Freizeit-Check! – Was geht in Aulendorf?

Aulendorf – Am Montag, 5. Mai, fand von 14.00 bis 16.30 Uhr ein Kinder- und Jugendvereinstag unter dem Motto „Freizeit – Check! Was geht in Aulendorf?“ statt. Rund 280 Kinder ab der 1. Klasse und 130 Erwachsene nahmen an der Veranstaltung teil, die sinnvolle Freizeitaktivitäten und Vereinsarbeit den Jugendlichen sowie Kindern und ihren Eltern näherbringen sollte. Langeweile zuhause? Das muss nicht sein!
11 Vereine, Organisationen und Institutionen waren an diesem Nachmittag mit ihren Angeboten für Kinder und Jugendliche vertreten. Im Stationenbetrieb konnten verschiedene Aktivitäten ausprobiert und Herausforderungen gemeistert werden: unter anderem Klettern, Nähen, Mitmachspiele, Boxen oder Musikinstrumente ausprobieren – es war für jede Menge Spaß gesorgt. Auch wenn das Wetter leider die ursprünglich geplanten Outdoor-Aktivitäten nicht zuließ, die neue Sporthalle bot ausreichend Platz für abwechslungsreiche Angebote. Die Kinderstiftung Ravensburg war ebenfalls vor Ort und informierte über finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten bei Freizeitangeboten.
Für jede erfolgreich absolvierte Station konnte ein Stempel gesammelt und die volle Karte gegen ein Tombolalos getauscht werden. Jedes Los gewann, besonders freuten sich natürlich die Gewinner:innen der sechs Hauptpreise: Verlost wurden eine Familien-Jahreskarte für den Steeger See, ein Playmobil-Spielset, ein Büchergutschein der Buchhandlung Rieck, ein Eintritt für das Adventure-Golf in Aulendorf sowie zwei Eisgutscheine für die Eisdiele und viele andere nette Kleinigkeiten.
Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Die 10. Klasse des Gymnasiums und die VKL-Klasse der Schule am Schlosspark verkauften in der Mensa leckere Kuchen sowie Getränke und Kaffee an die Besucher:innen.
Von allen Vereinen und Organisationen, auch denen die nicht teilnehmen konnten, lagen Steckbriefe aus – das Interesse war groß und sowohl Vereine als auch Kinder zufrieden mit dem actionreichen Nachmittag.
Die Veranstaltung wurde von den Mitarbeiter:innen der Schulsozialarbeit und der Offenen Kinder- und Jugendarbeit des Haus Nazareth am Standort Aulendorf sowie der städtischen Integrations- und Ehrenamtsbeauftragten Cornelia Glaser organisiert und fand mit freundlicher Unterstützung der Raiffeisenbank Bad Schussenried – Aulendorf statt.

