Skip to main content
Leiterin der Sprachheilschule Arnach verabschiedet

Ein Hoch auf Heidi Doubek

Arnach – Mit einer fulminanten Feier verabschiedete sich die Schulgemeinschaft der Sprachheilschule Arnach, die Geschäftsführung des Hör-Sprachzentrums der Zieglerschen, Bürgermeisterin Alexandra Scherer, Schulrat Steffen Rooschütz, Andrea Müller vom Landkreis Ravensburg und Schulleiterkollege André Radke von der langjährigen Schulleiterin Heidi Doubek. Gleichzeitig wurde das neue Schulleiterteam, bestehend aus Iris Kunzendorf und Sandra Weder, herzlich begrüßt.
veröffentlicht am 20. November 2023
Krippenlandschaft Oberschwaben

Neuauflagen der regionalen Krippenführer erschienen

Uttenweiler / Konstanz – Spätestens seit September signalisieren die im Supermarkt gestapelten Christstollen, dass in absehbarer Zeit wieder Weihnachten vor der Tür steht. Wenn in diesen Tagen nun auch die bekannten regionalen Krippenführer neu erschienen sind, wird klar, dass der Advent und die Feiertage unwiderruflich näher rücken.
ANZEIGE
Frühgeboren

“Merle war in den besten Händen“

Ravensburg – Am 17. November war Weltfrühgeborenentag. Eine Mutter mit einem 770-Gramm-Baby berichtet von ihrer Zeit in der Kinderklinik in Ravensburg
In der Hauptstraße

Morgen ist Martini-Markt in Aulendorf

Aulendorf – Am Donnerstag, 16. November, findet in Aulendorf in der Hauptstraße der Martini-Markt statt. Am Vormittag lohnt sich zudem auch ein Besuch auf dem Wochenmarkt.
ANZEIGE
Bilder vom Bus-Unglück

Rückblick auf den Unfall zwischen Lenatweiler und Steinenberg

Bad Waldsee (ots) – Drei schwer und sieben leichtverletzte Personen hat ser Verkehrsunfall am Montag (13.11.) gegen 12.30 Uhr auf der K 7943 zwischen Steinenberg und Lenatweiler gefordert. Ersten Erkenntnissen der Polizei zufolge war der Schulbus, der in Richtung Michelwinnaden unterwegs war, mutmaßlich aufgrund eines Fahrfehlers des 52-jährigen Lenkers nach rechts von der Fahrbahn abgekommen. Dort gelangte der Omnibus in den Abwassergraben und schrammte im Anschluss über eine Querstraße, wod…
Elfter Elfter

Närrischer Auftakt der Fasnet im Aulendorfer Zunftheim

Aulendorf – Darauf hatten alle, die die Fasnet so lieben, lange gewartet: Am 11.11. um 11.11 Uhr begann die Fünfte Jahreszeit mit dem traditionellen Frühschoppen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 12. November 2023
ANZEIGE
Ausstellung im Hasenheim geht am Sonntag weiter

Die Vereinsmeister verschiedener Kleintiere wurden am Samstag prämiert

Leutkirch – An diesem Wochenende findet die traditionelle November-Ausstellung des Kleintierzuchtvereins Leutkirch-Urlau im eigenen Vereinsheim (Hasenheim), Ende Krählohweg, statt. Am Sonntag, 12. November, wird von 10.00 bis 16.00 Uhr geöffnet sein. Neben Kaninchen, Hühnern, Gänsen, Enten und Puten gibt es auch eine Sonderschau von Thüringer Farbentauben. Es ist ein interessantes Erlebnis, diese schönen, aufgeweckten, teils preisgekrönten Tiere zu sehen, besonders für Familien. Der Verein so…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. November 2023
Leserbrief

Dann wird es vorbei sein mit „beschaulich“

Zur Diskussion um Windkraft im württembergischen Allgäu und im Altdorfer Wald
Alex Knor, Bad Wurzach
veröffentlicht am 11. November 2023
„Gut gerüstet in die berufliche Zukunft“

Feierliche Lossprechungsfeier der Auszubildenden der Haus- und Landwirtschaft im Kreis Ravensburg

Ravensburg – „Gut gerüstet in die berufliche Zukunft“ starten zwölf Absolventinnen der Hauswirtschaft und 37 Absolventen der Landwirtschaft im Landkreis Ravensburg.
100 Jahre Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte

Narren feiern ein Jahr lang – Höhepunkt: Dreitägiges Treffen in Weingarten

Weingarten/Bad Dürrheim – Die Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte (VSAN) feiert 2024 ihr 100-jähriges Bestehen. Das Jubiläumsjahr wird am Gründungstag, dem 16. November 2023, eröffnet. Herausragendes Ereignis wird das Große Narrentreffen vom 19. bis 21. Januar 2024 in Weingarten (Württemberg) sein. Der VSAN gehören aus dem Verbreitungsgebiet der Bildschirmzeitung drei Zünfte an: jene aus Aulendorf, aus Bad Waldsee und aus Kißlegg.
ANZEIGE
Eingeladebn von der Stadt Aulendorf

Großer Andrang beim Herbstfest für die Senioren und Seniorinnen

Aulendorf – Am Eingang begrüßen “Gräfin Paula” und ihre “Zofe” die Gäste. Erstmals hatte die Stadt Aulendorf zu einem Herbstfest für Seniorinnen und Senioren im Alter von 70 plus in die Stadthalle eingeladen. 400 Bürgerinnen und Bürger diese Altersgruppe hatten sich angemeldet: Einige mehr waren gekommen und hatten die Stadthalle bis auf den letzten Platz gefüllt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 8. November 2023
Gefördert über das EU-Programm LEADER

„Herrenstraße 7″ und Café HEIMAT sind eröffnet

KIßlegg – Vor kurzem fanden in Kißlegg zwei Projekteröffnungen statt, die die Gemeinde positiv beeinflussen und die Gemeinschaft fördern: zum einen das Projekt in der „Herrenstraße 7 – Shop und Begegnung“ und zum anderen das Café HEIMAT als Teil des Projekts „Heimat Bärenweiler“. Am 28. Oktober öffnete die Herrenstraße 7 ihre Türen und verwandelte sich in einen Treffpunkt für Menschen jeden Alters und Herkunft. Das Projekt bietet eine einladende Atmosphäre für Begegnungen, Innovation und s…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

Offener Bürgertreff

Am 11. November Spielenachmittag im Schloss

Aulendorf (dbsz) – Der Offene Bürgertreff lädt am Samstag, 11. November, um 15.00 Uhr zum Spielenachmittag im Alten Lesesaal im Schloss ein.  
Rock in town in Bad Waldsee: eine fette Sache

Sechs Bars, sechs Bands, sechs Styles

Bad Waldsee – Seit mehr als zehn Jahren rockt sich die Stadt am See durch eine ganze Nacht. Die Idee ist simpel, aber gut. In jeder Kneipe, die sich an der Rock-Nacht beteiligt, kann man ein Bändchen für schlappe zehn Euronen kaufen und hat dann überall freien Zutritt. Dieses Jahr konnten die Partygänger in sechs Bars sechs Bands mit sechs Styles anhören und anschauen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 6. November 2023
Stadtradeln 2023

Landkreis Ravensburg mit 2,6 Millionen Radkilometern so stark wie nie

Kreis Ravensburg – Das Ergebnis ist offiziell: Der Landkreis Ravensburg verteidigt beim Stadtradeln auch in diesem Jahr bundesweit seinen starken 3. Platz in der Einwohnerklasse zwischen 100.000 und 499.999 Einwohnern.
Bericht der Gewerkschaft Nahrung – Genuss – Gaststätten

Der „Fleiß-Pegel“ für den Kreis Ravensburg: 2,8 Millionen Überstunden im Jahre 2022

Kreis – Der „Fleiß-Pegel“ des Kreis Ravensburg: Rund 2,8 Millionen Überstunden haben die Menschen im Landkreis Ravensburg im vergangenen Jahr am Arbeitsplatz zusätzlich geleistet – davon 1,7 Millionen für „umsonst“. Das schreibt die Gewerkschaft Gewerkschaft Nahrung – Genuss – Gaststätten.
ANZEIGE
Der Kreisseniorenrat hat neuen Vorstand gewählt

Alfred Fischer folgt auf Helmut G. Brecht

Landkreis Ravensburg – Bei der Mitgliederversammlung des Kreisseniorenrates im Landkreis Ravensburg am 26. Oktober in Weingarten wurde Alfred Fischer zum 1. Vorsitzenden gewählt. Er folgt Helmut G. Brecht nach, der nicht mehr für dieses Amt kandidiert hatte.
Hauptversammlung

Aufbruchstimmung beim VdK Aulendorf

Aulendorf – Der Sozialverband VdK setzt sich seit mehr als 70 Jahren für soziale Gerechtigkeit und eine gerechtere Sozialpolitik ein. Ende Oktober fand die Hauptversammlung des Ortsverbands Aulendorf statt und es standen unter der Federführung von Hannelore Sieling, der Vorsitzenden des VdK Kreisverbandes Ravensburg, Neuwahlen der gesamten Vorstandschaft an.
Mitgliederversammlung

Vorstandschaft bei Bürgerbus Aulendorf e.V. im Amt bestätigt

Aulendorf – Seit 2018 verbindet der rote Bürgerbus die Aulendorfer Kernstadt mit ihren Ortsteilen Steinenbach, Blönried, Münchenreute, Zollenreute, Esbach, Rugetsweiler und Tannhausen sowie die mit Ebersbach. Waren es im ersten Jahr noch 1000 Fahrgäste, konnte der Bürgerbus dieses Jahr im April bereits seinen 10.000sten Fahrgast ehren (gerechnet ab 2018).
Sonderausstellung ab 1. November

Kinderträume auf Rädern rollen ins Erwin-Hymer-Museum

Bad Waldsee – Ab 1. November erzählen in der neuen Sonderausstellung „Mobile Kinderwelten – Was Kinder schon immer bewegt hat” im Erwin-Hymer-Museum über 80 original erhaltene Kinderfahrzeuge aus über 200 Jahren die Geschichte der Mobilität aus Sicht der Kinder. Die Ausstellung widmet sich didaktisch besonders den kleinen Besuchern und entführt gleichzeitig zurück in die eigene Kindheit.
Kreis Ravensburg: 170 Beschäftigte in 20 Dachdecker-Betrieben

Auf den Dächern im Kreis Ravensburg klettern die Löhne nach oben

Kreis Ravensburg – Auf dem Dach klettern die Löhne nach oben: Dachdecker im Landkreis Ravensburg bekommen mehr Geld. Der Stundenlohn für Gesellen steigt ab Oktober auf 21,12 Euro. Das teilt die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) mit. „Damit hat ein Dachdecker am Monatsende rund 105 Euro mehr im Portemonnaie, wenn er Vollzeit arbeitet“, sagt Andreas Harnack.
Rettungswachen

Malteser in Aulendorf bekommen Zuschuss vom Land

Stuttgart / Aulendorf (dbsz) – Zur Verbesserung der Versorgung der Bevölkerung bei medizinischen Notfällen stellt das Land Baden-Württemberg dem Regierungsbezirk Tübingen rund 913.000 Euro zur Verfügung. Ein erheblicher Teil davon geht nach Aulendorf: Die Rettungswache des dort ansässigen Malteser-Hilfsdienstes bekommt eine Förderung in Höhe von rund 164.400 Euro.
Windkraft in Oberschwaben

Jetzt herrscht weitgehend Klarheit

Kressbronn – Auch wenn sich da und dort im weiteren Verfahren noch Marginalien ändern werden, so steht nun doch fest, wo in Oberschwaben künftig Windkraftanlagen errichtet werden – vorausgesetzt, die Investoren nehmen das Flächenangebot an, das der Regionalverband Bodensee-Oberschwaben (RVBO) nach langem Sichtungs- und Gewichtungsverfahren festgelegt hat. Die Bildschirmzeitung (DBSZ) veröffentlicht am Ende dieses Artikels Karten von allen Standorten in ihrem Verbreitungsgebiet, entnommen der…
Nachgefragt bei RVBO-Verbandsdirektor Dr. Wolfgang Heine

Windkraftanlagen im Hummelluckenwald und bei Alttann nicht vom Tisch

Am 25. Oktober hat der Regionalverband Bodensee-Oberschwaben (RVBO) in Kressbronn die Windkraftvorranggebiete für das Verbandsgebiet – das sind die Kreise Ravensburg, Sigmaringen und der Bodenseekreis – im Entwurf vorgestellt. DBSZ-Redakteur Gerhard Reischmann hat an RVBO-Direktor Dr. Wolfgang Heine folgende Fragen gerichtet: DBSZ: Die bisherigen Suchräume für Windkraft und Freiflächen-Photovoltaik wurden von 11 Prozent der Verbandsfläche auf nun 2,15 Prozent plus 0,3 Prozent optionale Flä…
rei
veröffentlicht am 26. Oktober 2023
ANZEIGE
Am 2. November in Haisterkirch

Blutspende – die einfachste Art, Leben zu retten

Haisterkirch – Ein unvorhersehbarer Unfall, eine plötzliche schwere Erkrankung: Jeden Tag werden in Deutschland etwa 15.000 Blutspenden benötigt. Der nächste Blutspendetermin im Bere8ch Bad Waldsee: Donnerstag, 2. November, von 14.00 Uhr bis 19.30 Uhr in der Gemeindehalle Haisterkirch.
Hauptübung

Feuerwehr Tannhausen stellt Leistungsstandard vor

Tannhausen – Trotz kühlen Wetters hatten sich am 15. Oktober zahlreiche Zuschauer eingefunden, unter ihnen Bürgermeister Matthias Burth und die Ortsvorsteherin von Tannhausen, Margit Zinser-Auer, um der Hauptübung 2023 der Einsatzabteilung Tannhausen  beuzuwohnen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. Oktober 2023
EK

Klinik für Anästhesie, Intensiv-, Notfall- und Schmerzmedizin begrüßt neue Oberärztinnen

Ravensburg – Das Team rund um Prof. Dr. Andreas Straub, Chefarzt der Klinik für Anästhesie, Intensiv-, Notfall- und Schmerzmedizin, im Elisabethekrankenhaus in Ravensburg, hat seit September zwei neue Oberärztinnen: Stephanie Meißler und Dr. Berenike Jehle.
Hauptübung der FFW Aulendorf (Abteilung Stadt)

Ju­gend­feu­er­wehr und Aktive Wehr demonstrieren ihr Kön­nen

Aulendorf – Die traditionelle Jahreshauptübung der Feuerwehr Aulendorf fand am 7. Oktober statt. Eröffnete wurde sie in diesem Jahr von der Jugendfeuerwehr mit ihrer Schauübung am Eingangsbereich zur Schlossbrauerei. Danach zeigte die Aktive Wehr ihr Können.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. Oktober 2023

TOP-THEMEN

Aulendorf
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Wolfegg – Mit dem Aufstand der Bauern vor 500 Jahren sei in Oberschwaben und im Allgäu Weltgeschichte geschrieben wor…
Stuttgart (VM / rei) – Das aktuelle Förderprogramm des Landes für die kommunale Rad- und Fußverkehrsinfrastruktur 202…

dieBildschirmzeitung

Archiv bis September 2023

MEINUNGSBEITRÄGE

Aulendorf
Zur Sitzung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben in Bad Wurzach am 7. Februar
Respekt, Herr Landrat! Das waren klare Worte, die Sie da bei der Regionalverbandsversammlung in Bad Wurzach mit Blick…
Zur bevorstehenden Bundestagswahl schreiben Bruno Sing und Sabine Steinwandel namens der BUND-Ortsgruppe Aulendorf Fo…
Zur Diskussion um Windkraft schreibt unser Leser Achim Schodlok: “Behördlich bestätigt: Windkraftanlagen belasten mit…

VERANSTALTUNGEN

Aulendorf

MEISTGELESENE ARTIKEL

Aulendorf

Geschichte von unten, Geschichten von hier

Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwabe…

Großes Förderprogramm für Rad- und Fußwege

Stuttgart (VM / rei) – Das aktuelle Förderprogramm des Landes für die kommuna…

Fritz Rinninger führt die Junge Union im Kreis Ravensburg

Kißlegg – Am 5. April hat die Junge Union Ravensburg einen neuen Kreisvorstan…

Zwei 17-Jährige auf Abwegen: im “Durchhau” von der Straße abgekommen

Reute – Die Spritztour zweier 17-Jähriger mit dem Renault eines Familienangeh…

Das Magazin für Oberschwaben

Editorial BLIX April 2025

Liebe Leserinnen, liebe Leser, „Schon wieder Bauernkrieg“ mag der eine oder die andere stöhnen. Richtig, das Thema beschäftigt BLIX schon seit längerem und immer wieder und nicht erst seit die Hist…

Großes Erinnern

Allgäu / Oberschwaben / Stuttgart – Vor 500 Jahren geschah im Allgäu und in Oberschwaben Unerhörtes. Wie in vielen anderen Regionen des Reiches erhoben sich auch zwischen Donau und Bodensee die Bau…

Es bedarf der Unruhe

Weingarten – Es geschah zu Ostern. In der Karwoche vor 500 Jahren brannte in Altdorf die Luft. 12.000 Bauern warteten gut positioniert auf den Hügeln hinter dem Klosterort, der heute Weingarten hei…

Mehr gefällig?