Skip to main content
ANZEIGE
Montag, 12. Mai, 20.00 Uhr, Festhalle Leutkirch

Hermann Miller führt Film über Frau des Bauernjörgs vor

Leutkirch – Der 3D-Filmer Hermann Miller führt am 12. Mai in Leutkirch einen Film über die Frau des Bauernjörgs vor (20.00 Uhr, Festhalle). Die Verfilmung stützt sich auf das Buch „Die Truchsessin“ von Maria Müller-Gögler. Die Literaturverfilmung in 3D-Technik trägt den Titel „Gräfin Maria“. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Heimatpflege Leutkirch statt. Dauer: 85 Minuten zzgl. 10 bis 15 Minuten Pause. 3D-Brillen werden ausgegeben, Abendkasse ab 19.30 Uhr: EUR 5,- (keine Ermäßig…
veröffentlicht am 11. Mai 2025
Am Freitag, 16. Mai um 20.30 Uhr

El Flecha Negra 5tett

Wangen – Am 16. Mai um 20.30 Uhr, Einlass 19.30 Uhr, tritt im Rahmen des Frühjahrprogramms des Jazzpoint Wangen El Flecha Negra 5tett auf.
ANZEIGE
Am Sonntag, 18. Mai

Robin Hood – Familientheater in der Stadthalle Wangen

Wangen – Am Sonntag, 18. Mai, zeigt die Badische Landesbühne den Klassiker Robin Hood als Familientheater in der Stadthalle Wangen. England hungert! Die Gefängnisse sind überfüllt! Und Richard Löwenherz, König von England, ist im Ausland. Robin Hood von Nora Khuon und Markus Bothe ist die diesjährige Sommerproduktion des Jungen Theaters der Badischen Landesbühne. Beginn ist um 17.00 Uhr.
Sonderführung am Samstag, 17. Mai

Himmelsblick und Welterkundung – Die historische Sternwarte im Kloster Ochsenhausen

Ochsenhausen – Am Samstag, 17. Mai, um 11.00 Uhr findet im Kloster Ochsenhausen die Sonderführung „Himmelsblick und Welterkundung“ statt. Die Besucherinnen und Besucher tauchen bei diesem Rundgang in die Welt der Astronomie und Wissenschaft im Kloster ein und lernen dabei die historische Sternwarte im Konventbau kennen.
ANZEIGE
Am Sonntag, 11. Mai, um 16.00 Uhr auf dem Gottesberg

Festliches Konzert mit Trompete, Sopran und Orgel

Bad Wurzach – Das Trio Cantate e Musica konzertiert am Sonntag, 11. Mai, um 16.00 Uhr in der Wallfahrtskirche auf dem Gottesberg in Bad Wurzach. Das Trio besteht aus den drei Musikern: Timo Bossler (Trompete), Julia Küpfer-Hilgarth (Sopran) und Danaila Deleva (Orgel).
Sonntag, 11. Mai, 18.00 Uhr, Kursaal

Michael Porter präsentiert mit Symphonic Brassport „Best of Movie“

Bad Wurzach – Es wird der zweite Auftritt von Symphonic Brassport in Bad Wurzach sein: Die hochklassige Bigband um den aus Laupheim stammenden Schlagzeuger Michael Porter wird nach April 2022 wieder im Kursaal auftreten. Mit einem zu 90 % neuen Programm. Das Publikum kann sich wieder auf einen bunten Mix von Filmmusik freuen. Karten gibt es im Vorverkauf per Mail über rhythmpoint@web.de und an der Abendkasse. Saaleinlass ist ab 17.00 Uhr, das Konzert beginnt um 18.00 Uhr.
ANZEIGE
Der große Bad Waldsee-Sonntag (5)

Kleine Galerie präsentierte Ulrike Doniés „Kreisläufe“

Bad Waldsee – Nicht im Rahmen des Bad Waldseer Kultursonntags, aber zeitlich deckungsgleich lud Galerieleiter Axel Otterbach zur Vernissage von Arbeiten der freischaffenden Künstlerin Ulrike Donié in den Kunstraum im Haus am Stadtsee. Sie befasst sich in ihrer Malerei und in ihren Objekten – jeweils ohne Titel – mit entwickelndem Leben, mit dessen Vergänglichkeit und mit dem kreativen Widerstreit zwischen Mensch und Natur als unaufhörlichem Ursachen-Reaktionsprozess.
Konzert für jedermann

4er-Musig tritt am 16. Mai in der Reha-Klinik auf

Bad Wurzach (GH) – Am Freitag, 16. Mai, findet im Eingangsbereich der Reha-Klinik Bad Wurzach ein Konzert mit der „4er-Musig“ statt. Beginn: 19.30 Uhr.
Am Samstag, 10. Mai

Einladung zum Muttertagskonzert 

Eintürnen – Wir freuen uns, Euch in diesem Jahr wieder zu unserem Muttertagskonzert einladen zu dürfen. 
Isnyer Veranstaltungen zum Bauernkrieg vor 500 Jahren

Am 16. Mai der Film „Lond it luck“

Isny – Isny erinnert mit einer Reihe von Veranstaltungen an die Geschehnisse des Bauernkrieges. Am Freitag, 16. Mai, um 20.00 Uhr zeigt das Neue Ringtheater Isny den Kinofilm „Lond it luck“ von Klaus Gietinger und Leo Hiemer. Der Film schildert die Geschehnisse des Bauernkriegs im Allgäu 1525 aus der Perspektive der unterdrückten Bauern. 1979 gedreht, wurde er schon damals Kult und sorgte mit seinen Aufführungen für brechend volle Wirtshäuser, Jugendzentren und Kinos. Und so mancher lammfromm…
ANZEIGE
Kartenvorverkauf ab sofort!

Allgäuer Literaturfestival 2025: Black Forest von Autor Wolfgang Schorlau

Bad Wurzach – Die Autorenlesung im Rahmen des Allgäuer Literaturfestivals findet am Dienstag, 13. Mai, um 19.30 Uhr im Kapitelsaal in der Stadtbücherei in Maria Rosengarten statt (Eingang Rosengarten 3). Autor Wolfgang Schorlau liest aus seinem neuesten Werk: „Black Forest”
Am Sonntag, 18. Mai

Der “Mutmacher” ANDI WEISS kommt in die Pfarrkirche St. Peter

Bad Waldsee – Am Sonntag, 18. Mai, findet in der Pfarrkirche St. Peter ein Konzert mit Andi Weiss statt. Karten gibt es ab 16.00 Uhr an der Abendkasse. Der Eintritt kostet 15 €.

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

10 Jahre Kulturkirche Weissenau

Jubiläumskonzert mit dem Ravensburger Vokalensemble diapasón am 17. Mai

Ravensburg/Weissenau – Mit einem Jubiläumskonzert feiert die „Kulturkirche Weissenau“ am 17. Mai um 19.30 Uhr ihr 10-jähriges Bestehen im Festsaal des ehemaligen Klosters Weißenau. Zu Gast ist das Ravensburger Vokalensemble diapasón.
Vom 9. Mai bis zum 20. Juli im Museum im Kornhaus

Ausstellung „Im Atem der Freiheit – Eine künstlerische Reflexion“

Bad Waldsee – Vom 9. Mai bis zum 20. Juli sind im Museum im Kornhaus in Bad Waldsee Installationen und Zeichnungen von Johannes Pfeiffer zu sehen. Im Gedenkjahr 2025 – der Bauernkrieg jährt sich zum 500. Mal – setzt sich der 1954 in Ulm geborene Installations- und Lichtkünstler mit dem Thema Freiheit auseinander.
ANZEIGE
Mittelalterliche Erlebniswelt

Sonderführungen zum Bauernkrieg auf der Waldburg

Waldburg – Sonderführungen zum Bauernkrieg werden am 20.06., 19.09. und 25.10.25 angeboten. Auch während der Burgfantasie – dem großen Event zum Ende der Pfingstferien vom 19.06. bis zum 22.06.25 werden täglich um 13 und um 17 Uhr Bauernkriegsführungen stattfinden.
Am Freitag, 16. Mai

Lesung auf der Waldburg: “Die Rache des Henkers”

Waldburg – Am Freitag, 16. Mai, liest Christoph Wegele, der Kastellan der Waldburg, aus seinem ersten Roman „Die Rache des Henkers – ein Tagebuch aus dem Bauernkrieg“. Der Schankbursche Ignaz Donnerfels wird durch verschiedene Irrungen und Wirkungen zum Henker des Bauernjörgs, Truchsess Georg III von Waldburg. Reale Geschichte, der Bauernkrieg, wird mit der fiktiven Geschichte der Figur Ignaz Donnerfels verwebt. Der Leser taucht nicht nur tief in die Wirren des Bauernkrieges ein, er erfährt a…
ANZEIGE
Am Sonntag, 25. Mai

Vorspielnachmittag der Stadtkapelle Aulendorf in der Schule am Schlosspark

Aulendorf – Am Sonntag, 25. Mai, findet von 14.00 bis 16.00 Uhr im Raum 109 (großer Musiksaal) der Schule am Schlosspark Aulendorf ein Vorspielnachmittag der Stadtkapelle Aulendorf e.V. statt.
Am Montag, 12. Mai

Literatur-Film in 3D zeigt die Frau des Bauernjörgs

Leutkirch – Hermann Miller aus Leutkirch erstellt professionell 3D-Medien für Museen und Ausstellungen. Während einer Produktion zur Ausstellung Kaiser Maximilian I. für die Hofburg Innsbruck, wurde die bereits alte Idee einer Literatur-Verfilmung von Maria Müller Göglers Roman „Die Truchsessin“ neu belebt und in die Tat umgesetzt. Entstanden ist die 3D-Produktion mit dem Titel „Gräfin Maria – Die Frau des Bauernjörgs“ die Miller am Montag, 12. Mai, um 20.00 Uhr in der Festhalle Leutkirch in …
ANZEIGE
Musikkapelle Rohrdorf e. V. feiert 100 Jahre

Festakt eröffnet Jubiläumsjahr mit bewegender Zeitreise

Rohrdorf – Mit einem feierlichen Festakt hat die Musikkapelle Rohrdorf e. V. den Auftakt in ihr großes Jubiläumsjahr gefeiert. 100 Jahre Musik, Gemeinschaft und gelebte Tradition – das stand im Mittelpunkt eines bunten und bewegenden Abends, der zur Zeitreise durch ein Jahrhundert Vereinsgeschichte einlud.
Vom 3. bis 6. Juli

Musikkapelle Rohrdorf veranstaltet Musikfest

Rohrdorf – Heuer feiert die Musikkapelle Rohrdorf e. V. ihr 100-jähriges Bestehen. Dazu veranstalten die Musikantinnen und Musikanten vom 3. bis 6. Juli ein Musikfest.
ANZEIGE
Am Samstag, 10. Mai

Das Schussentrio kommt in den Schussenrieder Biergarten – Eintritt frei!

Bad Schussenried – Am Samstag, 10. Mai, spielt das „Schussentrio“ ab 18.00 Uhr im Schussenrieder Biergarten. Bei Regenwetter in der Brauereigaststätte. Eintritt frei!
Festspiele Wangen

Der Kartenvorverkauf ist gestartet

Wangen – Der Kartenverkauf für die Festspiele Wangen hat begonnen. Auf dem Spielplan stehen ein Familienstück mit bekannter Geschichte in musikalischem Gewand und ein noch neues Theaterstück für den Abend. Beste Unterhaltung ist in jedem Fall geboten.
ANZEIGE
Am Dienstag, 13. Mai

Filmvorführung im Neuen Ringtheater: “Gagarin – einmal schwerelos und zurück”

Isny – Die Isnyer Programmkino-Reihe filmreif zeigt am 13. Mai um 20.00 Uhr im Neuen Ringtheater Isny „Gagarin – Einmal schwerelos und zurück“.
Am 16. und 17. Mai

„Lange Nacht der Geschichten“ in Wolfegg

Wolfegg – Bereits zum zweiten Mal dürfen wir mit unserer „langen Nacht der Geschichten“ und – ganz neu – mit unserer Buch-Convention bei der „Lange Nacht der Kultur und Museen” mit dabei sein. 
ANZEIGE
Am Samstag, 10. Mai, in der Malztenne

Gypsy-Jazz mit dem Manfred Fuchs Trio

Leutkirch – Am Samstag, 10. Mai, gastiert das Manfred Fuchs Trio auf der Bühne in der Malztenne der Brauerei Clemens Härle.
„Männer mag man eben“

Begeisterndes Frühjahrskonzert des MGV Altmannshofen

Altmannshofen – Wer am 26. April das Konzert des MGV Altmannshofen besuchte und sich auf das angekündigte, interessante Thema „Männer mag man eben“ einließ, der durfte eindrucksvoll erleben, welche Kraft Töne, Melodien und Harmonien in sich haben und wie diese dann die Menschen in den Bann ziehen können. Deshalb sprang der berühmte Funken auch gleich auf die Zuhörer über.
Bernd Mauchs historischer Kalender

Das Mai-Blatt gilt dem Kißlegger Bahnhof

Kißlegg – Auf dem Mai-Blatt seines historischen Kalenders befasst sich Heimatpfleger Bernd Mauch mit den Kißlegger Bahnhof. Er schreibt:
Kino

Das Programm im Centraltheater Leutkirch

Leutkirch – Folgender Film wird vom 8. Mai bis 11. Mai im Centraltheater Leutkirch gezeigt:

TOP-THEMEN

Aulendorf
Rom (rei) – Der neue Papst ist: Robert Francis Prevost aus den USA. Er wählte den Namen Leo XIV. Er ist 69 Jahre alt …
Ebersbach-Musbach – Aus bislang unbekannter Ursache brach am Mittwochabend (7.5.) gegen 20.37 Uhr im Dachgeschoss ein…
Aulendorf – Die Kreisstraße K 7956 zwischen Münchenreute und Steinenbach wird wegen Straßenbauarbeiten vom Montag, 5….

dieBildschirmzeitung

Archiv bis September 2023

MEINUNGSBEITRÄGE

Aulendorf
Zur Sitzung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben in Bad Wurzach am 7. Februar
Respekt, Herr Landrat! Das waren klare Worte, die Sie da bei der Regionalverbandsversammlung in Bad Wurzach mit Blick…
Zur bevorstehenden Bundestagswahl schreiben Bruno Sing und Sabine Steinwandel namens der BUND-Ortsgruppe Aulendorf Fo…
Zur Diskussion um Windkraft schreibt unser Leser Achim Schodlok: “Behördlich bestätigt: Windkraftanlagen belasten mit…

VERANSTALTUNGEN

Aulendorf

MEISTGELESENE ARTIKEL

Aulendorf

Der neue Papst heißt Leo XIV. – Es ist ein US-Amerikaner

Rom (rei) – Der neue Papst ist: Robert Francis Prevost aus den USA. Er wählte…

Verkehrsführung während der Bauphase 1 in Reute

Bad Waldsee – Im Zuge der Sanierungsarbeiten an der L285 beginnt ab Montag, 1…

Omnibus-Müller lädt wieder zum Vereine-Nachmittag

Gaisbeuren (rei) – Er ist eine schöne Tradition, der Vereine-Nachmittag bei O…

Frontalzusammenstoß: Neun Verletzte

Enzisreute – Ein schwerer Verkehrsunfall mit insgesamt neun verletzten Person…

Gebäudebrand in Ebersbach

Ebersbach-Musbach – Aus bislang unbekannter Ursache brach am Mittwochabend (7…

Das Magazin für Oberschwaben

BLIX Editorial Mai 2025

Liebe Leserinnen, liebe Leser, im Mai vor 80 Jahren ging der entsetzlichste Krieg der Menschheitsgeschichte zu Ende. Die Nationalsozialisten hatten ihn angezettelt und die Mehrzahl der Deutschen ma…

Gibt es ein Leben nach dem Dorf?

Hintervorderbach – Wo, um Himmels Willen, liegt Hintervorderbach? Na ja, Hintervorderbach ist Zußdorf, dort, wo Tschappel lebt. Und Tschappel ist der Held der gleichnamigen Serie, die demnächst im…

Wann bin ich alt?

Wann beginnt man eigentlich damit, alt zu sein? Einer neuen Studie zufolge verschiebt sich dieses Gefühl bei den Deutschen immer weiter nach hinten. Natürlich spielt hier auch das Alter der Befragt…

Mehr gefällig?