Skip to main content
Nominierung

CDU-Stadtverband Aulendorf tritt mit 18 Personen bei der Gemeinderatswahl an

Aulendorf – Der CDU-Stadtverband Aulendorf hat am vergangenen Freitag, 22. März, im Ristorante „Mohren“ in Aulendorf seine Nominierungsversammlung zur Gemeinderatswahl 2024 abgehalten. Bei der Wahl im Juni treten 18 Personen (plus 1 Ersatzkandidat) für die CDU an. Hier der Bericht des CDU-Stadtverbandes Zwischentitel eingefügt von der Redaktion der Bildschirmzeitung):
veröffentlicht am 26. März 2024
In Blönried Erhöhung der Bauplatzzahl auf derselben Fläche

Gemeinderat einig über verdichtete Bebauung

Aulendorf – Das bisherige Konzept des Bebauungsplans „Ober der Ach“ im Ortsteil Blönried sieht eine Ausweisung von 33 Bauplätzen vor. Der Bebauungsplanentwurf vom 21. Februar 2022  beschränkt die Zahl der Wohnungen auf maximal zwei Wohneinheiten mit einer zwingenden zweigeschossigen Bebauung. Kellergeschosse sind aufgrund der örtlichen geologischen Verhältnisse (geringe Grundwassertiefe) nicht zugelassen. Das beauftragte Planungsbüro Max Huchler hat sich Gedanken zur Umsetzung der vom Regiona…
ANZEIGE
Wahlkreis 5

Bruno Sing und Martin Weiß kandidieren erneut für den Kreistag

Aulendorf – Bei der Nominierungsversammlung zur Kreistagswahl am 9. Juni haben der GRÜNEN-Kreisverband Ravensburg und der Ortsverband Aulendorf die Kandidatinnen und Kandidaten für den Wahlkreis 5 (Aulendorf, Wilhemsdorf, Horgenzell und Gemeindeverwaltungsverband Altshausen) in Aulendorf vorgestellt. Von den Kreisräten Martin Weiß und Bruno Sing wurden die aus ihrer Sicht wichtigsten Themen für die bevorstehenden Kreistagswahlen vorgetragen. Hier der Bericht von Seiten der Grünen:
Montag, 18. März, um 19.00 Uhr

Aulendorfer Gemeinderat tagt

Aulendorf – Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderats Aulendorf findet am Montag, 18. März, um 19.00 Uhr im Ratssaal statt.
ANZEIGE
Eugen Schneider und Klaus Sies

40 Jahre in der SPD

Aulendorf – Seit vier Jahrzehnten engagieren sich Eugen Schneider und Klaus Sies aus Altshausen in der SPD. Aufgrund ihres beruflichen Hintergrunds als Lehrer oder in der Sozialarbeit waren beide stets nah dran an den sozialen Fragen und den Themen, die die Gesellschaft umtreiben.
Wahlkreis 5

SPD Aulendorf-Altshausen hat ihre Kreistagskandidierenden nominiert

Aulendorf – Ende Februar fand in der Aulendorfer Gaststätte „Zum Rad“ die Aufstellung der Kreistagsliste im Wahlkreis 5 statt. Zu diesem Wahlkreis gehören neben Aulendorf unter anderem Altshausen, Ebersbach-Musbach, Wilhelmsdorf und Horgenzell.
ANZEIGE
Leserbrief

Die Ästhetik der Windkraftanlagen

Zum Artikel  “Bei Mittelurbach sind bis zu fünf Windkraftanlagen geplant” (DBSZ vom 28. Februar)
Ulrich Kazmaier
veröffentlicht am 5. März 2024
Leserbrief

Von der Wasserkraft kein Wort

Zur Pressemitteilung von Mane Lucha und Petra Krebs (“Lucha und Krebs: Immer mehr Bürger und Unternehmen nutzen günstige Solarenergie”), veröffentlicht in der Bildschirmzeitung am 24. Februar)
Josef Dennenmoser
veröffentlicht am 29. Februar 2024
Leserbrief

Türme statt Bäume – das ist kein Naturschutz

Zum Leserbrief von Walter Hudler, veröffentlicht in der Bildschirmzeitung am 29. Februar und zum Artikel von Bernd Treffler in der „Schwäbischen Zeitung“ („Naturschützer attackiert Windkraftgegner“; SZ Leutkirch vom 26. Februar)
Hans-Joachim Schodlok
veröffentlicht am 29. Februar 2024
Leserbrief

Die WEA vor der Haustür

Zum Widerstand gegen Windkraft in Oberschwaben und im Allgäu
Walter Hudler
veröffentlicht am 29. Februar 2024
Bisher war man von drei WKA ausgegangen

Bei Mittelurbach sind bis zu fünf Windkraftanlagen geplant

Mittelurbach (rei) – Zwischen Mittelurbach und Mennisweiler sollen fünf Windkraftanlagen entstehen. Beobachter waren bisher von drei WKA ausgegangen.
Leserbrief

Das Verhökern der Heimat

Zu den bei Mennisweiler geplanten Windkraftanlagen
Hans-Joachim Schodlok, Bad Wurzach
veröffentlicht am 26. Februar 2024

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

Leserbrief

Das Armutszeugnis der Abgeordneten Lucha und Krebs

Zur Pressemitteilung der grünen Abgeordneten Krebs und Lucha zum Ausbau der Photovoltaik im Landkreis Ravensburg
max scharpf und julian aicher
veröffentlicht am 24. Februar 2024
Am 26. Februar tagt der Gemeinderat

Haushalt 2024, Lärmaktionsplan und Windkraft im Röschenwald die Themen

Aulendorf – Der Gemeinderat trifft sich am Montag, 26. Februar, um 18.00 Uhr zur nächsten öffentlichen Sitzung im Ratssaal im Schloss Aulendorf. Auf der Tagesordnung stehen der Beschluss des Haushaltsplanes für das Jahr 2024, die Fortschreibung der Lärmaktionsplanung, und eine geänderte Planung zur Windkraft im Röschenwald. Zur Bürgermeisterwahl am 7. Juli 2024 werden die Besetzung des Gemeindewahlausschusses, die Stellenausschreibung und die Kandidatenvorstellung beschlossen.
Mitteilung der Abgeordneten Haser und Krebs

In Aichstetten entsteht eine Wasserstoff-Tankstelle

Aichstetten / Stuttgart – „Wasserstoff ist ein wichtiger Schlüssel für einen zuverlässigen und klimafreundlichen Güterverkehr. Deshalb ist es jetzt wichtig, eine gute Infrastruktur zur Nutzung dieses Energieträgers zu schaffen. Umso mehr freut es uns, dass eine der ersten vom Land geförderten Wasserstofftankstellen in der Gemeinde Aichstetten gebaut wird.” Das ist der Kernsatz einer gemeinsamen Mitteilung der hiesigen Landtagsabgeordneten Raimund Haser (CDU) und Petra Krebs (Grüne).
„Hand in Hand für ein vielfältiges Aulendorf“

500 Teilnehmer bei Kundgebung auf dem Schlossplatz

Aulendorf – Als Zeichen für Solidarität und Respekt, gegen Hass und Hetze, für Demokratie und gegen Spaltung und rechtsextreme Positionen hatten Sabine Steinwandel und Bruno Sing eine Kundgebung auf dem Aulendorfer Schlossplatz organisiert. Für ein breites Aktionsbündnis hatten sie die Unterstützung der Stadt Aulendorf, der im Gemeinderat vertretenen Parteien, der Kirchengemeinden und vieler Aulendorfer Vereine und sozialer Organisationen von DGB bis VdK hinter sich versammelt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. Februar 2024
ANZEIGE
Funkensonntags-Frühschoppen der CDU in Waltershofen 

Werben für Europa

Waltershofen – „Eine neue europäische Idee.“ Sie forderte am Sonntagvormittag in der Oskar-Farny-Halle in Waltershofen der CDU-Landtagsabgeordneter Raimund Haser. Mehr als 70 Leute waren gekommen. Die Europäische Union (EU) biete mit offenen Grenzen unter den Mitgliedsstaaten und großenteils einheitlicher Währung viele Vorteile, sagte Haser. Und ergänzte: „Es wächst eine ganze Generation heran, für die all diese Dinge selbstverständlich sind.“ Der CDU-Europaabgeordnete Rainer Wieland aus Stut…
Leserbrief

Was ist nur los mit unserem Gesundheitswesen?

Ein Einzelfall exemplifiziert ein grundlegendes Problem
Hans Schaude
veröffentlicht am 17. Februar 2024
Windkraft am Ried

Landschaftsschützer brachten erneut Faltblatt heraus

Bad Wurzach / Bad Waldsee (rei) – Der gemeinnützige Verein Landschaftsschützer Oberschwaben-Allgäu e. V. hat wieder ein Faltblatt herausgebracht, in dem er vor der Errichtung riednaher Windkraftanlagen warnt.
Leserbrief

Ein falsches Spiel

Zu den Artikeln „Josef Rief MdB: Ampel kürzt vor allem im Agraretat“ (DBSZ vom 19. Januar) und „Josef Rief: Der ländliche Raum ist der große Verlierer der gegenwärtigen Regierungspolitik“ (DBSZ vom 3. Februar)
Rolf Weidner, Bad Wurzach
veröffentlicht am 8. Februar 2024
Derzeit sind im Bereich Aulendorf neun WKA angedacht

Weniger Windkraftanlagen gefordert

Aulendorf – Vor fast genau einem Jahr hatte sich der Gemeinderat mit vier Windkraftanlagen nahe Tannhausen beschäftigt (WEA1 – WEA4). Zu den Beratungen am Montag (29.1.) in der Stadthalle waren der Gemeinderat und der Ortschaftsrat Tannhausen zu einer gemeinsamen Sitzung zusammen gekommen.
Dokumentation

Die Haushaltsrede von Kreisrat Prof. Dr. Daniel Gallasch

Vogt / Ravensburg (dbsz) – Sehr viele öffentliche Haushalte stehen massiv unter Druck. Die ökonomische und gesellschaftliche Krise unseres Landes spiegelt sich in den Etats von Bund, Ländern, Gemeinden und Kreisen wider. Risiken werden in die Zukunft verschoben, es fehlt an Generationengerechtigkeit. Daniel Gallasch, ein Finanzwissenschaftler, der für die FDP im Ravensburger Kreistag sitzt, geht mit dem Etat des Kreises hart ins Gericht. Dieser Haushalt ist wohl exemplarisch für viele Kreis-E…
Am 31. Januar im “Rad”

SPD lädt zu Stammtisch zu kommunalen Themen ein

Aulendorf – Am morgigen Mittwoch, 31. Januar, ab 19.30 Uhr, findet ein öffentlicher Stammtisch des Ortsvereins der Aulendorfer SPD zu kommunalpolitischen Themen im Gasthaus zum Rad statt.
ANZEIGE
100 Traktoren

Markantes Zeichen: Mahnfeuer der Bauern an B 465 in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Auf der großen Wiese der Familie Vincon – gut sichtbar von der B 465 aus – wurden von protestierenden Bauern aus der Region am Freitagabend (19.1.) Mahnfeuer entzündet, um damit weitere Zeichen gegen die Regierungsentscheidungen in Berlin zu setzen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. Januar 2024
In Mühlhausen am 14. Januar

Voller Saal beim Thema „Treffen uns Windräder?“

Mühlhausen – Die Landschaftsschützer Oberschwaben-Allgäu e.V. sowie das Netzwerk Naturschutz Allgäu-Oberschwaben, eine Vereinigung verschiedener lokaler Naturschutzvereine, hatten über die Grenze des Landkreises hinweg nach Mühlhausen zu einer Vortragsserie eingeladen, bei der über die in unserer Region geplanten Großwindindustrieanlagen (GWKA)  informiert wurde. Hier der Bericht von Seiten der Veranstalter:
Viele Anlagen in Sichweite des Wurzacher Riedes

Regionalverband hat Windkraftplan beschlossen

Weingarten – Einstimmig – bei 1 Enthaltung – hat die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben (RVBO) in ihrer Sitzung am 8. Dezember in Weingarten den Teilregionalplan Energie (Windkraft und Freiflächen-Photovoltaik) angenommen. Im Umfeld des Wurzacher Riedes sind nach dem Willen der Regionalverbandsversammlung demnach Windkraftanlagen an folgenden Standorten möglich: bei Osterhofen, bei Mennisweiler, bei Weitprechts und bei Bauhofen. Hinzu kommt aller Voraussicht nach …
Raimund Haser MdL

“Die bäuerlichen Familienbetriebe werden überproportional getroffen. Das geht so nicht.”

Kißlegg / Kehl – Bei der Klausurtagung der CDU-Landtagsfraktion in Kehl sprach der Abgeordnete Raimund Haser mit dem Präsidenten des badischen Landwirtschaftlichen Hauptverbands Bernhard Bolkart und positionierte sich aus voller Überzeugung zu den Anliegen der Landwirtinnen und Landwirte. Die Fraktion fordert die vollständige Rücknahme der von der Bundesregierung geplanten Einschnitte bei der Landwirtschaft.

TOP-THEMEN

Aulendorf
Reute – Die Spritztour zweier 17-Jähriger mit dem Renault eines Familienangehörigen endete am Donnerstagabend (3.4.) …
Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in Gaisbeuren und Enzisreute: Das Regierung…
Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …

dieBildschirmzeitung

Archiv bis September 2023

MEINUNGSBEITRÄGE

Aulendorf
Zur Sitzung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben in Bad Wurzach am 7. Februar
Respekt, Herr Landrat! Das waren klare Worte, die Sie da bei der Regionalverbandsversammlung in Bad Wurzach mit Blick…
Zur bevorstehenden Bundestagswahl schreiben Bruno Sing und Sabine Steinwandel namens der BUND-Ortsgruppe Aulendorf Fo…
Zur Diskussion um Windkraft schreibt unser Leser Achim Schodlok: “Behördlich bestätigt: Windkraftanlagen belasten mit…

VERANSTALTUNGEN

Aulendorf

MEISTGELESENE ARTIKEL

Aulendorf

OD Gaisbeuren: Jetzt wird die Planung angepackt

Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in …

Zwei 17-Jährige auf Abwegen: im “Durchhau” von der Straße abgekommen

Reute – Die Spritztour zweier 17-Jähriger mit dem Renault eines Familienangeh…

Neue Radbroschüre zur neuen Radsaison erschienen

Wangen / Leutkirch – Rechtzeitig zur Radsaison und den ersten Frühlingsstrahl…

Benedikta Gräfin von Waldburg zu Zeil und Trauchburg nun Ehrenvorsitzende

Wolfegg – Benedikta Gräfin von Waldburg zu Zeil und Trauchburg ist nun Ehrenv…

Firley feierte 30 Jahre

Aulendorf – Ein Unternehmen 30 Jahre lang erfolgreich zu führen, ist eine nic…

Das Magazin für Oberschwaben

Editorial BLIX April 2025

Liebe Leserinnen, liebe Leser, „Schon wieder Bauernkrieg“ mag der eine oder die andere stöhnen. Richtig, das Thema beschäftigt BLIX schon seit längerem und immer wieder und nicht erst seit die Hist…

Großes Erinnern

Allgäu / Oberschwaben / Stuttgart – Vor 500 Jahren geschah im Allgäu und in Oberschwaben Unerhörtes. Wie in vielen anderen Regionen des Reiches erhoben sich auch zwischen Donau und Bodensee die Bau…

Es bedarf der Unruhe

Weingarten – Es geschah zu Ostern. In der Karwoche vor 500 Jahren brannte in Altdorf die Luft. 12.000 Bauern warteten gut positioniert auf den Hügeln hinter dem Klosterort, der heute Weingarten hei…

Mehr gefällig?