Skip to main content
Feierstunde in Blönried

Zwölf Schulen des Landkreises mit dem „Siegel Gesunde Schule“ ausgezeichnet



Blönried – Während einer Feierstunde im Studienkolleg St. Johann konnte der Erste Landesbeamte Dr. Honikel-Günther des Landkreises zwölf Schulen des Landkreises die Urkunden und die Auszeichnungsschilder „Gesunde Schule“ für die Gebäude übergeben. Fünf Schulen erhielten die Auszeichnung in Bronze, fünf in Silber und zwei Schulen konnten sich über eine Auszeichnung in Gold freuen.

Ausgezeichnet mit dem Siegel in Bronze wurden die Eugen-Bolz-Grundschule in Mochenwangen, die Grundschule Eintürnen, die Realschule Bad Waldsee, die Realschule Ravensburg und die Josia-Schule Isny.
Das Siegel in Silber erhielten die Gemeinschaftsschule Bergatreute, die Geschwister-Scholl-Schule Weingarten, die Realschule Kißlegg, die Schule am Schlosspark Aulendorf, die Schule St. Christina SBBZ Ravensburg.
Das Siegel in Gold erhielten die Schule am Martinsberg Weingarten und das gastgebende Studienkolleg St. Johann Blönried.

ANZEIGE

Hintergrund

Gesundheit entsteht dort, wo Menschen leben und dadurch, wie sie leben. Auf dieser Basis entwickelte die WHO (Weltgesundheitsorganisation) ein Konzept der Gesundheitsförderung in Lebenswelten. Die Schule als Lebenswelt hat einen besonderen Stellenwert, da dort aufgrund der Schulpflicht alle Kinder unterschiedlicher Alters- und Herkunftsgruppen zu finden sind.  Die Schule übt zudem von sich aus einen stark prägenden Einfluss auf sie aus.

Die Initiative des Landkreises

Das Landratsamt Ravensburg hat zusammen mit dem Bodenseekreis die Initiative der WHO aufgegriffen und die Idee der „Gesunden Schule“ in sieben Punkten zusammengefasst. Mit diesen Punkten wird die Gesundheitsförderung in der Schule verankert, transparent gemacht, alle Beteiligten einbezogen und die Ziele über die Schule hinausgetragen.

Das Siegel

Das Siegel wird für die Bereiche Ernährung, Bewegung, Seelische Gesundheit, Suchtprävention, Gewaltprävention, Körperbewusstsein und Sexualität, Medienkompetenz sowie Gesundheit am Arbeitsplatz verliehen. Dabei erhalten Schulen, die sich für ein bis zwei Bereiche qualifizieren, das Siegel in Bronze, für drei bis vier Bereiche in Silber und für mehr als vier Bereiche das Siegel in Gold. Die Auszeichnung ist auch mit Geldpreisen ausgestattet: 200 Euro pro qualifiziertem Bereich bekommt die jeweilige Schule. „Es ist schon ein gewaltiger Aufwand, die Formulare für das Siegel auszufüllen“, so ein beteiligter Schulleiter „aber letztlich ist man doch stolz, wenn man das Siegel an die Schule hängen kann.“ Die eingereichten Bewerbungen wurden von einer 25-köpfigen Jury von Fachleuten aus den unterschiedlichsten Bereichen bewertet.

Die Feierstunde

Dr. Andreas Honikel-Günther lobte in seiner Laudatio die vorbildliche Zusammenarbeit aller Akteure. Marc Grünbaum, Schulleiter des Studienkollegs St. Johann in Blönried, sprach vom großen Potenzial des Lebensraums Schule, in dem Jugendliche auf wohlwollende Erwachsene treffen. In einem Impulsvortrag stellte Dr. Sim Hägele von der ÄGGF (Ärztliche Gesellschaft zur Gesundheitsförderung e.V.) das vielfältige Angebot des Vereins zur Unterstützung der Gesundheit in der Schule vor, bevor Dr. Honikel-Günther die Auszeichnungen an die Schulen überreichte. Das Projektteam des Studienkollegs organisierte die Feierstunde, zu der etwa 100 Gäste gekommen waren. Die Bläsergruppe des St. Johann umrahmte die Feier musikalisch. Nach Abschluss des offiziellen Teils waren die Gäste noch eingeladen, sich an einem kalten Büffet zu stärken und ausgiebig zu netzwerken.
Erwin Linder




NEUESTE BEITRÄGE

Aulendorf
Am Samstag, 12. April

Musikverein Tannhausen lädt zum Frühjahrskonzert

Tannhausen – Der Musikverein Tannhausen e.V. lädt herzlich zum Frühjahrskonzert am Samstag, 12. April, um 20.00 Uhr in den Hofgartensaal Aulendorf ein. Der Eintritt ist frei.
Am Sonntag, 6. April, für Kinder im Grundschulalter

Mitmachkonzert mit der Stadtkapelle Aulendorf

Aulendorf – Am Sonntag, 6. April, ab 13.30 Uhr laden wir alle Kinder im Grundschulalter zu einem Mitmachkonzert in die Stadthalle ein.
Tischtennis-Mädchen Nummer 1 in Baden-Württemberg!

Studienkolleg St. Johann erfolgreich beim Landesfinale „Jugend trainiert“

Blönried – Das Mädchenteam des Studienkollegs St. Johann Blönried erreichte in diesem Jahr das Tischtennis-Landesfinale “Jugend trainiert für Olympia” in der Wettkampfklasse 1. Nach einer hervorragenden Leistung beim Regierungspräsidiumsfinale in Ailingen ging es nun in den Odenwald nach Buchen.
Leserfoto

Der große Schwan und sein kleiner Bruder

“Der große Schwan und sein kleiner Bruder” – so hat unsere Leserin Eva Zitzl aus Haisterkirch das nachstehende Bild betitelt. Gesehen am Donnerstag, 3. April, auf dem Schwaigfurter Weiher (an der Kreisgrenze zu Biberach).
SV Wolpertswende gegen SG Aulendorf

Ein stark ersatzgeschwächtes SG Aulendorf triumphiert dank David Noah Rimili

Aulendorf – Am vergangenen 18. Spieltag der Kreisliga A1 gelang der SG Aulendorf ein wichtiger Sieg im Nachbarschaft Duell gegen den SV Wolpertswende. Nach den beiden Niederlagen im Jahr 2025 kämpfte sich die SG Aulendorf wieder auf die Erfolgsspur zurück und dies bei der zurzeit formstärksten Mannschaft aus Wolpertswende. obwohl sie stark ersatzgeschwächt antreten mussten.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Aulendorf
Trassen-Entscheidung in drei bis vier Jahren

OD Gaisbeuren: Jetzt wird die Planung angepackt

Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in Gaisbeuren und Enzisreute: Das Regierungspräsidium Tübingen hat nach Abschluss eines umfangreichen europaweiten Vergabeverfahrens die Planungsleistungen für die Projekte der Ortsumgehungen von Enzisreute und Gaisbeuren im Zuge der B 30 an die Ingenieurgesellschaft „SSF, BuP, KB, Inver“ in München vergeben; diese Bietergemeinschaft soll als Generalplaner die Planung bis zur Erlangung des Baurechts durchführen. Die Ent…
Spitztour endete mit Totalschaden

Zwei 17-Jährige auf Abwegen: im “Durchhau” von der Straße abgekommen

Reute – Die Spritztour zweier 17-Jähriger mit dem Renault eines Familienangehörigen endete am Donnerstagabend (3.4.) für beide Jugendliche im Krankenhaus. Ihr “geliehenes” Auto landete im “Durchhau”, der Straße zwischen Bad Waldsee und Reute, zwischen den Bäumen. Das Ergebnis: ein Totalschaden. Die beiden Jugendlichen hatten Glück im Unglück: Sie wurden nur leicht verletzt.
Kern-, Pflege- und Entwicklungszonen

Biosphärengebiet: Die Karten stehen seit 31. März online

Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten zu den Kern-, Pflege- und Entwicklungszonen auf der Homepage www.pruefprozess-biosphaerengebiet.de veröffentlicht.
ZU den Naturschatzkammern im Württembergischen Allgäu

Neue Radbroschüre zur neuen Radsaison erschienen

Wangen / Leutkirch – Rechtzeitig zur Radsaison und den ersten Frühlingsstrahlen ist eine neue Radbroschüre der RadReiseRegion „Naturschatzkammern im Württembergischen Allgäu“ erschienen. Die Broschüre stellt 13 abwechslungsreiche Rundtouren vor, die die Region in ihrer ganzen Vielfalt erlebbar machen. Jede der Touren hat ein eigenes Thema, das das Radeln zu einem unvergesslichen Gesamterlebnis macht und die Schönheit der Landschaft und Kultur in den Mittelpunkt stellt.
Aktionsgemeinschaft für das Leben e.V.

Benedikta Gräfin von Waldburg zu Zeil und Trauchburg nun Ehrenvorsitzende

Wolfegg – Benedikta Gräfin von Waldburg zu Zeil und Trauchburg ist nun Ehrenvorsitzende der Aktionsgemeinschaft für das Leben e.V. Maria Hartel, die Vorsitzende der Vereinigung, die sich seit 1985 für den Schutz des menschlichen Lebens von Beginn an und gegen Abtreibung einsetzt, ehrte Gräfin Benedikta mit Urkunde und Blumen für ihren jahrzehntelangen Einsatz für das Leben.

TOP-THEMEN

Aulendorf
Reute – Die Spritztour zweier 17-Jähriger mit dem Renault eines Familienangehörigen endete am Donnerstagabend (3.4.) …
Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in Gaisbeuren und Enzisreute: Das Regierung…
Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Aulendorf