B 30
Fahrbahndeckenerneuerung zwischen Ravensburg-Nord und Anschlussstelle Weingarten
Allgäu-Oberschwaben – Das Regierungspräsidium Tübingen lässt ab Montag, 16. September, die Fahrbahndecke der B 30 zwischen der Anschlussstelle Ravensburg-Nord und der Anschlussstelle Weingarten auf rund 3,5 Kilometern Länge erneuern.
veröffentlicht am 7. September 2024
In Meckenbeuren
Volltrunken mit dem Auto überschlagen
Meckenbeuren – Volltrunken mit mutmaßlich nahezu 4 Promille verursachte am Freitag gegen 16.50 Uhr eine Pkw-Lenkerin in Meckenbeuren einen Verkehrsunfall und wurde dabei selbst schwer verletzt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf 50.000 €.
Bericht eines Leidgeprüften
Auf der schwäb’scha Eisabahna
Ravensburg / Durlesbach / Kluftern – Stefan Weinert ist Bahnfahrer. Ein passionierter. Passion meint oft Leidenschaft. In diesem Fall aber: Leiden. Nachstehend der Er-Fahrungsbericht eines Leidgeprüften. Anders gesagt: Stefan W. kann ein Lied davon singen, wie Bahnfahren heutzutage geht.
Ausblick auf 2025
Kreativer Pfingstmontag in Maria Steinbach
Maria Steinbach – Der Pfingstmontag ist das Hauptwallfahrtsfest an der Wallfahrtskirche in Maria Steinbach. Ab nächstem Jahr soll er noch bunter gestaltet werden. Die Gottesdienste werden wie immer festlich gefeiert, aber auch danach soll der Tag zum gemeinsamen Fest werden. Schon jetzt werden Mitwirkende gesucht.
AUSGABEN
Kontakt
Redaktion
Anzeigen
KURZMITTEILUNGEN
Wahlveranstaltungen am Ort
7. Februar: Der Bundestagsabgeordneten Anton Hofreiter (Die Grünen) kommt nach Leutkirch. Mit dab…
Fortbildungsreihe zur Integrations- und Geflüchtetenarbeit
Ravensburg – Evangelisches Bildungswerk Oberschwaben (EBO), Diakonie OAB, Caritas Bodensee-Obersc…
Wie Gelenkpatienten mit Herzerkrankung optimal versorgt werden
Ravensburg – Patienten mit einer Herzerkrankung oder anderen Vorerkrankungen, die ein künstliches…
Trauerangebot für Großeltern im Kinderhospiz Bad Grönenbach
Bad Grönenbach – Die besondere Verbundenheit zwischen Großeltern und Enkeln wird ebenfalls deutli…
Das Magazin für Oberschwaben
Mehr gefällig?
Täglich ein spezielles Familienprogramm
Führungen und Kinderprogramm auf der Waldburg
Waldburg – Die Mittelalterliche Erlebniswelt auf der Waldburg lädt ein zum Erleben mit allen Sinnen! Ab sofort gibt’s täglich, außer montags, Kinderprogramm!
Talk im Bock am 16. September
Markus Thiele, Macher des Ulmer Fußball-Wunders, kommt
Leutkirch – Die Fußballfans in der Region fiebern mit dem SSV Ulm 1846: Sensationell ist der traditionsreiche Großverein aus der Münsterstadt in die Zweite Fußball-Bundesliga aufgestiegen. Der Mann, der dafür im Management die Weichen gestellt hat, ist Markus Thiele. Der Geschäftsführer der Ulmer Fußballer ist am Montag, 16. September, um 19.30 Uhr zu Gast beim Talk im Bock in Leutkirch. Eintritt: frei. Einlass im Bocksaal ab 18.45 Uhr. Musik: “Just Friends”.
Andreas T.
Vermisster 64-Jähriger tot aufgefunden
Argenbühl – Die Polizei nimmt die am 30. August veröffentlichte Fahndung nach dem 64-jährigen Andreas T. aus Eglofs zurück. Der Vermisste wurde am Mittwochnachmittag (4.9.) im Rahmen eines weiteren Sucheinsatzes durch eine Rettungshunde-Besatzung des DRK Wangen wenige Kilometer von Eglofs entfernt tot aufgefunden. Die Polizei schließt nach derzeitigem Ermittlungsstand Fremdverschulden aus.
Schulweg ist oft eine Herausforderung
Am Montag beginnt die Schule – Polizei appelliert an Eltern, den Schulweg mit Kindern zu üben
Landkreise Ravensburg, Sigmaringen und Bodenseekreis – Die Sommerferien sind vorüber, und am Montag beginnt die Schule wieder.
88339 Bad Waldsee-Gaisbeuren
88332 Bad Waldsee
Neun Auszubildende und Studierende sind in ihre Berufslaufbahnen gestartet
Herzlich willkommen bei BauGrund Süd!
Bad Wurzach – Ausbildungsstart bei BauGrund Süd. Neun Auszubildende und Studierende begannen am vergangenen Montag ihre Berufslaufbahn bei dem Bad Wurzacher Unternehmen. Sandra Boscher, Assistentin der Geschäftsleitung, hat uns Folgendes mitgeteilt:
Landesumweltministrin Thekla Walker bei der Landesgartenschau Wangen
Die renaturierte Argen in Augenschein genommen
Wangen – Montagnachmittag, 2. September, kurz nach 16.00 Uhr. Vor dem Festplatz-Eingang der Landesgartenschau Wangen fährt ein dunkler Mercedes mit Stuttgarter Nummer vor. Aus ihm steigt Landesumweltministerin Thekla Walker. Oberbürgermeister Michael Lang begrüßt sie. Ihr Ziel: die „renaturierte” Argen im und ums Landesgartenschau-Gelände. Ein Teil des Flusses treibt dort einerseits vier Wasserkraftwerke an, ein anderer Teil rauscht „renaturiert” durch diesen Gewässerabschnitt.
Kommentar
Warum Wangen so wichtig ist
Prominenter Besuch aus der Landeshauptstadt. Umweltministerin Thekla Walker (“Grüne”) ging am Montagnachmittag durch das Landesgartenschaugelände Wangen. Ihre Neugier galt der “renaturierten” Argen dort. Zu Walkers Aufgaben gehören sowohl der Naturschutz als auch die Energieversorgung. Bei der Energie hinkt Baden-Württemberg hinterer.
Julian Aicher
veröffentlicht am 4. September 2024
B 30
Hohe Einnahmen aus der Maut
Bad Waldsee – Die Einnahmen aus der Lkw-Maut auf der Bundesstraße 30 haben im Juli 2024 einen neuen Rekord erreicht und sind auf beeindruckende 1,7 Millionen Euro monatlich gestiegen. Diese Entwicklung unterstreicht die Bedeutung der B 30 als zentrale Verkehrsachse für den Güterverkehr in der Region. on April 2017 bis Juli 2024 wurden rund 75 Millionen Euro an Lkw-Maut allein auf der B30 eingenommen, schreibt Franz Fischer von der Gaisbeurer Initiative B30. Er beklagt, dass diese Mittel nicht…
Fahrradtour der besonderen Art
Wetter- & Klimatour mit Wetterexperte Roland Roth zur Landesgartenschau
Wangen – Eine Fahrradtour der besonderen Art findet unter der Regie des RMSV Bad Schussenried e.V am morgigen 5. September zur Landesgartenschau nach Wangen statt. Der RMSV und der Wetterexperte Roland Roth laden Sie alle ein, mit ihm von Bad Schussenried auf wunderschönen Wegen über Bad Waldsee, Alttann, Wolfegg, Kisslegg Bärenweiler) nach Wangen zu radeln.
Die OSK gratuliert
Ihnen stehen jetzt die Türen offen: Gesundheits- und Krankenpfleger feiern Abschluss
Ravensburg – Fünf Absolventen der OSK bekamen bei der Abschlussfeier des Kurses „Gesundheits- und Krankenpflegehilfe“ in der Gesundheitsakademie Bodensee-Oberschwaben ihre Zeugnisse verliehen.
Landesgartenschau
Dekan Susak spricht über den Segenspfarrer Augustinus Hieber
Wangen (BM) – An sein Grab in Merazhofen pilgern jährlich tausende Menschen, die Hilfe und Trost suchen. Der „Segenspfarrer“ vom Allgäu, Augustinus Hieber, gestorben 1968, galt schon zu Lebzeiten als „Wunderheiler“. Nicht nur die Verehrung ist geblieben, auch der Glaube vieler Menschen, dass er ihnen über seinen Tod hinaus beistehen könne. Kurt Benedikt Susak, Dekan in Davos, spricht am kommenden Sonntag, 8. September, um 15.00 im Garten der Kirchen auf dem Gelände der Landesgartenschau in Wa…
Großeinsatz der Polizei in Brochenzell
Schussgeräusche in Wohngebiet
Meckenbeuren – Ein 25-jähriger Mann hat am Dienstagmorgen gegen 4.45 Uhr in Brochenzell (bei Meckenbeuren) einen Großeinsatz der Polizei ausgelöst. Mehrere besorgte Zeugen hatten in den frühen Morgenstunden den Notruf gewählt und von mehreren Schüssen berichtet. Beim Eintreffen in der Ettenkircher Straße vernahmen auch die Polizisten Knallgeräusche und konnten den 25-Jährigen nach kurzer Zeit in seinem Haus antreffen und vorläufig festnehmen. Bei der folgenden Durchsuchung fanden sie im Haus …
Am 4. September Abschluss der Vortragsreihe „Wie Pflanzen wirken“ auf der Landesgartenschau
Uraltes Pflanzen-Wissen, frisch präsentiert
Kisslegg/Wangen – Die Landesgartenschau in Wangen zeigt, wie Kräuter auf den Körper wirken: Bis September gibt es ab Juni einmal im Monat unter dem offenen Pavillon „Cantilever“ auf den Auwiesen unterhalb des Aussichtsturms „Weitblick“ einen Vortrag, der auf uraltes Pflanzen-Wissen zurückgreift.
Stecker-Solargeräte können einen wesentlichen Teil des Haushalts mit Strom versorgen
Balkonkraftwerk: Mit Batterien Sonnenenergie effizienter nutzen
Berlin – Eigenverbrauchsquote mit Speicherlösungen und optimierter Nutzung erhöhen. Solarpaket 1 erleichtert Anmeldung des Balkonkraftwerks. TÜV-Verband gibt Tipps zur Anmeldung und Installation von Stecker-Solargeräten.
Auszeichnungen gehen nach Biberach, Dresden und München
Pill-Mayer-Stiftung verlieh Förderpreise für interkulturellen Dialog
Wangen – Angesichts herausragender Bewerbungen vergibt die Pill-Mayer-Stiftung dieses Jahr gleich drei Förderpreise. Die Stiftung würdigt damit beispielhafte Kulturprojekte, die sich für den interkulturellen Dialog einsetzen. Die mit je 1000 € dotierten Preise gehen nach Biberach, Dresden und München.
Ermittlungen wegen versuchten Mordes
Tätliche Auseinandersetzung in der Landeserstaufnahmeeinrichtung Sigmaringen
Sigmaringen – Nach einer tätlichen Auseinandersetzung am Samstag gegen Mitternacht auf dem Gelände der Landeserstaufnahmeeinrichtung Sigmaringen haben das Kriminalkommissariat Sigmaringen und die Staatsanwaltschaft Hechingen zwischenzeitlich Ermittlungen wegen Verdachts des versuchten Mordes aufgenommen.
Tatverdächtiger in Untersuchungshaft
Messerattacke vor Ravensburger Supermarkt: Somalier (25) tot
Ravensburg (pol/dbsz) – Ein Streit zwischen zwei Asylbewerbern, der am Donnerstag in der Asylbewerberunterkunft in Oberzell begonnen hatte, ist am Freitagabend eskaliert. Das Duo, 25 und 31 Jahre alt, traf ersten Erkenntnissen der Polizei zufolge kurz nach 19.00 Uhr vor einem Supermarkt in der Jahnstraße aufeinander, wo die Auseinandersetzung erneut aufflammte. Im Zuge des Streits verletzte der 31-jährige Gambier den 25-jährigen Somalier mit einem Messer schwer. Eine zufällig vor Ort befindli…
Gewidmet der Schmiedsfamilie Nägele in Kißlegg
Das Septemberblatt von Bernd Mauchs Kalender
Kißlegg – Das Septemberblatt von Bernd Mauchs Alt-Kißlegg-Kalender ist der alteingesessenen Schlosserfamilie Nägele gewidmet, deren Schmiede um 1900 gegründet wurde. Ortsheimatpfleger Bernd Mauch schreibt:
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 1. September 2024
Viertägiges Turnier
Weitere Ergebnisse vom Turnier in Hauerz
Hauerz – Das viertagägie Pferdefestivals in. Hauerz neigt sich dem Ende entgegen. Bei schönstem Sommerwetter gab es tollen Reitsport in verschiedenen Leistungsklassen zu sehen. Nachstehend veröffentlicht die Bildschirmzeitung “Der Wurzacher” Ergebnisse der ersten drei Tage. Berichte über den Showabend am Samstag und den großen Sport am Sonntag folgen noch.
Unfall auf der B30 (Bereich Auffahrt Nord in Bad Waldsee)
Auto nahm Wohnwagen-Gespann die Vorfahrt
Bad Waldsee – Bei einem Verkehrsunfall auf der B30 im Bereich der Auffahrt Nord in Bad Waldsee ist ein Renault mit Wohnwagen verunglückt. Ein Golf-Fahrer hatte die Vorfahrt des Renaults missachtet. Ein Kind wurde verletzt. Unser Bild (Südwestdeutsches Mediennetzwerk) entstand um ca. 12.00 Uhr.
Entdecken Sie den Kletterpark Tannenbühl in Bad Waldsee
Abenteuer in den Baumwipfeln
Bad Waldsee – „Nur Fliegen ist schöner,“ das fühlt die junge Mitarbeiterin des Klettergartens, wenn sie den höchsten Abschnitt am Seil überquert. Der Klettergurt sichert garantiert jede Person, die da oben schwebt, dort wo die Freiheit grenzenlos ist. Unser Reporter Hans Reichert hat es ihr nachgetan.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 1. September 2024
In Wilhelmsdorf respektive in Leutkirch
Fortbildungsreihe des Netzwerk Demenz startet am 17. / 18. September
Kreis Ravensburg – Das Netzwerk Demenz bietet zwei 8-teilige Fortbildungsreihen mit Start am 17. September im Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf und am 18. September im Johanniter-Sonnentreff in Leutkirch jeweils von 14.00 bis 16.30 Uhr an.
Novum
Bio-Markthalle auf der Oberschwabenschau
Ravensburg – Auf der Oberschwabenschau wird es im Oktober eine neue Halle geben: Erstmals organisiert die Messe eine eigene Bio-Markthalle. Drei Bio-Musterregionen sind als Partner hierfür mit im Boot. Über 30 Bio-Betriebe aus der Region zeigen sich an Messeständen in der neu gestalteten Halle 8. Die Oberschwabenschau dauert dieses Jahr vom 16. bis zum 20. Oktober, Mittwoch bis Sonntag, also fünf Tage lang. Sie hat täglich von 9.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.
Das „Tierärztliche“ leistet einen wesentlichen Beitrag zur Tiergesundheit
Ministerialdirektorin Isabel Kling besuchte Aulendorfer Tiergesundheitsdienste und das STUA-Diagnostikzentrum
Aulendorf – Am 16. August besuchte Isabel Kling, seit April Ministerialdirektorin im Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR), zusammen mit Dr. Edmund Hensler als Geschäftsführer und dem Verwaltungsrats-Vorsitzenden der Tierseuchenkasse Thomas Hagmann, das Staatliche Tierärztliche Untersuchungsamt in Aulendorf.
TOP-THEMEN
Kißlegg – Die Lesung aus dem Buch „Rückblick auf ein Leben“ zog die Zuhörer am Mittwochabend, den 29. Januar, in der …
Gammertingen – Bei einem schweren Verkehrsunfall am frühen Mittwochmorgen (5.2.) auf der K 8201 bei Gammertingen (Kre…
Kißlegg – Das Februarblatt von Bernd Mauchs Alt-Kißlegg-Kalender ist der AKO gewidmet. Der Ortsheimatpfleger schreibt:
VERANSTALTUNGEN
MEINUNGSBEITRÄGE
Leserbrief
Hochproblematisch: die PFAS-Abriebe
Zur Diskussion um Windkraft schreibt unser Leser Achim Schodlok: “Behördlich bestätigt: Windkraftanlagen belasten mit…
Kommentar
Kein Ruhmesblatt
In der Nacht von 30. auf 31. Januar hatte eine Tankstelle in Leutkirch ihren Kraftstoff aufgrund eines technischen Fe…
„Rossberg! – Geschichte & Geschichten“ von Paul Sägmüller
Pfiffige Annäherung an den Eisenbahn-Weiler
Bergatreute – Paul Sägmüller, Jahrgang 1958, Heimatforscher, Autor zahlreicher Bücher und Original aus Bergatreute, h…
Kommentar
Der Rechtsstaat ist nicht zahnlos
Die Bildschirmzeitung berichtete am 9. Januar über den Ausgang des Verfahrens gegen den Autofahrer, der am 31. Juli 2…
Kommentar
Hastig und hochmütig
Die Ampel ist zwar ausgeschaltet. Aber wir haben nach wie vor eine rot-grün-gelbe Mehrheit im Bundestag; der kann noc…
MEISTGELESENE ARTIKEL
St. Elisabeth-Stiftung ehrte ihre langjährigen Mitarbeitenden
Bad Waldsee – Die St. Elisabeth-Stiftung hat ihre Dienstjubilare des Jahres 2…
Tödlicher Unfall auf der B30 beim Egelsee
Weingarten / Bad Waldsee – Tödlicher Unfall auf der B30: Aus bislang unbekann…
Wohnhausbrand in Amtzell
Amtzell – Zum Brand eines Wohnhauses mit vier Wohnparteien in der Waldburger …
Sprit für 1 Cent pro Liter – Schlange an der Tankstelle
Leutkirch (rei) – Schlaraffenland für Autofahrer: In Leutkirch wurde der Spri…
Hochproblematisch: die PFAS-Abriebe
Zur Diskussion um Windkraft schreibt unser Leser Achim Schodlok: “Behördlich …