Bürgerstiftung hielt erstmals Stifterversammlung ab
Bad Wurzach – Die Bürgerstiftung Bad Wurzach hat am 24. Januar im Sitzungssaal in „Maria Rosengarten“ ihre 1. Stifterversammlung abgehalten. 40 Stifter und Stifterinnen waren der Einladung gefolgt.
Robert Stützle (Dritter von links) ist der Vorstandsvorsitzende der Bürgerstiftung. Karl-Josef Fassnacht (Vierter von links) steht dem Stiftungsrat vor. Peter Depfenhart (Fünfter von links) führt die Geschäfte.
Mitglied der Stifterversammlung sind die Zustifter. Die Versammlung tagt mindestens einmal im Jahr und wählt den Stiftungsrat. Satzungsänderungen bedürfen der Zustimmung der Stifterversammlung. Die Versammlung nimmt den Bericht des Vorstands entgegen und gibt den Stiftungsgremien Vorstand und Stiftungsrat Anregungen für die Stiftungsarbeit.
Der Vorstand berichtete über die Entwicklung der Stiftung seit ihrer Gründung am 10. November 2023. Die Aktivitäten im vergangenen Jahr waren geprägt von der Erarbeitung organisatorischer Grundlagen, die für die Arbeit in der Stiftung notwendig sind. Ein Anlageausschuss aus Mitgliedern des Vorstands und des Stiftungsrats übernahm die Aufgabe, das Stiftungskapital anzulegen.
„Zeitspender“ unterstützen die Projekte
Nachdem im ersten Jahr des Bestehens der Stiftung nur geringe Kapitalerträge erzielt werden können, sind für 2025 erste Projektförderungen möglich. Überlegungen für eigene Projekte gehen in Richtung der Sanierung von Kleindenkmalen, Bürgerobstgarten, Baumpflanzaktionen und die Beschaffung von Spiel- und Freizeitausstattung in den Ortschaften. Dazu werden nicht nur finanzielle Mittel benötigt. Bei der Umsetzung der Projekte ist die Stiftung auch auf engagierte Mitbürger (sogenannte „Zeitspender“) angewiesen, die sich durch aktive Mitarbeit zeitlich engagieren.
Die anwesenden Stifter. Sie hören den Ausführungen von Vorstand und Stiftungsrat (siehe Bild oben) zu.
Die Stifterversammlung stimmte einer Ergänzung der Satzung einstimmig zu. Damit wird nochmals der regionale Bezug der Stiftung auf Bad Wurzach deutlich und künftig können Stifter auch „Stiftungsfonds“ abschließen. Stiftungsfonds sind zweckgebundene Zustiftungen in das Stiftungsvermögen, bei denen der Stifter konkrete Zwecke für die Verwendung der Erträge aus dem Stiftungsfond benennt und einen Namenszusatz wählen kann.
Tobias Brauck und Ulrike Kossbiel-Sigg Vorsitzende der Stifterversammlung
In der ersten Stifterversammlung war deren Vorsitz zu bestellen. Die Versammlung wählte in offener Wahl aus ihrer Mitte Tobias Brauck zum Vorsitzenden und Ulrike Kossbiel-Sigg zur stellvertretenden Vorsitzenden der Stifterversammlung. Als Kassenprüfer für das laufende Geschäftsjahr bestellte die Versammlung Karl-August Mohr und Berndt Rosenthal.
Dank
Der Vorsitzende des Stiftungsrates Karl-Josef Fassnacht und der Vorsitzende des Vorstands Robert Stützle richteten ihren Dank an die Stifter, Spender und ehrenamtlich Tätigen, die die Bürgerstiftung Bad Wurzach erst ermöglicht hatten. Zustifter und Spender sind weiterhin eingeladen, die Bürgerstiftung zu unterstützen.
Text: Peter Depfenhart, Geschäftsstelle Bürgerstiftung Bad Wurzach / Fotos: Bürgerstiftung
Spendenkonten der Bürgerstiftung
Kreissparkasse Ravensburg
IBAN: DE336505 0110 0101 1934 76
BIC: SOLARES1RVB
Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG
IBAN: DE32 6509 1040 0190 4560 00
BIC: GENODES1LEU
Volksbank Ulm-Biberach eG
IBAN: DE59 6309 0100 0205 7500 01
BIC: ULMVDE66
Webseite der Bürgerstiftung
Mehr Informationen zur Bürgerstiftung finden Sie auf der Webseite, leicht zu erreichen über den nachstehenden Link.