Skip to main content
ANZEIGE
Karl-Josef Fassnacht und Robert Stützle dankten allen Unterstützern

Bürgerstiftung hielt erstmals Stifterversammlung ab



Foto: BSt
Zur ersten Stifterversammlung der Bürgerstiftung Bad Wurzach waren etwa 40 Personen gekommen. An der Stirnseite des Saales das Führungsteam der Bürgerstiftung (von links): Franziska Link-Bodenmiller (Vorstand), Alexandra Scherer (Stiftungsrätin), Robert Stützle (Vorsitzender Vorstand), Karl-Josef Fassnacht (Vorsitzender Stiftungsrat), Peter Depfenhart (Vorstand und Geschäftsstelle), Stephan Moll (Vorstand), Thomas Grandl (Stiftungsrat), Matthias Winstel (Stiftungsrat), Markus Heinrich (Stiftungsrat).

Bad Wurzach – Die Bürgerstiftung Bad Wurzach hat am 24. Januar im Sitzungssaal in „Maria Rosengarten“ ihre 1. Stifterversammlung abgehalten. 40 Stifter und Stifterinnen waren der Einladung gefolgt.

Robert Stützle (Dritter von links) ist der Vorstandsvorsitzende der Bürgerstiftung. Karl-Josef Fassnacht (Vierter von links) steht dem Stiftungsrat vor. Peter Depfenhart (Fünfter von links) führt die Geschäfte.

ANZEIGE

Mitglied der Stifterversammlung sind die Zustifter. Die Versammlung tagt mindestens einmal im Jahr und wählt den Stiftungsrat. Satzungsänderungen bedürfen der Zustimmung der Stifterversammlung. Die Versammlung nimmt den Bericht des Vorstands entgegen und gibt den Stiftungsgremien Vorstand und Stiftungsrat Anregungen für die Stiftungsarbeit.

Der Vorstand berichtete über die Entwicklung der Stiftung seit ihrer Gründung am 10. November 2023. Die Aktivitäten im vergangenen Jahr waren geprägt von der Erarbeitung organisatorischer Grundlagen, die für die Arbeit in der Stiftung notwendig sind. Ein Anlageausschuss aus Mitgliedern des Vorstands und des Stiftungsrats übernahm die Aufgabe, das Stiftungskapital anzulegen.

ANZEIGE

„Zeitspender“ unterstützen die Projekte

Nachdem im ersten Jahr des Bestehens der Stiftung nur geringe Kapitalerträge erzielt werden können, sind für 2025 erste Projektförderungen möglich. Überlegungen für eigene Projekte gehen in Richtung der Sanierung von Kleindenkmalen, Bürgerobstgarten, Baumpflanzaktionen und die Beschaffung von Spiel- und Freizeitausstattung in den Ortschaften. Dazu werden nicht nur finanzielle Mittel benötigt. Bei der Umsetzung der Projekte ist die Stiftung auch auf engagierte Mitbürger (sogenannte „Zeitspender“) angewiesen, die sich durch aktive Mitarbeit zeitlich engagieren.

Die anwesenden Stifter. Sie hören den Ausführungen von Vorstand und Stiftungsrat (siehe Bild oben) zu.

ANZEIGE

Die Stifterversammlung stimmte einer Ergänzung der Satzung einstimmig zu. Damit wird nochmals der regionale Bezug der Stiftung auf Bad Wurzach deutlich und künftig können Stifter auch „Stiftungsfonds“ abschließen. Stiftungsfonds sind zweckgebundene Zustiftungen in das Stiftungsvermögen, bei denen der Stifter konkrete Zwecke für die Verwendung der Erträge aus dem Stiftungsfond benennt und einen Namenszusatz wählen kann.

Tobias Brauck und Ulrike Kossbiel-Sigg Vorsitzende der Stifterversammlung

In der ersten Stifterversammlung war deren Vorsitz zu bestellen. Die Versammlung wählte in offener Wahl aus ihrer Mitte Tobias Brauck zum Vorsitzenden und Ulrike Kossbiel-Sigg zur stellvertretenden Vorsitzenden der Stifterversammlung. Als Kassenprüfer für das laufende Geschäftsjahr bestellte die Versammlung Karl-August Mohr und Berndt Rosenthal.

ANZEIGE

Dank

Der Vorsitzende des Stiftungsrates Karl-Josef Fassnacht und der Vorsitzende des Vorstands Robert Stützle richteten ihren Dank an die Stifter, Spender und ehrenamtlich Tätigen, die die Bürgerstiftung Bad Wurzach erst ermöglicht hatten. Zustifter und Spender sind weiterhin eingeladen, die Bürgerstiftung zu unterstützen.
Text: Peter Depfenhart, Geschäftsstelle Bürgerstiftung Bad Wurzach / Fotos: Bürgerstiftung

Spendenkonten der Bürgerstiftung

Kreissparkasse Ravensburg 
IBAN: DE336505 0110 0101 1934 76
BIC: SOLARES1RVB

Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG
IBAN: DE32 6509 1040 0190 4560 00
BIC: GENODES1LEU

Volksbank Ulm-Biberach eG
IBAN: DE59 6309 0100 0205 7500 01
BIC: ULMVDE66

ANZEIGE

Webseite der Bürgerstiftung

Mehr Informationen zur Bürgerstiftung finden Sie auf der Webseite, leicht zu erreichen über den nachstehenden Link.



LINKS


NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Am Samstag, 15. Februar, nach Steibis und Samstag, 15. März, nach Ischgl

Skiausfahrten des Skiclubs Bad Wurzach

Bad Wurzach – Skiausfahrten des Skiclub Bad Wurzach für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Nachfolgend die beiden Termine:
Initiativgruppe kam zu Brainstorming zusammen

Ideen gegen die Einsamkeit

Bad Wurzach – Pastoralreferent Matthias Winstel lud gemeinsam mit Gemeinwesensarbeiterin Susanne Baur zu der Ideenbörse an diesem Mittwochabend (29.01.) ins Pius-Scheel-Haus ein – mit einer guten Resonanz, wie weit über 20 Engagierte aus verschiedenen Gruppierungen und Institutionen zeigten.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 1. Februar 2025
30 Jahre Narrenzunft Baadgoischdr

Heute Dämmerumzug in Hauerz

Hauerz – Am Samstag, 1. Februar, verwandelt sich Hauerz in ein buntes närrisches Treiben, denn die Narrenzunft Baadgoischdr feiert ihr 30-jähriges Bestehen mit einem spektakulären Dämmerumzug! Ab 15.61 (!) Uhr startet der Umzug mit zahlreichen Zünften und mitreißender Musik. Unter “Downloads” findet Ihr den Umzugsplan.
„Baustelle 2.0“

Eintürner Musikball ist am 22. Februar

Eintürnen – Der Musikverein Eintürnen lädt am 22. Februar um 20 Uhr zum diesjährigen Musikball in die Turn- und Festhalle in Eintürnenberg ein. Das Motto lautet „Baustelle 2.0“.
Am Samstag, 8. Februar, um 20.30 h in Dietmanns

Verbal-Akrobat Stefan Reusch auf der Livebühne im “Adler”

Dietmanns – Etwas später als gewohnt rettet der Verbal-Akrobat Stefan Reusch in seinem satirischen Jahresrückblick das kaputte Jahr 2024. Mit sanftem Lächeln und großer Geistesanwesenheit putzt der SWR 3-Wochenrückblicker alles runter, was ihn stört. Das ist nicht wenig. Und wird bei ihm zu viel Spaß. Ein “Meisterwerk an sprachlichem Timing”! Eintritt 25,– €
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Bericht von den Vorträgen am 23. Januar im Musikheim in Hauerz

Infoveranstaltung der Gemeinderäte zum Naturerlebnis- und Beobachtungs-Turm

Bad Wurzach – Der Gemeinderat Bad Wurzach richtet wie die Turmgegner eine Reihe von Informationsveranstaltungen zum Turmprojekt aus. Am Donnerstagabend, 23. Januar, informierten die Räte mit mehreren Vorträgen im Musikheim in Hauerz. Sie gaben ihrer festen Überzeugung Ausdruck, dass der Naturerlebnis- und Beobachtungs-Turm im Wurzacher Ried stark besucht werde und so einen wirtschaftlichen Mehrwert für die Stadt erzeuge. Mit großem Einsatz warben sie für den Bau des Turmes. Der Turm werde das…
30 Jahre Narrenzunft Baadgoischdr

Heute Dämmerumzug in Hauerz

Hauerz – Am Samstag, 1. Februar, verwandelt sich Hauerz in ein buntes närrisches Treiben, denn die Narrenzunft Baadgoischdr feiert ihr 30-jähriges Bestehen mit einem spektakulären Dämmerumzug! Ab 15.61 (!) Uhr startet der Umzug mit zahlreichen Zünften und mitreißender Musik. Unter “Downloads” findet Ihr den Umzugsplan.
Premiere aus Anlass des Jubiläums 25 Jahre Schwaaz´r Butz

Narrengilde Unterschwarzach mit erstem eigenen Narrensprung

Unterschwarzach – Die Narrengilde Schwaaz´r Butz Unterschwarzach wurde vor 25 Jahren gegründet und ist seit 2013 Mitglied des Alemannischen Narrenrings ANR. Aus diesem Anlass wagten die Unterschwarzacher Narren das Experiment und veranstalteten ihren ersten eigenen Narrensprung zu Hause. Mit Erfolg, denn sie wurden mit Kaiserwetter belohnt und vom Zuschauerandrang fast überrollt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 29. Januar 2025
Narrengilde Schwaaz´r Butz Unterschwarzach

Zunftmeisterin Bettina Zelzer mit dem Silberkranzorden des ANR ausgezeichnet

Unterschwarzach – Bettina Zelzer, die Zunftmeisterin der Schwaaz´r Butz-Narrengilde Unterschwarzach, wurde im Rahmen des Zunftmeisterempfangs mit dem Silberkranzorden des ANR ausgezeichnet.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 29. Januar 2025
Leserbrief

Windräder – Eine Chance, nicht eine Gefahr  

Zum Leserbrief “Der Haistergau wird verschandelt” (DBSZ vom 23. Januar)
von Ulrich Kazmaier
veröffentlicht am 28. Januar 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Die Bürgerstiftung Bad Wurzach hat am 24. Januar im Sitzungssaal in „Maria Rosengarten“ ihre 1. Stifter…
Bad Wurzach – Der vom Fachbüro Rapp aus Freiburg erstellte Lärmaktionsplan (LAP), der erstmals 2014 auf der Agenda de…
Ulm – Die Handwerkskammer Ulm vergibt Gütesiegel an besonders engagierte Ausbildungsbetriebe zwischen Ostalb und Bode…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach