Kommentar
Zahlen, die zu denken geben
Am 9. September 2024 wurden in den Medien bedenkenswerte Zahlen zur Migration genannt:
Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 13. September 2024
Kommentar
Warum Wangen so wichtig ist
Prominenter Besuch aus der Landeshauptstadt. Umweltministerin Thekla Walker (“Grüne”) ging am Montagnachmittag durch das Landesgartenschaugelände Wangen. Ihre Neugier galt der “renaturierten” Argen dort. Zu Walkers Aufgaben gehören sowohl der Naturschutz als auch die Energieversorgung. Bei der Energie hinkt Baden-Württemberg hinterer.
Julian Aicher
veröffentlicht am 4. September 2024
Leserbrief
Die Kasse klingelt, auch wenn die Räder still stehen
Zur Diskussion um Windkraft, insbesondere zur Situation im Raum Argenbühl
Berthold Büchele
veröffentlicht am 26. August 2024
Leserbrief
Lokale Maßnahmen reichen nicht
Die jüngsten Hochwasser in Oberschwaben und anderen Regionen haben uns schmerzlich vor Augen geführt, wie sehr Wetterextreme unseren Alltag bereits beeinflussen. Überflutete Straßen, zerstörte Häuser und eine tief verunsicherte Bevölkerung – diese Bilder sind zu einer bedrückenden Realität geworden.
Lukas Häfele, Bad Wurzach
veröffentlicht am 25. August 2024
Leserbrief
Sie machen aus dem Haistergau eine Industrielandschaft
Zum Artikel “Bad Waldsees Gemeinderat versagt bei einer von neun Anlagen sein Einvernehmen” (DBSZ vom 7. August)
Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 8. August 2024
„Aufzug” für den Frieden am Samstagmittag (3.8.) durch die Leutkircher Altstadt
Schweigend vor der Rüstungsspirale gewarnt
Ruhig gehen – und doch Aufmerksamkeit ernten. Gut 30 Leute aus Leutkirch, Kißlegg, Lindau, Bad Waldsee und dem Landkreis Biberach zogen am Samstagmittag, 3. August, mit weißen Tüchern durch Leutkirchs Kernstadt. Auf einem dieser hellen Transparente stand: „Im Waffenlärm schweigen die Gesetze”. Zu dem Schweigemarsch hatte unter anderem die „Weiße Fahne. Friedensgebetsgruppe Leutkirch” aufgerufen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 3. August 2024
Religion und Regionalpolitik
Mit Raimund Haser auf Kapellentour in Haisterkirch
Haisterkirch – Zwischen 25 und 30 Radfahrerinnen und Radfahrer, die allermeisten auf E-Bikes bzw. Pedelcs, waren am Donnerstag, 25. Juli, mit ihrem Landtagsabgeordneten Raimund Haser bei dessen Auftakt zur Sommertour 2024 auf dem Kapellenweg in Haisterkirch unterwegs. Für die Bildschirmzeitung war Günter Brutscher dabei, der als großer Kapellen-Kenner und “Bastiane”-Spezialist viel Wissenswertes zur Tour beitrug.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 26. Juli 2024
Leserbrief
Unwürdig und widerwärtig
Zur Protestaktion der „Freunde der Räuberhöhle“ und des Bündnisses „Oberschwaben ist bunt“ am 24. Juli bei der Eröffnungssitzung des neugewählten Kreistages in Bergatreute
Stefan Weinert
veröffentlicht am 26. Juli 2024
88410 Bad Wurzach
88430 Rot a. d. Rot
88410 Bad Wurzach-Hauerz
88410 Bad Wurzach
88430 Rot a. d. Rot
88316 Isny
88339 Bad Waldsee
88339 Bad Waldsee
Leserbrief
Wer im Glashaus sitzt …
Wenn heute, am 24. Juli, in der Gemeindehalle in Bergatreute die 74 neu- bzw. wiedergewählten Mitglieder des Ravensburger Kreistages sich versammeln, werden sie von einer Gruppe von Menschen vor der Halle erwartet. Das sind einerseits die „Freunde der Räuberhöhle” aus Ravensburg und zum anderen das Bündnis „Oberschwaben ist bunt”. Ihr Anliegen ist es, gegen den Einzug der zehn ihrer Meinung nach undemokratischen Mandatsträger/innen der AfD und des „Bauernbündnisses” in dieses G…
Stefan Weinert
veröffentlicht am 24. Juli 2024
Aufruf
Dem Frieden verpflichtet – Demut gegenüber den Opfern
Vor 80 Jahren – am 20. Juli 1944 – erhob sich das andere, das bessere Deutschland gegen die Tyrannei. Das Attentat von Graf Stauffenberg und Gefährten misslang. Doch ihr mutiges Aufstehen hat die Ehre unseres Volkes gerettet, ist ein ewiger Schatz. Julian Aicher, Mitarbeiter der Bildschirmzeitung, entstammt einer Familie, aus der heraus ebenfalls Widerstand geleistet wurde: Sophie Scholl war die Schwester, Hans Scholl der Bruder seiner Mutter Inge Aicher-Scholl. Sophie und Hans gaben ihr jung…
Julian Aicher, Christian von Lerchenfeld, Dr. Maria Goerdeler
veröffentlicht am 20. Juli 2024
Bilder vom Wahlabend
Bürgermeister Matthias Burth im Amt bestätigt – Sieg mit 83,4 Prozent
Aulendorf (rei) – Matthias Burth bleibt Aulendorfs Bürgermeister. Der Amtsinhaber siegte bei der Wahl am 7. Juli mit 83,4 Prozent. Sein Herausforderer Dominik Merk bekam 15,6 Prozent der abgegebenen gültigen Stimmen. Aufgerufen zur Wahl waren 8148 Wahlberechtigten. Die Wahlbeteiligung lag bei 37,2 Prozent (zum Vergleich: OB-Wahl in Leutkirch mit ebenfalls einem Gegenkandidaten zum Amtsinhaber: 62,5 Prozent). Von den 2997 abgegebenen gültigen Stimmen entfielen 2499 auf Matthias Burth und 468 a…
Gerhard Maucher
veröffentlicht am 8. Juli 2024
Leserbrief
Wenn nichts unternommen wird, gibt es nichts mehr zu schützen
Zur Veranstaltung der Landschaftsschützer in Eintürnenberg am 18. Juni
Rita Schnitzer, Bad Wurzach-Eintürnen
veröffentlicht am 4. Juli 2024
Leserbrief
Windparks zerstören unsere Lebensräume
Zur Informationsveranstaltung des Vereins „Landschaftsschützer Oberschwaben-Allgäu“ e. V. am 18. Juni in Eintürnenberg
Franz Abele, Bad Wurzach-Arnach
veröffentlicht am 4. Juli 2024
Leserbrief
Schall, Infraschall, Druckpulse, Schattenschlag, Schadstoffe …
Zum Leserbrief „Gesundheitsgefährdend und zu teuer? Das sehe ich anders“, veröffentlicht am 25. Juni
Armin Kohler, Kißlegg-Waltershofen
veröffentlicht am 4. Juli 2024
Bürgermeisterwahl
Die beiden Bewerber stellen sich am 27. Juni vor
Aulendorf – Anlässlich der Bürgermeisterwahl am 7. Juli findet am morgigen Donnerstag, 27. Juni, um 19.00 Uhr in der Stadthalle eine Bewerbervorstellung statt. Der Saal ist ab 18.30 Uhr geöffnet. Die Leitung der offiziellen Vorstellung erfolgt durch Herrn Halder als Vorsitzendem des Gemeindewahlausschusses.
Leserbrief
Gesundheitsgefährdend und zu teuer? Das sehe ich anders
Als Teilnehmer am Infoabend der Landschaftsschützer am 18. Juni in Eintürnenberg möchte ich mich in diesem Leserbrief äußern.
Ulrich Kazmaier
veröffentlicht am 25. Juni 2024
Bürgermeisterwahl
Die beiden Bewerber stellen sich am 27. Juni vor
Aulendorf – Anlässlich der Bürgermeisterwahl am 7. Juli findet am Donnerstag, 27. Juni, um 19.00 Uhr in der Stadthalle eine Bewerbervorstellung statt. Der Saal ist ab 18.30 Uhr geöffnet. Die Leitung der offiziellen Vorstellung erfolgt durch Herrn Halder als Vorsitzendem des Gemeindewahlausschusses.
Kommentar
Eine Bezuschussung ist notwendig
In Leutkirch sind die Friedhofsgebühren erhöht worden. Ein heißes Thema. Sind die Gebühren zu hoch? Oder gar zu niedrig? Im Stadtrat gab es viele Gegenstimmen.
Mitteilung der SPD Aulendorf
Bezahlbar und lebenswert wohnen
Aulendorf – Die Frage nach bezahlbarem Wohnraum ist eine drängende soziale Frage unserer Zeit, denn Wohnen ist ein Grundbedürfnis. Zu diesem Thema eine Pressemitteilung der SPD Aulendorf:
Kommentar
Der Fall Allgaier
Sie hatte das drittbeste aller 22 CDU-Kandidaten. 10 Stadträte stellt die CDU im neuen Bad Wurzacher Gemeinderat. Sieben der 10 Gewählten haben weniger Stimmen als sie erhalten. Dennoch sitzt sie nicht im neugewählten Gemeinderat.
Die Rede ist von Sibylle Allgaier, die mit 3105 Stimmen mehr Wählervoten auf sich vereinigen konnte als ihre Listen-Kollegen aus Dietmanns und Ziegelbach zusammen, welche mit 1347 respektive 1358 jeweils einen Sitz im neuen Rat zugeteilt bekamen.
Wie kommt so …
Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 16. Juni 2024
Ortschaftsratswahl
Das Ergebnis von Tannhausen
Tannhausen (rei) – Neun Mitglieder hat der Ortschaftsrat Tannhausen. Stimmenkönig ist Franz Thurn; auf ihn entfielen 340 Wählervoten. Auf Platz zwei rangiert Ute Frick (307 Stimmen). Nachstehend das Ergebnis der Ortschaftsratswahl von Tannhausen, entnommen der Webseite der Stadt Aulendorf:
Screenshot
Ortschaftsratswahl
Das Ergebnis von Zollenreute
Zollenreute (rei) – Neun Mitglieder hat der Ortschaftsrat Zollenreute. Stimmenkönig ist Cornelius Strasser; auf ihn entfielen 409 Wählervoten. Auf Platz zwei rangiert Sandra Sonntag (370 Stimmen). Nachstehend das Ergebnis der Ortschaftsratswahl von Zollenreute, entnommen der Webseite der Stadt Aulendorf:
Screenshot
Gemeinderatswahl in Aulendorf
Die Sitzverteilung: 6:5:4:3
Aulendorf (rei) – Die 18 Aulendorfer Gemeinderatssitze verteilen sich so: 6 Sitze gehen an die CDU, 5 an die Freien Wähler, 4 an das BUS und 3 an die SPD. Nachstehend die Liste der Gewählten, der Webseite der Stadt Aulendorf entnommen um 14.16 Uhr:
Wer ist rein und wer ist raus?
Die neue Sitzverteilung im Aulendorfer Gemeinderat: CDU 6 Sitze, FWV 5 Sitze, BUS 4 Sitze, SPD 3 Sitze zeigt: CDU hält ihre Sitzzahl. Stefanie Dölle, die zugunsten eines Engagements in der „Solidarischen Gem…
Kreistagswahl
Burth, Sing und Deuer sind drin
Aulendorf (rei) – Sieben Sitze hat der Wahlkreis 5 (Aulendorf-Altshausen) im Normalfall im regulär 72 Sitze zählenden Ravensburger Kreistag. Entgegen dem allgemeinen Trend hat im Wahlkreis Aulendorf-Altshausen nicht die CDU die Nase vorn, sondern die Freie Wählervereinigung – ganz knapp mit 27,3 Prozent zu 27,1 Prozent. Auf Platz drei liegen hier die Grünen – auch das atypisch; sie liegen mit 14,4 Prozent vor der AfD mit 13,0 Prozent. Für die SPD entschieden sich 8,7 Prozent. Die sieben Direk…
Kreistagswahl in Aulendorf – Bürgermeister Burth mit starkem Ergebnis
Ein atypisches Ergebnis: CDU auf Platz zwei
Aulendorf (rei) – Dem Wahlkreis 5 (Aulendorf-Altshausen) stehen 7 Sitze im Kreistag Ravensburg zu. Das Wahlkreisgebiet umfasst neben Aulendorf die Gemeinden das Gemeindeverwaltungsverbandes Altshausen. Im Bereich Aulendorf schnitt die CDU mit 19,1 Prozent außergewöhnlich schwach ab. Auch das Ergebnis der Grünen – trotz des Zugpferdes Bruno Sing – entspricht nicht den Erwartungen der politischen Beobachter und sicherlich nicht der einschlägigen Akteure. Bruno Sing selbst erhielt aber mit 2414 …
Europawahl in Aulendorf
CDU mit 32,6 Prozent vorn – AfD holt 21,1, Prozent
Aulendorf (dbsz) – Das Ergebnis der Europawahl im Bereich Aulendorf: Die CDU siegte mit einem, bezogen auf das Landesergebnis, unterdurchschnittlichen Ergebnis von 32,6 Prozent. Die AfD war stärker als im Landesschnitt: Sie holte 21,1 Prozent. Die Grünen gewannen 10,3 Prozent der abgegebenen Stimmen, auf die SPD entfielen 8,9 Prozent. Im ersten der ausgezählten 11 Bezirke hatte die AfD noch bei über 30 Prozent gelegen. Dieser Ausreißer normalisierte sich im Laufe des Abends.
Screenshot
Offener Brief
Es droht die flächendeckende Industrialisierung
Sehr geehrter Herr Dr. Heine, sehr geehrte Frau Dr. Kiessling, unsere Bürger haben ein Anrecht, sachgemäß zum bevorstehenden Ausbau mit Wind- und Solaranlagen informiert zu werden, insbesondere zu dem damit verbundenen Nutzen und den damit verbundenen Eingriffen in unsere Landschaft und Lebensräume. Hierzu möchte ich Sie am 18. Juni um 19.00 Uhr in die Festhalle in Eintürnenberg einladen, Näheres unter www.diebildschirmzeitung.de/allgaeu-oberschwaben/bad-wurzach/vortraege-zu-windkr…
Dr. Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 11. Juni 2024
TOP-THEMEN
Aulendorf
Reute – Die Spritztour zweier 17-Jähriger mit dem Renault eines Familienangehörigen endete am Donnerstagabend (3.4.) …
Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in Gaisbeuren und Enzisreute: Das Regierung…
Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …
Kontakt
Redaktion
Anzeigen
MEINUNGSBEITRÄGE
Aulendorf
Leserbrief
Zweifel am Verfahren
Zur Sitzung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben in Bad Wurzach am 7. Februar
Zum Tourismus-Standort Bad Wurzach
Kommentar
Westfälische Eiche
Respekt, Herr Landrat! Das waren klare Worte, die Sie da bei der Regionalverbandsversammlung in Bad Wurzach mit Blick…
Leserbrief
Demokratie braucht Ihre Stimme!
Zur bevorstehenden Bundestagswahl schreiben Bruno Sing und Sabine Steinwandel namens der BUND-Ortsgruppe Aulendorf Fo…
Leserbrief
Hochproblematisch: die PFAS-Abriebe
Zur Diskussion um Windkraft schreibt unser Leser Achim Schodlok: “Behördlich bestätigt: Windkraftanlagen belasten mit…
VERANSTALTUNGEN
Aulendorf
MEISTGELESENE ARTIKEL
Aulendorf
OD Gaisbeuren: Jetzt wird die Planung angepackt
Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in …
Zwei 17-Jährige auf Abwegen: im “Durchhau” von der Straße abgekommen
Reute – Die Spritztour zweier 17-Jähriger mit dem Renault eines Familienangeh…
Neue Radbroschüre zur neuen Radsaison erschienen
Wangen / Leutkirch – Rechtzeitig zur Radsaison und den ersten Frühlingsstrahl…
Benedikta Gräfin von Waldburg zu Zeil und Trauchburg nun Ehrenvorsitzende
Wolfegg – Benedikta Gräfin von Waldburg zu Zeil und Trauchburg ist nun Ehrenv…
Firley feierte 30 Jahre
Aulendorf – Ein Unternehmen 30 Jahre lang erfolgreich zu führen, ist eine nic…

Das Magazin für Oberschwaben
Editorial BLIX April 2025
Liebe Leserinnen, liebe Leser, „Schon wieder Bauernkrieg“ mag der eine oder die andere stöhnen. Richtig, das Thema beschäftigt BLIX schon seit längerem und immer wieder und nicht erst seit die Hist…
Großes Erinnern
Allgäu / Oberschwaben / Stuttgart – Vor 500 Jahren geschah im Allgäu und in Oberschwaben Unerhörtes. Wie in vielen anderen Regionen des Reiches erhoben sich auch zwischen Donau und Bodensee die Bau…
Es bedarf der Unruhe
Weingarten – Es geschah zu Ostern. In der Karwoche vor 500 Jahren brannte in Altdorf die Luft. 12.000 Bauern warteten gut positioniert auf den Hügeln hinter dem Klosterort, der heute Weingarten hei…