Skip to main content
ANZEIGE
Närrisches Jubiläum in Hauerz

Ein Festumzug voller Schwung und bester Fasnetstradition



Foto: Erwin Linder
Sie sah den Hauerzer Jubiläumsnarrensprung durch die rosa Brille. Aber auch ohne Sehhilfen bot der Umzug ein farbenfrohes Spektakel.

Hauerz – Hauerz stand am Samstag (1.2.) ganz im Zeichen der schwäbisch-allgäuerischen Fasnet. Zum 30-jährigen Jubiläum der Hauerzer Baadgoischd’r versammelten sich über 30 befreundete Zünfte aus Schwaben und dem Allgäu, um gemeinsam ein närrisches Spektakel auf die Beine zu stellen.

Heimischer Narrennachwuchs: Ein junges Baadgoischterle mit elterlicher Begleitung.

ANZEIGE

Und noch ein Baadgoischterle. Ebenfalls in guter Obhut.

Hunderte Hästräger zogen durchs Dorf, begleitet von jeder Menge Musikkapellen und Fanfarenzügen. Die Zuschauer, gut ausgestattet mit dem Umzugsflyer, skandierten lautstark alle Narrensprüche.

ANZEIGE

Früh übt sich, was ein Wurzacher Riedmeckeler werden will.

Trotz des ungemütlich kalten Wetters und des bedeckten Himmels säumten zahlreiche Zuschauer die Straßen, um das farbenfrohe Treiben zu bestaunen.

ANZEIGE

Freundlicher Diskurs am Wegesrand.

Pünktlich um 15.61 Uhr – oder für Nichtnarren um 16.01 Uhr – setzte sich der Zug in Bewegung. Hexen, Geister, Dickköpfe aller Couleur wirbelten durch die Gassen, verschenkten viele Guetsle an die Kinder, verstrubelten dem einen und anderen die Haare und packten auch mal eine Ladung Konfetti in einen Kragen.

ANZEIGE

Bis in die Dämmerung hinein zog der Umzug durch den Ort, bevor sich die Narren schließlich auf dem Festgelände versammelten, um  das Jubiläum gebührend weiterzufeiern.

Ein Wink an die Bad Wurzacher war am Rande des Umzugs auch zu sehen: In Hauerz rauchte es gewaltig aus dem Riedturm.
Text und Fotos: Erwin Linder

ANZEIGE

Hübsch kostümiert.

Auch wenn es kalt war: Sie genossen es.

ANZEIGE

Volle Konzentration.

Welcher Hauerzer steckt wohl hinter dieser Maske?

ANZEIGE

Narrenzunft Arnach.

Schoafböck aus Arnach.

ANZEIGE

Erlaweibla aus Erlenmoos.

Allgaier Long-Dongs.

Stoibeißer aus Kirchdorf.

Schlossgoischter Amtzell.

Lompagsendl  aus Berkheim.

Durahaufa aus Mindelheim.

Katastrophenband Rohrdorf.

Budelhond Bellamont.

Blätterhexa aus Wuchzenhofen.

Ein Torfstecher aus Waltershofen.

Ein Immenrieder Teufel.

 NZ Urig Beuren.

Langjupp aus Seibranz.

Gebrazhofer Dickköpf.

Keiler mit Nachwuchs.

Zeiler Keiler.

Leutkircher Nibelgau-Katzen.

Schwaazr Butz aus Unterschwarzach.

Allgaier Urband mit strammen Waden.

Guggenmusik aus Isny.

Die Lachende Kuh aus Isny.

Prinzengarde Aitrach.

No it Hudla – Ofanudla Aitrach.

Turnen mit den Ofennudeln.

Weitere Bilder in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Erwin Linder

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Kaminfegermeister Paul Brielmair war der Glücksbringer

Das Backhäusle in Seibranz besteht seit zehn Jahren

Seibranz – Seit zehn Jahren gibt es das Backhäusle in Seibranz. Das wurde am 10. Mai gefeiert.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Mai 2025
Am Dienstag, 13. Mai

Ökumenischer Frauentreff: „Eine Reise nach Frankreich“

Bad Wurzach – Zu einem informativen Reisevortrag lädt der Ökumenische Frauentreff Bad Wurzach am Dienstag, 13. Mai, um 19.30 Uhr in den ev. Gemeindesaal (Karl-Wilhelm-Heck-Str. 11, Bad Wurzach) ein. Beate Ebel, lange Jahre Reiseleiterin und erfahrene Frankreichkennerin, teilt an diesem Abend gerne ihr umfangreiches Wissen zu unserem Nachbarland. Herzliche Einladung an alle Interessierten!
Am Samstag, 17. Mai

Radbörse des Skiclubs Bad Wurzach

Bad Wurzach – Im Frühling kann man die Zeit nutzen, sich ein neues, gebrauchtes Rad zu kaufen oder das gut erhaltene Rad zu verkaufen. Dieses Jahr veranstaltet der Skiclub Bad Wurzach erstmalig regelmäßig über die Sommermonate Radbörsen für Jedermann, bei dem man seine alten Fahrräder verkaufen oder gute, gebrauchte Fahrräder kaufen kann. Die Radbörse findet nun am neuen Standort von Bikeplus Geyer statt.
Ev. Kirchengemeinde Bad Wurzach

Bericht vom Eintopfessen am Donnerstag, 8. Mai

Bad Wurzach – Dieses besondere Datum war Anlass zu einer kleinen Gedenkfeier: Denn genau vor achtzig Jahren – am 8. Mai 1945 – endete der zweite Weltkrieg, der so viel Leid über Millionen von Menschen gebracht hatte.
Bericht der Hobbyzieher

Ein rundum gelungenes Maifest in Oberschwarzach

Oberschwarzach – Strahlender Sonnenschein, fröhliche Gäste und jede Menge Highlights – das Maifest der Hobbyzieher am 1. Mai war ein voller Erfolg!
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 10. Mai 2025
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Nachfolger von Franziskus

Der neue Papst heißt Leo XIV. – Es ist ein US-Amerikaner

Rom (rei) – Der neue Papst ist: Robert Francis Prevost aus den USA. Er wählte den Namen Leo XIV. Er ist 69 Jahre alt und gehört dem Augustinerorden an. Von 2015 bis 2023 war Robert F. Prevost Bischof von Chiclayo in Peru. Zuvor war er lange Jahre Missionar. Leo XIV. ist nach Franziskus, der aus Argentinien stammte, der zweite Papst aus Amerika. Die US-Kirche gilt tendenziell als konservativ. Geprägt ist Prevost sicherlich durch seine Jahre in Lateinamerika, wo lange die kapitalismuskritische …
Vollausbau

Sanierte Ratperoniusstraße in Arnach freigegeben

Arnach – Die Sanierung der Ratperoniusstraße war eine der größten Baustellen der letzten Jahre  in Arnach. Nun wurde die sanierte Straße offiziell mit einem kleinen Festakt freigegeben.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 8. Mai 2025
Führung am Dienstag, 13. Mai, um 17.00 Uhr

Wasserbüffel in Aktion

Bad Wurzach – Wasserbüffel werden im Wurzacher Ried als Landschaftspfleger eingesetzt, da sie die wertvollen Riedflächen offenhalten und kleine Wassermulden anlegen, die von vielen Pflanzen und Tieren besiedelt werden.
300 Euro für gute Zwecke

Schalmeiengruppe D’Riedspatzen übergaben Spende an das Haus St. Hedwig

Bad Wurzach – Statt Geschenken gab es dieses Jahr eine gute Tat: Die Schalmeiengruppe D’Riedspatzen Bad Wurzach e.V. hat im Rahmen der diesjährigen Fasnet auf Geschenke bei Zunftmeisterempfängen verzichtet und sich stattdessen für eine Spendenaktion entschieden.
Erstkommunion

Fünf Hauerzer Kommunionkinder erhalten das Sakrament in der Pfarrkirche Dietmanns gespendet

Dietmanns – Weil die Pfarrkirche St. Martin in Hauerz derzeit nicht nutzbar ist, durften die fünf diesjährigen Kommunionkinder aus Hauerz ihre erste Heilige Kommunion in der Dietmannser Pfarrkirche St. Ulrich und Margareta von Pfarrer Stefan Maier in Empfang nehmen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 6. Mai 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Seibranz – Seit zehn Jahren gibt es das Backhäusle in Seibranz. Das wurde am 10. Mai gefeiert.
Rom (rei) – Der neue Papst ist: Robert Francis Prevost aus den USA. Er wählte den Namen Leo XIV. Er ist 69 Jahre alt …
Arnach – Die Sanierung der Ratperoniusstraße war eine der größten Baustellen der letzten Jahre  in Arnach. Nun w…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach