Skip to main content
ANZEIGE
Bei Aulendorf

Verkehrsunfall mit schwerstverletzter Motorradfahrerin



Aulendorf – Am heutigen Sontag (9.3.) kam es gegen 16.05 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall bei Aulendorf, bei welchem eine 19-jährige Motorradlenkerin schwer verletzt wurde. Nach den bisherigen Erkenntnissen hatte die Kradlenkerin mit ihrer Aprilia die L 286 aus Richtung Ebersbach kommend in Fahrtrichtung Aulendorf befahren. Circa 500 Meter vor Aulendorf geriet die Kradlenkerin im Bereich einer Kuppe nach links in den Gegenverkehr und prallte dort frontal mit einem Opel zusammen.

Neben mehreren Besatzungen des Polizeipräsidiums Ravensburg waren zwei Rettungswagen sowie ein Notarztfahrzeug und ein Rettungshubschrauber vor Ort eingesetzt. Die verletzte Motorradfahrerin wurde mit dem Rettungshubschrauber in eine nahegelegene Klinik verbracht. Die Fahrerin des Pkw wurde ebenfalls verletzt und mit einem Rettungswagen in eine Klinik verbracht. An beiden Fahrzeugen entstand wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von jeweils mehreren tausend Euro; sie mussten abgeschleppt werden.

ANZEIGE

Der Verkehrsunfall führte über mehrere Stunden zu entsprechenden Verkehrsbehinderungen. Zum aktuellen Zeitpunkt (17.50 Uhr) ist die L 286 noch in beide Fahrtrichtungen gesperrt. Eine Verkehrsumleitung ist bislang nicht eingerichtet. Die Spezialisten der Verkehrsunfallaufnahme des Polizeipräsidiums Ravensburg übernahmen die Sachbearbeitung, können aber bislang keine Angaben zur Unfallursache machen.




NEUESTE BEITRÄGE

Aulendorf
Musikverein Tannhausen mit neuem Dirigenten

Ein bestens gelungener Einstand

Aulendorf – Mit Spannung wurde das diesjährige Frühjahrskonzert des Tannhauser Musikvereins erwartet. Vergangenen September gab die langjährige und verdiente Dirigentin des Vereins, Vanessa Leuter, den Taktstock zurück. Bereits im Oktober war ein neuer musikalischer Leiter gefunden, sein Name: Siegfried Fürst. Neue Dirigenten ändern Stil und Gewohnheiten eines Klangkörpers. Daher war nur gut, dass der Samstag vor der Karwoche diesmal erst auf Mitte April fiel. Stabführender und Ensemble hatte…
Die 100. Generalversammlung

Ehrungen, Wahlen und ein kleines musikalisches Wunschkonzert

Aulendorf – Ende März trafen sich die Mitglieder des Aulendorfer Sängerbunds zur einhundertsten Generalversammlung im “Jägerhäusle”. Der Erste Vorsitzende, Prof. Dr. Ernst Deuer, eröffnete die Sitzung und blickte auf ein ereignisreiches Jubiläumsjahr zurück. In seinem Rückblick erinnerte er an zahlreiche Vereinsaktivitäten, deren glanzvoller Höhepunkt das Jubiläumskonzert im Oktober 2024 war.
Gottesdienste in St. Martin

Von Gründonnerstag bis Ostern

Aulendorf – Von Gründonnerstag bis Ostern: Gottesdienste in der Pfarrkirche St. Martin, Aulendorf:
Sozialpraktikum im Wohnpark St. Vinzenz in Aulendorf  

Schüler des Studienkollegs St. Johann erhielten Einblicke in die Pflege  

Aulendorf – Vier Schüler des Studienkollegs St. Johann Blönried absolvieren vom 31. März bis zum 11. April ein Sozialpraktikum im Wohnpark St. Vinzenz in Aulendorf. Zwei der Schüler berichten, welche Eindrücke und Erfahrungen sie durch das Projekt bisher gewinnen konnten.   
Infostand in der Stadthalle

VdK Aulendorf beteiligte sich beim Seniorenmarkt der Möglichkeiten

Aulendorf – Der VdK Aulendorf war beim „Seniorenmarkt der Möglichkeiten“ in der Aulendorfer Stadthalle mit einem Infostand präsent und ermöglichte einen Überblick über seine vielfältigen Beratungs- und Unterstützungsangebote. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, um sich rund um das Thema Älterwerden zu informieren.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Aulendorf
Bauernkriegsausstellung im Bauernhausmuseum in Wolfegg

Geschichte von unten, Geschichten von hier

Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffnet. Die Eingrenzung des Themas auf regionale und personale Aspekte ist der gewinnende Ansatz der empfehlenswerten Ausstellung. Diese Intention stellten alle Redner bei der Eröffnung heraus, die in der Zehntscheuer aus Gessenried stattfand, einem Fruchtkasten des Klosters Weißenau, der anno 1525 schon gestanden hat; ein Bauwerk also, das Zeuge der dramatischen Ereignisse vor 50…
In eigener Sache

Bitte um Geduld

Bad Wurzach / Kißlegg / Bad Waldsee / Leutkirch / Aulendorf / Aichstetten-Aitrach / Isny – Die Bildschirmzeitung wächst. Das sieht man am Produkt, das spüren wir durch die Fülle des Materials, die wir zu bewältigen haben. Die Zahl der Zulieferungen hat in letzter Zeit stark zugenommen. Zudem haben wir die Ausgabe Isny eröffnet. Was noch nicht Schritt hält mit dieser Expansion ist die Anzeigen-Beauftragung der Bildschirmzeitung aus der örtlichen Wirtschaft und die personelle Kapazität in der R…
Kreisjahreshauptversammlung in Kißlegg

Fritz Rinninger führt die Junge Union im Kreis Ravensburg

Kißlegg – Am 5. April hat die Junge Union Ravensburg einen neuen Kreisvorstand gewählt, an dessen Spitze Fritz Rinninger als Kreisvorsitzender steht.
Die Bildschirmzeitung nennt die Vorhaben in unserer Region

Großes Förderprogramm für Rad- und Fußwege

Stuttgart (VM / rei) – Das aktuelle Förderprogramm des Landes für die kommunale Rad- und Fußverkehrsinfrastruktur 2025 bis 2029 umfasst mehr als 1000 Maßnahmen mit einem Investitionsvolumen von über einer Milliarde Euro. Das Land Baden-Württemberg stellt hierfür insgesamt über 400 Millionen Euro bereit. Damit handelt es sich um das bisher größte Förderprogramm für Rad- und Fußwege in Baden-Württemberg. Die Bildschirmzeitung nennt die Vorhaben in unserer Region (siehe auch Tabelle unter Downlo…
Josef Mütz zu Grabe getragen

Ein Mann wie Oberschwaben

Fleischwangen (rei) – Was für ein Bild! 60 Fahnen auf dem Friedhof, aufgereiht im Spalier. Was für ein Moment, als das Salve Regina am offenen Grab erklang, kraftvoll gesungen von Pfarrer Christof Mayer. Und was für Nachrufe! Am 14. März wurde in Fleischwangen Josef Mütz zu Grabe getragen. Er war weit mehr als ein tüchtiger Dorfschulmeister und wortgewandter Verbandsfunktionär. Josef Mütz verkörperte das alte Oberschwaben mit seiner lebensfrohen Katholizität und seiner vitalen Regionalkultur.

TOP-THEMEN

Aulendorf
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Wolfegg – Mit dem Aufstand der Bauern vor 500 Jahren sei in Oberschwaben und im Allgäu Weltgeschichte geschrieben wor…
Stuttgart (VM / rei) – Das aktuelle Förderprogramm des Landes für die kommunale Rad- und Fußverkehrsinfrastruktur 202…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Aulendorf