „Frank Metzger und Die Jungen Böhmischen“

Hauerz – Am Samstagabend, 10. Mai, um 20.00 Uhr begrüßt der Musikverein Hauerz erstmals die Blasmusikformation „Frank Metzger und seine Jungen Böhmischen“ in der Turn- und Festhalle in Hauerz. Tischreservierungen zu einem attraktiven Gruppen-Angebot sind im Vorverkauf möglich.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
17 Studierende erhielten ihre Abschlusszeugnisse

Schulabschlussfeier der Fachschule für Landwirtschaft Ravensburg

Kreis Ravensburg – Am 21. März fand die Abschlussfeier der Fachschule für Landwirtschaft Ravensburg in der Bauernschule Bad Waldsee statt. An diesem Tag bekam der Abschlussjahrgang seine Zeugnisse überreicht.
Franz-Josef Maier

„Chief“ für 45 Jahre im Fanfarenzug Bad Wurzach geehrt

Bad Wurzach – Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung des Fanfarenzugs Bad Wurzach statt. Neben einer besonderen Ehrung stand dabei der Ausblick auf das 60-Jahr-Jubiläum am 5. Juli im Mittelpunkt.
Zeitraffer-Video von Reinhold Mall

Fantastische Wolkenbildung über dem Wurzacher Ried

Bad Wurzach – Während es am vergangenen Mittwoch (23.4.) in Bad Waldsee so viel Hagel wie selten gab, konnte man über dem Wurzacher Ried entspannt beobachten, wie sich die Wolken gebildet und aufgelöst haben. Reinhold Mall hat im Zeitraffervideo das Wetter vom wolkenlosem Himmel bis zum Starkregen festgehalten (Standort: Reischberg, Bad Wurzach). Überraschend ist, dass manche Wolken trotz Wind scheinbar am gleichen Ort bleiben. Link zum Video: https://youtu.be/ojoBEt8UOXk
21 Mädchen und neun Jungen

30 Erstkommunionkinder traten erstmals an den Tisch des Herrn

Bad Wurzach – Nach monatelanger Vorbereitung war es soweit: 21 Mädchen und neun Jungen empfingen am Weißen Sonntag in einer bis auf den letzten Platz gefüllten St. Verena Kirche aus den Händen von Stadtpfarrer Stefan Maier ihre erste Heilige Kommunion.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 30. April 2025
Übersicht

Maibäume in der Großgemeinde Bad Wurzach

Bad Wurzach – Nach alter Sitte wird in der Großgemeinde Bad Wurzach vielerorts der Maibaum gestellt. Wir geben einen Überblick:

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Truschwende – Roland Ernle und Melanie Sonntag konnten sich freuen: Im Gegensatz zur Neueröffnung vor zehn Jahren zei…
Bad Wurzach – Während es am vergangenen Mittwoch (23.4.) in Bad Waldsee so viel Hagel wie selten gab, konnte man über…
Truschwende – Am 1. Mai 2015 wurde es offiziell eröffnet: das Restaurant und Hotel in Truschwende Hausnummer 4. Wie e…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach