Skip to main content
Gemeinsam mit dem Ranger durch das Naturschutzgebiet Moosmühle

Familienführungen zu den Wasserbüffeln



Leutkirch – Gemeinsam mit dem Ranger der Stadt Leutkirch durch das Naturschutzgebiet Moosmühle beim Leutkircher Stadtweiher spazieren. Der erste Termin im Juni findet statt am Mittwoch, 12. Juni.

Beim Spaziergang erfahren wir Spannendes über den Weiher, die Wiesen, die Wälder und die dort lebenden Tiere. Wer seine Augen und Ohren offenhält, entdeckt mit etwas Glück einen ganz besonderen Bewohner. Welche Rolle die großen Tiere mit langem Fell und spitzen Hörnern in diesem Gebiet spielen und wie sie sich als Naturschützer engagieren, finden wir direkt vor Ort raus. Kommt mit und hört gut zu – jeder fleißige Entdecker erhält zum Schluss eine leckere Überraschung!

Treffpunkt ist der Parkplatz am Freibad Stadtweiher, Kemptener Straße 65.

ANZEIGE

Termine im Juni:
Mittwoch, 12.06.2024
Mittwoch, 19.06.2024
Mittwoch, 26.06.2024

Naturkundliche Familienführung, Foto: ©Stadt Leutkirch

ANZEIGE

Weitere Infos zu der Führung:

  • Beginn der Führung um 14.30 Uhr
  • Familienpreis: Erwachsene 5,00 Euro, je 1. und 2. Kind bis 12 Jahre 3,00 Euro, jedes weitere Kind unter 12 Jahren frei.
  • Kinder unter 14 Jahren nur in Begleitung eines Erwachsenen
  • Tickets hier erhältlich: Leutkircher Touristinfos (Altstadt und Center Parcs Park Allgäu) oder online unter www.leutkirch.reservix.de
  • Weitere Termine und Informationen unter: https://www.leutkirch.de/de/Urlaub/Info-und-Service/Fuehrungen



NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Leserbrief

Und was ist bei Dunkelflaute?

Zum Leserbrief von Ulrich Kazmaier zur Infoveranstaltung der Landschaftsschützer in Eintürnenberg
von Friedrich-Thorsten Müller
veröffentlicht am 26. Juni 2024
Staatspreis Baukultur Baden-Württemberg

Publikumspreis geht an die Allgäuer Genussmanufaktur in Urlau

Stuttgart / Leutkirch – “Und der Staatspreis Baukultur geht an …” Im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung im Haus der Wirtschaft in Stuttgart zeichnete Bauministerin Nicole Razavi MdL am 25. Juni neun Projekte mit dem Staatspreis Baukultur Baden-Württemberg 2024 aus – darunter die Genussmanufaktur in Urlau.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 26. Juni 2024
Ev. Kirchengemeinde Aitrach feierte 50 Jahre Gemeindezentrum

Zum Jubiläum ein Fest im Grünen

Aitrach – „Komm, bau ein Haus“! Unter diesem Motto hat die Ev. Kirchengemeinde Aitrach beim traditionellen Gemeindefest die Eröffnung ihres Gemeindehauses vor 50 Jahren gefeiert.
Vollsperrung von Montag, 1. Juli, bis voraussichtlich Freitag, 9. August

Fahrbahndeckenerneuerung zwischen Leutkirch-Friesenhofen und Leutkirch-Haselburg

Leutkirch – Das Regierungspräsidium lässt ab Montag, 1. Juli, die L 318 zwischen Leutkirch-Friesenhofen und Leutkirch-Haselburg auf einer Länge von rund 3,2 Kilometern sanieren. Die Arbeiten beginnen etwa 70 Meter nach der Eschachbrücke bei Leutkirch-Friesenhofen und enden rund 50 Meter vor der Einmündung der Gemeindestraße zum Center Parcs Allgäu.
Von 1. Juli bis 2. August

Kabel-Auswechslung der Netze BW von der Festhalle zum Schwalweg

Aitrach – Die Netze BW beabsichtigt, von 1. Juli bis 2. August die Auswechslung eines 20 KV-Kabels zwischen den Trafostationen an der Festhalle und dem Schwalweg.

MEISTGELESEN

Leutkirch
Clip von Joachim Schnabel

Video vom Biker-Treffen in Arnach

Arnach (rei) – Joachim Schnabel, passionierter Amateur-Filmer aus Arnach, hat auf Youtube ein Video vom Bikertreffen in Arnach veröffentlicht. Im Mittelpunkt steht die legendäre Dorfrundfahrt. Das von der Motorradfahrer-Gemeinschaft Arnach e. V. alljährlich ausgerichtete Treffen fand heuer zu 43. Mal statt. Der 1978 gegründete Club hat 61 Mitglieder. Nachstehend der Link zum Video.
Essen und Trinken, Shoppen und Probieren in historischem Ambiente

Die „gusto!“ lockt wieder nach Bärenweiler

Kißlegg – Im Juni kommt das „gusto!-Sommerfestival“ zum zweiten Mal nach Bärenweiler bei Kißlegg. Vier Tage lang können Gäste auf dem historischen Areal essen und trinken, shoppen und probieren. Etwa 80 Aussteller, Brauer und Gastronomen, Künstler und Manufakturen aus der Region machen mit.
Leserbrief

Gesundheitsgefährdend und zu teuer? Das sehe ich anders

Als Teilnehmer am Infoabend der Landschaftsschützer am 18. Juni in Eintürnenberg möchte ich mich in diesem Leserbrief äußern.
von Ulrich Kazmaier   
veröffentlicht am 25. Juni 2024
Bei Leutkrich-Haid

Fahrerin kam von Fahrbahn ab und durchbrach Leitplanke

Leutkirch – Offenbar aufgrund gesundheitlicher Probleme ist am Montag kurz nach 5.00 Uhr eine 43 Jahre alte Nissan-Fahrerin von der Fahrbahn abgekommen. Die Frau war auf der B 465 zwischen Leutkirch und Reichenhofen unterwegs und kam auf Höhe Haid nach links von der Straße ab. Dort durchbrach sie eine Leitplanke und stürzte mit ihrem Wagen mehrere Meter tief einen Abhang hinunter. Dabei überschlug sich das Fahrzeug mehrmals und kam auf der Seite zum Liegen.
Otto Schöllhorn in einer ersten Zwischenbilanz

Die Streetart in der Altstadt gefällt

Leutkirch (rei) – Kunter-bunter-munter kann auch Leutkirch. Der Slogan der Landesgartenschau passt auch auf LA, wie die Allgäustadt bisweilen von lokalen Pop-Protagonisten geheißen wird. Seit einigen Wochen entsteht an bislang blassen Ecken und leeren Flächen der Altstadt bunte Streetart. Der Galeriekreis um Otto Schöllhorn hat das initiiert und ist, wie Spiritus rector Otto S. in einer ersten Zwischenbilanz im Gespräch mit der Bildschirmzeitung „Der Leutkircher“ durchblicken lässt, recht ang…

TOP-THEMEN

Leutkirch
Zum Leserbrief von Ulrich Kazmaier zur Infoveranstaltung der Landschaftsschützer in Eintürnenberg
Stuttgart / Leutkirch – “Und der Staatspreis Baukultur geht an …” Im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung im Haus…
Leutkirch – “Ich verstehe das nicht.” Stadrätin Brigitte Schuler-Kuon von den Unabhängigen (DU) war am Montagabend, 1…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach