Landtagspräsidentin Muhterem Aras in Aulendorf
„Noch nie war unsere Demokratie so bedroht wie jetzt“
Aulendorf – Erstmals in Aulendorf, einem Ort für einen Urlaub, so ihr erster Eindruck, war die Landtagspräsidentin Muhterem Aras, aus Stuttgart angereist. Sie dankte dem anwesenden Bürgermeister Matthias Burth für die Bereitstellung des schönen Marmorsaals zu der Veranstaltung „Demokratie unter Druck“ mit etwa 100 Zuhörerinnen und Zuhörern, zu der die Landesvertretung Deutscher Sinti und Roma Baden-Württemberg und der BUND Aulendorf eingeladen hatten.
veröffentlicht am 10. Juni 2024
Laufende Egebnisberichterstattung im “Aulendorfer” folgt
Wahllokale geschlossen
Aulendorf – Konrad Zimmermann, der Vorsitzende des Gemeindewahlausschusses, hat auf der Webseite der Stadt nachstehenden Aufruf zum großen Wahlsonntag veröffentlicht:
An Rehms Backhaus, ab 17.30 Uhr
BUS-Party am Samstag in Steinenbach
Steinenbach – Alle fünf Jahre, immer ein Tag vor der Gemeinderatswahl, lädt das BUS zur Party ein. Am heutigen Samstag (8.6.) ist es wieder so weit! Das Fest findet traditionell beim Backhaus und in der Scheuer der Familie Rehm in Steinenbach (Schwendestraße 10) statt.
Kommunalwahl
BUS schließt Wahlkampf mit Party ab
Aulendorf – Das Bündnis für Umwelt und Soziales (BUS) schließt die Reihe seiner Wahlveranstaltungen heute mit einer Party ab:
Leserbrief
Untragbare Lasten
Zum in der „Schwäbischen Zeitung“ (Ausgabe Ravensburg) am 27. Mai erschienenen Artikel „Kreis rechnet mit über 200 Flüchtlingen pro Monat“, allgemein zur Belastung der Kreise und Gemeinden durch die ungesteuerte Migration
Der Mensch gewöhnt sich an Vieles. So ist es auch kein Aufreger mehr, wenn berichtet wird, dass der Kreis Ravensburg auch in Zukunft mit über 200 Flüchtlingen pro Monat rechnen muss. Das entspricht einem jährlichen Zuwachs einer Gemeinde in der Größenordnung von Aichstett…
Eugen Abler
veröffentlicht am 7. Juni 2024
Raimund Haser MdL in Aulendorf
Der Abgeordnete Haser sprach über Energiewende und Wärmeplanung
Aulendorf – Auf Einladung des CDU-Stadtverbandes Aulendorf referierte und informierte der gewählte Wahlkreisabgeordnete Raimund Haser am 3. Juni im Gasthaus “Zum Rad”. Hier der Bericht von Seiten der CDU:
Landschaftsschützer laden ein
Vorträge zu Windkraft- und Freiflächensolaranlagen am 18. Juni in Eintürnenberg
Eintürnenberg – Die Ortschaft Eintürnen (Stadt Bad Wurzach) ist im Fokus eines Windkraft-Projektierers, der sowohl westlich des Ortes – im Alttanner Wald – als auch auf dessen Ostseite – im Hummelluckenwald – die Errichtung von Windkraftanlagen plant. Am Dienstag, 18. Juni, um 19.00 Uhr gibt es hierzu, zu Windkraft generell wie auch zu Freiflächenphotovoltaik, Fachvorträge, angeboten vom gemeinnützigen Verein “Landschaftsschützer Oberschwaben-Allgäu” e. V.
Kommen Sie mit uns ins Gespräch
Martin Weiss und Bruno Sing kandidieren für den Kreistag
Aulendorf – Die beiden Kreisräte Bruno Sing, Umwelt- und Energieberater, und Martin Weiß, Berater für Ökolandbau, wollen erneut ihre Kompetenz in den Kreistag einbringen. Claudia Fritsch aus Aulendorf kandidiert erstmals für den Kreistag und Gemeinderat. Nachstehend eine Mitteilung der Kandidierenden:
88430 Rot a. d. Rot
88430 Rot a. d. Rot
88339 Bad Waldsee
88339 Bad Waldsee
88339 Bad Waldsee
88410 Bad Wurzach
88410 Bad Wurzach-Hauerz
88316 Isny
88339 Bad Waldsee
„Das Energiesystem der Zukunft als Geschäftsmodell für Baden-Württemberg“
Raimund Haser MdL spricht am 3. Juni im “Rad”
Aulendorf – Auf Einladung des CDU-Stadtverbandes Aulendorf kommt am Montag, 3. Juni, der gewählte Wahlkreisabgeordnete Raimund Haser nach Aulendorf. Im Mittelpunkt der öffentlichen Veranstaltung steht die Thematik erneuerbare Energien und die zukünftige Wärmeplanung in Baden-Württemberg und demzufolge auch hier vor Ort.
Kommunalwahl
Infostände, Radtour und Bürgergespräch der Aulendorfer SPD
Aulendorf – Der Ortsverein der Aulendorfer SPD ist immer am direkten Austausch mit der Bürgerschaft interessiert und daher laden wir zu folgenden Terminen ein:
Endspurt
Die letzten BUS-Termine zur Kommunalwahl 2024
Aulendorf – Nach insgesamt elf stattgefunden Terminen zur Kommunalwahl geht es nun auch für die B.U.S. in den Schlusswahlkampf. Unter dem Motto “Begegnung – Wissen – Kultur” hat die BUS ein breites Spektrum an kulturellen und politischen Informationen angeboten und wird auch in den nächsten Tagen das Gespräch mit der Bürgerschaft suchen.
Stellungnahme des Vorsitzenden der AG Heimatpflege
Das unverstellte Landschaftsbild ist unser Kapital
Der Regionalverband Bodensee-Oberschwaben hat Vorranggebiete für Windenergie und Photovoltaik im Entwurf festgelegt. In einem öffentlichen Beteiligungsverfahren hatte er aufgerufen, Stellungnahmen abzugeben. Nachfolgend die Stellungnahme / der Einspruch von Stephan Wiltsche, dem Vorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft Heimatpflege im württembergischen Allgäu, fristgerecht beim Regionalverband Bodensee-Oberschwaben (RVBO) eingereicht. Da Einsprüche nur für einzeln ausgewiesene Parzelle…
Stephan Wiltsche
veröffentlicht am 25. Mai 2024
Im Biohof Bohner in Kohhaus
Stallgespräch: Landwirtschaft trifft Politik
Bad Waldsee – Rund 30 Bauern und Bäuerinnen, Verbandsvertreter/innen und Interessierte waren der Einladung des Grünen Ortsverbands Bad Waldsee auf den Biohof Bohner in Kohhaus gefolgt. Initiiert hatte das „Stallgespräch“ Kreisrätin und Kreistagskandidatin Elke Müller.
Heute um 17.00 Uhr in der Gaststätte “Kiesgrube” in Ravensburg
Bürger-Bauern-Mittelstand lädt zu Stammtisch
Ravensburg-Wangen – Zum zweiten Stammtisch hatten die unparteiischen Wählervereinigung Bürger-Bauern-Mittelstand (BBM) und die Basis-Bewegung Kreis Ravensburg (www.bbm-rv.de) nach ihrer Zulassung zur Kreistagswahl in zehn Wahlkreisen aufgerufen und gut 15 Interessierte und ein paar der Kandidaten trafen sich am 17. Mai um 19.00 Uhr in Karsee im “Adler”. Der nächste Stammtisch findet am heutigen Samstag, 25. Mai, in der Gaststätte “Kiesgrube” in Ravensburg statt. Hier der Bericht von Seiten de…
Kommentar zu “75 Jahre Grundgesetz”
Herzlichen Glückwunsch!
Heute ist der 23. Mai 2024. Heute vor 75 Jahren trat das “Grundgesetz der Bundesrepublik” in Kraft. Kaum zu überhören oder zu übersehen: Allerhand veröffentlichte Beiträge zu diesem Glücksfall für Deutschland. Und in Leutkirchs Stadtmitte? Da hing hoch am Rathaus die “Demokratie leben”-Fahne. Für alle, die auch bei Regenwetter gerne nach oben blicken. Unten, am Verwaltungsgebäude am Gänsbühl Ecke Marktstraße-Gänsbühl, ließ sich das Grundgesetz direkt wahrnehmen. Gedruckt zur Hand gereicht. Al…
Julian Aicher
veröffentlicht am 23. Mai 2024
Leserbrief
Das treibt einen Keil in die Gesellschaft
Zur Diskussion um die Höhe der Renten in Deutschland. Unser Leser bezieht sich dabei auf einen in der “Schwäbischen Zeitung” am 22. Januar 2024 veröffentlichten Artikel mit dem Titel „Weniger als 1250 Euro für fast die Hälfte der Rentner“. Er zieht einen Vergleich bei der Altersversorgung zwischen den Ruhestandsgeldern von Beamten und denjenigen der anderen Arbeitnehmer.
Albert Hald
veröffentlicht am 6. Mai 2024
Zwei Bundestagsabgeordnete und ein ehemaliger Minister im Kurhaus Isny
Die SPD zur Energiewende: „Am Ende eine gute Sache“
Isny – Insgesamt 26 Leute. Sie kamen am Donnerstagabend im Kurhaus Isny zusammen. Auf Einladung der SPD. Diese zeigte sich mit gleich zwei Bundestagsabgeordneten dort: Heike Engelhardt (Ravensburg) und Robin Mesarosch (Sigmaringen). Auch Isnys Bürgermeister Rainer Magenreuter war da. Und man sah ein bundesweit bekanntes Gesicht im Saal: den ehemalige Bundesarbeitsminister Walter Riester. Er forderte alle dazu auf, zur Energiewende ein „Bild der Chancen“ zu umreißen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Mai 2024
22. Mai
Bürgergespräch der SPD im Ritterkeller
Aulendorf – Um bezahlbaren Wohnraum geht es beim Bürgergespräch der SPD am 22. Mai im Ritterkelller (19.00 Uhr). Hier der Pressemitteilung der SPD:
Rückblick auf den Kultursonntag in Bad Waldsee mit Eröffnung von „Altstadt für Alle“
Impressionen vom Grabenmühlplatz
Bad Waldsee – Nach dreieinhalb Jahren Bauzeit für Nahwärme, Breitbandkabel, Wasserrohre und Altstadt für Alle gab es am Kultursonntag (28.4.) ein Fest für Alle, für die Macher, die Initiatoren, für die Gönner, die Mitwirkenden und die Bürgerinnen und Bürger. Die Übergabe des EU-Brückensteins auf dem völlig neugestalteten Willkommensplatz zur historischen Altstadt war Teil des Kultursonntags. Dass dieses Fest auch von frühsommerlichem Wetter beschenkt wurde, war wohl das Tüpfelchen auf dem I. …
Mit dabei auf der Landesdelegiertenkonferenz: Britta Wekenmann-Arnold
SPD-Frauen aus dem Kreis Ravensburg treten für Schutz von Frauen ein
Ravensburg – Gleich drei Frauen aus dem SPD-Kreisverband Ravensburg haben an der Landesdelegiertenkonferenz der SPD-Frauen – früher ASF – in Stuttgart-Bad Cannstatt teilgenommen, darunter Britta Wekenmann-Arnold aus Aulendorf. Die Kreisvorsitzende und Bundestagsabgeordnete Heike Engelhardt leitete im Präsidium die Sitzung.
Vorranggebiet „Aulendorf-Ost“ soll verkleinert werden
Aulendorf fordert: Keine Windkraftanlage bei Haslach und Lippertsweiler
Aulendorf – Mit Frist bis 29. April 2024 kann die Stadt Aulendorf sich in der Anhörung zum Teilregionalplan Energie des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben (RVBO) noch beteiligen. Im Teilregionalplan Energie wird insbesondere die Ausweisung von Vorranggebieten für Windenergieanlagen und die Ausweisung von Vorbehaltsgebieten für Freiflächen-Photovoltaikanalgen behandelt, wie Bürgermeister Mathias Burth in einer langen Vorrede in der Gemeinderatssitzung am 22. April erläuterte.
Kommentar
Eine zu weiche Formulierung
„Sofern das Flächenziel von 1,8 % überschritten wird, wird der Regionalverband gebeten, die Herausnahme von Vorrangflächen in räumlicher Nähe zum Wurzacher Becken aufgrund der Besonderheit des Europadiploms vorrangig zu prüfen.“ Das ist Teil zwei der Stellungnahme der Stadt Bad Wurzach zu den Windkraftplänen des Regionalverbandes, beschlossen in der Gemeinderatssitzung am 22. April.
Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 24. April 2024
Pressemitteilung des Verkehrsministeriums
Tempo 30 hilft gegen Straßenlärm
Region – Tempo 30 in Ortschaften ist ein sehr wirksames Mittel gegen den innerörtlichen Straßenlärm. Verkehrsstaatssekretärin Elke Zimmer erklärte mit Blick auf den Tag gegen den Lärm am kommenden Mittwoch: „Tempo 30 innerorts hilft schnell gegen Lärm vor allem nachts an viel befahrenen Straßen. Unsere Berechnungen zeigen: Konsequent angewandt würde die heutige Belastung mit sehr hohen Lärmpegeln nahezu halbiert.“
Nach der Bluttat von Wangen
Aktivisten brachten Transparent am Supermarkt an
Wangen (rei) – Die schreckliche Bluttat in Wangen, als ein 34-jähriger aus Syrien stammender Mann mit niederländischer Staatsbürgerschaft ein vierjähriges Mädchen mit einem Messer schwer verletzte (am 3. April), hatte am Samstag, 13. April, ein Nachspiel: Um 10.30 Uhr brachte eine kleine Gruppe von Aktivisten ein Transparent mit der Aufschrift „Remigration schützt unsere Kinder“ an dem Norma-Markt in der Zeppelinstraße an. Zudem wurde eine Rauchpatrone entzündet.
Kreisseniorenrat
Vorsitzender zurückgetreten
Isny – Der Vorsitzende des Kreisseniorenrates Ravensburg e. V., Alfred Fischer aus Isny, ist aus gesundheitlichen Gründen in der Kreisvorstandssitzung am 18. März mit sofortiger Wirkung von seinem Amt zurückgetreten. Der Kreisvorstand hat auf 10. Oktober 2024 eine Mitgliederversammlung angesetzt, in deren Rahmen die Nachfolgewahl stattfindet. Die Amtsgeschäfte werden bis zur Neuwahl des Kreisvorstandes durch die beiden Stellvertretenden Vorsitzenden Oskar Jürgen Illing, wohnhaft in…
Fragwürdiges Basismaterial
Falsche Zahlen bei der Windkraft-Planung?
Region – Windkraft. Ein Thema, das die Gemüter erregt. Für die Planung zuständig ist in unserer Region der Regionalverband Bodensee Oberschwaben. Er räumt noch bis zum kommenden Dienstag, 2. April (24.00 Uhr), Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit ein, Anregungen, Beschwerden und Vorschläge anzubringen. Unter der Mail-Adresse: info@rvbo.de
Julian Aicher
veröffentlicht am 31. März 2024
Kreistagswahl
Die Kandidierenden der ÖDP im Wahlkreis Aulendorf
Aulendorf – Die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) hat ihre Kandidaten und Kandidatinnen für die Kreistagswahl nominiert. Kreisweit treten 81 Personen für die ÖDP an. Im Wahlkreis Aulendorf sind es neun. Es sind dies Ulrike Fürst, Tobias Hütter, Franz Weber, Georg Scharpf, Wolfgang Reger, Christoph Vögtle, Patrick Hieke, Andreas Hassebrauk und Lisa Thomasch (Näheres hierzu unter Download). Im Bericht von Seiten der ÖDP heißt es:
Einspruch
Schützt den Haistergau!
Die Bürgerinitiative Lebenswerter Haistergau e.V. hat am 22. März 2024 per Mail an den Regionalverband Bodensee-Oberschwaben Einspruch gegen die Windkraft-Vorrangflächen 436-007 (Osterhofen) und 436-019 (Neuwaldsee-Urbach) erhoben. Den Einspruch hat die BI auch der Presse mit dem Wunsch um Veröffentlichung zugeleitet. Die Bildschirmzeitung kommt dem Publikationsbegehren gerne nach, handelt es ich hierbei doch um eine Stellungnahme von allgemeinem Interesse. Wir veröffentlichen die Einga…
BI Haistergau
veröffentlicht am 27. März 2024
TOP-THEMEN
Aulendorf
Reute – Die Spritztour zweier 17-Jähriger mit dem Renault eines Familienangehörigen endete am Donnerstagabend (3.4.) …
Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in Gaisbeuren und Enzisreute: Das Regierung…
Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …
Kontakt
Redaktion
Anzeigen
MEINUNGSBEITRÄGE
Aulendorf
Leserbrief
Zweifel am Verfahren
Zur Sitzung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben in Bad Wurzach am 7. Februar
Zum Tourismus-Standort Bad Wurzach
Kommentar
Westfälische Eiche
Respekt, Herr Landrat! Das waren klare Worte, die Sie da bei der Regionalverbandsversammlung in Bad Wurzach mit Blick…
Leserbrief
Demokratie braucht Ihre Stimme!
Zur bevorstehenden Bundestagswahl schreiben Bruno Sing und Sabine Steinwandel namens der BUND-Ortsgruppe Aulendorf Fo…
Leserbrief
Hochproblematisch: die PFAS-Abriebe
Zur Diskussion um Windkraft schreibt unser Leser Achim Schodlok: “Behördlich bestätigt: Windkraftanlagen belasten mit…
VERANSTALTUNGEN
Aulendorf
MEISTGELESENE ARTIKEL
Aulendorf
OD Gaisbeuren: Jetzt wird die Planung angepackt
Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in …
Zwei 17-Jährige auf Abwegen: im “Durchhau” von der Straße abgekommen
Reute – Die Spritztour zweier 17-Jähriger mit dem Renault eines Familienangeh…
Neue Radbroschüre zur neuen Radsaison erschienen
Wangen / Leutkirch – Rechtzeitig zur Radsaison und den ersten Frühlingsstrahl…
Benedikta Gräfin von Waldburg zu Zeil und Trauchburg nun Ehrenvorsitzende
Wolfegg – Benedikta Gräfin von Waldburg zu Zeil und Trauchburg ist nun Ehrenv…
Firley feierte 30 Jahre
Aulendorf – Ein Unternehmen 30 Jahre lang erfolgreich zu führen, ist eine nic…

Das Magazin für Oberschwaben
Editorial BLIX April 2025
Liebe Leserinnen, liebe Leser, „Schon wieder Bauernkrieg“ mag der eine oder die andere stöhnen. Richtig, das Thema beschäftigt BLIX schon seit längerem und immer wieder und nicht erst seit die Hist…
Großes Erinnern
Allgäu / Oberschwaben / Stuttgart – Vor 500 Jahren geschah im Allgäu und in Oberschwaben Unerhörtes. Wie in vielen anderen Regionen des Reiches erhoben sich auch zwischen Donau und Bodensee die Bau…
Es bedarf der Unruhe
Weingarten – Es geschah zu Ostern. In der Karwoche vor 500 Jahren brannte in Altdorf die Luft. 12.000 Bauern warteten gut positioniert auf den Hügeln hinter dem Klosterort, der heute Weingarten hei…