Skip to main content
ANZEIGE
Landwirtschaft

Sommerfest des VLF Ravensburg – Waldsee lockte viele Gäste ans Landwirtschaftliche Zentrum Aulendorf

Kreis Ravensburg – Traditionell lädt der Verein „Landwirtschaftlicher Fachbildung Ravensburg – Waldsee“ jährlich zu seinem Sommerfest ein. In diesem Jahr öffnete das Landwirtschaftliche Zentrum Baden-Württemberg (LAZBW) in Aulendorf Anfang Juli seine Tore für weit über 150 Gäste. Darüber freuten sich sowohl die Vereinsvorsitzenden Christine Dorn-Bohner, Jürgen Hespeler und Christian Maucher als auch Gastgeber und Hausherr Michael Asse und brachten dies in ihren jeweiligen Begrüßungen zum Ausd…
veröffentlicht am 19. August 2024
Berthold Büchele über Kräuterboschen

Wissen, Glaube oder Aberglaube?

Argenbühl – Wissen, Glaube und Aberglaube waren früher einem ständigen Wechsel unterworfen. In seinem Buch „Magisches Allgäu – Aberglaube und zauberhafte Mächte“ hat Heimatforscher Berthold Büchele diese Bereiche eingehend behandelt. Ein besonderes und aktuelles Beispiel dafür bietet der Kräuterboschen an Mariä Himmelfahrt (am 15. August).
ANZEIGE
Alte Handgranate entdeckt

Kampfmittelbeseitigungsdienst führt kontrollierte Sprengung durch

Ravensburg / Taldorf – Nach dem Fund einer alten Handgranate auf dem Dachgeschoss eines Mehrfamilienhauses in der Hummelbergstraße haben Fachkräfte des Kampfmittelbeseitigungsdiensts am Sonntagvormittag eine kontrollierte Sprengung des Fundstücks durchgeführt.
Bad Waldsees Multi-Künstler zum 90.

Museums- und Heimatverein feierte René Auer

Bad Waldsee – Am 16. August lud der Museums- und Heimatverein Bad Waldsee seine Mitglieder zu einer Feier zu Ehren seines Mitglieds René Auer ein. Auer durfte vergangenen Juli seinen 90. Geburtstag bei bester Gesundheit und ungebrochener Schaffenskraft feiern. Die zahlreich erschienenen Gäste füllten die Pfeilerhalle im Kornhaus bis auf den letzten Platz.
ANZEIGE

AUSGABEN

dieBildschirmzeitung

Archiv bis September 2023

KURZMITTEILUNGEN

Wahlveranstaltungen am Ort

7. Februar: Der Bundestagsabgeordneten Anton Hofreiter (Die Grünen) kommt nach Leutkirch. Mit dab…

Fortbildungsreihe zur Integrations- und Geflüchtetenarbeit

Ravensburg – Evangelisches Bildungswerk Oberschwaben (EBO), Diakonie OAB, Caritas Bodensee-Obersc…

Wie Gelenkpatienten mit Herzerkrankung optimal versorgt werden

Ravensburg – Patienten mit einer Herzerkrankung oder anderen Vorerkrankungen, die ein künstliches…

Trauerangebot für Großeltern im Kinderhospiz Bad Grönenbach

Bad Grönenbach – Die besondere Verbundenheit zwischen Großeltern und Enkeln wird ebenfalls deutli…
Allgäu pur

Der Tag in Isny an Mariä Himmelfahrt

Isny – Zum Fest Mariä Himmelfahrt am 15. August verwandelte sich die malerische Stadt Isny im Allgäu stets in ein Zentrum für Kultur, Tradition und Genuss: Traditionell findet an dem hohen Marien-Fest, das in der bayerischen Nachbarschaft sogar ein staatlicher Feiertag ist, der Allgäu-Tag statt. Dieser Tag, der fest im Veranstaltungskalender der Stadt verankert ist, bot Besuchern auch heuer wieder eine einzigartige Gelegenheit, die Vielfalt und Lebensfreude der Allgäuer Region hautnah zu erle…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. August 2024
Sommertour

Ministerpräsident Kretschmann war zu Gast auf der Landesgartenschau

Wangen – Zum Auftakt seiner Sommertour hat Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann am Donnerstag (15.8.) die Landesgartenschau Wangen besucht.
ANZEIGE
Ab 18. August

Der große Rückblick auf 90 Jahre René Auer

Bad Waldsee – Am Sonntag, 18. August, wird im Kornhaus in Bad Waldsee eine Ausstellung zu Ehren von René Auer eröffnet (11.00 Uhr).  Der Museums- und Heimatverein, dessen Mitglied und kreativer Mitarbeiter der Bad Waldseer Multikünstler seit Jahrzehnten ist und war, zeigt mit dieser Ausstellung einen Querschnitt, ein „Kaleidoskop“, seines reichhaltigen künstlerischen Schaffens.
Einweihung der Mohrenbrücke 

Nach 15 Monaten ist der Leutkircher „Stachus“ wieder befahrbar

Leutkirch – Viel Sonnenlicht leuchtete und viel politische Prominenz aus Leutkirch und drüber raus strahlte. Am Freitagvormittag kurz vor 11.00 Uhr schnappten etliche Scheren zu, um das symbolische Sperrband auf der Mohrenbrücke zu zerschneiden. Weihwassertropfen des kirchlichen Segens kurz davor hatten so manch wichtigem Besuch etwas Kühlung vor der sengenden Hitze verschafft.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 16. August 2024
Reisen

Urlaub in Australien – Tipps für die schönsten Orte auf dem 5. Kontinent

Region – Das ganze Jahr über gibt es in Allgäu-Oberschwaben viel zu erleben. Doch gelegentlich darf man auch an Urlaub denken. Bei der Wahl des Urlaubsziels stehen in den letzten Jahren besonders viele Fernziele hoch im Kurs. Auf ein Reiseziel, welches so mancher neben Mauritius, Kanaren und Co. nicht auf dem Schirm hat, ist Australien. Die drei Must Sees der schönsten Orte, die in diesem Beitrag zu finden sind, sollen Lust auf eine Reise auf den fünften Kontinent machen.
In Gülle-Schacht gestürzt

Zwei Personen nach Arbeitsunfall auf Hof reanimiert

Aulendorf – Nach einem Arbeitsunfall auf einem Hof in Wallenreute mussten am Donnerstagnachmittag zwei Personen reanimiert werden. Beide wurden in der Folge zur weiteren Behandlung in umliegende Krankenhäuser gebracht, der aktuelle Gesundheitszustand ist derzeit (15.8., 17.52 Uhr) unbekannt.
ANZEIGE
Personelle Veränderungen in der Kreissparkasse Ravensburg

Walter Braun wird Direktor Privatkunden und Jacob Wiedenmann tritt die Nachfolge von Walter Braun an

Ravensburg – Nach über 17 Jahren als Regionalleiter Allgäu hat Walter Braun zum 1. Juli 2024 die Funktion Direktor Privatkunden, Zahlungsverkehr und Marktservice von Iris Kommritz übernommen. Im Gegenzug dazu folgt ihm Jacob Wiedenmann ab dem 1. August 2024 als Leiter Privatkunden Allgäu. „Wir sind sehr froh über die hervorragende Nachfolgelösung mit Herrn Braun für das besonders wichtige und herausfordernde Privatkundengeschäft, so Heinz Pumpmeier, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Ra…
Im Wahlkreis Ravensburg bei der Bundestagswahl 2025

Axel Müller tritt erneut an

Ravensburg – Der Ravensburger Bundestagsabgeordnete Axel Müller (CDU) bewirbt sich bei der Bundestagswahl 2025 erneut um das Direktmandat im Wahlkreis Ravensburg. Das erklärte er unmittelbar nach dem Verfassungsgerichtsurteil zur Wahlrechtsreform, demzufolge der Wahlkreis Ravensburg erhalten bleibt. Zum Urteil schreibt der Abgeordnete: Das Bundesverfassungsgericht hat am 30. Juli über das von der Berliner Ampelkoalition verabschiedete Wahlrecht zur kommenden Bundestagswahl geurteilt. Strittig…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

Kreis Ravensburg: Auf Jugendliche warten noch 1.060 Azubi-Chancen

„Spätstarter“ können sich immer noch für eine Ausbildung entscheiden

Allgäu-Oberschwaben – Der Countdown läuft: Eigentlich sollte spätestens am 1. September für alle der Startschuss fallen, die eine Ausbildung machen wollen. „Doch auch für Jugendliche, die sich später entscheiden, ist der Zug noch längst nicht abgefahren. Auch ‚Spätstarter‘ haben immer noch gute Chancen, im Kreis Ravensburg einen Ausbildungsbetrieb zu finden. Sogar bis spät in den Herbst hinein“, sagt Andreas Harnack von der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU).
Lauer Sommerabend wurde in italienische Nacht verzaubert!

3000 begeisterte Landesgartenschau-Besucher haben mit Giovanni Zarrella gefeiert

Wangen – Als eine „italienische Sommernacht“ war das Konzert von Giovanni Zarrella angekündigt und nicht nur der laue Abend tat alles dafür, dass es eine schöne Nacht wurde. 3000 Menschen an der Sparkassen-Kulturbühne der Landesgartenschau in Wangen warteten freudig und der Haupt-Act des Abends zeigte sich mit seiner Band in bester Stimmung.
ANZEIGE
Neue Talente entdecken

Praktikumswochen gehen in die nächste Runde – Anmeldung ab sofort möglich

Ulm – Im Bereich der Handwerkskammer Ulm, die das Gebiet von der Ostalb bis zum Bodensee abdeckt, haben Jugendliche ab der 8. Klasse vom 14. bis 31. Oktober 2024 die Möglichkeit, über 130 verschiedene Ausbildungsberufe im Handwerk kennenzulernen.
Torfwerksfest am 11. August

Vierhundert Fahrgäste lassen sich ins Ried fahren

Bad Wurzach – Das Torfwerksfest am 11. August war für die Mitglieder und Helfer der Torfbahnfreunde und natürlich für die zahlreichen Besucher ein großartiges Erlebnis, das an dem heißen Sonntag (11.8.) in dem Maß nicht zu erwarten war. 15 Schaffer vom Verein der Torfbahnfreunde sorgten für einen gelungenen Tag für die vielen Gäste aus nah und fern. Vereinsvorstand Markus Vincon war voll des Lobes über seine tüchtige Truppe, zu der auch sechs Lokführer und fünf Leute gehörten, die die Besonde…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. August 2024
ANZEIGE
Es stammt von 1866

Anmerkungen zum Brugger Altarbild

Brugg – Bis vor kurzem war man sich in Brugg nicht sicher: Stammt das Altarbild mit der Kreuzigungsszene aus der Zeit der Altarstiftung, also von 1722, oder ist es ein Werk des 19. Jahrhunderts, wofür Pater Hubert Veeser (Maria Steinbach) und der Reutlinger Kunsthistoriker Herbert Eichhorn, beides  Mitglieder des Brugger Kapellenvereins, nachdrücklich plädierten.
Ab September offene Sprechstunde

Die kommunale Schulden- und Insolvenzberatung informiert: Hilfe bei finanzieller Schieflage

Kreis Ravensburg – Schulden zu machen, kommt alltäglich vor. Zum Beispiel durch die Nutzung einer Kreditkarte, Bestellung auf Ratenbasis oder durch Überziehungskredite. Was passiert aber, wenn Sie Ihren laufenden Verpflichtungen nicht mehr nachkommen können, Mahnungen eingehen, das Konto gepfändet wird oder der Gerichtsvollzieher sich angemeldet hat. Ohne professionelle Hilfe ist es oft schwierig, einen Ausweg zu finden.
ANZEIGE
Unser Reporter Hans Reichert war dabei

Erste Bilder vom Roter Dorffest

Rot an der Rot – „Riesiger Besucherstrom durch die Pforten von Rot an der Rot – Wegezoll nur zwei Euro – Parkflächen gut voll – Wetter ideal“, diese Stichworte lieferte unser Reporter heute (10.8.) um 13.08 Uhr und schickte uns nachstehende Bilder vom Auftakt des zweitägigen Roter Dorffestes. Am Sonntag (11.8.) geht das Fest weiter: Um 10.00 Uhr am Sonntag ist Einzug des Dorfvolkes und der historischen Gruppen mit anschließendem historischem Spiel auf der Freilichtbühne. Im Anschluss daran ka…
Besuch beim Biolandhof Sigg in Wangen-Leupolz

Landrat Harald Sievers radelte zu den „Gras-Rindern vom Bodensee“

Kreis Ravensburg – Am 5. August besuchte Landrat Harald Sievers im Rahmen seiner Sommerradtour durch den Landkreis den Biolandhof Sigg in Wangen-Leupolz, um sich über das Projekt „GrasRind vom Bodensee“ zu informieren. Das Projekt, das von den Bio-Musterregionen Bodensee und Ravensburg ins Leben gerufen wurde, hat sich zum Ziel gesetzt, regionale Absatzwege für Kälber aus der Bio-Milchviehhaltung zu schaffen und deren oft lange Transporte nach Norddeutschland oder ins Ausland zu vermeiden.
ANZEIGE
vhs Isny

Bildung für fast jedes Alter – neues Programm

Isny – Das neue Programm der vhs Isny steht und verspricht eine anspruchsvolle, vielseitige, spannende, kreative und gesundheitsfördernde Auswahl. Das Ende eines vhs-Halbjahrs ist ein guter Zeitpunkt für Rückblick und Ausblick.
Oberschwabenklinik

43 Absolventen der OSK freuen sich über bestandenes Pflegeexamen

Ravensburg – 21 Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner, acht Absolventen mit Vertiefung Pädiatrie sowie elf Bachelorstudenten freuen sich über den erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung an der Oberschwabenklinik.
ANZEIGE
Damit hat niemand gerechnet

Landesgartenschau durchbricht die 600.000er-Schallmauer

Wangen – Am Freitag, 9. August, hat die Landesgartenschau rund zwei Monate vor dem Ende am 6. Oktober 2024 den 600.000sten Besucher verzeichnet. Diese Zahl war zu Beginn als Ziel für die gesamte Schau ausgegeben worden. Die Freude ist groß, dennoch bleiben die Macher demütig.
Anregender Rundgang mit Wangens Oberbürgermeister Michael Lang

Die Gartenschau ist auch das: eine spannende Freiluft-Kunstausstellung

Wangen – Am letzten Dienstag (6.8.) herrschten auch am Spätnachmittag noch hochsommerliche und durchaus schweißtreibende Temperaturen. Trotzdem hatten sich über 100 bestens gelaunte Besucher eingefunden, um bei einem von Oberbürgermeister Michael Lang beschwingt moderierten Gang über das Gelände der Landesgartenschau die dort gezeigten Kunstwerke zu würdigen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 8. August 2024
ANZEIGE
Leserbrief

Sie machen aus dem Haistergau eine Industrielandschaft

Zum Artikel “Bad Waldsees Gemeinderat versagt bei einer von neun Anlagen sein Einvernehmen” (DBSZ vom 7. August)
Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 8. August 2024
Ein Beispiel für die Vereinödung im württembergischen Allgäu

Die Geschichte des Einödhofs Oflings 20

Leutkirch – Der Einladung des Heimatvereins Deuchelried e.V. zur geschichtlichen Zeitreise am Beispiel des des Hofs Oflings 20 folgten am 2. August knapp 40 Interessierte. Darunter Ortsvorsteher Markus Leonhardt, einige orts- und hofkundige Handwerker und Vertreter von anderen Heimatvereinen. Der Hof steht im Besitz von des Heimatkundlers Dr. Christian Schmölzer und ist mustergültig hergerichtet worden.
ANZEIGE
Seit 5. August stehen die neuen Spielgeräte bereit

Der Marktplatz wird zum Spielplatz

Isny – Während des Sommers ist der Isnyer Marktplatz seit der Neugestaltung beliebter Treffpunkt. Mit dem neuen Isny Stadtspiel wird’s jetzt besonders für kleine Isnyer und Gäste noch lustiger!
Ab 15. August erhältlich – solange der Vorrat reicht

Ein besonderer Sommerblütenhonig aus Isny

Isny – Der diesjährige Sommerblütenhonig, gesammelt von den Isnyer Stadtmauerbienen und geschleudert von Stadtimker Franz Pareth, hat einen ganz besonderen Charakter. Erhältlich ist er pünktlich zum Allgäu-Tag in Isny, am Donnerstag, 15. August, im Isny Shop der Isny Info.

TOP-THEMEN

Kißlegg – Die Lesung aus dem Buch „Rückblick auf ein Leben“ zog die Zuhörer am Mittwochabend, den 29. Januar, in der …
Gammertingen – Bei einem schweren Verkehrsunfall am frühen Mittwochmorgen (5.2.) auf der K 8201 bei Gammertingen (Kre…
Kißlegg – Das Februarblatt von Bernd Mauchs Alt-Kißlegg-Kalender ist der AKO gewidmet. Der Ortsheimatpfleger schreibt:

TRAUER

Todesanzeigen und Nachrufe

VERANSTALTUNGEN

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

MEINUNGSBEITRÄGE

Zur Diskussion um Windkraft schreibt unser Leser Achim Schodlok: “Behördlich bestätigt: Windkraftanlagen belasten mit…
Kommentar

Kein Ruhmesblatt

In der Nacht von 30. auf 31. Januar hatte eine Tankstelle in Leutkirch ihren Kraftstoff aufgrund eines technischen Fe…
„Rossberg! – Geschichte & Geschichten“ von Paul Sägmüller

Pfiffige Annäherung an den Eisenbahn-Weiler

Bergatreute – Paul Sägmüller, Jahrgang 1958, Heimatforscher, Autor zahlreicher Bücher und Original aus Bergatreute, h…
Die Bildschirmzeitung berichtete am 9. Januar über den Ausgang des Verfahrens gegen den Autofahrer, der am 31. Juli 2…
Die Ampel ist zwar ausgeschaltet. Aber wir haben nach wie vor eine rot-grün-gelbe Mehrheit im Bundestag; der kann noc…

MEISTGELESENE ARTIKEL

St. Elisabeth-Stiftung ehrte ihre langjährigen Mitarbeitenden

Bad Waldsee – Die St. Elisabeth-Stiftung hat ihre Dienstjubilare des Jahres 2…

Tödlicher Unfall auf der B30 beim Egelsee

Weingarten / Bad Waldsee – Tödlicher Unfall auf der B30: Aus bislang unbekann…

Wohnhausbrand in Amtzell

Amtzell – Zum Brand eines Wohnhauses mit vier Wohnparteien in der Waldburger …

Sprit für 1 Cent pro Liter – Schlange an der Tankstelle

Leutkirch (rei) – Schlaraffenland für Autofahrer: In Leutkirch wurde der Spri…

Hochproblematisch: die PFAS-Abriebe

Zur Diskussion um Windkraft schreibt unser Leser Achim Schodlok: “Behördlich …