Skip to main content
Termine und Events im April

Was in Bad Wurzach geboten ist



Bad Wurzach – Die Stadt Bad Wurzach stellt regelmäßig eine Wochenübersicht über touristische und kurmedizinische Angebote und Veranstaltungen zusammen, die auch für die Bürgerschaft von Interesse sind. Nachstehend Infos über den Zeitraum vom 7. April bis 16. April.

Montag, 7. April

14 Uhr Gesundheitsvortrag: Kann man Moor ersetzen?
Chefarzt Hr. Dr. Hans-Georg Eisenlauer, feelMOOR Gesundresort, Konferenzraum (Eingang Hotel), kostenfrei, 1h

Dienstag, 8. April

09:30 Uhr Neuer Pilates-Kurs
mit Annette Scholz-Maier, Anmeldung: feelMOOR Therapieplanung therapieplanung@feelmoor.de oder 07564 304-2200 (Mo – Fr von 8 – 13 Uhr)

14 Uhr Gesundheitsvortrag: Iss dich fit mit Genuss – Entzündungshemmende Ernährung
Diätassistentin Laura Erbes, feelMOOR Gesundresort, Konferenzraum (Eingang Hotel), Kostenfrei, 1 h

14:30 Uhr Der abendliche Stadtspaziergang entfällt!

15:30 Uhr Führung durch die Moorbadeabteilung
Exklusive Führung in Deutschlands modernster Moorbadeabteilung, Treff: Wartebereich Gesundheitszentrum im EG, feelMOOR Gesundresort, 30 min, kostenfrei, ohne Voranmeldung

19 Uhr Vortrag über den Bauernkrieg: Wenn Nachbarn kämpfen
Wurzach im Bauernkrieg, Stadtarchivar Michael Tassilo Wild, Sitzungssaal Maria Rosengarten, Eintritt frei!

Mittwoch, 9. April

15 Uhr Führung im Uhrmachermuseum: Zeitgeschichten
Einblicke in und um das Uhrmacherhandwerk, für Gruppen (4 – 10 Pers.) auf Anfrage, Treffpunkt: Marktstr. 20, Eintritt frei, Dauer 1,5 h

19 Uhr Rosenkranz für Frieden und Freiheit
Initiative Deutschland betet Rosenkranz, Marienbrunnen

19:30 Uhr Gedenken an Dietrich Bonhoeffer
80. Todestag des evangelischen Theologen und Widerstandskämpfers Dietrich Bonhoeffer (1906-1945), Evang. Gemeindehaus

Donnerstag, 10. April

07:55 Uhr Marktbus nach Bad Wurzach
aus den Teilorten: Dietmanns, Hauerz, Seibranz und Gospoldshofen, Kosten: 2 Euro bzw. 3 Euro für Hin- und Rückfahrt

08 Uhr Wochenmarkt
in der Breite, Bad Wurzach 

14 Uhr Gesundheitsvortrag: Naturheilkunde im Alltag
Dr. med. Ursula Schlenker, feelMOOR Gesundresort, Konferenzraum (Eingang Hotel), kostenfrei, Dauer 1 h

14:30 Uhr Käsereiführung
Schaukäserei Vogler, Gospoldshofen, kostenlos, keine Anmeldung, Dauer 45 min

16 Uhr Gesundheitsvortrag: Geistig fit in jedem Alter
Heilpraktikerin Martina Peris-Funk, feelMOOR Gesundresort, Konferenzraum (Eingang Hotel), kostenfrei, 1h

19:30 Uhr Tanz mit Musik-Franz
Kurhaus-Kulturschmiede, Saal, Eintritt 6 Euro, 4,50 Euro mit Gästekarte

Freitag, 11. April

14 Uhr Gesundheitsvortrag: feelMOOR – feelGOOD
wie sich Bewegung positiv auf unsere Gesundheit auswirkt, Sporttherapeutin Leonie Plachtzik bzw. Marie Kauffelt, feelMOOR Gesundresort, Konferenzraum (Eingang Hotel), kostenfrei, 1h

14:30 Uhr Stadtführung
Karten/Anmeldung bis Freitag 12 Uhr: Bad Wurzach Info, 07564 302-150, mind. 5 Pers., Preis: 4 Euro, Gästekarte 3 Euro, Treff: Bad Wurzach Info, 2 h

19 Uhr Konzert mit der 4er Musik
Leitung: Gregor Holzmann, Rehaklinik, Foyer, Eintritt frei – freiwillige Spenden!

19 Uhr 256. Kunstausstellung “Glück ist jetzt” – Vernissage
Eröffnung der Kunstausstellung von Dagmar Kolb im Maria Rosengarten (2. OG), 07564 / 302-110 oder 2483 bzw. 3674.
Öffnungszeiten: Di. 10 – 12 Uhr und 14 – 18 Uhr, Mi. 14 – 18 Uhr, Do. 10 – 18 Uhr, Fr. 14 – 18 Uhr, Sa. 10 – 12 Uhr

19:30 Uhr Gruselige Stadtführung durch Bad Wurzach mit Paul Sägmüller
9 Euro, Friedhof Bad Wurzach, Eingang beim Friedhofsweg, Info/Anmeldung: VHS Bad Wurzach, 07564 302-110, info@vhs-bad-wurzach.de

Samstag, 12. April

08 Uhr vhs Kurs: Bier brauen
35 Euro, Salvatorkolleg, Bio-Raum, Zi. 131, Info/Anmeldung: VHS Bad Wurzach, 07564 302-110, info@vhs-bad-wurzach.de

14 Uhr Naturkundliche Führung ins Obere Ried
Treff: MOOR EXTREM / Bad Wurzach Info, Preis: 6 Euro, Gästekarte 5 Euro, Kinder 2 Euro, Familien 12 Euro, 2,5 h

19:30 Uhr Filmauslese: Atmosphärisch starke Neuverfilmung des Bestsellers von Fredrik Backman
(Tom Hanks, USA 2022, 120 Min.) VA: Kurseelsorge, Rehaklinik, Raum F212 (2. OG / Aufzug Übergang Richtung Therme).

20 Uhr Jahreskonzert Musikverein Unterschwarzach
Jahreskonzert

20:30 Uhr Kabarett: Lutz von Rosenberg Lipinsky
Keine Bewegung – ein satirisches Workout, Karten 25 Euro, Adler-Livebühne Dietmanns, 07564 91232

Sonntag, 13. April

05 Uhr Tagesfahrt zum Sonntagsmarkt in Cannobio (I)
Ehrmann-Reisen, Rückfahrt: 15 Uhr, Info/Anmeldung: 07564 3110

07:30 Uhr Ornithologische Führung: Vogelstimmen im Moor
Ornithologe Ulrich Grösser, Treff: MOOR EXTREM / Naturschutzzentrum, Preis: 6 Euro, Gästekarte 5 Euro, Kinder 2 Euro, Familien 12 Euro, 2,5 h

09 Uhr Ev. oder Kath. (Wort)Gottesdienst mit Abendmahls- bzw. Kommunionfeier
Rehaklinik, Raum der Stille D039 (EG)

13:30 Uhr Fahrten mit dem historischen Torfbähnle – Torfmuseum geöffnet
weitere Fahrten 14.30 und 15.30 Uhr, keine Vorreservierung möglich, Infos: 0151 50743888, vincon@torfbahn.de oder info@oberschwaebisches-torfmuseum.de, Heimatverein Wurzen, Kombiticket Fahrt und Museum: 6 Euro, Kinder bis 12 Jahre: 3 Euro, Familien 12 Euro, Treff: Oberschwäbisches Torfmuseum, Oberried

20 Uhr Frühjahrskonzert Musikverein Arnach
Leitung: Berthold Hiemer, Kurhaus am Kurpark, Saal

Montag, 14. April

14 Uhr Enthüllung der Gedenktafel zur Schlacht von Wurzach
mit Begleitprogramm zu 500 Jahre Bauernkrieg, Leprosenhaus, Eintritt frei 

14 Uhr vhs Kinder-Kurs: Führerschein für Schnitzmesser in den Osterferien
17 Euro, Freizeitplatz Schurhütte Bad Wurzach, Info/Anmeldung: VHS Bad Wurzach, 07564 302-110, info@vhs-bad-wurzach.de

Dienstag, 15. April

14 Uhr vhs Kinder-Kurs: Holzschnitzen für Kinder in den Osterferien
18 Euro, SBBZ Bad Wurzach, Info/Anmeldung: VHS Bad Wurzach, 07564 302-110, info@vhs-bad-wurzach.de

19 Uhr Abendlicher Stadtspaziergang
Karten/Anmeldung bis Dienstag 17 Uhr: Bad Wurzach Info, 07564 302-150 oder service@bad-wurzach.de, mind. 5 Pers., Trefft: Bad Wurzach Info, Kosten 3,50 Euro, mit Gästekarte 2,50 Euro, 1 h

Mittwoch, 16. April

15 Uhr Führung im Uhrmachermuseum: Zeitgeschichten
Einblicke in und um das Uhrmacherhandwerk, für Gruppen (4 – 10 Pers.) auf Anfrage, Treffpunkt: Marktstr. 20, Eintritt frei, Dauer 1,5 h

19 Uhr Jagdliche Klänge: Kitzrettung
ein Abend mit den Jagdhornbläsern Bad Wurzach und Alex Dreher, Treff: Oberschwäbischen Torfmuseum, kostenfrei, bei jedem Wetter, 1,5h  

19 Uhr Rosenkranz für Frieden und Freiheit
Initiative Deutschland betet Rosenkranz, Marienbrunnen

Ausstellungen – Museen – Sehenswürdigkeiten
Moor Extrem – die multimediale Erlebnisausstellung, Rosengarten 1, täglich 10 – 18 Uhr geöffnet, Info: 07564 302-190 oder naturschutzzentrum@wurzacher-ried.de
Wechselausstellung: BLOCBIRDS Werke niederländische Künstlergruppe Paul&Albert, bis 4. Mai täglich 10 – 18 Uhr, Gewölbegang Maria Rosengarten, Rosengarten 1, Info: 07564 302-190 oder naturschutzzentrum@wurzacher-ried.de, Eintritt frei!
256. Kunstausstellung: Glück ist jetzt“, Werke von Dagmar Kolb, ab 11. April, Galerie Maria Rosengarten (2. OG), 07564 / 302-110 oder 2483 bzw. 3674. Öffnungszeiten: Di. 10 – 12 Uhr und 14 – 18 Uhr, Mi. 14 – 18 Uhr, Do. 10 – 18 Uhr, Fr. 14 – 18 Uhr, Sa. 10 – 12 Uhr
Bienen-Infopfad, Bezirksimkerverein Bad Wurzach e. V. / Naturschutzzentrum Wurzacher Ried, Schautafeln im Kurpark
Kulturdenkmal Sepp-Mahler-Haus und Sonderausstellung: Sepp Mahler, der Vagabund, seine Kunst der 20er Jahre, Malerei, Dichtung, Sozialgeschichte, Filme, uvm., Ravensburger Straße 21, Besichtigung Künstlerhaus, 07564 1728, Sa 14 – 17 Uhr oder auf Anfrage, Führungen auf Anfrage
Leprosenhaus (ehem. Siechenhaus), Ravensburger Straße, geöffnet April bis Oktober: Sonn- und Feiertage von 14 – 17 Uhr, Führungen jeden 3. Sonntag in den Monaten April bis Oktober, Anmeldung erforderlich, 07564 862 oder MaiersBernhard@aol.com, weitere Infos unter www.leprosenhaus.de
Oberschwäbisches Torfmuseum, ehemaliges Zeiler Torfwerk, Oberried, April – Oktober, s. Veranstaltungskalender oder unter www.torfbahn.de
Museumsführung: Zeitgeschichten, ,
Einblicke in und um das Uhrmacherhandwerk, Führungen mittwochs ab 15 Uhr (für Gruppen 4 – 10 Pers. mit Anmeldung), 1,5 h, Treff: Uhrmachermuseum, Marktstr. 20. www.alte-zeitmesser.de, Eintritt frei!
Käsereimuseum in Gospoldshofen, täglich geöffnet (außer an Feiertagen),
Führungen donnerstags 14:30 Uhr ohne Anmeldung, weitere Infos Käserei Vogler, 07564 3583 oder unter www.kaeserei-vogler.de
Rokoko-Hauskapelle, Rosengarten 3, täglich von 10 – 16 Uhr geöffnet
Barocktreppenhaus des Wurzacher Schlosses (1723-1728), Marktstraße 9, täglich von 7 – 19 Uhr geöffnet!
Barocke Wallfahrtskirche auf dem Gottesberg (1712-1713), Gottesberg 1, tagsüber geöffnet!
Klassizistische Pfarrkirche St. Verena (1775/1777), tagsüber geöffnet.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Enthüllung einer Gedenktafel um 14.00 Uhr

Die Schlacht bei Wurzach war heute vor 500 Jahren

Bad Wurzach – Am Karfreitag des Jahres 1525 – es war der 14. April – standen sich am Leprosenberg in Wurzach Truppen des Schwäbischen Bundes und aufständische Bauern gegenüber. Die Stadt Bad Wurzach erinnert daran auf den Tag genau fünfhundert Jahre später, am heutigen Montag, 14. April, 14.00 Uhr, mit der Enthüllung einer Gedenktafel beim Leprosenhaus.
Vorankündigung

Die 4er-Musig spielt am 27. April in der Leprosenhaus-Kapelle

Bad Wurzach – Am Sonntag, 27. April, findet ein Frühlingskonzert in der Leprosenhaus-Kapelle statt. Es spielt die 4er-Musig. Beginn ist um 17.00 Uhr. Am vergangenen Freitag, 11. April, hat das kleine Ensemble in der Waldburg-Zeil´schen Reha-Klinik Patienten und auch externe Gäste erfreut. Dabei entstanden die hier veröffentlichten Fotos.
Leserbrief

Viel Weihrauch auf die städtische Seele

Zum Bericht “Wie aus einer Kurklinik ein Gesundheitshotel wurde” (DBSZ vom 12. April)
von Erhard Hofrichter
veröffentlicht am 13. April 2025
Erweitertes Angebot

Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet

Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. Dieser wird aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand im Außenbereich betrieben, mit einer eigenen Biergarten-Speisekarte und Flaschengetränken.  “Besonders freuen wir uns, unseren Gästen mit einem modernen Pagersystem (digitale Information) den Aufenthalt noch komfortabler zu machen; sobald das Essen bereit ist, werden Gäste per Pager benachrichtigt – so lässt sich die Zeit entspannt mit einem kühlen oder warmen…
Ortschaftsrat Arnach tagt am 14. April

Ein Thema ist der Hubschrauber-Landeplatz in Rahmhaus

Arnach – Am Montag, 14. April, kommt der Ortschaftsrat Arnach zu seiner nächsten Sitzung zusammen. Beginn ist um 19.30 Uhr im Rathaus in Arnach. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind wie immer herzlich willkommen. Ein Thema ist der in Rahmhaus geplante Hubschrauber-Landeplatz. Nachstehend die neun Punkte der Tagesordnung:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Erweitertes Angebot

Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet

Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. Dieser wird aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand im Außenbereich betrieben, mit einer eigenen Biergarten-Speisekarte und Flaschengetränken.  “Besonders freuen wir uns, unseren Gästen mit einem modernen Pagersystem (digitale Information) den Aufenthalt noch komfortabler zu machen; sobald das Essen bereit ist, werden Gäste per Pager benachrichtigt – so lässt sich die Zeit entspannt mit einem kühlen oder warmen…
Information der Kurhaus-Genossenschaft

Petra Springer scheidet aus – Biergarten ab 11. April

Bad Wurzach – Personelle Veränderungen bei der Kurhaus-Genossenschaft: Petra Springer, Geschäftsführerin für Vertrieb und Eventmanagement, scheidet zum 30. Juni aus. Marketingvorstand Sascha Dargel übernimmt ab sofort die Aufgabe, die Vertriebs- und Ablaufstruktur für Events neu aufzubauen. Die Kurhaus-Genossenschaft hat dem „Wurzacher“ nachstehende Pressemitteilung zukommen lassen, die wir ungekürzt im Wortlaut veröffentlichen (die Zwischentitel stammen von der Redaktion der Bildschirmzeitun…
Kommentar

Sie hätte mehr Zeit gebraucht

Petra Springer ist nicht mehr Eventmanagerin bei der Kurhaus-Genossenschaft. Wir kennen die näheren Umstände nicht. Und es ist nichts Ungewöhnliches, wenn man im Arbeitsleben getrennte Wege geht.
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 10. April 2025
Aus dem Gemeinderat

Die gute Nachricht der Bürgermeisterin

Bad Wurzach – Bürgermeisterin Alexandra Scherer hatte zu Beginn der Gemeinderatssitzung am 7. April eine gute Nachricht für die Gemeinderäte, die sich im Laufe der Sitzung später ja noch mit dem Thema Brücken im Kurpark auseinandersetzen mussten: Bad Wurzach erhält aus der Tourismus-Förderung für die Ersatzneubauten der bei dem Hochwasser im letzten Jahr beschädigten Brücken insgesamt 269.400 €.
Ortschaftsrat Arnach tagt am 14. April

Ein Thema ist der Hubschrauber-Landeplatz in Rahmhaus

Arnach – Am Montag, 14. April, kommt der Ortschaftsrat Arnach zu seiner nächsten Sitzung zusammen. Beginn ist um 19.30 Uhr im Rathaus in Arnach. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind wie immer herzlich willkommen. Ein Thema ist der in Rahmhaus geplante Hubschrauber-Landeplatz. Nachstehend die neun Punkte der Tagesordnung:

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Unter dem Motto „Wer steckt dahinter?“ organisiert der Handels- und Gewerbeverein Bad Wurzach für seine…
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Wolfegg – Mit dem Aufstand der Bauern vor 500 Jahren sei in Oberschwaben und im Allgäu Weltgeschichte geschrieben wor…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach