Skip to main content
Laufende Egebnisberichterstattung im “Aulendorfer” folgt

Wahllokale geschlossen



Aulendorf – Konrad Zimmermann, der Vorsitzende des Gemeindewahlausschusses, hat auf der Webseite der Stadt nachstehenden Aufruf zum großen Wahlsonntag veröffentlicht:

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

am Sonntag, 9. Juni, findet die Wahl des Europäischen Parlaments, des Kreistags, des Gemeinderats Aulendorf und der Ortschaftsräte statt.

Während bei der Europawahl die Stimmabgabe mit 1 Kreuz erledigt ist, können bei

  • der Kreistagswahl für den Wahlkreis V Aulendorf 7 Stimmen,
  • der Gemeinderatswahl 18 Stimmen,
  • bei den Ortschaftsratswahlen Blönried, Tannhausen und Zollenreute je 9 Stimmen

abgegeben werden. Dabei entspricht die Gesamtstimmenzahl den zu besetzenden Sitzen (Mandaten) im Gremium.

  1. Kreistagswahl, Gemeinderats- und Ortschaftsratswahl Tannhausen

Für diese Wahlen sind mehrere Wahlvorschläge (Parteien, Wählervereinigungen) eingereicht worden. Damit gilt hier die Verhältniswahl.

Sie haben die Möglichkeit des Kumulierens – bedeutet: Es können bis zu 3 Stimmen auf eine Bewerberin/einen Bewerber vergeben werden – und des Panaschierens – Sie können BewerberInnen von verschiedenen Wahlvorschlägen Stimmen geben.

Bei der Ortschaftswahl Tannhausen gilt zudem die Unechte Teilortswahl. Danach sind für den

  • Wohnbezirk Tannhausen 6 Bewerber/innen,
  • Wohnbezirk Haslach und Lippertsweiler 1 Bewerber/in
  • Wohnbezirk Tannweiler 2 Bewerber/innen

zu wählen.

Zu beachten ist immer, dass insgesamt nicht mehr Stimmen vergeben werden dürfen, wie Mandate zu vergeben sind!

  1. Ortschaftsratswahlen Blönried und Zollenreute

Da jeweils nur ein Wahlvorschlag eingereicht wurde gilt Mehrheitswahl.

Dies bedeutet: E darf je Bewerber/in nur 1 Stimme vergeben werden und insgesamt höchstens 9 Stimmen. Dabei können hier weitere – im Wahlvorschlag nicht genannte – Personen, die in der Ortschaft ihren Wohnsitz haben, auf dem Stimmzettel vermerkt und in einer leeren Zeile eingetragen und mit 1 Stimme versehen werden.

Alle wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger sind am Sonntag, 9. Juni, zur Abgabe ihrer Stimme aufgerufen.

Machen Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch – Wählen Sie mit!

Die Wahlbenachrichtigungen sowie die Stimmzettel für die Kommunalwahlen wurden jedem Wahlberechtigen zugesandt, damit Sie die Möglichkeit haben zu Hause in Ruhe die Stimmzettel auszufüllen. Nutzen Sie diese Möglichkeit und bringen Sie Ihre ausgefüllten Stimmzettel in das Wahllokal mit. Sie erhalten im Wahllokal dann den entsprechenden Stimmzettelumschlag.

Die Stimmzettel für die Europawahl werden erst im Wahllokal ausgegeben. 

Der Wahlbenachrichtigung entnehmen Sie, welchem Wahllokal Sie zugeteilt sind. Die Wahllokale sind am Wahl-Sonntag von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet.

Im Anschluss an die Wahlhandlung, das heißt am Sonntagabend ab 18.00 Uhr wird die Europawahl in den Wahllokalen ausgezählt. Dann erfolgt eine Unterbrechung mit Umzug ins Rathaus, wo die Auszählung der Kreistagswahl noch am Sonntagabend erfolgt.

Die Wahllokale und das Rathaus sind während der Auszählung für die Öffentlichkeit zugänglich. Die Gemeinderatswahl und die Ortschaftsratswahlen werden am Montag, 10. Juni, ab 8.00 Uhr im Rathaus ausgezählt.

Die Ergebnisse der Gemeinderats- und Ortschaftsratswahlen werden auf der Homepage der Stadt Aulendorf bekannt gemacht und im “aulendorf aktuell” veröffentlicht.

Die Ergebnisstände können am Montag im Rathaus im Ratssaal verfolgt werden. Darüber hinaus erfolgt auch hier die Veröffentlichung auf der Homepage und im “aulendorf aktuell”.

Wegen der Auszählung sind die städtischen Ämter am Montag für den allgemeinen Publikumsverkehr geschlossen.

Konrad Zimmermann, Vorsitzender des Gemeindewahlausschusses




NEUESTE BEITRÄGE

Aulendorf
Strafanzeige

Notruf missbraucht

Bad Saulgau – Gleich mehrmals den Notruf gewählt hat am Montag und Dienstag ein alkoholisierter 44-Jähriger, der vorgab, medizinische Hilfe zu benötigen. Nachdem ein Rettungsdienst den Mann mehrmals untersucht und dabei keine medizinischen Probleme festgestellt hatte, wählte der Mann dennoch weiterhin den Notruf. Der unbelehrbare 44-Jährige wird sich nun wegen des Missbrauchs von Notrufen verantworten müssen.
Anzeige wegen Hausfriedensbruch

Auf Schuldach geklettert

Bad Saulgau – Eine Anzeige wegen Hausfriedensbruch kommt auf einen 24-Jährigen zu, der am Dienstagabend über Feuerleitern gemeinsam mit zwei weiteren Begleitern auf das Dach einer Schule im Wuhrweg geklettert war.
Musikverein Tannhausen mit neuem Dirigenten

Ein bestens gelungener Einstand

Aulendorf – Mit Spannung wurde das diesjährige Frühjahrskonzert des Tannhauser Musikvereins erwartet. Vergangenen September gab die langjährige und verdiente Dirigentin des Vereins, Vanessa Leuter, den Taktstock zurück. Bereits im Oktober war ein neuer musikalischer Leiter gefunden, sein Name: Siegfried Fürst. Neue Dirigenten ändern Stil und Gewohnheiten eines Klangkörpers. Daher war nur gut, dass der Samstag vor der Karwoche diesmal erst auf Mitte April fiel. Stabführender und Ensemble hatte…
Die 100. Generalversammlung

Ehrungen, Wahlen und ein kleines musikalisches Wunschkonzert

Aulendorf – Ende März trafen sich die Mitglieder des Aulendorfer Sängerbunds zur einhundertsten Generalversammlung im “Jägerhäusle”. Der Erste Vorsitzende, Prof. Dr. Ernst Deuer, eröffnete die Sitzung und blickte auf ein ereignisreiches Jubiläumsjahr zurück. In seinem Rückblick erinnerte er an zahlreiche Vereinsaktivitäten, deren glanzvoller Höhepunkt das Jubiläumskonzert im Oktober 2024 war.
Gottesdienste in St. Martin

Von Gründonnerstag bis Ostern

Aulendorf – Von Gründonnerstag bis Ostern: Gottesdienste in der Pfarrkirche St. Martin, Aulendorf:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Aulendorf
In eigener Sache

Bitte um Geduld

Bad Wurzach / Kißlegg / Bad Waldsee / Leutkirch / Aulendorf / Aichstetten-Aitrach / Isny – Die Bildschirmzeitung wächst. Das sieht man am Produkt, das spüren wir durch die Fülle des Materials, die wir zu bewältigen haben. Die Zahl der Zulieferungen hat in letzter Zeit stark zugenommen. Zudem haben wir die Ausgabe Isny eröffnet. Was noch nicht Schritt hält mit dieser Expansion ist die Anzeigen-Beauftragung der Bildschirmzeitung aus der örtlichen Wirtschaft und die personelle Kapazität in der R…
Bauernkriegsausstellung im Bauernhausmuseum in Wolfegg

Geschichte von unten, Geschichten von hier

Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffnet. Die Eingrenzung des Themas auf regionale und personale Aspekte ist der gewinnende Ansatz der empfehlenswerten Ausstellung. Diese Intention stellten alle Redner bei der Eröffnung heraus, die in der Zehntscheuer aus Gessenried stattfand, einem Fruchtkasten des Klosters Weißenau, der anno 1525 schon gestanden hat; ein Bauwerk also, das Zeuge der dramatischen Ereignisse vor 50…
Kreisjahreshauptversammlung in Kißlegg

Fritz Rinninger führt die Junge Union im Kreis Ravensburg

Kißlegg – Am 5. April hat die Junge Union Ravensburg einen neuen Kreisvorstand gewählt, an dessen Spitze Fritz Rinninger als Kreisvorsitzender steht.
Josef Mütz zu Grabe getragen

Ein Mann wie Oberschwaben

Fleischwangen (rei) – Was für ein Bild! 60 Fahnen auf dem Friedhof, aufgereiht im Spalier. Was für ein Moment, als das Salve Regina am offenen Grab erklang, kraftvoll gesungen von Pfarrer Christof Mayer. Und was für Nachrufe! Am 14. März wurde in Fleischwangen Josef Mütz zu Grabe getragen. Er war weit mehr als ein tüchtiger Dorfschulmeister und wortgewandter Verbandsfunktionär. Josef Mütz verkörperte das alte Oberschwaben mit seiner lebensfrohen Katholizität und seiner vitalen Regionalkultur.
Sehenswerte Ausstellung im Wolfegger Bauernhaus-Museum

Oberschwaben und Allgäu: „Hot Spots“ des Bauernkriegs

Wolfegg – Mit dem Aufstand der Bauern vor 500 Jahren sei in Oberschwaben und im Allgäu Weltgeschichte geschrieben worden, heißt es gleich im Eingangstext der Ausstellung im Bauernhaus-Museum in Wolfegg. Die beiden großen Landesausstellungen dieses Jahres in Bad Schussenried und Memmingen sind dafür sicherlich auch ein Beleg. Die inhaltlich und gestalterisch gelungene Schau in Wolfegg konzentriert sich bewusst auf unsere Region.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 12. April 2025

TOP-THEMEN

Aulendorf
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Wolfegg – Mit dem Aufstand der Bauern vor 500 Jahren sei in Oberschwaben und im Allgäu Weltgeschichte geschrieben wor…
Stuttgart (VM / rei) – Das aktuelle Förderprogramm des Landes für die kommunale Rad- und Fußverkehrsinfrastruktur 202…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Aulendorf